Die jüngsten Kursverluste bei Tesla werden wahrscheinlich viele Bären dazu bewegen, ihren Winterschlaf vorzeitig zu beenden, und ich bin gespannt wann stockwave, knillenhauer, kollebb und der gelbe Baron wieder bunte Chartbilder malen und Kurse um die 50 USD vorhersagen...
Tesla sehe ich viel entspannter, aber dass wir da unterschiedliche Ansichten haben sollte uns inzwischen klar sein. Nachdem sich die Aktie in kürzester Zeit fast verdoppelt hat, muss da auch mal etwas Dampf abgelassen werden. Da wollen einige einfach mal ein paar Gewinne vom Tisch nehmen, andere sind vielleicht enttäuscht weil Tesla keine 5 neuen Modelle in bunten Farben vorgestellt haben, aber im Großen und Ganzen läuft es doch echt gut in dem Laden, und wenn sie das halbwegs umsetzen können, was sie sich vorgenommen haben, dann sind die derzeitigen Kurse wirklich günstig für Langfristanleger (wobei ich bei allen derzeitigen politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten für kurzfristig orientierte Anleger jetzt auch nicht unbedingt Tesla, oder Aktien allgemein, empfehlen würde).
Auch China sehe ich nicht ganz so tragisch wie Du. Eine ernstere Rezession in China sehe ich auf Jahre noch nicht. Durch Corona, und manche verfehlte Maßnahmen zur Eindämmung, sind die etwas ins Schlingern geraten, ja. Aber ein Wachstum von 3-4% sollten die auch auf die nächsten Jahre hinbekommen. Frage ist, ob das reicht für China. Aber um das Wachstum von BEVs mache ich mir da überhaupt keine Sorgen, ich denke dass die in 2-3 Jahren bei einer Quote von 50% sind bei den Neuzulassungen. Frage ist eher, welche Hersteller auf der Strecke bleiben, und Tesla sehe ich da nur dann in Gefahr, falls es zwischen China und USA noch eskalieren sollte. mE wird von den Japanern in China nicht viel übrig bleiben, es sei denn sie fusionieren mit einer der neueren chinesischen Elektroschmieden. Bei den deutschen sehe ich noch etwas mehr Hoffnung, zumindest für die Premiummarken.
|