Für einen Investierten schreibst Du einfach zu negativ, trotzdem schreibst Du hier, daher mein diesbezügliches Interesse. Ich kenne Leute aus anderen Threads, manche "Ehemalige" schreiben aus Verbitterung und enttäuschter Liebe zu ihrer ehemaligen großen Aktienliebe, Du eben aus "börsenpsychologischer Sicht, klar. Ja ich verstehe Deine erste Einschätzung, ich schimpfe "zittrige" Hände und Stunden später schmeiße ich einen Teil meiner Position. Nun ich sehe da mehrere Unterschiede. "Zittrige Hände" definiere ich mit Panik, Verlusten und unstrukturierten Vorgehen, nachfolgend werde ich herausarbeiten das keiner dieser drei Punkte auf mich zutrifft. (-: Ich habe eine relativ hohe Stückzahl im Depot, die dem Wert eines Einfamilienhauses in einer sehr guten Lage entspricht. Ich hoffe das kommt nun nicht zu arrogant rüber, aber Du hast dazu bereits spekuliert. Kleinere "außerplanmäßige" Zocks rechnen sich so schnell und die Gebühr ist natürlich nicht relevant. Ich habe bei einem Teil meiner Aurelius also Gewinne mitgenommen, um dann 12 Stunden später (und 60 Cent günstiger als mein VK) wieder voll einzusteigen. Nach meinem Einstieg ist die Aktie noch etwas gefallen, ich bin aber trotzdem weiterhin drin, nicht "gezittert" und habe selbiges auch nicht vor. Wäre das ARP nicht angekündigt worden, hätte ich noch etwas weiter auf die "kleine Abwärtsbewegung" spekuliert und gehofft den Tiefpunkt für den Teilkauf genauer zu treffen, was natürlich fast nie klappt aber mich stets motiviert. Ohne risk no fun. Risiko war zwar da (dem plötzlich abfahrenden Zug hinterherschauen), aber kalkuliert (Teilposition, "kleine" Abwärtsbewegung seit einigen Tagen, etwaige kleine Zeitschiene zum Wiedereinstieg bis zur Ankündigung eines neuen ARP) Da die Aktie vorher einige Tage hintereinander gefallen ist, am selben Tag wie zuvor diese KLEINE Kurve nach unten in den Chart sägte, schien mir mein Risiko kalkulierbar um etwas günstiger einzusteigen, zumal ich nur einen kleineren TEILVERKAUF tätigte und ein strategisches Ziel (schnell und günstiger wieder rein) verfolgte. Meine Motivation war Gewinn und nicht Angst, ich habe gezielt Aurelius zurück gekauft und nicht sprunghaft einen meiner anderen 50 Werte auf meiner Watchliste, nur AURELIUS. Der Wert ist nach meinem Kauf weiter gefallen und ich "wankte nicht", aus meiner Sicht sind also einige Gründe dabei die mich von den "zittrigen Händen" unterscheiden sollten. Letztendlich ist es vielleicht nur eine Definitionsfrage, aber über Gewinne lässt sich bekanntlich nicht streiten. |