Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen

Seite 1116 von 1402
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47
eröffnet am: 28.03.13 02:33 von: karambol Anzahl Beiträge: 35028
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47 von: JacktheRipp Leser gesamt: 8160083
davon Heute: 1338
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 1114 | 1115 |
| 1117 | 1118 | ... | 1402   

11.05.18 13:58

812 Postings, 3707 Tage -wb--

AMR => ARM ;-)  

11.05.18 14:14

5659 Postings, 3592 Tage JacktheRipp....

@dlg: da gibt es bei Avnet Vertriebsblättchen ( die sind nicht geheim), wo man darstellt, dass das Meiste ( um die 50%) zu Intel geht und dass jedes Intelboard im Referenzdesign eine Handvoll Silego Chips für die Speicherverwaltung drauf hat.
Angesichts der Anzahl Intel-PC boards im Verhältnis zur Anzahl IPads/ MacBooks halte ich das auch für absolut glaubwürdig. Die 20% Apple schätze ich jetzt mal einfach, da die restlichen 50 % ja unter mehreren großen Kunden aufgeteilt wird.
Eindeutige Kommunikation ist : absoluter Hauptkunde ist Intel ....
 

11.05.18 14:24

6122 Postings, 4419 Tage dlg.Jack, wahrscheinlich überlesen, passiert mal.

„Revenue from Apple Inc. was US$1,042,669 in 2017, of which US$1,035,412 was recognised in the Mobile Systems segment and US$7,257 was recognised in the Advanced Mixed Signal segment.“

vs.

„During 2017, Silego contributed US$11,391 to the Group’s revenue.“

Also entweder hat Dialog schon früher mit Apple Umsätze im alten iWatt Geschäft gemacht (aber welches Produkt denn bitte?). Oder aber der Apple Anteil am Silego Geschäft in den Monaten November & Dezember (also seit Übernahme/Konsolidierung) betrug 7,257 Mio / 11,391 Mio = 64%. Deine Interpretation?  

11.05.18 14:30

5659 Postings, 3592 Tage JacktheRipp@dlg

Nein, ich hatte es nicht überlesen ;-)
Die Aussage, die ich bekommen habe, ist ja sehr konkret ...
Die Aussage mit den Geldsummen verbirgt ja vielleicht eine Überraschung... vielleicht verkaufen wir noch Klopapier an Apple .. oder so ähnlich oder quickcharger oder Bluetooth Chips (sind da nicht im Mac welche...)
Interessant wird ja dieses Geschäftsjahr , dann müsste die Sache klarer ersichtlich sein ..  

11.05.18 14:36

5659 Postings, 3592 Tage JacktheRippAchso

Bluetooth kann es nicht sein (ist connectivity), aber charging Dingens vielleicht?
Wieviele PC-Boards werden denn pro Jahr gebaut ?
Macs sind ja um die 4, x Mio Stück pro Jahr und der Marktanteil der Macs am PC-Markt war so um die 10-12%, wenn ich mich richtig erinnere. Wären folglich knapp 40 Mio PC-Boards pro Jahr ...  

11.05.18 15:13

5659 Postings, 3592 Tage JacktheRipp....

Ist natürlich eine schwierige Situation, wenn ich bullisher bin als der CEO, da ich nicht über den Marketing-Etat entscheiden kann ;-)
Aber Silego dürfte ein absoluter Glücksgriff gewesen sein.
Die Bauteile sind überall einsetzbar und sind kostenreduzierend UND erhöhen die Flexibilität der Anwendung, da programmierbar. Da muss man ausschließlich in die Firmen reingehen und gute Marketing-Kampagnen starten. Selbiges gilt natürlich für die Bluetooth-Prozessoren.
Alle anderen Produkte von Dialog sind sehr spezifisch und benötigen wohl eher keine breitangelegte große Marketing-Aktionen.
Kein Schwein kennt Dialog im industriellen Bereich. Das muss sich ändern, denn Silego,Bluetooth und Wattup sind wie geschaffen für den industriellen Bereich.
Der indisch-iranische Schwabe sollte endlich mal Geld für größere Marketing-Kampagnen rausrücken :-))

 

11.05.18 15:27

189 Postings, 3968 Tage OneLuckyDuck@ JacktheRipp

Jack, vielleicht bräuchte Jose Cano von der IR-Abteilung mal einen nett formulierten Hinweis in Richtung 'Fühlerausstreckung' für Dialog Produkte im industriellen Bereich von Dir, da Du beruflich eine Nähe zu der Thematik hast :)  

11.05.18 17:39

5659 Postings, 3592 Tage JacktheRippFür die technisch interessierten

Die Dokumentation eines Intel-Board Teils. (2 Silego Bausteine) für Speicher-Erweiterung und einige Analog-Switches gibt es noch einige weitere Applikations-Sheets.
https://www.intel.com/content/dam/support/us/en/...ncing-app-note.pdf

@dlg : ja es ist seltsam der hohe Apple-Anteil am a.mixed-Signal, aber der Vertrieb nennt Silego eine „Intel -Company“ und ich kann mir nicht recht vorstellen, dass von den restlichen 50% alles an Apple gehen sollte. Langfristig wird Silego jedoch ganz sicher auch den Intel-Stempel verlieren und sehr breit aufgestellt sein ... wenn man halbwegs vernünftiges Marketing betreibt.

Die Handhabung / Programmierung der greenPac Mixed-Signal Bausteine ist übrigens kinderleicht.
Die Bausteine werden grafisch programmiert und sind sehr einfach und übersichtlich.
Nachdem man sein Programm fertiggestellt hat, programmiert man die Teile selbst, oder übergibt das Programm an Dialog und bestellt sich somit seinen eigenen Chip.
AD-Wandler,DA-Wandler, Verstärker, MOSFET, sogar eine Statemachine sind in diesen Cent-Artikeln integriert. Alles auf extrem low Power ausgelegt und mit unterer Performance ausgestattet ( einen 16-Bit Wandler sollte man vorerst nicht erwarten)
Eigentlich ein ideales Produkt um schnell integriert zu werden, da insgesamt eine erhebliche Kostenersparnis zur diskreten Lösung zu erwarten ist.
Alle Bausteine sind Safety-Fähig !!! -> Auto, Industrie etc.  

11.05.18 17:56

6122 Postings, 4419 Tage dlg....

Zu einem anderen Thema: hier haben einige jüngst geschrieben, dass Apple jetzt erst mal „sicher“ ist. Mein Problem ist, dass ich das so nicht herausgehört habe diese Woche. Für mich der wichtigste Part in den 1Q Zahlen bzw. CC war diesbezüglich die folgende Aussage:

Guenther Hollfelder:
„Okay. So you – with this – let’s say, with this development of this chip, you expect to maintain a major share than at your largest customer in the September 2019 line up?“

Jalal Bagherli:
„So those negotiation is not complete. When we have better visibility for 2019, then I’ll try and share. Do you remember that 2018 hasn’t been launched yet, so it’s hard to be very specific on the 2019 volume with the customer. But having said that, the understanding over this, that if you do a custom product, that they spend a lot of time with you on it to design and validate, that significant volume will follow, but we don’t know the extent of that beyond that.“

Quelle: https://seekingalpha.com/article/...nings-call-transcript?part=single


Hört Ihr da ein „der Main PMIC 2019 ist (komplett) sicher“ heraus? Er kann ja mE nicht gemeint haben, dass er noch nicht weiß, ob es 200, 220 oder 240 Mio iPhones werden. Denn das bestimmt sich nach der Marktnachfrage, ist aber nicht abhängig von „negotiations“ mit Apple. Außerdem sagt er, dass er noch mehr Visibilität benötigt und sich Dialog meldet wenn sie diese haben. Letzter Punkt: wenn er wüsste, dass man der „sole supplier“ für 2019 bleibt, dann hätte man das doch sagen können bzw. müssen, oder nicht?

Zusammenfassend: ich ging schon immer davon aus, dass man nie komplett bei Apple rausfliegen würde und die Design Wins für 2019 und 2020 bekräftigen mich in dieser Ansicht genauso wie die Kommentare zu den Sub PMICs. Aber woher kam hier die Konfidenz, dass Apple b.a.w. erst mal sicher scheint? Ich würde mich ja zu gerne dieser Sichtweise anschließen können...  

11.05.18 18:01

6122 Postings, 4419 Tage dlg....

Jack, falls Du noch nen Beleg bezüglich Silego brauchst, hier der Bagherli Kommentar aus Dezember: "On the third one, the question on Silego, that company also has Apple as its
main customer. It's not to the extent that Dialog ratio of business is, but it is the largest customer."  

11.05.18 18:18

5659 Postings, 3592 Tage JacktheRippHmmmm

Sehr widersprüchlich alles ... wobei ich mittlerweile dazu neige dem Vertrieb mehr zu glauben als dem CEO :-)
Er hatte ja Silego inmitten der Design-Out Welle gekauft ....
Ich nehme es jetzt mal als ungewiss hin .... wobei es inhaltlich eigentlich keine große Rolle spielt ob Intel oder Apple ...
Spätestens mit dem nächsten Abschluss wissen wir es wohl genau

Danke natürlich für Deine Hinweise ...  

11.05.18 18:25

5659 Postings, 3592 Tage JacktheRippEine mögliche

Erklärung hätte ich vielleicht, die beide Widersprüche ineinander aufgehen ließe .
Vielleicht sammelt der Vertrieb alle Board-Hersteller als Intel-Kunden, während Bagherli die Kunden spezifisch betrachtet.
Die meisten Boards werden ja vermutlich nicht von Intel, sondern Asus und Konsorten bestückt ... das könnte die Lösung sein... dann könnte auch ein 20-25% Kunde wie Apple der größte Einzelkunde sein...und trotzdem das größte Paket an Intel-Konsorten gehen.
Apple verwendet bei den Macs auch Intel ....
Vielleicht..... ;-)  

11.05.18 22:58

370 Postings, 2714 Tage NOFX2goApple sicher / biz für 2019 und 2020

Ich würde sagen Du hast es doch schon vor 2 Tagen geschrieben. JB ist bullisher was das Apple biz angeht und legt den Schwerpunkt weniger auf die Risiken, sondern mehr darauf, dass Sie immer schön weiter mit Apple arbeiten und scheinbar die Produkte auch weiterhin benötigt werden. Daraus zu schliessen, dass Apple wieder ein für alle mal "save" ist, ist natürlich quatsch.

Nochmal eine Frage für mein Verständnis.

Wenn wir davon Reden, dass DLG DWin für 2019 / 2020 hat, dann meinen wir doch, die Produkte die in 2018 /2019 im Herbst vorgestellt werden und dann jeweils an Weihnachten unter dem Baum liegen, richtig?
Nicht das ich das immer falsch verstehe und wir sind quasi noch ein Jahr weiterhin "save" mit dem Apple biz. Also das die 2019/2020 Produkte auch wirklich erst im Jahr 2019/2020 vorgestellt werden (meistens ja im Herbst) und die Produkte die 2018 im Herbst vorgestellt werden sind schon lange kein Thema mehr...aber so lange sind im Consumer Bereich die Produktzyklen ja nicht...
Wenn ich falsch liege. klärt mich bitte auf.  

12.05.18 08:02

5659 Postings, 3592 Tage JacktheRipp@nofx2go

Design-Win 2019 bedeutet-> Produkte die Weihnachtsgeschenke in 2019 werden, also im Herbst 2019 vorgestellt werden.  

12.05.18 08:16

5659 Postings, 3592 Tage JacktheRipp@dlg

Abschließend, um noch einen Punkt hinter die Intel-Board Geschichte zu machen.
Um mal ein Gefühl für Silego zu bekommen, nehme ich mal ein ASP von 0,1-0,2 $ an.
Um die 100 Mio $ Umsatz zu erreichen, sollten ca. 0,5-1 Mrd Silego Chips verkauft werden.
Passt auch irgendwie mit den insgesamt verkauften 3,5 Mrd Silego-Chips zusammen.

https://www.google.de/amp/s/www.golem.de/news/...1801-132157.amp.html

Erstaunlicherweise werden immer noch 262 Mio PCs in 2017 verkauft ( siehe Gardner).
Das sind deutlich mehr PCs als IPhones ( ich persönlich war sehr überrascht, da man immer nur sinkende Märkte hört)
Wenn man jetzt sehr pessimistisch von der Hälfte als Intel-Boards ausgeht, dann wären das ca. 130 Mio boards, wo mindestens 2, sehr oft wohl 4 oder 8 Silegos draufsitzen....

Allerdings muss man auch bedenken: ein Design-lost bei den Intelboards würde schlagartig den Silego-Umsatz halbieren... aber so pessimistisch wollen wir nicht sein.  

12.05.18 08:40

5659 Postings, 3592 Tage JacktheRippBevor

Es langweilt... noch abschließend Apple-Silego Abschätzung:

Laut Gardner 19,3 Mio MacBooks ( ich hatte gestern nur die Quartalszahl genommen)
plus die 43 Mio IPads.(laut statistica)

Silego-Stückzahl also : 19,3 Mio mal X plus 43 Mio mal Y (X,Y wahrscheinlich 2 oder 4 ?)


Ganz wichtig in jedem Falle auch hier : Diversifizierung!
Mit dem Produkt sollte das jedoch eigentlich sehr leicht gehen, wenn man sich nicht allzu dumm anstellt !  

12.05.18 08:50

5659 Postings, 3592 Tage JacktheRipp@dlg

Hoffentlich können diese Zahlen Dein Misstrauen gegenüber der Annahme wecken, dass Silego einen Apple-Umsatz größer 50% hätte.
Es muss m.E. nach ein Teil der Advanced Mixed Signal Umsätze über quickcharge oder ähnliches passieren.
Allerdings ist es irgendwie auch egal. Die Konzentration auf wenige Applikationen ist augenblicklich viel zu hoch, das muss sich ändern !
Vermutlich werden wir jedoch 2 Silegos in einem IPhone der Zukunft sehen und schwupp ist die Konzentration astronomisch :-))  

12.05.18 09:43

6122 Postings, 4419 Tage dlg....

Jack, nimm mir das bitte nicht übel, aber die Silego Diskussion ist für mich beispielhaft für viele Diskussionen. Bereits beim Kauf hat JB gesagt, dass Apple großer Kunde ist, dann sagt JB im Dezember, dass Apple der größte Kunde ist, -wb- postet iPad teardowns bei denen viele Silego Chips verbaut sind und zum Schluss kommt aus dem Jahresbericht ein ziemlich eindeutiger Beleg, dass 64% der Umsätze Silegos in Nov/Dez mit Apple gemacht wurden. Und Du schreibst gestern ein Dutzend Postings, warum entgegen aller klarer Indizien eigentlich Intel der größte Kunde - mottogemäß: weil nicht sein darf, was sein soll - anstatt die einfache/logische Lösung zu akzeptieren. Aber beenden wir das hier, das langweilt den Rest sicherlich.

@NOFX, richtig - Dialog hat bei der 2019er Planung einen weiteren Meilenstein geschafft, da man nun mit Apple die Konzeption des Chips und der notwendigen Spezifikationen fertig gestellt hat. Dazu hat man die angekündigten anderen Design Wins bekommen; diese sind für mich aber nicht für den 2019er Main PMIC, sondern vllt für den 2019er sub PMICs oder Apple Watch oder Apple TV. Aber dennoch kann ich da noch nicht herauslesen, dass nun 100% des 2019er Main PMICs bei Dialog bleiben - also eigentlich immer noch das Szenario möglich des „dual sourcings“ bzw. des „sharings“ wie schon im Februar erklärt.

Das 2018er Apple Business mit Apple sehe ich als sicher an, da m.E. Dialog und Apple in 2016 mit der Entwicklung/den Spezifikationen begonnen haben, dann hat Dialog im Feb/Mär 2017 den Design Win bekommen (finalisierte „negotiations“), dann hat man im restlichen Jahr Samples geliefert/getestet, dann hat Dialog in 4Q17 die Kapazitäten bei seinen Zuliefern gebucht und produziert werden diese dann ab Spätsommer diesen Jahres.  

12.05.18 10:14

5659 Postings, 3592 Tage JacktheRipp@dlg

Ist schon OK, da es wirklich nicht wichtig ist, ob man jetzt direkt von Intel oder direkt von Apple abhängig ist ( da gibt es von mir keine präferierten Wünsche, da beides gleich bescheiden ist).

Sei mir nicht böse, aber Du neigst zum starken Vereinfachen ( was manchmal sicherlich auch vorteilhaft ist), was mir auch schön öfters bei Verknüpfungen zwischen Iltgen und Bagherli Aussagen auffiel, die Du letztendlich oft zu einer Quelle zusammengefasst/interpretiert hast .

Ich versuche (wahrscheinlich) schon eher, verschiedene Aussagen eben auch verschieden zu werten (Orthogonalitätsprinzip) ....

Aber : wir sitzen beide, trotz völlig verschiedener Herangehensweisen in der gleichen „Dialog-Falle“ :-)) .... was wiederum berechtigterweise den Schluss zulassen könnte, dass sich ein Schimpanse wohl bei der Wahl der Aktien nicht schlechter angestellt hätte, als wir beiden :-))

Im Prinzip ging es mir eigentlich nur darum, dein postuliertes Axiom (:-)) zu hinterfragen, dass Apple hier wohl definitiv keine 50 oder 60% Umsatzanteil bei Silego hat ..... was aber wiederum keine große Rolle spielt .... und nein, ich fange jetzt auch keine Diskussion darüber an, dass Bagherli ja in dem von Dir freundlicherweise kopierten Zitat sagt : ja, Apple ist der größte Kunde, aber längst nicht in dem Verhältnis, wie bei Dialog . Um auf Deine gebrachten 50- 60% Apple-Anteil zu kommen, müssten ja z.B. 12 Silego Bausteine im IPad und 10 im MacBook .... was ich definitiv ausschließe .

Aber ich lasse Dir gerne Deinen persönlichen Wunsch und beende das eigentlich unwichtige Thema..  

12.05.18 11:20

278 Postings, 5501 Tage happyinvestsharing / dual sourcing

Also ich habe den call "nur" gehört und noch nicht gelesen.

Durch die wirklich guten Beiträge hier zur technischen Seite (vielen Dank vor allem Jack und WB hier) habe ich bei dem Call sehr auf diese Main Sub PMIC Inhalte geachetet. Ich denke unser CEO hat diesmal einiges dazu gesagt (vielleicht hab ich in den vorherigen calls auch einfach nicht so darauf geachtet)

Wir hatten ja hier auch immer die Diskussion was ist unter sharing zu verstehen. Die Möglcihkeit 50% der main PMIC macht Apple selbst und 50% macht Dialog (bzw. 70 vs 30 etc.) würde ich nach dem call eigenltich ausschließen.
Im Call wurde über eine veränderte Herangehensweise beim Powermanagemet gesprochen und da generell von einem "kleineren" Main PMIC und mehr Sub PMICs.

Um nun auf @DLG Aussage zu kommen :"Aber dennoch kann ich da noch nicht herauslesen, dass nun 100% des 2019er Main PMICs bei Dialog bleiben - also eigentlich immer noch das Szenario möglich des „dual sourcings“ bzw. des „sharings“ wie schon im Februar erklärt."

Ich sehe das wie @DLG es ist nicht sicher, dass DLG "alle Funktionen" des "alten PMIC" (sorry kein Techniker) sicher liefern sondern eventuell nur einen Teil. Und ich glaube das weiss Apple im Moment selber noch nicht so ganz genau. Ich glaube Apple weiss selbst noch nicht, was die beste Lösung für das 2019er Modell ist.

So wie ich es aber für mich verstehe gibt es für DLG keinen sofortigen gesamten Verlust des "alten Main PMIC" sondern eben nur ein Teil davon. Zumindest scheint mir dieses Szenario nach dem Call wesentlich wahrscheinlicher. Und das wurde meiner Meinung nach zumindest beim aufkommen der ganzen Diskussion nicht so verstanden. Sondern da ging es immer um ein DLG verliert alles.







 

12.05.18 12:22

812 Postings, 3707 Tage -wb--

@happyinvest:
Ein Problem in der ganzen Apple Diskussion ist auch mMn nach wie vor, dass es möglicherweise/wahrscheinlich eine Umsatzreduzierung geben wird aber doch keinen kompletten Umsatzverlust. Einige Analysten denken nur in diesen Extremen.
Ich sehe das ähnlich wie Du, dass im Moment niemand genau weiß wie die Funktionsaufteilung des mainPMIC in Zukunft sein wird. JB hat ja erklärt wo die Reise wahrscheinlich hingeht - mit den subPMICs. Interessanterweise hat KostoLenin hier vor ein paar Tagen die Überlegung der Spannungssteuerung in der CPU eingebracht. Ich weiß nicht ob ich das hier oder im anderen Forum gepostet hatte. Vor längerer Zeit schon hatte ich gehört, dass die Leckströme mit der zunehmenden Strukturverkleinerung ein richtiges Problem darstellen. Da man das prozesstechnisch wohl auch nicht in den Griff bekommt, wäre eine Möglichkeit, Komponenten, die man nicht braucht, komplett abzuschalten. Und genau in diese Richtung scheinen mir die Aussagen von JB zu gehen. „Sharing“ beim mainPMIC könnte somit auch bedeuten, dass ein Teil der bisherigen Funktion in/an die CPU wandert. Damit wird der Content eines mainPMIC wieder reduziert. Wann das genau kommt, könnte  mit den nächsten Strukturschritten zusammenhängen (7nm/5nm) wobei der Zeitplan vielleicht noch nicht genau feststeht. Das erfordert sicherlich bei Apple einiges an Aufwand so etwas effizient und stabil umzusetzen. Aber die können es, weil sie alles (Hardware & Software) unter voller Kontrolle haben.  

12.05.18 14:45

933 Postings, 3452 Tage aeroTrader@wb

Ha ha, glaubst du wirklich dass Apple alles unter Kontrolle hat?
Also ich glaube das nicht und deshalb bin ich auch long bei Dialog (sonst haette ich evtl schon laengst verkauft...)  

12.05.18 21:29

189 Postings, 3968 Tage OneLuckyDuck@ wb

Also wenn man sich im Call folgende Worte von JB ansieht, dann wird der Main Chip NICHT verkleinert, sondern behält eine ähnliche Größe und übernimmt ähnliche Aufgaben wie bisher auch, nur dass für künftige Features mehr sub-PMICS (Hardware) obendrauf notwendig werden, was doch sehr POSITIV klingt:

JBs Antwort auf Andrew Gardiners Frage nach der künftigen Architektur der PMICs:

"So we see the main PMIC, although, evolves as we go, it might maintain similar set of content or similar size, if you like, going forward. But the additional features, peripherals, expansion into different areas, that requires additional physical hardware to the phone or tablet whatever, will be supported by a smaller PMIC, which we call sub-PMIC closely placed next to those features and next to those components."  

13.05.18 09:39

812 Postings, 3707 Tage -wb--

@OneLuckyDuck:
Wenn Du jetzt mal Dein Wunschziel (und auch meines) wegläßt, dann hat JB doch klar gesagt, dass es architektonische Veränderungen geben wird. Dein erster Teilsatz ist doch so NICHT richtig („dann wird der Main Chip NICHT verkleinert“). Er hat gesagt, der mainPMIC KÖNNTE eine ÄHNLICHE Funktionalität und Größe haben.

Weiterhin sagt er in der gleichen Antwort:
„The main PMIC still covers quite a bit, BUT YOU WANT TO REDUCE THAT, so you have actually have a smaller, neater board and you can place more components.“

Die Message ist doch eindeutig. Der mainPMIC wird in Zukunft in kleinere Bestandteile zerlegt - weg von dem jetzigen Monolithen. Und das wird einen Einfluß auf den Dialog Umsatz (zumindest mit dem mainPMIC) haben.

Diese relativ lange Antwort von JB mit den technischen Andeutungen/Erklärungen deckt sich doch mit der Überlegung, dass die A-Chip betreffende PMIC Funktionalität auch dort hinwandern wird.

Die entscheidenden Fragen bleiben:
- Wie groß wäre eine Umsatzreduzierung mit dem mainPMIC ?
- Wann passiert das ?

Design-Wins abseits von der PMIC Funktionalität, die JB ja auch angedeutet hat, könnten kompensierend wirken.

JB gibt einen immer genaueren technischen Ausblick mit Hintergrund (ggü dem Dezember Call) auf die weitere Entwicklung (was ist betroffen - mainPMIC, was ändert sich - wird kleiner? & dafür mehr subPMICs). Wer das immer noch ignoriert ist mehr als naiv.
 

13.05.18 10:20

5659 Postings, 3592 Tage JacktheRipp....

Im Grunde genommen, wenn die Vorbelastung durch die Schizo-Analysten nicht gewesen wäre, könnte man die Aussagen Bagherli’s auch als mögliche Umsatzsteigerung in 2019 bei Apple werten (wobei ich gefühlsmäßig nicht von einer Steigerung ausgehe).
Jetzt sind wir da, wo ich vor ein paar Monaten bereits prognostiziert hatte. Sharing bezieht sich nicht auf Stückzahlen, sondern auf die Technologie. Ist vielleicht auch ein sehr ungünstiges Wort (ein guter Marketing-Stratege hätte sicherlich einen anderen Begriff gewählt)

Es ist im Übrigen ein himmelweiter Unterschied, ob Apple einen eigenen PMIC baut, oder ob es eine technologische Aufspaltung gibt ( für die, die es immer noch nicht kapiert haben).
Ein Apple eigener PMIC in Verbindung mit dem feindlichen Abwerben von Dialog-Entwicklern, wäre einer Kriegserklärung seitens Apple gleichgekommen.
Ein, unter Umständen abgesprochener „Leiharbeiterdeal“, um mehr Know-How für die strategische Planung der gesamten Platine plus Power-Intelligenz in den AX-Prozessor (Dialog-IP), ist da eine ganz andere Geschichte.

Das Problem wird nur sein :
Außer Andrew Gardiner und Thomas Becker von der Commerzbank, weigerten sich anfangs alle Analysten dem Wahnsinn von Iltgen zu folgen, bis es die zusätzliche Nikkei-Geschichte gab.
Dann schwenkten die Schwachköpfe ja bis auf die 2 genannten alle um auf den Iltgen-Wahn.
Die können es sich jetzt nicht erlauben, gleich wieder umzuschwenken, da die höchst blamabel wäre.
Es wird folglich noch lange dauern, bis positive Nachrichten auch von Analystenseite kommen werden ... und der Kasper muss ja irgendwann auch wieder irgendwas bringen, um seinen Ruf zu retten ;-)  

Seite: 1 | ... | 1114 | 1115 |
| 1117 | 1118 | ... | 1402   
   Antwort einfügen - nach oben