Hallo, war auch da, ist schon viel geschrieben worden, will aber meine Sicht auch noch einstellen. Unternehmen Mit Dr. Wolff haben wir einen ausgezeichneten CEO. Sein Ansatz mit einer Top-10 Kanzlei die Black Box aufzuräumen um mit Top 15 Unternehmen über eine Beteiligung an Blythe zu verhandeln ist schon mal eine Marke. Vielleicht sind wir ja schon Global Player. Am 17.6.11 ist Groundbreaking in Blythe, event. ist Präsident Obama dabei. Dann brauchen wir uns um Investoren keine Sorgen mehr zu machen. Vielleicht wird bei dieser Gelegneheit der/die (strategische/n) Investor/Partner genannt. Wäre ja eine hervorragende Publicity. Man sollte vielleicht vorher das Depot auffüllen. Es gibt noch anderes zu berichten. Ein Herr Lesker, ehemals Vorstand bei Ferrostaal, in Untersuchungshaft wegen Korruption enger Studienfreund aus der Zeit in Aachen von Dr. Wolf arbeitet bei STA. Kommentar Dr. Wolff: Klaus Kleinfeld wäre auch CEO bei Alcoa gewesen obwohl gegen ihn in München wegen Korruption ermittelt wurde. Technologie An den Heliotrough mit Roboterfertigung kommt keiner ran, oder? Direktverdampfung und Salz als HTF wurde/wird entwickelt, ebenso eine eigene Towertechnologie. Die Troughsolarfeldsteuerung soll verbessert werden. Für den Blauen Turm wird bis 30.6.11 ein neuer Investor genannt, die Fördergelder bleiben bis dahin erhalten. Die Kombination CSP mit PV in schwierigem Gelände relativiert den Vorteil Power Tower. CSP vs. PV lt. Dr. Wolff stabilisiert CSP Strom das Netz. Das honorieren die Versorger. Geschäftsmodell Die ganze Tiefe der Wertschöpfung über Projektidentdifizierung, -entwicklung, -finanzierung, -bau (mit Partner) und -betrieb bietet kein anderer, außer Siemens, aber die nicht nur bei Solar sondern auch bei Wind und Wasser. Alle anderen Wettbewerber haben da Defizite, können aber z.B. Wind oder Wasser. So eine Machbarkeitsstudie wie für El Salvador wird wohl vorrangig bei S2M angefragt. Als besonders wertvoll hat sich die von S2M seit 2000 entwickelte Meteostation erwiesen. Sie ist wohl sehr genau und zuverlässig und stark nachgefragt. Die Daten werden bei S2M ausgelesen. Somit hat man einen guten Überblick was läuft. Umsatz/Gewinn/Projekte 10/11 kommen 50 % aus stetigem und 50 % aus unstetigem Geschäft 11/12 sollen 75 % aus stetigem und 25 % aus unstetigem Geschäft kommen. Dr. Wollf erwartet bis GJ-Ende Financial Closure für Ibersol, Arenales, Blythe 1+2, das entspricht einem Weltmarkanteil von 20 % bis 2014. Für die Zeit danach werden laufend Projekte aus allen Teilen der Welt angefragt. Kostensenkungen von 50 % bei CSP sind mittelfristig möglich. Zukunft neben o.a. Maßnahmen ist die Stärkung EK und die Einbindung eines strateg. Partners wichtig. Schönen Abend
|