Erklärt hat's fuzzi08 schon, wunderbar! Ein paar Tips habe ich dir auch noch. Wenn es dir möglich ist besuche ein Zertifikate - Seminar, die gibt's im mehreren großen Städten über's Jahr verteilt. Meistens sind sie kostenlos und da kannst du dann vielleicht den 'Zerti-Papst' Herbert Wüstefeld kennenlernen. Sehr informativ, spannend und HW ist auch ziemlich witzig. Zu finden über 'Zertifikate-Akademie' zb: www.rbsmarkets-akademie.de oder Scoach. Auch bei Scoach gibt es Lehrvideos, zu finden auf der Startseite im Mediacenter. Es gibt auch von vielen Banken, Brokern usw. Infomaterial. Hierbei muss ich allerdings sagen, das die Broschüren oft 'etwas ' kompliziert sind und somit auch schwer verständlich. zb: ein Bonuszerti (feine Sache für 'risikoabgeschwächte' Anlagen) besteht aus einem 'Zero strike' Call und einer 'Down and out' Put. Alles klar??? Siehste, vergiß das und lasst dich nicht kirre machen. Zertifikate sind sehr einfach zu verstehen und auch zu handeln. Punkt! Wenn du mal ein bißchen suchen möchtest gehe hier bei Finanzen.net auf deine Lieblingsaktie, anschließend auf 'zugeh. Wertpapiere' (rechts oben) und dann mal auf 'Knock outs'. Vergiß jetzt die ganzen oberen Auswahlkriterien erstmal und gebe nur rechts bei Typ 'Call' ein. Jetzt kannst du nach Herzenslust sortieren: Laufzeit (ich bevorzuge Open end, sonst kann ich mir ja gleich einen OS kaufen), Hebel, Strike etc. Ich bin jetzt mal bei AIX. Da sind's 8 Seiten voller Knock out's. Suche dir einen Emmi aus und sei dir dabei bewußt, wenn der die Grätsche macht ist dein Geld weg! Also 'Lehman Brothers' schon mal nicht nehmen! Ich nehme jetzt mal die 'DZ', so, nur noch 2 Seiten (kannst auch alle drin lassen, wurscht, aber so wird's im Bsp. übersichtlicher) Ich nehme jetzt mal den zZt. vorletzten auf Seite1, den 'DZ61YC'. Was tut der? Hebel 2,61, Strike 16,129, Spread 1ct, open end, Abstand knock out 37,13% OK, passt soweit. Jedes % der AIX nach oben UND auch nach unten derzeit mit 2,61 gehebelt. Jetzt noch 2 wichtige Sachen: 1) Der Hebel verändert sich und wird kleiner je mehr das Underlying ins Plus läuft. Er verändert sich jedoch auch, wenn die Aktie ins Minus läuft -wird nämlich höher! Das wiederum bedeutet folgendes: Kennt jeder: Wo soll ich meinen Stop setzen?? Verliert eine Aktie 20%, brauche ich +25% um's auszugleichen, bei minus 50% brauche ich +100% um auf Null zu sein. Bei einem Hebelzerti geht's das schneller! Ich vereinfache jetzt mal gaaanz stark. Hebel 2,5 bei 50% Verlust wird zu Hebel 5, dh. der Verlust kann schneller ausgeglichen werden. (das soll aber jetzt nicht heißen, das man deswegen die Zertis ruhig absaufen lassen kann - getreu dem Motto 'wird schon wieder') - ich wollte nur den Unterschied zur Aktie herausstellen. 2) und jetzt wird's gleich doppelt schmerzlich: Wenn der Strike und der Knock out gleich sind und der Knock out ausgelöst wird, ist dein Restwert Null und du hast 100% Verlust. Aber jetzt wird's richtig eklig: Diesen Verlust, da Rückzahlung Null, kannst du NICHT mit zukünftigen Gewinnen verrechnen. Um wenigtens den Abmelkungssteuerschmerz zu lindern, ne dat jeht nich! Also such' dir ein Zerti mit Restwertauszahlung: hier zum Bsp: DZ1R8J. Knock out höher als Strike =Restauszahlung. Zu guter letzt: Such dir mal nach Gusto ein paar aus, lege eine Watchlist an und handle virtuell. Gebühren und Spread nicht vergessen und dann sieht du schon ob dir die Sache zusagt. Viel Spaß und Glück und nimm' bei höheren Hebeln nur Geld, dass du eh' gerade wegschmeißen wolltest. Die oben genannten Zertis sind Beispiele und keine Handlungsempfehlung!! |