" Langfristig kann man an der Börse kein Geld verdienen....Deswegen fuzzi, hör auf zu träumen."
Toomek, ich darf Dich beruhigen, hinsichtlich Deiner Befürchtung, ich sei Anfänger. Ich vermutlich mit am längsten von allen hier dabei: rund 15 Jahre; das sollte eigentlich reichen, damit man alles miterlebt hat, z.B. den Horrortrip des Neuen Marktes 2000 usw. Dir mögen meine "Börsenweisheiten", die jeder so sammelt, wenn er lange genug da- bei ist, putzig vorkommen. Du hast aber selber welche, die einen aus jedem Halbsatz anspringen, wie die oben zitierten. Wer die eigenen Weisheiten für überlegen und die der Anderen für bemitleidenswert dumm hält, ist nur eitel und bereits sein eigenes Opfer geworden.
Ich will aber weder unken, noch orakeln, sondern Dir vorführen, warum ich eben so und nicht anders bin/handle. Ich will Dich in Deiner abwegigen Einbildung widerlegen, an der Börse sei langsfristig nichts verdient. Dazu wähle ich ein paar selbst erlebte Bei- spiele aus meinem aktuellen Depot:
1. Porsche. Der Kurs dümpelte seit Anfang 2009 in einer Seitwärtsrange zwischen rund 30,- ud 60,- Euro. Erfolge mit Tradings dazwischen waren eher zufällig und nur dann lukrativ, wenn man an den Minima und Maxima kaufte/verkaufte, was aber eher zu- fällig war. Wer langfristig orientiert war und Geduld hatte, folgte meinem Rat und hat abgewar- tet. Das wurde belohnt: vor kurzem stieg der Kurs von 34,- auf 70,- Euro innerhalb von 5 Wochen. Langfristdenken hat hier Kurzfristdenken klar geschlagen. 2. Aixtron. Der Kurs dieser Aktie lief 6 Jahre lang seitwärts, um dann ab Ende 2008 auf das mehr als Zehnfache zu explodieren. Wer kurzfristig gehandelt hat, hat das alles nicht nur verpasst, sondern mit einiger Wahrscheinlichkeit verloren. 3. Die Aktie ist ab 2000 pausenlos gefallen. Wer das nicht ertragen konnte, ist mit Ver- lust ausgestiegen. Wer Longterm denkt, blieb dabei und hat seit Anfang 2009 rund 1.150 Prozent Kurszuwachs mitgenommen. 4. TUI. Auch hier haben Langfristanleger seit 2000 einen quälend langen Kursverfall miterlebt. Wer ausgehalten hat, hat aber seit Anfang 2009 einen Kursanstieg von 2,70 auf heute 9,90 Euro miterlebt.
Damit will ich aber nicht sagen, dass man jede Aktie mindestens 10 Jahre halten soll. Nur, zu denken, kurzfristiges Handeln sein dem Langfristhandeln immer überlegen, ist als generelle Strategie dumm , weil sie einen um viele mögliche Früchte bringt. |