"Nur wäre es beim Apple Vergleich so, das man Tesla jetzt schon die MK für ein absolutes Goldilock Szenario zugesteht, also alles läuft die nächsten 5 Jahre perfekt und die "kleine" Konkurrenz aus allen etablierten Konkurrenten plus den Newcomer aus China patzt...
Ich sage: Nächstes Jahr schon ein Haifischbecken mit all den Modellen, der Skoda gestern war da nur laues Lueftchen setzt aber mit dem Preis und Nutzen/(Innen)Design schon mal Marke, die Margen einer Apple bei einem Handy mit 120$ Materialwert und 1200$ Verkaufspreis wird Tesla auch nicht ansatzweise in so einem Markt - mit einem Auto - erreichen können und schon gar nicht den Marktanteil." Sind halt wie geschrieben alles Zukunftsprognosen, jeder schätzt das anders ein. Ich kann es verstehen dass man das so beurteilt, wenn aber tatsächlich bis nächstes Jahr die Robotaxis vollautonom fahren, ist halt Game Over für die Konkurrenz, da kommen die dann auch in 20 Jahren nicht ran (nur so zur Erinnerung Apple hatte gerade mal ein Zeitfenster von 10 Jahren mit dem iPhone bis die Konkurrenz gleich gezogen hatte), so ein neuronales Netz trainiert sich nicht über Nacht, Skoda, Daimler und Co. können eigentlich nur darauf hoffen dass spezialisierte Unternehmen wie Nvidia Lösungen für sie entwickeln, die sie dann teuer einkaufen können, um da mithalten zu können. Bzgl. der Margen wäre ich mir da auch nicht so sicher, im Vergleich zu den traditionellen Herstellern hat Tesla ja auch nach Kauf stetig neue Einnahmen durch den Vertrieb von Zusatzleistungen wie Softwarepaketen, Ziel muss es da sein auch sowas wie den Appstore von Apple hochzuziehen und die Tesla's zu ner eigenen Plattform zu machen. Tesla als traditionellen Auto- bzw. Hardwarehersteller zu betrachten halte ich daher auch für zu kurz gedacht. Tesla ist ein Tech Unternehmen. |