Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1312 von 3134
neuester Beitrag: 06.08.25 10:34
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78332
neuester Beitrag: 06.08.25 10:34 von: Micha01 Leser gesamt: 26334232
davon Heute: 9649
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1310 | 1311 |
| 1313 | 1314 | ... | 3134   

02.09.20 09:09

28046 Postings, 4265 Tage Galearisfrag si, wenn Melon Usk verk.........will

wer die Masse der Aktien schucken soll ?
Ich glaub das eben nicht.  

02.09.20 09:53
1

817 Postings, 4223 Tage MondrialMicha01 #32793

Zitat: "[...]Derzeit ist Tesla auf dem Weg so groß wie Volvo vom Absatz zu werden, p.s. Volvo verdient sogar Geld.
obwohl Tesla ja viel rentabler sein soll und die Aktionäre den Betrieb finanzieren...[...]"

Und was muss Tesla tun, um den Absatz von Volvo zu erreichen? Sie müssen ihren Absatz aus 2019 grob verdoppeln. Das werden sie 2020 noch nicht schaffen, 2021 könnte es aber soweit sein. Wie kann Tesla den Absatz weiter erhöhen? Indem sie ihre Produktionsstätten und damit ihre Produktionskapazität ausbauen. Und was kostet der Ausbau bzw. Neubau von Fabriken? Richtig, Geld!

2017 hatte Tesla $3.4 Mrd. für "Capital Expenditures" in den Büchern stehen. 2018 waren es $2,1 Mrd., 2019 $1,3 Mrd. und in 2020 hat sich auch schon $1 Mrd. angesammelt. Die Ausgaben könnten dieses Jahr durch den Bau in Brandenburg und Texas noch deutlich steigen. Das ist der Grund, warum Tesla auf absehbare Zeit keine oder nur kleine Gewinne ausweisen wird.

( Quelle: ir.tesla.com )  

02.09.20 10:09
1

6827 Postings, 1881 Tage Micha01@Mondrial

Ja korrekt, ich schrieb ja der Aktionär zahlt alles.

Die anderen Autobauer zahlen Ihre Erweiterungen aus dem laufenden Betrieb. Z.B. Volvo konnte die Produktionsstätte für Polestar konnten sie anscheinend in Zusammenarbeit mit Geely auch ohne Aktionäre hinstellen. VW hat es auch für den ID3 gemacht  etc... alle Autobauer zahlen Umbau/Neubau aus Ihren geschäftlichen Tätigkeiten. Tesla lässt es sich durch seine Aktionäre bezahlen.  

02.09.20 10:17
1

1311 Postings, 6660 Tage ikaruzDie momentanen Käufer dürften im Moment den

Battery Day am 15.09. im Blick haben. Musk hat ja schon angekündigt, dass wird der bedeutendste Tag in der Geschichte von Tesla, man darf also auf einige bahnbrechende Innovationen gespannt sein, mal sehen ob er liefern kann.  

02.09.20 10:28
1

1002 Postings, 2347 Tage TiberianSunDas Gute für TESLA ist...

man kann jetzt alles als bahnbrechend und was weiß ich bezeichnen.
Marketing auf oberster Ebene und viel Geld von den Aktionären einsammeln.

Bis man dann merkt, dass die Konkurrenz erstarkt und man gar nicht die Bewertung rechtfertigen kann, ist genug Geld eingesammelt, um dann ein etablierter Hersteller zu sein.
Wenn der Kurs dann fällt - egal. Man hat sich schön alles finanzieren lassen ohne jemals wirtschaftlich sein zu müssen.
So läuft es eben heute, wenn man ein US-Unternehmen ist und einen Visionär bzw. Markerting"Gott" hat.

Elon Musk lässt sich vorher wahrscheilnich seine Anteile vergolden und startet ein neues Unterfangen. The next vision. Dafür hat er dann Kohle ohne Ende und TESLA kann ein normaler CEO weiterverwalten.  

02.09.20 10:37

1002 Postings, 2347 Tage TiberianSunEigentlich eine Systemlücke..

Wenn man immer nur zu höheren Preisen verkauft und andere wieder kaufen, die wieder höher verkaufen. Kann man den Kurs ins Unendliche treiben und alle verdienen mit.  

02.09.20 10:41

28046 Postings, 4265 Tage Galeariswer soll denn Melon Usk seine Anteile abnehmen ?

zu dem überhöhten Preis ?
Gi bts solche Fertigen ?  

02.09.20 10:43
1

1311 Postings, 6660 Tage ikaruzNaja, man kann vieles an Musk und seinen

Unternehmen bemängeln, die mangelnde Innovationskraft gehört da mit Sicherheit nicht dazu. Ob jetzt die Level 5 Autonomie schon Ende dieses Jahres kommt wie Musk behauptet bezweifele ich zwar auch, aber dass sie kommt steht zweifellos fest, wenn man sich den momentanen Status quo anschaut. Also leere Versprechungen sehe ich eher bei den Mitbewerbern.  

02.09.20 10:48

2071 Postings, 1879 Tage ProBoyLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.09.20 13:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Wortwahl

 

 

02.09.20 11:03
1

817 Postings, 4223 Tage MondrialMicha01 #32796

Welchen Anteil hatte Geely bei der Fabrik für den Polestar, kannst du das genauer beziffern?

Volvo hat seinen Absatz in den letzten Jahren immer um jeweils 5-10 % gesteigert. Tesla von 2017 auf 2018 um 140% und auf 2019 nochmal um 50%. Für 2020 könnten erneut 30-40% anstehen und für 2021 dann eventuell nochmal 50%. Das sind ganz andere Wachstumsraten als Volvo oder auch VW vorlegen und damit verbunden auch deutlich höhere Kosten im Vergleich zum Umsatz. VW hat für den ID.3 bisher auch "nur" eine bestehende Fabrik umgerüstet.
 

02.09.20 11:26
1

6827 Postings, 1881 Tage Micha01@Mondrial

Tesla Wachstum:
ich schrieb es vorher (32793), das Wachstum von Tesla der Vergangenheit kann nicht aufrecht erhalten werden, es wird eine natürliche Abflachung geben. wenn ich nur eine Fabrik habe, dann eine zweite habe ich eine Steigerung von 100%, eine weitere Fabrik sind dann nur "noch" 50% und so weiter - d.h. die Kurve flacht sich automatisch ab. Und bisher gab es keinen Wettbewerb für Tesla und keiner weiß wie groß der Absatzmarkt für E Fahrzeuge ist - dies wird sich alles ändern.

Ein Indikator der zukünftigen Entwicklung könnte z.B. die Baureihe um Model X und S sein, welche sich nun tatsächlich ersten Wettbewerbern stellen müssen. Die Absatzrückgänge sind bekannt.

Zu Geely und Volvo keine wirkliche Quelle - nur denke ich das durch die Fusion mit Geely auch Know How + Kapital geflossen sind vgl.  https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...d-geely-steig-ein-1.4792423

 

02.09.20 11:49
2

5908 Postings, 2697 Tage StreuenWachstum

Stimmt, Tesla wird das Wachstum nicht beibehalten sondern noch beschleunigen. Jetzt wo Kapital für neue Fabriken im Überfluss da ist.

Tesla baut zur Zeit ja nicht eine Fabrik sondern gleich drei. In Shanghai dürfte der zweite Abschnitt für die Model Y Produktion bald in Betrieb gehen. In Brandenburg und Texas wird ein atemberaubendes Tempo vorgelegt.

Um sich die Marktchancen von Tesla auszurechnen muss man nur mal eine Probefahrt machen. Oder man schaut in die USA. Tesla dominiert da den Markt obwohl die Konkurrenz einen 7.500 Dollar Steuervorteil pro Auto hat.

Model S und X sind keine Indikatoren für die Entwicklung. Die Modelle sind in die Jahre gekommen und die Hauptkonkurrenz ist im eigenen Haus entstanden mit Model 3 und Model Y. S und X waren bei Tesla einfach nicht im Fokus der Entwicklung. Mit dem Plaid Antrieb dürfte es aber auch da wieder einen Schub geben. Tesla muss vor allem bei der Ladeleistung mit Model 3 und Y wieder gleich ziehen oder besser werden. Und das werden sie, davon bin ich überzeugt.  

02.09.20 12:06

6827 Postings, 1881 Tage Micha01@streuen

Stimmt ich schrieb ja, die Aktionäre zahlen die Expansion. Aus dem normalen Verkauf von Auto bleibt leider kein Gewinn für jegliche Expansion übrig.

Die Produktion in China und D korrekt - hier wieder die Frage zurück zu Absatzmarkt und Wettbewerb. Derzeit hat Tesla in China Lager aufgebaut und in Europa ist der Absatz egal welche Modelreihe bisher übersichtlich, aber abwarten - Schiffe sind ja unterwegs.

USA ist Tesla stark keine Frage - der Wettbewerb auf höhe Model 3 und Y beginnt erst jetzt mal sehen was passiert. Leider sieht man bei Tesla immer nur die Angabe der verkauften Autos für Model3+y nicht separiert oder hat wer was für USA - inwieweit Kanibalisierung?

Zu Model X und Y - das gilt für alle Modelle in der Automobilbranche das neue Modelle, Facelifts etc. alle paar Jahre rausgebracht werden müssen, da man sonst Marktanteile verliert. Ob der Plaidantrieb ausreicht wage ich zu bezweifeln, der Kunde möchte auch neue Optik. Und beide sehen gegen die neuen Wettbewerber zumindest in meinen Augen alt aus.  

02.09.20 12:23
1

14670 Postings, 3298 Tage SchöneZukunft@Micha01: Lager aufgebaut

Wie kommst du denn zu dieser fragwürdigen Behauptung. Hast du dafür irgend welche Belege?

Fakt ist dass Tesla in China jetzt schon den Markt für elektrische Autos dominiert und das obwohl Tesla immer noch im oberen Preissegment liegt.

Und natürlich finanzieren Aktionäre eine Wachstumsfirma. Dafür sind Aktien da. Aber dir ist schon aufgefallen dass Tesla die letzten vier Quartale schwarze Zahlen hatte, trotz Zwangswerksschließung in Kalifornien?  

02.09.20 12:34
1

14670 Postings, 3298 Tage SchöneZukunft@ZwCN8OG: E-Auto-Monopol

Niemand geht von einem Monopol von Tesla aus. Es ist einfach eine blödsinnige Behauptung aufzustellen, die dann zu widerlegen um sich damit dann im Recht zu sehen.

Tesla hat die Marktführerschaft in einem stark wachsenden Zukunftsmarkt. Und auch wenn VW mit dem ID.3 jetzt endlich endlich endlich mal ein gut gemachtes Elektroauto entwickelt haben sind sie von Tesla noch meilenweit entfernt.

Wer wissen will wie groß der Vorsprung von Tesla ist muss einfach mal eine Urlaubsfahrt quer durch Europa machen und das Erlebnis mit dem Tesla mit der "Konkurrenz" vergleichen. Da liegen noch Welten dazwischen. Egal ob es nach Süditalien, Portugal, Schottland oder Ungarn gehen soll.

 

02.09.20 12:42
1

14670 Postings, 3298 Tage SchöneZukunft@TiberianSun: Konkurrenz erstarkt

Gähn, auf die "Konkurrenz" warten wir seit 10 Jahren. Auf dem Markt ist aber immer noch nichts zu sehen das Tesla annähernd im Gesamtpaket das Wasser reichen würde.

Die Produktionskapazitäten der einzelnen Neuankömmlingen wie dem ID.3, Taycan, Polestar usw. reicht doch auf Jahre nicht aus auch nur einen Teil den erwartbaren und notwendigen Zuwachses ab zu decken.

Es ist einfach nur schön dass es jetzt endlich vereinzelt Alternativen gibt. Der Handy-Markt wäre auch schrecklich wenn es nur Apple gäbe. Konkurrenz belebt das Geschäft. Aber wer außer VW, Volvo/Polestar und Kia/Hyundai soll denn schon groß Konkurrenz machen? Ford mit dem Mustang ...

Erstaunlich wie die Bären und andere schlecht informierte Kreise immer wieder glauben das Wachstum würde nicht weiter gehen. Gut für mich, so bin ich zu extrem billigen Tesla-Aktien gekommen.  

02.09.20 12:49
1

14670 Postings, 3298 Tage SchöneZukunft@Micha01: verschiedenen Antriebsarten

Die werden weiter Auto verkaufen mit verschiedenen Antriebsarten Benzin/Diesel/Erdgas/PlugIn/Batterie/Wasserstoff - sind ja nicht nur Nischenanbieter für eine Antriebsart und werden so ein größeres Kundenportfolio bedienen können.

Ich bin mir ziemlich sicher dass du da einer schweren Fehleinschätzung unterliegst. Immerhin bist du in guter Gesellschaft, zumindest was die Kommunikation nach außen angeht erzählen manche Dinos auch noch solche Märchen. Allen voran BMW, BMW-Aktien würde ich nicht mal mit der Kneifzange anfassen.

Verbrenner lassen sich bald genauso gut verkaufen wie Röhrenfernseher oder Wählscheibentelefone.  Solche Umbrüche gehen ja nicht linear vonstatten, Disruptionen fangen immer langsam an. Jetzt gehen wir allerdings gerade in die exponentielle Wachstumskurve über, angeführt von Tesla. Aber auch andere investieren weltweit in Batterien und Elektromobilität. Warum sollte noch jemand einen Passat mit fossilem Antrieb kaufen wollen wenn daneben im Schaufenster ein ID.3 steht. Klar gibt es noch eine Weile einzelne Käufer, aber der Umbruch kommt schneller als sich die meisten das vorstellen.  

02.09.20 13:15

97 Postings, 1931 Tage ZwCN8OG@ts

>>Wenn man immer nur zu höheren Preisen verkauft und andere wieder kaufen, die
>>wieder höher verkaufen. Kann man den Kurs ins Unendliche treiben und
>>alle verdienen mit.  
Nein, eben nicht. Nennt sich Schneeballsystem. Wenn das so weiter geht gibts am Ende einen Crash und die, die am Ende noch dabei sind zahlen indirekt die "Gewinne" derjenigen die rechtzeitig abgesprungen sind. Wie gesagt Tesla ist ein Hardwareunternehmen und somit natürlichen Begrenzungen unterworfen. Veranschaulicht kann man auch sagen: spätestens wenn jeder Weltbürger bereits 2 neue Teslas hat, wird die Expansion auf 0 in sich zusammenfallen müssen. Man muss die Bewertung also schon an der Realität ausrichten und die ist bei Tesla noch leichter abschätzbar als bei Unternehmen wie Google oder Facebook.  

02.09.20 13:35
2

6827 Postings, 1881 Tage Micha01@SZ

deine Frage #32807
Juli wurde mehr produziert als verkauft:
"Wobei das Made-in-China-Model 3 im Juli eine Produktion von 12.571 Fahrzeugen und einen Absatz von 11.014 Fahrzeugen erreichte." - https://www.elektroauto-news.net/2020/...rt-verkauf-e-autos-juli-2020

Tesla hatte keine schwarzen Zahlen aufgrund vom Verkauf von Autos, dies war negativ.
Wo wären Teslas zahlen, wenn auch noch die Investitionen nicht die Aktionäre bezahlen würden?

"Und natürlich finanzieren Aktionäre eine Wachstumsfirma. Dafür sind Aktien da." - Tesla finanzieren sie seid 20Jahren... jedes Jahr wieder... Oder anders gefragt, welcher Autohersteller könnte nicht so wachsen, wenn die Aktionäre alle Investitionskosten übernehmen:)?

zu #32809/10
niemand weiß wie groß der Markt ist und wie schnell etwas geht, es ist Deine positive Annahme und wer welche Antriebsart in Zukunft verkauft, traue ich mir keine Aussage zu. Was hier Disruption etc. ist traue ich mir nicht zu zu sagen. Von "exponentieller Wachstumskurse, welche Tesla anführt" ist halt nicht meine Meinung. Ich denke es wird mehrere Antriebskonzepte geben, welche unterschiedliche Kundenbedürfnisse befriedigen, was in Zukunft wo und von wem dominiert wird weiß ich nicht.

"Gut für mich, so bin ich zu extrem billigen Tesla-Aktien gekommen"
Und da für dich Tesla immer noch billig ist (also derzeitige Bewertung von Toyota+doppelter Marge), gehe ich da recht in der Annahme, dass du davon ausgehst, dass Tesla absehbar 25% weltweiten Bedarf bedienen kann?

 

02.09.20 14:16
1

1778 Postings, 1886 Tage Zerospiel 1VW Höchstverschuldetes Unternehmen der Welt

02.09.20 14:23
3

1311 Postings, 6660 Tage ikaruzIch verstehe gar nicht warum hier so scharf

debattiert wird, im Grunde sind wir uns doch alle einig. Die momentanen Fundamentals rechtfertigen nicht diesen hohen Preis und jeder muss daher für sich selbst einschätzen wie die Zukunftschancen diese Unternehmens zu bewerten sind, denn die machen gerade den Preis.

In meinen Augen hat Tesla hier die gleiche Marktsituation wie Apple im Jahr 2007 als die das iPhone auf den Markt geworfen haben, welches der Konkurrenz Jahre voraus war. Das eine innovative Produkt hat Apple zum wertvollsten Konzern der Welt gemacht, mal abseits von der überlegenen Batterietechnologie, wenn das bei Tesla mit den vollautonomen Autos zeitnah klappt, sehe ich da sogar deutlich mehr Potenzial als damals beim iPhone, da die Konkurrenz scheinbar noch nicht mal verstanden hat wo der Knackpunkt des Problems beim autonomen Fahren liegt, wenn bis heute immer wieder diskutiert wird ob nun Lidar verwendet werden soll oder nicht.

Aber ich kann genausogut verstehen wenn man die Zukunft von Tesla kritischer beurteilt und die Aktie daher nicht empfiehlt. War auch 2007 nicht einfach vorherzusehen wie das iPhone performen wird und welchen Impact es haben wird.  

02.09.20 14:44
1

768 Postings, 5328 Tage CramerJim#32812

Das liegt aber an den Hausinternen Leasingbanken, die leihen sich Geld und verleasen dann die Fahrzeuge an die Kundschaft. So absolut ist das also keine wirklich aussagekräftige Kennzahl, theoretisch kann man das ja auf beiden Seiten der Bilanz rausstreichen.  

02.09.20 14:49

9246 Postings, 7846 Tage gripsDas Kartenhaus von Tesla bricht...

Bald zusammen...

Noch nie eine so ueber bewertete Aktie gesehen....

Die Banker, die da Kohle drinn haben, tun mir leid... Bekommen vielleicht bald ein Magengeschwuer.... Wenns rasant abwärts geht....

 

02.09.20 14:50

9246 Postings, 7846 Tage gripsEin deutiges Zeichen.....

02.09.20 14:51
1

7536 Postings, 8646 Tage Werni2ich frage mich schon seit Monaten....

welche Batterie Tesla im "Kühlschrank" hat was den Kursanstieg rechtfertigt ?
Wahrscheinlich wissen einige bereits mehr als der normal Sterbliche....
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/...gung-kosten-catl/  

Seite: 1 | ... | 1310 | 1311 |
| 1313 | 1314 | ... | 3134   
   Antwort einfügen - nach oben