Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1316 von 3131
neuester Beitrag: 03.08.25 01:04
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78265
neuester Beitrag: 03.08.25 01:04 von: Maxlf Leser gesamt: 26233742
davon Heute: 9268
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1314 | 1315 |
| 1317 | 1318 | ... | 3131   

03.09.20 15:38

7934 Postings, 4737 Tage Envision@fragles

OTA Karten und SW Update bei meinem 2018er BMW kein Problem und wegen dem genialen blind zu bedienenden idrive nutz ich auch den vorhandenen Touchscreen quasi nie, ein Grund auf den 21er i4 oder iNext zu warten.  

03.09.20 15:51
4

1311 Postings, 6657 Tage ikaruz@ubsb55

"Da haben Leute Zeugs mitbezahlt, das während der normalen Lebensdauer eines Fahrzeugs gar nicht zum Zuge kommt. Aber immerhin, geschicktes Marketing ( clever die Leute veräppelt) "

Ja stimmt schon, muss man sich bewusst sein, dass man bei Tesla eben quasi auch ne Vision mitkauft. Ist aber auch ein zweischneidiges Schwert beim günstigsten Model 3 sind ja auch die gleichen teuren Sensoren und Prozessoren verbaut wie bspw. im teuren Model S, was natürlich die Marge weiter drückt.

Wenn alles nach Plan läuft wird Tesla in einigen Jahren halt quasi über Nacht per Software-Update mit ihrer Flotte zum größten Car Sharing Anbieter der Welt und macht damit den traditionellen Automarkt von heute auf morgen obsolet. Mal sehen ob die Rechnung aufgeht.  

03.09.20 16:29
2

12556 Postings, 3614 Tage ubsb55Ikaruz

"Wenn alles nach Plan läuft wird Tesla in einigen Jahren halt quasi über Nacht per Software-Update mit ihrer Flotte zum größten Car Sharing Anbieter der Welt und macht damit den traditionellen Automarkt von heute auf morgen obsolet. "

1. Es ist absolut nicht ausgemachte Sache, das Leute auf autonome Autos umsteigen, das meinst Du mit Car-Sharing. Normales Car-Sharing gibt es ja längst. Ich würde nicht irgend einem fremden mein Auto geben, schon aus gründen der Hygiene, was bei Autonomen Taxis ja noch extremer wäre, weil kein Fahrer da ist, der mal für Ordnung und Sauberkeit sorgt.

". Wie Du selbst schreibst " in einigen Jahren", die meisten Fachleute sagen ca. 10 Jahre, wenn überhaupt. Dann fahren also 10-15 Jahre alte Teslas rum, mit AP Vorrüstung. Die können dann autonom zum Schrottplatz fahren. Ist es das, was Du meinst?  

03.09.20 16:46
5

2583 Postings, 2602 Tage Flaschengeist@Ikaruz

"Wenn alles nach Plan läuft wird Tesla in einigen Jahren halt quasi über Nacht per Software-Update mit ihrer Flotte zum größten Car Sharing Anbieter der Welt und macht damit den traditionellen Automarkt von heute auf morgen obsolet."

Ich würde mal sagen, so hoch geflogen wie eben jener "Ikarus" und dann doch abgestürzt.
Mitnichten kann man heute sagen, dass diese Tesla Besitzer ihr Auto dann auch zum Carsharing hergeben.

Sind wir doch einmal ehrlich, Car Sharing ist in Deutschland und vielen anderen europäischen Staaten gescheitert, ebenso in den USA. Und nein, ich möchte nicht unbedingt in ein anderes Fahrzeug einsteigen und damit fahren.

Und ja, der traditionelle Automarkt wird noch viele Jahrzehnte seine Berechtigung haben. Es fragt sich nur, welche aktuelle Antriebsform wird sich reduzieren oder dazu gewinnen. Stand heute halte ich es noch lange nicht für beschlossen, dass eben dies die BEV Technologie sein wird.

 

03.09.20 17:19
1

1362 Postings, 8857 Tage fragles@ubsb

Menschen haben es auch nicht weit zur nächsten Bank, wo sie einen Überweisungsschein ausfüllen und abgeben können, hier muss man sich nicht mal an die Öffnungszeiten der Bank halten und die Überweisung ins Postfach schmeißen. Trotzdem würde ich niemals zu einer Bank wechseln, die kein Online Banking anbieten. Deine Argumente sind totaler Müll.  

03.09.20 17:23

12556 Postings, 3614 Tage ubsb55Flaschengeist

"Mitnichten kann man heute sagen, dass diese Tesla Besitzer ihr Auto dann auch zum Carsharing hergeben"

Doch doch, der Teslafahrer macht gerne sein Fahrzeug nach Feierabend noch sauber. Vielleicht steht er auch morgens 1-2 Std. früher auf, zwecks Fahrzeugreinigung. Könnte ja sein, dass ein Nachtschwärmer einen Kasten Bier und ne Currywurst zurückgelassen hat.  

03.09.20 17:31

12556 Postings, 3614 Tage ubsb55Fragles

" Trotzdem würde ich niemals zu einer Bank wechseln, die kein Online Banking anbieten. Deine Argumente sind totaler Müll. "

Aha, du läßt also deinen Blechschaden und den Reifenwechsel per Online-Banking ( OTA )machen ?  

03.09.20 17:38

1362 Postings, 8857 Tage fragles@ubsb

Wir reden über OTA also SW Updates, mache Dich bitte jetzt nicht lächerlich.  

03.09.20 17:44
1

2583 Postings, 2602 Tage Flaschengeist@ubsb55

Ich muss da mal noch ein anderes Thema anschneiden. Nächste Woche hole ich meinen PHEV von VW ab.
Und Du hattest ja das Video über EnBW zwecks Laden eingestellt. Finde ich absolut Klasse und ich habe die App, alle Firmendaten eingetragen, Kreditkarte hinterlegt, Tarif gewählt und schon geht es los.

Mich macht der Gedanke schon freudig, an eine Säule zu fahren und die Batterie zu füllen. Also ehemaliger Großstädter ist es mir wichtig in eben großen Städten da konsequent den E-Motor zur nutzen.
(10 Jahre Bonn-Beuel, mitten in der Stadt......prägen :-)) )

Und mit der EnBW habe ich 40.000 Ladesäulen zur Verfügung.    

03.09.20 18:03
3

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@ZwCN8OG: OTA Updates

Du verkennst die Problematik in den herkömmlichen Autos völlig. Das die alten Hersteller das nicht können hat nichts mit fehlender Sicherheit von OTA zu tun sondern mit der Architektur im Auto.

Die meiste Software kommt von Zulieferern in einer Black Box, vom selbst abblendenden Innenspiegel über das Getriebe bis zur Bremsanlage und nicht zu vergessen das Media-Center. Lediglich per vor Jahren vereinbarter API eingebunden an einen Bus der nie für Angriffe gegen außen gesichert wurde weil ja keine Verbindung nach außen bestand.

Da ist ein zentrales Update gar nicht möglich. Und wenn man das Media-Center nach außen öffnet reißt man gleich riesige Sicherheitslücken. Mehrfach so geschehen.

Ganz anders bei Tesla. Da ist die gesamte Software von Tesla zentral verwaltet. Tesla hat eine gesicherte Verbindung nach außen mit ordentlich verschlüsselter Software. Daher braucht ein Tesla auch viel weniger Computer-Chips, eben nur den zentralen Rechner der alles steuert und dann nur noch den Medi-Center-Rechner. Also zwei Rechner statt zwei Dutzend wie bei der Konkurrenz.  

03.09.20 18:54
4

12556 Postings, 3614 Tage ubsb55Schöne Zukunft

Wen interessiert dieser Scheiß. Jeder Normalbürger setzt sich in sein Auto, und erwartet dass es funktioniert. Meine Autos funktionieren seit 47 Jahren, auch die neuen. Was gibt es denn so weltbewegendes up zu daten? Irgendwelche Spielchen, ein anderer Pfurzton oder sonst was wichtiges? Alles, was man OTA updaten kann, kann man auch hacken, was früher oder später passiert. Ich habe bisher nix vermißt und hab noch nie einen KM extra fahren müssen wegen einem Up Date.  

03.09.20 18:59
2

2583 Postings, 2602 Tage Flaschengeist@SZ

Ich hatte Dich doch höflich darum gebeten mir ein mal die Quelle oder den Link zu nennen, wo es anhand mathematischen Studien erwiesen sein soll, dass man Aktien auch am ATH kaufen sollte. Könntest Du dies bitte noch erledigen?

"Mathematische Untersuchungen haben ergeben, dass es sehr oft sinnvoll ist Aktien gerade auch bei einem aktuellen ATH zu kaufen. Vorausgesetzt es handelt sich um ein gesundes Unternehmen mit ordentlicher Perspektive, also so wie bei Tesla."

https://www.ariva.de/forum/...icher-und-solardaecher-550158?page=1308

Könntest Du da einen Beleg zu diesen mathematischen Untersuchungen bitte nachreichen?

"Ganz anders bei Tesla. Da ist die gesamte Software von Tesla zentral verwaltet. Tesla hat eine gesicherte Verbindung nach außen mit ordentlich verschlüsselter Software."

Also was die Verschlüsselung der Software anbelangt ist TESLA wohl eine von 1.000.000.000 Firmen auf dieser Welt, die dies tun. Ob eine zentrale Verwaltung noch sinnvoll ist? Eher wird TESLA seine Software in eine Cloud auslagern und mittels MTTQ Protokoll künftig übetragen.

"Daher braucht ein Tesla auch viel weniger Computer-Chips, eben nur den zentralen Rechner der alles steuert und dann nur noch den Medi-Center-Rechner."

Na was denn nun? Wie viele Chips haben denn diese beiden Rechner?
Da wäre mal wirklich eine fundierte Quelle hilfreich!
Man kann doch nicht einerseits von "Chips" schwadronieren und dann daraus einen "Rechner" assoziieren.

"Also zwei Rechner statt zwei Dutzend wie bei der Konkurrenz."

Bitte mal die Quelle oder irgendwie aufzeigen, warum denn das so sein sollte!
Oder verwechselst Du da etwas SZ?

Denn natürlich ist es möglich, verschiedene - dezentrale CAN Bus Systeme - in einer großen Einheit zu bündeln. Dennoch bedarf es der Gleich an Anzahl Prozessoren oder Units die diese in ihrer Gänze überwachen. Also was soll das Lob auf die zentrale Einheit von TESLA?

Wenn ich einem anderen Auto 10 dezentrale Units habe und diese bündle, sind jene auch in dem einem immer noch 10 Units - nur als eine Einheit verpackt. Die zu verarbeitenden Daten werden ja nicht weniger nur weil ich angeblich 9 Units "einspare".
 

03.09.20 22:19
3

355 Postings, 2734 Tage Lelee@Flaschengeist

Bezüglich des ATH-Kaufs:

Wann wäre denn ein guter Zeitpunkt in den letzten 3 Jahren gewesen um bei Apple, Amazon oder Google einzukaufen?

Gefühlt jeden Monat neues ATH und immer weiter gestiegen. Anzunehmen ein neues ATH wäre ein Kontraindikator für einen Kauf führt doch nur dazu, dass Chancen nicht wahrgenommen werden.
Meiner Meinung nach ist es am ATH immernoch ein „Kauf“, wenn der Trend stimmt. Das ist bei Apple, Amazon, Google und Tesla meiner Meinung nach gegeben.

Aktien wie Blizzard Activision (Games – und durch Corona stark gepusht) verlieren meiner Meinung nach langsam den Trend, da Corona langsam aber sicher harmloser (gefühlt für die Menschen) wird. Hier wrde ich nicht mehr am ATH einsteigen.

Quellen habe ich nicht. Nur meine bescheidene Erfahrung.  

04.09.20 03:29

167 Postings, 2473 Tage DasHausVomNikolau.Wer traut sich?

Wer traut sich hier eine Short-Position über das Wochenende zu halten?
Die Korrektur wird bestimmt nicht lange dauern und falls wie zu erwarten etwas positives bei der Hauptversammlung / Batterietag kommt, dann verfallen wohl alle Short-Optionen (PUTs) wertlos.
 

04.09.20 07:17

7934 Postings, 4737 Tage EnvisionNein,

jetzt müssen alle Teslaratis zusamnenhalten, all in gehen und die 400$ Marke halten bis zum Endsieg über die Shortis, Moskau war fast gefallen...  

04.09.20 08:22
1

6819 Postings, 1878 Tage Micha01@Lelee 32905

Grundsätzlich hast du recht, dass man in den letzten Monaten bei jedem ATH nichts falsch gemacht hätte.

Aber gerade im Nasdaq und die Kurssteigerungen so extrem, einzelne Titel haben sich fast verdoppelt.
Alle wussten, das dies nix mit Fundamentaldaten zu tun hat, aber von der Welle abspringen möchte auch keiner - läuft ja.

Eine Korrektur war längst überfällig, ob es nun "nur" bei einer Korrektur bleibt oder ob mal alles  richtig  durchgeschüttelt wird, werden die nächsten 1-2 Wochen zeigen. Kann aber genauso wieder ungebremst nach oben gehen. Ich traue mir keine Aussage zu: derzeit zu viel Geld, zu viele Anleger, zu viel Volatilität. Die Algos freuen sich.

Ich bleibe da derzeit lieber defensiv investiert in ein paar Versorger und Dividendentitel, klar mir entgehen Gewinnchancen aber ich schlafe ruhiger:)  

04.09.20 08:28
2

1311 Postings, 6657 Tage ikaruzHat ja nix mit Tesla zu tun, der Gesamtmarkt

konsolidiert gerade, was irgendwann kommen musste bei dem steilen Anstieg der letzten Monate. Gerade die Techwerte sind nunmal überkauft, Nvidia trotz Hammer Produktpräsentation vorgestern ebenfalls 20% down.

"1. Es ist absolut nicht ausgemachte Sache, das Leute auf autonome Autos umsteigen, das meinst Du mit Car-Sharing. Normales Car-Sharing gibt es ja längst. Ich würde nicht irgend einem fremden mein Auto geben, schon aus gründen der Hygiene, was bei Autonomen Taxis ja noch extremer wäre, weil kein Fahrer da ist, der mal für Ordnung und Sauberkeit sorgt."

Hatte ich ja bereits weiter oben geschrieben, Tesla's Car Sharing Modell sind eben die Robotaxis, kannst Dir wie Uber mit vollautonomen Fahrzeugen vorstellen, weshalb Uber auch direkt aus dem Markt gedrängt wird, wenn das anläuft, da menschliche Fahrer mit Tesla's Beförderungspreisen dann nicht mehr mithalten können. Kannst Dir ja mal den market share von Uber in den US anschauen und was allein das für den Kurs von Tesla bedeuten würde. Zur Frage wer sein Auto denn für sowas zur Verfügung stellen würde kann ich sagen nicht gerade wenig Leute (natürlich nicht die Model S Käufer!). Musk hatte da am Autonomy Day ja schon Rechnungen zu vorgelegt, mit nem Robotaxis kann man rund 30.000$ pro Jahr dazu verdienen, bei Anschaffungskosten von ca. 45.000$ für ein autonomes Model 3 in US hat sich der Autokauf da schon in 1,5 Jahren amortisiert und durch die Kameraaufzeichnung und ordentliche Nutzungsbestimmungen mit Haftung für den Kunden im Schadensfall, ist das auch sicher genug für die Besitzer. Btw. bei Tesla ist der Umstieg auf autonomes Fahren halt nur ein 6000€ Update wenn es so weit ist, einfacher geht's nicht und wer es nicht will der lässt es halt, trägt aber durch seine Sensoren dennoch zum Erfolg des Ganzen bei. :D  

04.09.20 08:44
4

6819 Postings, 1878 Tage Micha01@Ikaruz

"Btw. bei Tesla ist der Umstieg auf autonomes Fahren halt nur ein 6000€ Update wenn es so weit ist"

Mag sein, ich bin aber persönlich der festen Überzeugung, das LVL5 nicht von Tesla kommt und schon gar nicht, in den nächsten 5 Jahren. Zu viel hätte und wenn und in Zukunft...

Sorry glaube ich nicht, dass alle anderen echt großen Buden mit ihren jeweils mehreren Mrd. von Forschungsbudgets, von Tesla abgehängt werden, da arbeiten auch Fähige Menschen.  

04.09.20 09:04
1

1311 Postings, 6657 Tage ikaruzKann ich gut verstehen, sind momentan ja auch sehr

viele hochkarätige Unternehmen dran das Problem zu knacken. Ist auch sehr schwer einzuschätzen was da noch bei den Mitbewerbern unter der Oberfläche lauert, was man gar nicht auf dem Schirm hat, selbst yandex arbeitet ja an nem autonomen Fahrzeug, von denen ich das gar nicht erwartet hätte. Tesla geht wie gesagt im Vergleich ja auch recht offen mit dem aktuellen Stand ihrer Systeme um, weshalb ich da recht positiv gestimmt bin, dass das in den nächsten Jahren klappt, aber wer weiß schon was da noch kommt.  

04.09.20 10:14
4

12556 Postings, 3614 Tage ubsb55Ikaruz

"Musk hatte da am Autonomy Day ja schon Rechnungen zu vorgelegt, mit nem Robotaxis kann man rund 30.000$ pro Jahr dazu verdienen, bei Anschaffungskosten von ca. 45.000$ für ein autonomes Model 3 in US hat sich der Autokauf da schon in 1,5 Jahren amortisiert. "

Na, wenn Elon das vorrechnet, dann muß es ja stimmen, ähnlich wie bei der Dachschindel-Revolution. Wenn der Typ irgendwas raushaut, glauben die Teslarati alles. Sowas wird dann noch verlinkt und als Beweis hingestellt.

Hast Du mal durchgerechnet, wieviel KM so ein Auto runterspulen muß, um $30000 einzuspielen. Immerhin soll es zu einem Teil doch selbst genutzt werden. Und nochmal, wer macht da mal eine kleine Reinigung, nachdem die amerikanische Familie mit ihren dicken, burgerfressenden Kinden ausgestiegen ist? Ganz am Rande bemerkt wird da sicher eine zusätzliche Versicherung fällig und das Finanzamt wird auch nicht tatenlos zusehen.

Der Teslavermieter wird sich dann jeden Abend hinstellen, und seine Karre reinigen. Als Beispiel , nimm mal einen Linienbus. Was denkst Du, wie würde der innen aussehen, wenn der Fahrer nicht ab und zu unter tags sauber macht, und so ein Bus läßt sich besser reinigen, als ein PKW.
Das schöne ist, da wird irgendwas nachgeplappert, bei dem man sich nicht mal ansatzweise die Mühe gemacht hat, das mal durchzurechnen.  

04.09.20 10:29
1

2153 Postings, 1931 Tage Ksb2020Wie viele Autos

Muesste Tesla eigentlich verkaufen auf Jahresbasis bis der Preis von 30 Euro die Aktie gerechtfertigt waere? Also selbst mit den Verkauf der CO2 rechte ( da Tesla sonst nicht profitabel ist) und selbst wenn die Kaeufer das veraltete Aussendeseign und die hohen Toleranzen akzeptieren wuerden?

Ja 30Euro, die Antwort waere schon utopisch genug. Marktanteil geht ja jetzt schon in den Keller...  

04.09.20 10:31

2153 Postings, 1931 Tage Ksb2020Ubs

Die Preise wuerden ja auch nich bei Überangebot sinken oder so, Tesla unterliegt ja auch nicht der Marktwirtschaft...  

04.09.20 10:36
2

1311 Postings, 6657 Tage ikaruzNa die Rechnung ist ganz einfach gibt genug Leute

in den US die als Uber Fahrer ihren Lebensunterhalt bestreiten. Verdient man rund 10$ die Stunde, also wenn man ca. 8h am Tag das Auto fahren lässt (z.B. während der Arbeit oder Nachts) hat man hat man die 30.000$ am Ende des Jahres beisammen. Und vielleicht noch als Hinweis, da es scheinbar nicht klar ist. Dieses Car Sharing von Privat zu Privat ist natürlich nur für die flächendeckende Abdeckung essentiell. In den Ballungszentren wo es sich rentiert wird Tesla natürlich selbst da ordentlich abkassieren, wären ja schön blöd wenn nicht. Die bauen dann einfach Maintenance Stationen an die Großstädte ran und deployen dann bspw. in New York täglich tausende von autonomen Model 3's, die die Straßen patroullieren und dass zum Herstellungspreis der Autos. Kann man sich vorstellen dass dann in wenigen Monaten die Straßen von New York Verbrennerfrei sind, bzw. nur noch vereinzelt welche zu sichten sein werden, wenn Tesla dann Beförderungspreise von einem Bruchteil des Uber Preises aufruft.  

04.09.20 10:43
2

817 Postings, 4220 Tage Mondrialubsb55 #32912

Und anhand deiner Vorurteile der amerikanischen Bevölkerung gegenüber willst du jetzt begründen, dass so ein Fahrzeug jeden Abend völlig verdreckt und am besten noch demoliert wieder beim Besitzer ankommen würde?

Rechne doch selber mal vor, welche Kilometerleistung nötig wäre um im Jahr $30.000 (vor evtl. Steuern und ohne Abzüge für evtl. Versicherungen, denn etwas Anderes wurde hier nicht angegeben) zu generieren. Sind wir da bei 50.000, 100.000 oder 200.000km?

Immerhin wird das Fahrzeug dadurch genutzt und steht nicht 23h am Tag irgendwo in der Gegend herum. Wenn die Leute auf Arbeit fahren und 8h arbeiten, kann während dieser Zeit doch ein anderer Mensch das Auto für z.B. seine Einkäufe nutzen. Das gleich gilt für Abends, wenn der Besitzer zu Hause angekommen ist. Aus Sicht der zur Herstellung verwendeten Ressourcen ist das doch ein geniales Konzept.

Und wenn jemand nicht bereit ist, in fremde Fahrzeuge einzusteigen bzw. sein Fahrzeug an Fremde zu vermieten, dann liegt das an seiner persönlichen Einstellung. Diese sollte man dann aber nicht pauschal auf alle Menschen übertragen.  

04.09.20 10:57
2

2153 Postings, 1931 Tage Ksb2020Ikaruz

Also was jetzt?

Ueberpreis und 100% Jahresrendite oder ein Bruchteil vom Ueberpreis? Alles ein bisl wiedersprüchlich. Und warum mit teurem Tesla und nicht mit anderen Autos. Wenn Tesla nicht Platzhirsch wuerde, waere Tesla so ungefaehr 100 mal ueberbewertet.
Ein Spitzen-Risiko-Chancen Verhaeltnis fuer short.
 

Seite: 1 | ... | 1314 | 1315 |
| 1317 | 1318 | ... | 3131   
   Antwort einfügen - nach oben