Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0

Seite 288 von 1231
neuester Beitrag: 16.08.25 17:56
eröffnet am: 26.07.13 11:40 von: Scansoft Anzahl Beiträge: 30759
neuester Beitrag: 16.08.25 17:56 von: Grish Leser gesamt: 10793384
davon Heute: 8003
bewertet mit 117 Sternen

Seite: 1 | ... | 286 | 287 |
| 289 | 290 | ... | 1231   

03.12.15 17:31

2925 Postings, 9385 Tage NetfoxBin neugierig, ob in der Schlußauktion die 79

wieder abgeräumt wirdlaugthing

 

03.12.15 17:35
1

1066 Postings, 9196 Tage königdie Doofen

werden langsam aber sicher weniger / der heutige Tag hat wieder etwas dazu beigetragen  

03.12.15 18:48

801 Postings, 3670 Tage RisikoklasseGefahr für Europace ? Kann es nicht beurteilen.

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2015
FINANZMARKT
Banken sehen Riesenpotential in Bitcoin-Technik
Wie beim Handel mit der virtuellen Währung könnten bald auch Wertpapierkäufe in Echtzeit abgewickelt werden
kann. Frankfurt, 2. Dezember. Der Wertpapierhandel könnte schon in wenigen Jahren viel schneller gehen als heute. Der Kunde muss sich dann keine Gedanken mehr darüber machen, wie er sich gegen eventuelle Kursschwankungen zwischen seinem Auftrag und dem tatsächlichen Kauf absichern kann. Die Technik „Blockchain“ soll die Abwicklung in Echtzeit ermöglichen und so billiger und effizienter machen. Die Deutsche Bank hat nach eigenen Angaben gerade eine Blockchain entwickelt, mit der sich Unternehmensanleihen schneller und kosteneffizienter handeln lassen als bisher. Das sei aber nur einer von vielen denkbaren Verwendungszwecken, sagt Rhomaios Ram, der in der Deutschen Bank die Produktentwicklung im globalen Transaktionsbankgeschäft leitet. Bis Kunden davon profitieren können, müssen noch viele Experimente durchgespielt und alles auf das geltende Recht abgestimmt werden.

Bislang wird die Blockchain-Technik vor allem für die virtuelle Währung Bitcoin verwendet. Wenn zwei Nutzer mit dieser Währung handeln, wird ein Datenblock in der Datenblockkette – so die deutsche Übersetzung von Blockchain – geändert. Alle übrigen Nutzer bekommen das mit, so dass jeder immer weiß, wer gerade wie viele Bitcoins hat. Im Grunde lässt sich die Methodik für alles durchspielen, was sich als Datensatz ausdrücken lässt, also auch für Wertpapiere. Für den Anleihehandel hat die Deutsche Bank, wie zuvor schon die UBS, sogenannte Smart Bonds entwickelt. Sie sollen über ihre gesamte Laufzeit nachverfolgbar bleiben, auch wenn sie innerhalb der Blockchain den Besitzer wechseln, und Kuponzahlungen automatisch ausschütten.

Fast alle Großbanken forschen derzeit, wie sie die Blockchain-Technologie für sich nutzen können. Mehr als 20 von ihnen aus aller Welt, darunter die Deutsche Bank, die Commerzbank, Goldman Sachs, JP Morgan und UBS, haben sich im Sommer unter dem Dach des amerikanischen Fintech-Unternehmens R3 zu einer Kooperative zusammengeschlossen und tauschen sich über ihre Fortschritte in der Erforschung der neuen Technik aus. Der New Yorker Börsenbetreiber Nasdaq hat im Sommer angekündigt, die Blockchain-Technik für einzelne Handelsbereiche zu verwenden. Denn das Schlimmste, was den Banken und Börsen passieren könnte, wäre, dass ein anderer Blockchain-Entwickler sie überflüssig macht. Schließlich ist die Grundidee die Vernetzung von Nutzern, ohne dass eine zentrale Abwicklungsstelle nötig ist.

Deutsche-Bank-Manager Ram spielt diese Gefahr freilich herunter. Für viele Marktteilnehmer werde bei allen technischen Freiheiten das Vertrauen im Wertpapierhandel eine große Rolle spielen. Das könnten Banken als Intermediäre in dem System bieten. Anders als in anderen Internetbereichen glaube er nicht, dass bei der Blockchain-Technik ein Anbieter als alleiniger Sieger dominieren werde. Viele Unternehmen machten die Technik für ihre eigenen Zwecke nutzbar. „Es ist ein Riesenpotential.“ Wichtig sei, dass die einzelnen Datenketten am Schluss miteinander verbunden werden könnten. „In zehn Jahren werden wir über unsere ersten zaghaften Schritte mit der Blockchain lachen, weil jeder sie überall nutzt.“

Die Aufsicht ist auf der Hut. Schon im Juli hat die Europäische Wertpapieraufsicht Esma die großen Banken gefragt, was sie mit der neuen Technologie vorhaben. Schließlich wird die Anonymität im Bitcoin-System schon jetzt für Terrorfinanzierung und Geldwäsche missbraucht. Ram sagt dazu, dass Blockchains auch mit nicht anonymen Nutzern funktionierten – dann sei jede Transaktion sogar besser als heute nachzuverfolgen.  

03.12.15 19:01
1

1195 Postings, 5231 Tage 19MajorTom68Die Doofen...

...sterben allerdings nie aus. :-)

Das Sprungbrett-Argument vo Dr.UdoBroemme hat mich vollens überzeugt. Werde morgen auf neue Doofe warten und ein Teil meines tradingpakets wieder kaufen :-)

Habt ihr eine ahnung, wann die börse.frankfurt.app wieder funktioniert? Es ist doof ohne xetra realtime kurse....  

03.12.15 19:45
3

1066 Postings, 9196 Tage königein wahrlich schwieriges Spiel

doof raus..........doof wieder rein (zukommen)

und keiner hilft :-(


   

03.12.15 19:52
3

6741 Postings, 6338 Tage simplifySo soll es sein

Finde es nur super, wenn auf diesem Niveau möglichst viele schwache Hände rausgeschüttelt werden. So können wir mit möglichst wenig Balast die Reise fortsetzen.  

03.12.15 22:28
6

28 Postings, 7162 Tage Ramkosdax

03.12.15 22:47
6

18568 Postings, 7297 Tage ScansoftWow, dies

ging jetzt aber schnell. Glückwunsch Hypoport! Nächstes Ziel MDAX :-)
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

03.12.15 22:59
1

892 Postings, 6548 Tage Don GeromeNoch ist Zeit zum Handeln ...

Die Änderungen werden mit Handelsbeginn am 21. Dezember wirksam.

Ich sach schon mal Proost !  
-----------
Das Leben ist eines der Schönsten ...

03.12.15 23:11
1

2427 Postings, 4244 Tage Volker2014noch vor dem 21.

3-stellig ?
alles geht  

03.12.15 23:19
3

696 Postings, 6365 Tage share999@Volker

dausend-stellig!  

03.12.15 23:27

2427 Postings, 4244 Tage Volker2014das ist jetzt

zu bertrieben. das macht der Genuss von zu viel Champagner  

03.12.15 23:41
8

18568 Postings, 7297 Tage ScansoftHypoport war und ist

immer noch ein sehr schönes Beispiel für die Ineffizienzen im deutschen Nebenwertesegment. Sie waren eigentlich vom Setup und der Größe schon seit 2-3 Jahren prinzipiell eine SDAX Firma, nur der Markt hat dies völlig falsch eingeschätzt und unterschätzt das langfristige Cashflowpotential auch weiterhin. Mal schaun ob der SDAX die erforderliche weitere Wertanpassung beschleunigen wird. Letztlich erfolgen wird sie eh irgendwann.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

03.12.15 23:50
6

892 Postings, 6548 Tage Don GeromeNoch schnell alle Änderungen der DAX-Familie

FRANKFURT (Dow Jones)--

Die Aktien von Covestro und Ströer werden neu in den MDAX aufgenommen. Dies teilte die Deutsche Börse am Donnerstagabend mit. Im Gegenzug werden die Aktien von MAN und Kabel Deutschland den MDAX verlassen, da die Werte die notwendigen Kriterien für einen Verbleib in den Auswahlindizes der Deutsche Börse AG nicht mehr erfüllen, da beide Unternehmen den Prime Standard verlassen werden.

Neues Mitglied im TecDAX werden Siltronic, wofür Manz ihren Platz räumen müssen. Die umfangreichsten Veränderungen finden im SDAX statt. Hier rücken die Aktien von Scout24, Schaeffler, der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG sowie von Hpoport auf. Im Gegenzug werden Tom Tailor, Gesco, SHW sowie die Aktien von MDAX-Aufsteiger Ströer den Nebenwerteindex verlassen.

Die Änderungen werden mit Handelsbeginn am 21. Dezember wirksam. Der nächste Termin für die planmäßige Überprüfung der Aktienindizes der Deutschen Börse ist der 3. März 2016.

------------

Man beachte die Falschbuchstabierung von HYQ -
Hinweis auf anstehende Namensänderung ??? ;)
-----------
Das Leben ist eines der Schönsten ...

04.12.15 00:13
2

58 Postings, 4025 Tage Investor-XMarktanteile - Europace

Hallo zusammen,

freue mich ebenfalls über den Aufstieg. Bin mittlerweile seit Juni dabei und bedingt durch den starken Anstieg hat sich Hypoport mittlerweile ebenfalls zu meiner größten Depotposition entwickelt. Auch wenn ich mich hier selten (oder noch nie?) im Thread gemeldet habe, ich lese hier eigentlich täglich mit. Daher erstmal einen großen Dank an die vielen kompetenten Beiträge.
Ebenfalls lese ich regelmäßig auf w:o mit. Dort wurde heute Abend von einem User darauf hingewiesen, dass die Europace-Plattform die letzten Quartale keine Marktanteile gewinnen konnte. Ich habe die Zahlen nachgerechnet und komme auf ähnliche Ergebnisse. Die Marktanteile haben wir beide berechnet, indem wir die Zahlen der Bundesbank zum Neugeschäftsvolumina der Wohnungsbaukredite an private Haushalte den von Europace gemeldeten Volumenszahlen für die Immobilienfinanzierung gegenübergestellt haben. Anbei das Ergebnis:

Marktanteil:
2015_Q3: 14,02%
2015_Q2: 14,52%
2015_Q1: 15,36%
2014_Q4: 13,45%
2014_Q3: 14,47%
2014_Q2: 14,00%
2014_Q1: 13,67%
2013_Q4: 11,08%
2013_Q3: 12,56%
2013_Q2: 13,30%
2013_Q1: 11,84%

Der Link zu den Bundesbankzahlen:
http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/...231&listId=www_s11b_ph3

Alle Angaben natürlich ohne Gewähr

An den absoluten Zahlen erkennt man, dass die Europace-Plattform kontinuierlich wächst, allerdings speziell bei hohem Marktwachstum anscheinend nicht so schnell mitziehen kann. Seit 2015_Q1 werden also scheinbar Marktanteile verloren. Hat jemand eine Erklärung dafür?

Viele Grüße  

04.12.15 00:52
3

3155 Postings, 4636 Tage Wasserbüffel@InvestorX

Ich würde immer ein Quartal mit dem entsprechenden Quartal des Vorjahres vergleichen.
Danach sehen dann alle Quartale positiv aus bis auf das letzte Quartal.
Vergleicht man jedoch die letzten 12 Monate im IST mit denen des VJ, dann gibt es durchgehend Wachstum auch wenn dieses schwächer wird.

   QuartalMarktanteil§% Veränderung zum VJ Marktanteil der letzten 12 Monate % Veränderung zum VJ
   2013_Q1     11.84                                        §
   2013_Q2      13.3                                        §
   2013_Q3     12.56                                        §
   2013_Q4     11.08               48.78                    §
   2014_Q1     13.67    15.46%     50.61                    §
   2014_Q2        14     5.26%     51.31                    §
   2014_Q3     14.47    15.21%     53.22                    §
   2014_Q4     13.45    21.39%     55.59    13.96%          §
   2015_Q1     15.36    12.36%     57.28    13.18%          §
   2015_Q2     14.52     3.71%     57.80    12.65%          §
   2015_Q3     14.02    -3.11%     57.35§7.76%  

04.12.15 07:01
3

1544 Postings, 4906 Tage 1erhartUnd damit haben die

Zocker jetzt auch ein paar Knockouts die gestern von Lang und Schwarz aufgelegt wurden.

Laufzeit 14.12.2016

KO-Schwellen 64, 67,70 und 73 Euro

 

04.12.15 08:28
10

457 Postings, 4124 Tage UhrwampierSDax Aufstieg

Gratulation! Ist doch immer wieder verblüffend wie lange sich solche Aktien unterhalb der Grasnarbe befinden können. Den Titel werden jetzt viele neue Investoren als "ernstzunehmend" einstufen, was gerade in einem Segment wie FinTech absolut entscheidend ist. Mit der erhöhten Analystencoverage, mittelfristig auch von größeren Marktteilnehmern wird die Anzahl der ETFs, Fonds und strategischen Investoren die die 3% Hürde nehmen unser Begleiter sein. Ein schöner wichtiger Step diese erste Indexaufnahme. Für uns alle erhöht sich damit die grundsätzliche Liquidität im Portfolio und natürlich werden wir damit auch ein Stück "ernstzunehmender". :-)  

04.12.15 08:41
2

801 Postings, 3670 Tage RisikoklassesDAX

Als ob nichts passiert wäre.  Schlafen die alle noch oder wollen sie nicht mehr ?  

04.12.15 08:58
9

1010 Postings, 4279 Tage Heisenberg2000Ganz ruhig, Hypoport wird

seinen Weg weiter gehen. Schon witzig, dass man nun mit Scout24 mit einem Unternehmen, was zur erweiterten - wenn auch kleinen Kreis - der Peer-Group von Hypoport gehört, zusammen in den SDax aufsteigt.

Beides interessante Geschäftsmodelle, aber nur das eine verdient ziemlich viel Geld und wird von Jahr zu Jahr profitabler.  

04.12.15 09:30
4

461 Postings, 5973 Tage moos-hammerVorsicht an der Bahnsteigkante....

.... der Hypoportexpress verlässt den indexlosen Bereich und fährt ab zur Fahrt in den SDAX.

Glückwunsch an Hypoport und alle investierten.  

04.12.15 10:08
1

496 Postings, 3806 Tage Hein_Bl@Heisenberg2000

... also ich finde den EBIT von Scout24 nicht schlampig, die verdienen viel Geld! Aber Sie haben wohl zu viele Aktien gedruckt ...

vg  

04.12.15 10:23
1

1010 Postings, 4279 Tage Heisenberg2000Ich korrigiere mich:

Natürlich verdienen sie viel Geld. Aber Scout24 Aktien kann ich mir einfach nicht leisten ;-)  

Seite: 1 | ... | 286 | 287 |
| 289 | 290 | ... | 1231   
   Antwort einfügen - nach oben