Jack, da Du immer wieder auf dieses Thema kommst, gehe ich noch mal darauf ein. Ich könnte Deine Sichtweise ja verstehen, wenn Dialog hier regelmäßig grandiose Erfolge verzeichnen, die Erwartungen übererfüllen und sich dann ggü dem Kapitalmarkt komplett unterrepräsentieren würde. Aber war das bzw. ist das wirklich der Fall bei Dialog? Ein paar Kommentare dazu:
- Bei 77% Apple Anteil in 2017 fällt es mir schwer, große Erfolge bei der Diversifizierungsstrategie zu sehen, trotz drei Akquisitionen in den letzten Jahren (ok, Silego kommt erst komplett in 2018, aber selbst die haben ja >50% Apple und helfen bei der Diversifizierung kaum)
- In einem absoluten Semi Boomjahr wie 2017 hat Dialogs-Ex-Apple-Geschäft in 2017 nur ein Wachstum im einstelligen Prozentbereich geliefert; da haben ja selbst Elmos/Infineon/etc mehr geliefert
- Die Umsatzerwartungen in 2017 sind kontinuierlich zurückgegangen, was haben wir (ich übrigens auch) für ein Wachstum in 2017 erwartet: „starkes Nicht-Apple-Geschäft“, iPhone Superzyklus + content gain im neuen iPhone – und geworden ist es ein „gutes Wachstum“ mit 10 oder 11% Wachstum
- BT Wachstum in 2017 war wesentlich geringer als bei Nordic
- Power Conversion war auch enttäuschend in 2017 w/ Samsung Batterie-Problem
- Viele Produkte & Kooperationen, die (groß) angekündigt wurden, dann aber letzten Endes nichts gebracht haben...muss ich es noch mal aufzählen? iMOD Display, PMOLED, 3D Chip, Mediatek, Durchbruch bei Samsung PMIC nicht geschafft, Audio Codec nie den Durchbruch geschafft, Intel Atom Kooperation nix gebracht, TV PMIC ist doch auch schon beerdigt worden, content gain im neuen iPhone geringer als ursprünglich gedacht, Energous hat bisher auch noch nichts bewiesen, von Spreadtrum auch noch nichts Handfestes (sollte aber noch kommen), mittelmäßige Erfolge bei Akquisitionen, etc.
- Was insbesondere lustig ist: beim Kauf von SiTel hatte Dialog von 20% Wachstum p.a. geredet – ist nie eingetreten, seit dem Kauf von Sitel in 2011 hat SiTel bzw. jetzt Connectivity nur rund 2,2% p.a. geliefert. Beim Kauf von iWatt hat man wiederum von 20% p.a. gesprochen – ist nie eingetreten, seit dem Kauf hat iWatt nur rund 10,5% p.a. geliefert. Und jetzt kommst Du an und erwartest von Dialog, dass sie bei der dritten Akquisition wieder von >20% sprechen?
Natürlich wünschen wir uns alle nen CEO, der sein Unternehmen und den Kurs pusht, aber das muss begründet sein und darf nicht falsche Hoffnungen wecken, die dann den Kurs nur umso mehr belasten wenn sie dann nicht eintreten. Bei beiden Akquisitionen lag Dialog falsch was das Wachstum betraf, dazu hat sich JB mal richtig die Finger verbrannt als er von 20% Wachstum p.a. beim Investor Day vor der Atmel Akquisition gesprochen hat. Und wesentlich mehr Erfolge (außerhalb von Apple) hat Dialog nun auch nicht unbedingt vorzuweisen in den letzten Jahren, die begründen würden warum man hier mit noch breiterer Brust großmundig Sache versprechen sollte, oder?
Und, Jack, wer hätte es gedacht, wir sind mal ABSOLUT einer Meinung, zu Deinem „Ist es nicht zu einfach, dass man die grandiose Unterbewertung nur auf Iltgen und das manipulative Umfeld schiebt ?“ – JAAAAAAA!
Übrigens, was ich krass fand war die Aussage von Hauck im dem BI Artikel, dass Apple nur 50-60 Leute bräuchte. Dialog setzt 600-700 darauf an und Hauck glaubt, dass Apple das mit einem Zehntel der Leute schaffen würde?!? Da würde ich gerne mal nen alten Hauck Bericht in die Hände bekommen, als die noch als Super-Bulle mit dem höchsten Kursziel durch die Gegend gelaufen sind, und was die damals zu dem Thema geschrieben haben. |