Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 198 von 2242
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56036
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13 von: Klei Leser gesamt: 15593358
davon Heute: 5498
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 196 | 197 |
| 199 | 200 | ... | 2242   

15.12.10 18:53
1

338 Postings, 5676 Tage ArentinoMorgen

16:02 Der Aktionär   Aixtron: TecDAX-Schwergewicht stürzte ab und erholte sich am Nachmittag...

Dieser Meydorn plappert nach was alle plappern  

15.12.10 19:05
1

11820 Postings, 7872 Tage fuzzi08andkos, dieser seltsame

Mensch, um den es geht, gefällt sich darin, andere zu kritisieren und ihnen ungebeten
"kluge" Ratschläge zu geben. Insofern ist es auch nicht das erste Mal, dass er sich ein-
mischt und diesmal Käufer von K.O.s  wie dumme Schuljungen hinstellt. Nun ja, zuge- geben, er hat BWL studiert (hört, hört). Sagt er jedenfalls. Aber ist man damit klüger?

Ein Banker hat mir einmal gesagt, seiner Erfahrung nach haben an der Börse Kunden
desto schlechter abgeschnitten, je höher ausgebildet sie im sonstigen Leben sind. Ihr Glaube an ihre eigene Unfehlbarkeit und ihre Eitelkeit lässt sie ein ums andere Mal ins eigene Messer laufen. Da mögen Vorurteile mit im Spiel sein. Aber es sehr viel Wahres dran. Im Jahr 2000 bin ich übrigens selbst ein lebendes Beispiel dieses "Gesetzes" ge-
worden.

Zu den KOs:
Bleib ruhig dabei. Ich trade -wenn überhaupt- nur mit KO-Turbos/Zertifikaten. Der Vor-
teil: es sind keine undurchsichtigen "Griechen" im Spiel. Ich brauche keinen OS-Rechner. Meine Zertifikate kann ich, wenn es sein muss, nachts um drei und im Vollrausch im Kopf rechnen.
Der K.O. ist übrigens kein Argument dagegen. Erstens kann ich gegen das Aus mit ent-
sprechend sicheren Schwellen vorbeugen. Zweitens mit SLs. Und drittens bilden diese
Zertifikate immer 1:1 den Kurs ab (natürlich multipliziert mit dem BezVerh und etwaigem
Währungsumrechnungsfaktor). OS dagegen kommen bei steigenden Kursen bzw. ab-
nehmender impliziter Volatilität oft nicht richtig voran.  

15.12.10 19:55
3

7809 Postings, 7054 Tage charly2Hammermeldung im wo-Forum

Das müßt ihr Lesen - geklaut aus dem wo-Forum - gepostet von "kloben"! Stimmt diese Behauptung, wird Aixtron demnächst zum "Space-Shutle":

Hier mal eine Einschätzung von Eric Rosenbaum über die Gründ für den Ausverkauf von Veeco gestern.

Besonders interessant ist die Behauptung, daß Aix evtl. eine Bestellung über 500 Reaktoren erhalten hat, bzw erhalten wird.

Also, a 500-tool order from one customer in China would equate to most of Aixtron's annual tool production.

Das komplette Posting findet man hier:

http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...e-im-technologiebereich

 

16.12.10 08:34

7809 Postings, 7054 Tage charly2Aixtron: Was für ein Rebound!

16.12.2010 (www.4investors.de) - Der gestrige Handelstag dürfte trotz der Verluste von 3,15 Prozent für die Aixtron-Bullen von großem Interesse gewesen sein. Der Grund: Die TecDAX-notierte Aktie hat im Handelsverlauf einen massiven Rebound verzeichnet. Das zeigt der Vergleich von Tagestief, notiert bei 25,61 Euro sowie Schlusskurs, der bei 26,75 Euro verzeichnet ist. Damit ist der volatilen Aixtron-Aktie nicht nur die Bestätigung der Unterstützung um 25,31 Euro gelungen, sonder zudem auch der Rebreak über den Widerstand bei 26,20/26,60 Euro. Abzuwarten bleibt nun, ob das Papier den Break halten und damit den Fokus auf die Widerstandszonen bei 27,08 Euro bzw. 27,58/27,61 Euro und unterhalb von 29,10 Euro lenken kann. Ein erneuter Rutsch unter 26,20 Euro könnte noch einmal den Bereich 25,05/25,31 Euro erreichbar machen.


Sollten sich die Gerüchte über die "500-tool order" bestätigen könnte es heute rasant weiter gehen!!  

16.12.10 10:27
3

11820 Postings, 7872 Tage fuzzi08Chart: das hat gepasst

Der Chart von Aixtron kann -jenseits aller fundamentaler Begleitbedingungen- begeistern.
Er besitzt alle Zutaten, die für eine weitere rasante Kursentwicklung nötig sind:

Der Kurs hat ab April dieses Jahres einen schönen Zwischenboden ausgebildet, in der Ideal-
form einer unteren Umkehrformation/W-Formation, deren Nackenlionie vor wenigen Han-delstagen gebreakt wurde. Daraus ergibt sich nun unmittelbares Kurspotenzial von 22,60 (Kurs der Nackenlienie) plus 7,60 (Differenz zur Unterkante) = 34,20 Euro.
Der Ausbruch wird im Idealfall durch einen Pullback zur Ausbruchslinie bestätigt. Genau das
ist gestern passiert. Ein Intraday-Durchrutscher mit anschließendem Reversal bekräftigt den
(gelungenen) Test. Nun sollte es weiter aufwärts gehen.

Bei 29,20 Euro wartet allerdings ein hammerharter Widerstand/Doppel-Top, an dem alle Breakversuche bisher gescheitert sind - zuletzt erst in den letzten Handelstagen. Rebounds an dieser Linie sind einzukalkulieren und können für gehebelte Trades genutzt werden. Der Tradingkorridor bietet immerhin 2,50 Euro bzw. rd. 9%. Bei einem Hebel von 5 (was einem Strike von etwa 21,50 Euro entspricht) können im Idealfall 45% Erfolg erzielt werden.  
Angehängte Grafik:
aixtron1y151210.gif (verkleinert auf 93%) vergrößern
aixtron1y151210.gif

16.12.10 10:29

17573 Postings, 5494 Tage duftpapst2Allgemeine Erholung

ob es hält, sehen wir nach der Bell um 16.00 Uhr.

Sehe die Aussichten äußerst positiv und bin gestern mit einigen Calls eingestiegen :- )
Wieder ein mal. Ist neben IFX mein absoluter Liebling.  

16.12.10 14:06
3

6757 Postings, 5688 Tage JulietteNeuer großer Auftrag :D

HUGA Optotech investiert in AIXTRON G5-Anlagen

 Aachen, 16. Dezember 2010 – Mit einer Bestellung  im zweistelligen Rahmen hat HUGA Optotech in 2010 erneut in die AIX G5  HT von AIXTRON investiert. Die Auslieferung  der 14x4-Zoll-Anlagen  erfolgt zwischen dem vierten Quartal 2010 und dem ersten Quartal 2011.  Das AIXTRON Serviceteam Taiwan wird die Anlagen in HUGAs neu erweiterter  Produktionsstätte in Taichung in Betrieb nehmen. HUGA will damit  Galliumnitrid-basierte Materialien für die Herstellung ultraheller  blauer LEDs produzieren.

 

„Die Performance unserer ersten G5-Anlage ist  beeindruckend“, sagt HUGA Präsident C.N. Huang. „Die G5 auf Basis der  Planetary Reactor-Technologie besticht durch hohe Leistungsfähigkeit und  aufeinander folgende Produktionsläufe ohne Ausheizen des Reaktors oder  Austauschen von Reaktorteilen. Wir sprechen hier von absolut  reibungslosen und effizienten Abläufen. Diese und weitere Vorteile der  Anlage haben sowohl das Management als auch die Techniker überzeugt, was  unser höchstes Vertrauen in die AIX G5-Anlage begründet. Wir wollen  daher unsere gesamten derzeitigen Expansionspläne mit der G5-Technologie  realisieren."

HUGA Optotech Inc. ist einer der größten Hersteller  Taiwans von sehr hellen LED-Wafern und -Chips auf Galliumnitridbasis.  Das im Mai 1998 gegründete Unternehmen ging im Jahr 2001 mit dem ersten  blauen LED-Chip in die Massenproduktion. Neben der Herstellung und  Entwicklung von LED-Chips stellt HUGA unter anderem auch Galliumnitrid  (GaN)-Komponenten wie Laserdioden und UV-Sender sowie auf GaAs*  basierende Bauteile für den Kommunikationsbereich her.

Die AIX G5 HT ist AIXTRONs neueste und  leistungsfähigste Anlage, die weltweit für die Herstellung  anspruchsvollster Materialien in der Verbindungshalbleiterindustrie  eingesetzt wird. Sie basiert auf dem Planetenkonzept und ermöglicht  modernste Produktionsbedingungen sowie hohe Leistungsfähigkeit und  Erträge bei niedrigsten Betriebskosten. Der Zusatz HT (Hochtemperatur)  kennzeichnet die besonders gute Einsetzbarkeit für Anwendungen mit  großer Bandlücke wie ultrahelle LEDs – sowie für viele weitere  Anwendungen darüber hinaus.

 

 

 

16.12.10 21:23
1

893 Postings, 6015 Tage andkosdie spannung steigt!

puh, wird interessant morgen, wie stark noch gedrückt wird (unter 26 dürfts recht sicher gehen)

 

17.12.10 02:52

2516 Postings, 7036 Tage templeroder auch nicht

irgendwann wird auch Aixtron seinen fairen Kurs finden. Und der ist über 30 Euro. Veeco ist ein schwacher Mitbewerber und Cree ist gut positioniert.
Aixtron jedoch ist das Top-Investment.  

17.12.10 08:38
2

274 Postings, 5360 Tage GokarnNichts für schwache Nerven

Nichts für schwache Nerven!

Als vor 2 Tagen nach dem völlig überflüssigen Abverkauf der DZ2514, ein Knock Out mit 15'er Hebel , von mir hier gepostet wurde, war eins klar. Solche Papiere sollten nur sehr kurzfristig gesehen werden, am Besten wenn man die Möglichkeit hat jederzeit mit dem Finger am Abzug zu sein. Das Papier ging von 0,13 Tagestief intraday auf 0,21, ist dann gestern so rumgedümpelt und nachbörslich, ohne Grund, auf 0,14 runter. Da stehen wir jetzt. Wenn man jetzt die Gebühren etc. berücksichtigt waren so ca. 30% in 2 Tagen drin.

Fein!

Unfein, wenn man den Kragen nicht vollbekommt und damit auf die generelle Erholung der AIX gesetzt hat.

Will sagen, solche Papier nur im Ausnahmefall, wer den Trend handeln will sollte Zertis mit 'vernünftigem Hebel (3-6) wählen oder gleich mit OS, wenn man Lust hast sich auf die Griechen einzulassen.

Ich zittere jetzt noch ein bißchen und dann schau' mer mal was die Hexen heute so treiben.

 

 

 

 

17.12.10 09:00
2

17573 Postings, 5494 Tage duftpapst2Gokarn - Scheine nur mit Finger

am Abzug. Oder direkt beim Kauf erst mal SL setzen. Einzelne Banken bieten bereits jetzt einen dynamischen SL an. Der steigt mit und löst nur bei starkem Rücksetzer aus.
Einstellbar.
Ich hab in den letzten 3 Monaten mindestens 5 x Aixti Scheine gekauft und verkauft.

Scheine brauchen immer ein wachsames Auge !  

17.12.10 10:14

893 Postings, 6015 Tage andkoswie vermutet...

wird da freitags ordentlich druck nach süden gemacht...

 

17.12.10 10:17

146 Postings, 5719 Tage ch0408und grundsätzlich

besser ein KO als ein Optionsschein. Die sind wenigstens transparent.  

17.12.10 10:28

213 Postings, 6647 Tage Toroadunnach der Drückerkolonne mit Ihren Shorts...

erwarte ich aber mal eine klare Gegenbewegung!  

17.12.10 11:07

17573 Postings, 5494 Tage duftpapst2Ch0408 - Scheine

ganz genau, die verlieren auch mit der Zeit derbe.

EK ist oft gesockelt bei 0,15 € o.ä. Nur VK Preis fällt bis Null.
Liege gerade auf der lauer nach Calls auf Aixtron  

17.12.10 11:18

17573 Postings, 5494 Tage duftpapst2wieder drin ,

denke die Kursübertreibung nach unten hat Ihren Boden gefunden, ähnlich wie gestern.
Hab zwar nur Scheine , aber ich nehme die Wellen mit und setze nach ersten kleinen Gewinnen sofort SL und ziehe diesen bei Bedarf nach. :- )
Die short Phase bei 29 € hab ich leider verpasst.  

17.12.10 11:24

274 Postings, 5360 Tage Gokarn@duftpapst2

Ist schon klar, ich handle die Dinger auch schon ein paar Jahre.

Ich wollte damit nur das Risiko aufzeigen und damit vielleicht den ein oder anderen Mitleser davor bewahren ob der 'tollen' Empfehlungen Haus und Hof zu verlieren.

Von SL halte ich bei hohen Hebeln gar nichts und von Trailing Stops auch nicht.

Gründe:

1) Von wird einfach viel zu oft gefischt.

Bsp: Gestern einen SL bei einem Hebelzerti auf Klöckner gesetzt. Tagestief meines Dingens 0,58 - mein Stop sollte bei 0,568 ausgelöst werden, er wurde aber trotzdem ausgelöst! Wieso? Es ist sehr wichtig den Börsenplatz zu berücksichtigen, bei Trailing SL ist die Auswahl hierzu allerdings gebremst und ich muss meine OTC setzen. Und da rumpst's erfahrungsgemäß öfter nach Handelsschluß bzw. vor Handelsbeginn.

Gleiches Spielchen vor einigen Tagen bei Celesio . Trailing SL bei 0,38 gesetzt, Tagestief bei 0,40 - trotzdem OTC gefischt.

2) Ich halte 'mentale' Stops bei diesen extrem volatilen Geschichten für besser. Heißt: Vorher!! festlegen, wann man die Reißleine zieht und dann emotionslos verkaufen.

3) Bei Hebeln über 15 oder bei Abständen von nur wenigen % zum Knock out, IMMER den Finger am Drücker haben, sonst lieber runter mit dem Hebel.

Ich glaube hier im Forum sind auch viele Anleger, die 'nur' die Aktie halten und ich möchte niemand dazu verleiten jetzt anzufangen zu hebeln auf Teufel komm raus nur weil ein paar 'alte Hasen' das machen.

Gleichwohl kann man ja darüber schreiben und Erfahrungen berichten, denn in meinen Augen sind Zertifikate in allen möglichen Varianten für jeden Anleger ein perfektes Vehikel um in Aktien und Co. zu investieren.

Schönen Tag

VG Gokarn

 

17.12.10 12:43

11820 Postings, 7872 Tage fuzzi08Gokarn, Deine Argumente zu SLs

kann ich nur bestätigen. Auch ich bevorzuge mentale SLs. Eine große Verkehrsmaschine
mit zweihundert Leuten an Bord, fliege ich in kritischer Situation auch nicht mit dem Au-
topiloten.

Ich mache es in der Regel so, dass ich das langfristige Grundinvestment mit der Aktie eingehe. Starke Trigger dagegen "surfe" ich gehebelt. Wenn ich Kasse, mache (-n muss) bin ich vor Überraschungen sicher, weil ich mit der Aktie auf jeden Fall noch den berühm- ten Fuß in der Tür habe.

Zu den Zertifikaten zitiere ich noch zwei Ratschläge von Profis, die mir klug scheinen:
1. Niemals versuchen, mit Puts Geld zu verdienen. Puts sind Instrumente zum Absichern
    von Gewinnen. Wenn man konzediert, dass die (langfristige) Grundrichtung aller
    Assets aufwärts ist, dann sind Puts, die auf das Gegenteil wetten, immer bedroht.
    Calls natürlich auch - aber eben nur zeitweilig.
2. Nie "großes Geld" in K.O.s investieren und nie mit hochriskanten Hebeln.

Alte Hasen wissen, dass Aktien ohne weiteres innerhalb von kürzester Zeit 15...20 %
oder mehr abschmieren können. Nur Zertifikate mit relativ sicheren Strikes haben da eine Überlebenschance. Das lässt sich einfach ausrechnen:
Ein Zertifikat mit einem Hebel von 10 (was nicht sonderlich viel ist), ist bei einem Kurs- verlust des Basiswerts von 10 Prozent k.o. bzw. hat den Wert "0" erreicht. Dagegen schützen nur tiefere Strikes. Ich nehme meistens Hebel zwischen 3,5 und 5. Außerdem nur an Triggermarken, die größere Kursabschläge unwahrscheinlich machen.  

17.12.10 13:41

1101 Postings, 6359 Tage dreherth@ duftpapst2

welchen Schein hast du gefunden? Ich bin auch an einem Call interessiert, vielleicht ist deiner brauchbar, wenn du nichts dagegegen hast sende mir doch mal die WKN, danke.  

17.12.10 13:42

35 Postings, 5555 Tage J a c kfuzzi08 Gokran

Das muss mir mal einer von euch genauer erklären.
hab schon ein paar mal darüber nach gedacht aber werde da raus nicht schlau
bzw. woher weiss man wo man welche man nehmen soll da gibts ja wahnsinning viele.  

17.12.10 15:00
5

11820 Postings, 7872 Tage fuzzi08Jack, Zertifikate verhalten sich

(alle!) genau gleich, wie das Underlaying (die Aktie, der Rohstoff, oder was immer).
Das heißt: legt eine Aktie um 1,-Euro zu, legt auch das Zertifikat um einen Euro zu.
Natürlich nur, wenn das sog. "Bezugsverhältnis" (das ist das Verhältnis/der Quotient
in dem das Zertifikat den Preis des Underlayings nachbildet) gleich 1,0 ist. Bei Zerti-
fikaten mit einem BezVerh von 0,1 (das sind die meisten), braucht man 10 Stück, um
die Veränderung des Underlayings abzubilden.

Der Witz an der Sache ist nun, dass Zertifikate einen sog. Strike haben, einen Basis-
kurs. Die Emittenten (die Herausgeber der Zertifikate) emittieren meistens mehrere
Zertifikaten zu einem Underlaying, mit unterschiedlichem Strike, so das der Kunde
auswählen kann. Der Anleger zahlt nicht den Preis des Underlayings (der Aktie, des Rohstoffs usw.) sondern nur die DIFFERENZ zwischen dem jeweiligen Kurs des Under-layings und dem gewählten Strike.
Das hat zur Folge, dass das Zertifikat viel billiger ist, als das "Original" (das Underlay-
ing). Mit der weiteren Folge, dass der Käufer für eine bestimmte Summe mehr Zertifi-
kate bekommt als "Originale". Das Verhältnis, in dem er mehr Zertifikate als Originale
für einen bestimmten Preis bekommt, nennt man "Hebel".

Ein Beispiel:
Eine Aktie der Münchener Rück kosten 113,- €. Ich kaufe 10 Stück, macht 1.130,-€.
Steigt die Aktie um 5 €, beträgt mein Anlageerfolg 5 x 10 = 50 €.

Nun kaufe ich stattdessen Zertifikate. Ich wähle ein Zerti mit einem Strike von 93 und
einem Bezugsverhältnis von 1,0.
Der Preis beträgt nun je Zerti 113 - 93 = 20 Euro. Dazu kommt noch ein kleines Aufgeld
sowie die Geld/Briefspanne, die ich hier der Einfachheit halber weglasse.

Ich kaufe nun ebenfalls (wie bei den Aktien) für 1.130,-€ Zertifikate. Ich bekomme zum
Stückpreis von je 20,-€ 1.130 : 20 = 57 Stück (gerundet), also Faktor 5,7 gegenüber
der Aktie.
Legt der Kurs der Aktie, wie oben beschrieben, 5,-€ zu, beträgt mein Anlageerfolg bei
den Zertifikaten 5 x 57 = 285,-€. Wiederum Faktor 5,7 im Vergleich zur Aktie.

Zu beachten ist allerdings (das ist aus der obigen Rechnung ableitbar), dass der Wert
des Zertifikats mit dem selben Faktor/Hebel fällt, wie es steigt!
Da der Wert des Zertifikats immer der Differenz zwischen Strike und aktuellem Preis
der Aktie entspricht, ist unschwer zu errechnen, was geschieht, wenn die Aktie von
113,- auf 93,-€ sinkt: dann ist der Wert des Zertifikats nämlich auf Null gesunken: K.O.
Daraus folgt aber: je tiefer der Strike gewählt wird, desto risikoärmer ist das Zertifikat.
Desto geringer aber ist die Hebelwirkung auf den Anlageerfolg.

Die Kunst liegt darin, seine Gier zu zügeln und mit weniger zufrieden zu sein; dafür
aber nicht zu scheitern.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.  

17.12.10 18:52

35 Postings, 5555 Tage J a c kfuzzi

Danke
war sehr gut erklärt  

17.12.10 20:35
2

274 Postings, 5360 Tage GokarnNachtrag

Erklärt hat's fuzzi08 schon, wunderbar! Ein paar Tips habe ich dir auch noch.

Wenn  es dir möglich ist besuche ein Zertifikate - Seminar, die gibt's im  mehreren großen Städten über's Jahr verteilt. Meistens sind sie  kostenlos und da kannst du dann vielleicht den 'Zerti-Papst' Herbert Wüstefeld  kennenlernen. Sehr informativ, spannend und HW ist auch ziemlich witzig. Zu finden über 'Zertifikate-Akademie' zb: www.rbsmarkets-akademie.de oder Scoach. Auch bei Scoach gibt es Lehrvideos, zu finden auf der Startseite im Mediacenter.

Es gibt auch von vielen Banken, Brokern usw. Infomaterial. Hierbei muss ich allerdings sagen, das die Broschüren oft 'etwas ' kompliziert sind und somit auch schwer verständlich. zb: ein Bonuszerti (feine Sache für 'risikoabgeschwächte' Anlagen) besteht aus einem 'Zero strike' Call und einer 'Down and out' Put.  Alles klar???

Siehste, vergiß das und lasst dich nicht kirre machen. Zertifikate sind sehr einfach zu verstehen und auch zu handeln. Punkt!

Wenn du mal ein bißchen suchen möchtest gehe hier bei Finanzen.net auf deine Lieblingsaktie, anschließend auf 'zugeh. Wertpapiere' (rechts oben) und dann mal auf 'Knock outs'. Vergiß jetzt die ganzen oberen Auswahlkriterien erstmal und gebe nur rechts bei Typ 'Call' ein. Jetzt kannst du nach Herzenslust sortieren:

Laufzeit (ich bevorzuge Open end, sonst kann ich mir ja gleich einen OS kaufen), Hebel, Strike etc.

Ich bin jetzt mal bei AIX. Da sind's 8 Seiten voller Knock out's. Suche dir einen Emmi aus und sei dir dabei bewußt, wenn der die Grätsche macht ist dein Geld weg! Also 'Lehman Brothers' schon mal nicht nehmen!

Ich nehme jetzt mal die 'DZ', so, nur noch 2 Seiten (kannst auch alle drin lassen, wurscht, aber so wird's im Bsp. übersichtlicher)

Ich nehme jetzt mal den zZt. vorletzten auf Seite1, den 'DZ61YC'.

Was tut der?

Hebel 2,61, Strike 16,129, Spread 1ct, open end, Abstand knock out 37,13% OK, passt soweit. Jedes % der AIX nach oben UND auch nach unten derzeit mit 2,61 gehebelt.

Jetzt noch 2 wichtige Sachen:

1) Der Hebel verändert sich und wird kleiner je mehr das Underlying ins Plus läuft. Er verändert sich jedoch auch, wenn die Aktie ins Minus läuft -wird nämlich höher! Das wiederum bedeutet folgendes:

Kennt jeder: Wo soll ich meinen Stop setzen??  Verliert eine Aktie 20%, brauche ich +25% um's auszugleichen, bei minus 50% brauche ich +100% um auf Null zu sein. Bei einem Hebelzerti geht's das schneller! 

Ich vereinfache jetzt mal gaaanz stark. Hebel 2,5 bei 50% Verlust wird zu Hebel 5, dh. der Verlust  kann schneller ausgeglichen werden. (das soll aber jetzt nicht heißen, das man deswegen die Zertis ruhig absaufen lassen kann - getreu dem Motto 'wird schon wieder') - ich wollte nur den Unterschied zur Aktie herausstellen.

2) und jetzt wird's gleich doppelt schmerzlich:

Wenn der Strike und der Knock out gleich sind und der Knock out ausgelöst wird, ist dein Restwert Null und du hast 100% Verlust. Aber jetzt wird's richtig eklig: Diesen Verlust, da Rückzahlung Null, kannst du NICHT mit zukünftigen Gewinnen verrechnen. Um wenigtens den Abmelkungssteuerschmerz zu lindern, ne dat jeht nich!

Also such' dir ein Zerti mit Restwertauszahlung: hier zum Bsp: DZ1R8J. Knock out höher als Strike =Restauszahlung.

Zu guter letzt: Such dir mal nach Gusto ein paar aus, lege eine Watchlist an und handle virtuell. Gebühren und Spread nicht vergessen und dann sieht du schon ob dir die Sache zusagt.

Viel Spaß und Glück und nimm' bei höheren Hebeln nur Geld, dass du eh' gerade wegschmeißen wolltest.

Die oben genannten Zertis sind Beispiele und keine Handlungsempfehlung!!

 

17.12.10 20:56

274 Postings, 5360 Tage Gokarn@ Duftpapst und Co. KG

Von wegen 'Boden'. Die fällt nachbörslich ja schon wieder! So langsam sehen auch meine Indikatoren gruslich aus. Habe ich heute was verpasst? War nicht online.

 

Seite: 1 | ... | 196 | 197 |
| 199 | 200 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben