Dass die Reichweiten der Tesla ebenso wie die Reichweiten aller Verbrenner völliger Humbug sind, ist ja klar. Bei den Verbrennern gibt es aber wenigstens Tests und eigene Erfahrung, so dass man ungefähr weiß, was die tatsächlich verbrauchen. Ein 5er-BMW z.B. locker über 20l/100km, wenn man ihn auf der Autobahn bei mittlerem Verkehr so schnell wie möglich fährt, sprich ständig zwischen 120 und 240 km/h wechselnd, also ständig voll beschleunigend und kräftig bremsend. Mit Radio und AC und Licht.
Mich wundert schon lange, warum unsere Auto, Motor, Sport und dgl. nicht mal so einen Test mit einem P85D machen. Ich glaube nicht, dass der dann weiter als 150 km kommt, aber ich weiß es nicht.
Vorgestern habe ich hier ein Testvideo mit einer Alpenüberquerung gepostet. Eindrucksvoll. Allerdings geht daraus nicht hervor, wie zügig oder schonend gefahren wurde.
Also macht es wohl wenig Sinn, sich darüber zu streiten. Wir haben einfach keine realistischen Infos. Außerdem schreien natürlich sofort alle Ökos entsetzt auf, wenn man an solche Fahrweise auch nur denkt. Allerdings finden dieselben Leute den Tesla ludicrous mode extrem geil (2,8s 0-60mph). Ich würde den gerne mal alle paar Minuten auf der Autobahn zwischen 120 und 240 km/h in voller Pracht benützt sehen und wissen, wie weit man dann damit kommt. |