Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0

Seite 289 von 1230
neuester Beitrag: 14.08.25 10:42
eröffnet am: 26.07.13 11:40 von: Scansoft Anzahl Beiträge: 30739
neuester Beitrag: 14.08.25 10:42 von: lordslowhand Leser gesamt: 10771429
davon Heute: 7881
bewertet mit 117 Sternen

Seite: 1 | ... | 287 | 288 |
| 290 | 291 | ... | 1230   

04.12.15 10:47
5

2924 Postings, 9383 Tage NetfoxAuf der letzten HV wurde eine Indexzugehörigkeit

von der Führungsmannschaft noch nicht einmal thematisiert. Erst einige Wochen später war der SDAX in einem Interview von Slabke als Ziel genannt worden. Dann wurde über die vorsichtige Abgabe von Anteilen an den Markt (Kretschmar) der notwendige Freefloat erhöht. Und nach 6 Monaten ist das Index-Ziel erreicht! Glückwunsch an die Hypoport-Mannschaft! 2015 ist nach jahrelanger Vorbereitung für Hypoport wirklich ein Überfliegerjahr. Ich hoffe, dass die Flugkraft 2016 und die Folgejahre weiter anhält.


P.S.: Den Aktiensplit 1:10 können sie ja noch 2015 umsetzen! Dann können sie mit 9€ in den SDAX starten. Ist doch ne gute Startpositionwink

 

04.12.15 11:12
8

18562 Postings, 7295 Tage ScansoftZu den Aussagen

im w:o Thread. War ein sehr durchdachtes und überzeugendes Posting.  Allerdings rede ich ja seit Anfang des Threads, dass man immer nur von Trends reden kann, entsprechend verlaufen auch die Marktanteilsgewinne von. Europace erratisch über die Quartale , aber der Trend geht in Richtung weiterer Marktanteilsgewinne. Man muss sich bei Unternehmen wie Hypoport, die von langfristigen Trends maßgeblich profitieren von der Quartalsdenke lösen und mehr strategisch und wenigstens mittelfristig denken. Kann durchaus sein, dass der Baufimarkt 2016 wieder kontrahiert (ich glaube zwar nicht daran, aber wer weiß es schon), dann würden aber aufgrund der Wettbewerbsvorteile von Hypoport die Erlöse auf dem sehr hohen Niveau stagnieren, um dann im darauffolgenden Jahr ggf. wieder stärker zu steigen.

Letztlich kann man nur sicher sagen, dass Hypoport in 5 Jahren wertvoller und stärker sein wird als gegenwärtig. Soviel kann man wahrscheinlich seriös in die Zukunft schauen...
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

04.12.15 13:12
2

1395 Postings, 4760 Tage Armer Student86Glückwunsch!

Vllt. sollte auch der Beitrag bei ard.de für weiteren Zustrom sorgen:


http://boerse.ard.de/aktien/aktie-des-tages/...t-wird-geadelt100.html  

04.12.15 13:18
6

1544 Postings, 4904 Tage 1erhartWobei er sich den

letzten Absatz hätte sparen können.  

04.12.15 13:34
4

2626 Postings, 5329 Tage AlexK30Thematik "letzter Satz"

Daran sieht man, dass er sich mit Hypo nicht auseinandergesetzt hat...wie ich damals ;-)  

04.12.15 14:04
1

405 Postings, 4798 Tage Motorsport Analystder ein

oder andere Bewertungsvergleich mit Marktplätzen die einen Burggraben haben, könnte allerdings hinfällig werden, denn bei Marktplätzen ist es üblich, dass sich das Wachstum exponentiell beschleunigt, wenn die Userbasis steigt...  

04.12.15 14:13
5

1010 Postings, 4277 Tage Heisenberg2000Der letzte Satz

ist so typisch für die ARD. Aufgrund solcher Berichterstattung haben wir in Deutschland die Aktienkultur die wir haben ;-)

Staatliches Fernsehen halt. Wenn der Staat nicht will, dass der kleine Mann Geld mit Aktien macht, dann muss man halt so Argumente mit ruhig schlafen usw. bringen. Ausserdem sind die Ziele des Staates doch klar: Man benötigt derzeit Häuser und Wohnungen mehr denje, also soll der kleine Hans seine Kohle doch lieber in Betongold stecken, auch wenn er dafür 60 Jahre lang seinen Kredit wieder abbezahlen muss.

Aber da schliesst sich der Kreis wieder, denn wir Hypoport Anteilseigner profitieren wieder davon, wenn Hans eine Baufinanzierung braucht :) Also wenn man etwas weiter denkt, eine sehr positiver letzter Satz für Hypoport.

Verzeiht meine provokante Art an mancher Stelle, aber bei staatlichem Fernsehen wird mir sehr oft schlecht und ich verliere manchmal an Sachlichkeit.  

04.12.15 14:35
8

4632 Postings, 5918 Tage AngelaF.Klar doch

Für konservative Anleger, die nachts gut schlafen wollen, ist die Aktie derzeit sicherlich nichts.


Auch ich werde da nun ein bisschen provokant.

Klar ist das nichts für konservative Anleger.

Konservative Anleger legen einfach viel mehr Wert darauf durch Anlagen in Festgeld nach und nach schleichend enteignet zu werden.

Wenn absehbar ist dass das angelegte Geld in etlichen Jahren nur noch die halbe Kaufkraft besitzt - da weiß man einfach was man hat.

Mit solch "sicheren" Aussichten schläft es sich klar ruhiger. ;-)



 

04.12.15 14:53
4

2924 Postings, 9383 Tage NetfoxFür "Börseninsider" wie wir, die nachts gut

schlafen wollen, ist Hypoport solange etwas wie "Experten" vor einer Fahnenstange warnen und es keine allgemeine Kaufempfehlungen in der Bildzeitung gibt!  

04.12.15 14:58
5

1544 Postings, 4904 Tage 1erhartHypoportaktionäre

könnnen doch fast immer gut schlafen, das bringt alleine ja schon die Masse an Allohol oder wie das heisst mit sich.  

04.12.15 14:59
4

29411 Postings, 6741 Tage 14051948KibbuzimUnd für alle mit Hang zur Schlaflosigkeit

04.12.15 14:59
2

457 Postings, 4122 Tage UhrwampierIch sag mal die Wall of Worry

hilft hier aus Behaviourial finance Sicht. Die gleichen Auguren werden auch 50% höher aus den gleichen Gründen warnen. Solange Investoren erst ein wenig Aklimatisationszeit benötigen, um dann bei XXX Euro einzusteigen soll es mir recht sein. Eigentlich ist es mir sogar egal.  

04.12.15 15:35
25

18562 Postings, 7295 Tage ScansoftEntweder man verdient Geld an

der Börse, oder man schreibt schlecht recherchierte Artikel auf der Börsenseite der ARD. Für mich sind 98% der Medienbeiträge zum Börsengeschehen in Deutschland reine Zeitverschwendung. Interessante und gut recherchierte BörsenArtikel gibt es nur noch in privaten Börsenblogs. Ein Armutszeugnis für den deutschen Wirtschaftsjournalismus!
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

04.12.15 16:09
1

3176 Postings, 4326 Tage Benz1Klasse Hypo,

und jetzt noch die Aufnahme in S-Dax, freut uns sehr.....  

04.12.15 18:17
2

58 Postings, 4023 Tage Investor-XMarktanteile - Europace

@Wasserbüffel und Scansoft
Danke für eure Antworten. Klar langfristig zeigt der Trend der Entwicklung der Marktanteile nach oben. Ich gebe euch da durchaus recht, dass allein eine Quartalsbetrachtung, wie es viele Börsianer oftmals machen, nicht sehr unternehmerisch ist. Trotzdem wundert es mich, dass die Gewinnung der Marktanteile besonders im aktuellen Umfeld nicht schneller erfolgt. Ich will da nicht ungeduldig wirken, versuche nur gerne die Entwicklungen auch zu verstehen. Allerdings brauchen Innovationen und Veränderungen gerade im Bankenbereich und besonders im öffentlich-rechtlichen/genossenschaftlichen Sektor häufig sehr lange. Habe selbst beruflich mit diesem Sektor zu tun. Auf jeden Fall aber eine weitere Komponente, die ich die nächsten Quartale/Jahre durchaus aktiv weiter beobachten werde.

@Scansoft: Was macht dich so sicher, dass bei kontrahierendem Baufinanzierungsmarkt die Erlöse bei Europace stabil bleiben würden, was gleichzeitig steigende Marktanteile bedeuten würde?
Generell würde ich die Entwicklung ähnlich einschätzen, da (1) in der historischen Betrachtung Marktanteilsgewinne vor allem bei einem stabilen bis langsam wachsenden Baufinanzierungsmarkt erzielt werden konnten. (2) Nächstes Jahr aufgrund der Wohnimmobilienkreditrichtlinie generell ein wachsender Marktanteil wahrscheinlich erscheint. (3) Bei kontrahierendem Markt von Kundenseite (Immobilienkäufer) möglicherweise wieder vermehrt auf die Baufinanzierungskonditionen geachtet werden und Europace dabei hilft bessere Konditionen zu verschaffen.

Hast du noch weitere Argumente?

Viele Grüße

 

04.12.15 19:10

44 Postings, 4116 Tage delle001Staatsfunk

Da stimme ich zu 100% zu.

Interessante und gut recherchierte BörsenArtikel gibt es nur noch in privaten Börsenblogs  

04.12.15 19:45

140 Postings, 3930 Tage Dottore2000Börsenblogs

In welchen Börsenblogs lesen die Herren?
Welche sind zu empfehlen?

Bei OT gerne per PN.
Aber vielleicht möchte das noch jemand gerne wissen.

Viele Grüße,
DT  

04.12.15 19:56
13

18562 Postings, 7295 Tage ScansoftBlog

dies ist der mit großen Abstand Beste in Deutschland. Zwar auf Englisch, aber von einem Deutschen betrieben. Schon so renommiert, dass die Wirtschaftswoche daraus zitiert und David Einhorn himself bereits einen Artikel kommentiert hat. Die Qualität IST extrem hoch und man kann fast von jedem Artikel etwas lernen.

http://valueandopportunity.com
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

05.12.15 07:52
3

916 Postings, 4146 Tage SchlauenMoin Scansoft

danke für Deinen Tipp . Mein Problem ist, das ich 1949 geboren bin und "nur" die Volksschule besucht habe. Fremdsprachen Unterricht war noch ein Fremdwort, damals. Für meine Auslandsurlaube habe ich mir selbst ein wenig Englisch beigebracht und komme damit auch klar, aber bei solchen , von Dir gelobten Blog,s in englischer Sprache ist "Feierabend".

Was ist Deiner Meinung nach, der Beste in deutscher Sprache?

Danke schon mal im voraus und ein schönes Wochenende.  

05.12.15 08:10
2

457 Postings, 4122 Tage Uhrwampier@schlauen

Leider sind die besten Blogs in englischer Sprache. Neben dem valueandopportunity mag ich noch andere Blogs, aber auch die sind alle englisch mit dem Nachteil, dass ein starker Fokus auf englische/amerikanische Nebenwerte naturgemaess besteht. Die Kunst besteht nun das Knowhow sich anzueignen und damit auf dem deutschen Nebenwertemarkt auf 'Jagd' zu gehen. Immer noch ein sehr attraktives Revier :-)  

05.12.15 08:49
2

4446 Postings, 5834 Tage Versucher1den von Scansoft in #7218 genannten Blog

gabs früher mal in deutscher Sprache ... und damals hab ich den auch gerne verfolgt! Ich hab den dortigen Stellungnahmen und Analysen viel zu verdanken, denn in meiner eigenen Klein-Anlegerhistorie war es dieser Blog, der mich mit seinen Beiträgen (Geschäftsmodell- und Bilanz-/GuV-Analyse) zu 'Asian Bamboo' ganz vorsichtig werden ließ ... bis hin zum rechtzeitigen Ausstieg aus dem Investment. Daher heute noch ein 'dickes Gracias' an die 'Valueboys'!  

06.12.15 14:26
1

1066 Postings, 9194 Tage könighatten wir glaube ich noch nicht:

06.12.15 20:57
3

801 Postings, 3668 Tage RisikoklasseNew York Times von heute

Der folgende Artikel beschreibt die aktuelle Entwicklung im Bereich der online-Vermittlung von Immobiliendarlehen in den USA. Ich finde ihn hoch interessant und auch hoch relevant, zumal zusätzlich die gesamte US-peer-group von Dr. Klein und von EUROPACE zumindest Erwähnung findet.

Progress toward moving the entire mortgage approval process online made an apparent leap forward last month with the introduction of Quicken Loans’ Rocket Mortgage.



Quicken is the country’s second largest retail mortgage lender, according to the publication Inside Mortgage Finance. The company says its new product will allow borrowers to be fully approved for a purchase or refinance loan in as little as eight minutes, simply by plugging in some personal details on their computers, tablets or smartphones.


Under the traditional process, most borrowers have to go through several steps: They consult with a mortgage representative in person or over the phone, provide some basic information for preapproval, and then later furnish pay stubs, bank statements, tax returns and other documentation in order to obtain full approval.



Applicants for a Rocket Mortgage need only to provide a few details about themselves to enable the new Quicken platform to pull that data on its own. For example, if you’re applying for a refinancing, once you punch in your home address, the system automatically knows how much you pay in property taxes and homeowners insurance, as well as what you paid for your home. Fill in your birth date and social security number, and the system pulls your income history. No manual uploading of documents is required.



The system analyzes the information, then quickly delivers suggested loan options that are customizable, so borrowers see which rates and terms suit them. Once borrowers have selected a loan, they can follow through by signing the necessary documents online in a secure portal. (The signing of the final closing documents requiring notarization is done offline.)



“The way we’re using data and how much we’re able to calculate and do online — this is brand new to the industry,” said Regis Hadiaris, the product lead for Rocket Mortgage.



But Rajesh Bhat, the chief executive of Roostify, a provider of automated mortgage transaction technology, suggested that Quicken’s new platform isn’t necessarily an industry first. “They’re doing a great job of marketing a capability that already exists,” Mr. Bhat said. “They’re allowing consumers to pull data from trusted sources, which is what we’ve been doing for a year.”


He acknowledged, though, that Quicken’s service is on a much larger scale, which is welcome, he said, because “it creates a benchmark for everyone else to work towards.”



In recent years a number of start-ups have tried to streamline the mortgage-application process, but they tend to be niche-driven operations, and some sell their loans to private investors.

These include Social Finance (better known as SoFi), which focuses on low-down-payment jumbo loans for highly qualified borrowers; Sindeo, an online brokerage that operates in a handful of states; and Lenda, an online lender focused on refis in California, Washington State and Oregon.


Jason van den Brand, the chief executive of Lenda, said Quicken’s move toward an all-online approval process “validates that this consumer behavior shift is occurring. Everyone’s gearing up toward this next wave of borrowers.”



But he expressed skepticism about Quicken’s commitment to allowing borrowers to control the process. “They still have this giant call center of people standing by to call you,” he said. “As a consumer, you’re still going to be dealing with a ton of telemarketing in an offline process.”



Mr. Hadiaris disputed that assertion, saying that it would be up to Rocket customers to decide whether they wished to speak to a sales representative.

 

06.12.15 23:13
5

696 Postings, 6363 Tage share999Timeline bis Januar

Bin sehr gespannt wie sich der Kursverlauf in den kommenden zwei Monaten entwickeln wird. Zum einen werden wir vermutlich beobachten können, dass sich Investoren und ETF-Anbieter aufgrund der Indexaufnahme am 21.12 bereits vorher eindecken - wird zudem interessant welche Rolle dabei das dünnere Orderbuch und die geringe Abgabebereitschaft spielen. Punkt 2 stellt für mich die traditionelle Outperformance des Nebenwertebereichs in den Monaten Dez/Jan dar. Beide Punkte sollten uns in die Hände spielen und für ertragreiche Wochen sprechen.    

Seite: 1 | ... | 287 | 288 |
| 290 | 291 | ... | 1230   
   Antwort einfügen - nach oben