Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1318 von 3131
neuester Beitrag: 02.08.25 16:30
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78254
neuester Beitrag: 02.08.25 16:30 von: Obuya Leser gesamt: 26213538
davon Heute: 24460
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1316 | 1317 |
| 1319 | 1320 | ... | 3131   

06.09.20 01:47
8

5904 Postings, 2693 Tage StreuenMein Handy braucht kein Internet

Wie oft habe ich solche Sprüche so um 2008 bis 2012 gehört! Genau die selben wettern jetzt gegen Tesla. Aufgeräumter Innenraum, moderne Technik, bracht man alles nicht  

06.09.20 16:52
1

1629 Postings, 2145 Tage CiriacoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.10.20 20:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

06.09.20 17:14
4

4456 Postings, 2201 Tage Maxlf@Streuen

Schön, dass wir einen selbsternannten Sehenden unter uns haben!  

06.09.20 20:18
1

1362 Postings, 8856 Tage fraglesTraumjob Tesla

Der Traumarbeitgeber für junge und angehende Ingenieure in Deutschland ist nicht mehr BMW, Porsche oder Daimler, sondern Tesla!

https://www.youtube.com/watch?v=My6_QzM-Tlk&ab_channel=BILD  

07.09.20 08:58

1629 Postings, 2145 Tage CiriacoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.10.20 22:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

07.09.20 09:11
2

12556 Postings, 3613 Tage ubsb55Streuen

"Mein Handy braucht kein Internet
Wie oft habe ich solche Sprüche so um 2008 bis 2012 gehört! Genau die selben wettern jetzt gegen Tesla. Aufgeräumter Innenraum, moderne Technik, bracht man alles nicht "

Wirecard ist die innovativste Firma in Deutschland. Die Investoren werden alle reich. Genau die selben wettern jetzt auf Tesla.


"Aufgeräumter Innenraum"  Wer so was mag, kann auch in einer Blockhütte im Wald wohnen.  

07.09.20 09:16

1629 Postings, 2145 Tage CiriacoSpange

07.09.20 09:23

1629 Postings, 2145 Tage CiriacoVolvo

07.09.20 09:24
3

17478 Postings, 4592 Tage börsianer1@ubsb

Habe Streuen 4 x per "witzig" gelobt. Ich hoffe, er weiß das zu würdigen... :-)  

07.09.20 11:37
1

2583 Postings, 2601 Tage FlaschengeistDer Abverkauf bei TESLA geht weiter.

Warum wurde Tesla nicht in den Leitindex S&P 500 aufgenommen, trotz hoher Marktkapitalisierung? Beginnt damit das Mißtrauen gegenüber der US-Tech-Blase?
Aber laut SZ sollte man immer am ATH kaufen.

"Am Freitag ist nachbörslich etwas Denkwürdiges passiert: Tesla wurde nicht in den Leitindex S&P 500 aufgenommen, und das obwohl die Marktkapitalisierung der Aktie selbst nach dem Abverkauf in der letzten Woche ca. das Zehnfache dessen beträgt, was die drei S&P 500-Aufsteiger Etsy, Teradyne und Catalent auf die Waage bringen. Warum also wurde Tesla nicht in den Leitindex aufgenommen? Die Antwort dürfte sein: der Jury war klar, dass Elon Musk einen kreativen Umgang mit Bilanzen pflegt und faktisch eben keine Gewinne schreibt (ohne den Verkauf von Emmissionsrechten). Seit Donnerstag wird es ungemütlich für die großen US-Tech-Aktien – ist die Nicht-Aufnahme von Tesla nun ein Symptom des zunehmenden Mißtrauens?"  

07.09.20 12:05
2

12556 Postings, 3613 Tage ubsb55Flaschengeist

Das mit dem S&P hab ich schon vor 2 Wochen gemutmaßt. Das wurde aber als Müll oder Fake abgetan. Ich vermute mal, dass noch mehr von
den unliebsameren Nachrichten zur Wahrheit werden. Von der verheißungsvollen Überschrift

"Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer"

ist ja nicht mehr soviel übrig geblieben.  

07.09.20 13:52

299 Postings, 1794 Tage Trendfolge2000Aktie geht morgen runter

07.09.20 18:15
1

14667 Postings, 3294 Tage SchöneZukunft@ikaruz: S&P 500

Ich denke das Problem ist die schiere Größe und der Zwang für etliche Fonds-Manager dann in relativ kurzer Zeit zu kaufen. Man wird sich mit der Finanzwelt und Tesla zusammengesetzt haben um einen vernünftigen Plan auszuarbeiten. Die KE von Tesla gehört da sicher dazu und ein Gewinn in Q3 ist praktisch sicher. Damit wird Tesla in der nächsten Runde aufgenommen werden.

 

07.09.20 18:16
2

14667 Postings, 3294 Tage SchöneZukunftWitzig die Bären

keine Ahnung von den Autos und der Firma, aber immer wieder lustige und kreative Ideen. Danke dafür.  

07.09.20 21:28
2

1362 Postings, 8856 Tage fragles@SZ unsere Bären

Ich warte auch täglich drauf, was unsere Teslabären sich einfallen lassen um Tesla schlecht zu reden.
Das sind aber meistens die gleichen abgedroschenen  Geschichten wie vor zwei Jahren. Und das beste ist manche glauben wirklich daran, dass Tesla demnächst pleite geht weil alles fake und scam ist.... Demandproblem habe ich schon länger nicht gelesen, wann wird diese Platte wieder aufgelegt?
Egal, der Markt hat immer Recht und ich kann mir mittlerweile mehr als eine neues Model Y mit meinen Gewinnen leisten, damit meine ich natürlich nur die Gewinne die ich bereits realisiert und versteuert habe.  

07.09.20 21:36
1

1362 Postings, 8856 Tage fraglesIch wäre auch

mega sauer und jeden Tag mies gelaunt, wenn alle Party machen und ich nur viel Zeit für Hate-Kommentare investiert hätte, aber am Ende mit leeren Taschen dastehen würde. So viel Frust könnte ich nicht ertragen, ganz ehrlich.  

07.09.20 21:48
5

6303 Postings, 7212 Tage FredoTorpedoDas geht bei Tesla solange gut,

bis andere Autofirmen dabei sind, den Vorsprung von Tesla bei der Batterietechnik, dem autonomen Fahren und der Fahrzeug-IT aufzuholen. Der beträgt zur Zeit sicher noch bis zu 2 Jahre. Dafür haben die konventionellen Hersteller immer noch einen Vorsprung bei der Produktionstechnik.
Das ist sicher ein spannendes Rennen, wobei die konventionellen Hersteller die erforderlichen Milliarden für Forschung und Entwicklung überwiegend selbst aufbringen, während Tesla diese laufend bei seinen Investoren einsammelt und damit seine Verschuldung stetig erhöht.
Von den Verfolgern scheint derzeit VW die besten Karten zu haben. VW hat von den Verfolgern als erster konsequent auf die Tesla-Strategie gesetzt, der ID3 hat bisher überwiegend gut Bewertungen erhalten und VW hat mit seinen auch jetzt noch sehr großen markentreuen Kundenstamm ein erhebliches Käuferpotential.
Deshalb bin ich überzeugt, dass sich das Rennen überwiegend zwischen Tesla und VW abspielen wird.
Sollte sich also abzeichnen, dass VW tatsächlich aufholt, so erwarte ich, dass der Tesla-Aktienkurs so allmählich dahin einschenken wird, wo es auch fundamental gerechtfertigt ist.

Die Diskussion Wasserstoffantrieb / Batterieantrieb halte ich erst dann für gerechtfertigt, wenn die Batterietechnik ausgereizt ist. Zur Zeit steht sie noch ganz am Anfang und die Diskussionen werden trotzdem schon vielfach so geführt, als wäre des jetzige Stand für immer festgeschrieben. Der Vorteil, zukünftig auf die regelmäßige Fahrt zur Tankstelle verzichten zu können und vor der Tür laden zu können, wird kaum erwähnt. Die zukünftigen Batterien werden nach meiner Überzeugung in absehbarer Zeit mindestens doppelte Reichweite bei halben Gewicht haben. Und in 20 Jahren wird sicher auch der Stecker zum KLaden ausgedient haben. Das Laden wird dann induktiv während der Fahrt erfolgen, was nochmals eine Verkleinerung der Batterie ermöglichen wird.
Ob dann noch jemand beim PKW Interesse am Wasserstoffantrieb haben wird, den er dann wieder an der Tankstelle aufladen muss, wage ich zu bezweifeln.  

07.09.20 22:52
2

1362 Postings, 8856 Tage fragles@FredoTorpedo

Der Markt ist groß genug für Tesla und VW und noch manch andere Hersteller, letztes Jahr wurden weltweit 67Mio PKWs hergestellt.  Ich drücke VW auf jeden Fall auch die Daumen für ihre BEVs.

Und zu R&D Finanzierung: konventionelle Hersteller kassieren Forschungsgelder vom Staat, habe jetzt keine Lust genaue Zahlen zu suchen, sind aber enorme Summen. Na ja und wenn es ihnen mal schlecht geht, dann rufen sie nach dem Staat, Du weißt schon Abwrackpremien etc.

Übrigens ist das jetzt nicht so, dass Tesla-Ingenieure aufhören zu entwickeln. Nein Tesla hat ein enormes Tempo bei R&D und dieses Tempo müssen traditionelle Autohersteller erst mal erreichen. Das kann nicht rein mit Manpower aufgeholt werden.  

07.09.20 23:27
5

5904 Postings, 2693 Tage StreuenFredoTorpedo

"konventionellen Hersteller immer noch einen Vorsprung bei der Produktionstechnik"

Das sehen einige Fachleute inzwischen ganz anders. Tesla zieht eine neue Fabrik in gerade mal 10 Monaten hoch und ist auch in der Produktionstechnik extrem innovativ.

Man muss sich nur mal den gegossenen Unterboden des Model Y anschauen. Ein Teil statt 70 kompliziert zusammengefügte Einzelteile. Dazu kein Verschnitt. Im Gegenteil, Tesla kann sogar den Verschnitt der übrig gebliebenen Stanzteile (z.B. Kotflügel) für den Guss einschmelzen. Damit entfällt der Rücktransport der Reste zum Alu-Lieferant.

Nicht umsonst wiegt das Model Y viel weniger als die Konkurrenz, hat mehr Platz, ist schneller und hat eine höhere Reichweite.  

08.09.20 01:49
3

5904 Postings, 2693 Tage StreuenDas kommt dabei heraus wenn die fossile Lobby

die Politik im Griff hat, wie bei uns in Deutschland :-(

Jeder sollte aufstehen und für eine freie und saubere Zukunft kämpfen und verhindern das so ein Unsinn Gesetz wird. Tesla bewegt weltweit so viel und in Deutschland stehen wir auf der Bremse. Eine Schande!

https://aktion-eigenstrom-mitmachen.de/  

08.09.20 07:17
4

46 Postings, 2867 Tage ZweeperDie Konkurrenz schläft nicht

Irgendwie ja schon passend nach dem Besuch von Elon, ein eher technischer aber meiner Meinung nach guter Artikel über die Aerodynamik des VW ID.3
https://www.bolidenforum.de/artikel/artikel/...s-elektroautos-vw-id-3  

08.09.20 08:20

5427 Postings, 9125 Tage BiomediLege heute mal bei BYD etwas nach.

08.09.20 11:53
3

6303 Postings, 7212 Tage FredoTorpedoStreuen, so wie die konventionellen

Hersteller Fortschritte bei Batterietechnik und Auto-IT machen, so macht Tesla Fortschritt bei der Produktionstechnik. Wobei diese bei Tesla zu wesentlichen Teil auch durch Zukäufe kommen.
Wenn man ein einziges Fahrzeug herstellt, kann man sicher den Unterboden aus einem Stück herstellen.
Wenn Mann, wie zB Volkswagen auf eine Baukastenstrategie setzt und mit einem Baukasten eine Vielzahl von Modellen herstellen möchte, so liegt es in der Natur der Sache, dass diese „Bausteine“ zusammengesetzt werden müssen. Ich nehme an, die Aussage „kompliziert zusammengefügt“ entspringt dabei deiner Fantasie. Denn gerade das einfache Zusammensetzen ist wesentlicher Bestandteil der Baukastenstrategie. Dafür kann man aus einer überschaubaren Zahl unterschiedlicher Teile eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle bauen. Sogar unterschiedliche Längen der Bodenplatte sind einfach zu realisieren.
Die Vorgehensweise von Tesla entspricht da wohl eher der vor vielen Jahren auch bei Volkswagen praktizierten Fertigungsweise, als man jedes Modell komplett neu konstruierte und kaum Teile von anderen Modellen übernehmen konnte. Das wäre es einfach, den Unterboden komplett aus einem Teil herzustellen. Diese Produktionsweise ist einer bei Kleinserienfertigern geeignet.
Ich gehe davon aus, dass auch Tesla beim Einstieg in den Massenmarkt eine Baukastenstrategie entwickeln wird.
Und ein Werk in 10 Monaten hochzuziehen ist sicher eine enorme Leistung, hat habe mit Produktionstechnik sowie zu tun, wie das Hochziehen eines Krankenhauses in China mit Medizin. Da geht es schwerpunktmäßig um Projektmanagement und das ist sicher ein Gebiet, wo auch deutsche Projektierer noch einiges bei Tesla anschauen können.  

08.09.20 12:42
1

6303 Postings, 7212 Tage FredoTorpedoMan kan so rechnen oder anders,

in jedem Fall sieht man, dass die Aufholjagd vollem Gange ist. Ist für die Weiterentwicklung der E-Mobilität optimal, denn Konkurrenz belebt das Geschäft.

https://www.focus.de/auto/elektroauto/news/...sDa3n1XglhQuhzar_jyjv7I  

Seite: 1 | ... | 1316 | 1317 |
| 1319 | 1320 | ... | 3131   
   Antwort einfügen - nach oben