also auch vor drei Jahren gabs schon relativ wenig Aktien mit KGV unter 10. Und wenn wir welche gefunden hatten, dann waren es solche Aktien wie GFT, die damals nicht wuchsen, sondern im Gegenteil eher in einer Umstrukturierung befindlich waren.
Das mit dem KGV halte ich ohnehin für eine ziemlich einseitige Angelegenheit. Man muss schon schauen, welches Unternehmen welches KGV hat und auch andere Parameter einfliessen lassen. Ich hab vorhin ja nicht ohne Grund geschrieben, dass Wirecard und Co Qualität haben und deshalb nicht zu unrecht so hoch bewertet werden. Die Frage ist, warum Wachstumswerte wie IVU mit KGV von 10-11 bewertet werden (zumal viel Cash) oder Hypoport mit riesgen Gewinnhebeln mit KGV von 14. Wie gesagt, in dem Zinsumfeld sind KGVs von 20 nicht unnormal. KGVs unter 10 zu finden, dürfte schwierig werden. Deshalb halte ich einen Vergleich zu den Zeiten von vor 3-4 Jahren für etwas schwierig. Im Übrigen weiss ich nicht so recht was du von mir genau willst. Wir sind uns doch völlig einig, dass niemand die KGVs der Zukunft kennt, genau wie jemand Kurse der Zukunft kennt. Hab ich dir auch schon mehrmals geschrieben. |