Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 195 von 2242
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56036
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13 von: Klei Leser gesamt: 15591489
davon Heute: 3626
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 193 | 194 |
| 196 | 197 | ... | 2242   

13.12.10 13:24
2

338 Postings, 5676 Tage ArentinoFette Beute nächstes Jahr

In 2009 hat unsere Aix eine steile Rallybewegung hingelegt und erreichte in 04/2010 einen zentralen Widerstandsbereich um die 30-31 Euronen. Dann kam eine Konsolidierung welche seitwärts auf hohem Niveau verlief. Jetzt, in den letzten Wochen kam verstärkt Kaufdruck auf, besonders vor einigen Tagen machte die die Aix einen Satz in Richtung jahreshoch.
Der Widerstandsbereich bei 30-31 Euronen muss überwunden werden. Geht es nachhaltig über 31 Euronen wird ein super Kaufsignal generiert mit Zielen bei 56,65 - 60 Euro, weiter dann zum Allzeithoch bei 89,50 Euro

Aix Freunde, warten wir ab was passiert, unter 20 Euro werden wir nicht mehr sacken.
Nach Weihnachten ist für uns VOR Weihnachten.. ich hör die Glocken klingeln..

Gruß  

13.12.10 14:08
1

11820 Postings, 7872 Tage fuzzi08Hans Bernecker hat zu Aixtron letzte Woche

in seiner AB-Daily vom 09. Dezember folgendes geschrieben:

"AIXTRON nimmt den dritten Anlauf für einen neuen Rekord. Es ist gewiss die spannend-ste Spekulation im TecDAX. Denn: 2,8 Mrd € Börsenwert sind ein großes Wort. Aber AIX-TRON wächst so stürmisch wie kaum ein anderes Unternehmen dieser Art. Der Umsatz wird nun mit 1 Mrd € veranschlagt, was aber deshalb so schwierig ist, weil er sich fast verdoppelt hat. Lässt sich dieses Tempo durchhalten? Das ist die Frage. AIXTRON ist Weltmarktführer im Sektor MOCVD (Metal Organic Chemical Vapor Deposition), mit Schwergewicht in der LCD-Technik. Es gibt eine Gewinnschätzung, die auf ein KGV von etwa 12 bis 13 hinausläuft, aber bei dieser Explosion der Umsätze ist das schwer zu begründen. Hier ist wirklich Phantasie gefragt und hier kann nur der mitfahren, der wirklich risikobewusst operiert. Für Sicherheitsfanatiker ist das nichts. Wir haben uns damit ebenfalls schwer getan, als die Notierung während des Sommers mehrfach zwischen 19 € im Tief und 24 € im Hoch wechselte. Also: Wer will, fährt mit. Unsere Anfangspositionen lagen bei 19/20 €."  

13.12.10 17:41
1

525 Postings, 5532 Tage DresscodeKursziel 78 Euro ??? :-))

Ausblick
Kurzfristig mag der Angriff auf diese starke Widerstandsbarriere noch
nicht gelingen, weil die Aktie überkauft ist und auch beachtliche
Übertreibungsparameter zeigt.

Als wichtigste relevante Unterstützungen für eine eventuelle
Zwischenkonsolidierung schätze ich die Trendlinien bei 25,19 Euro, 24,59
und 23,63 Euro ein.

Sobald aber der Durchbruch gelingt - wovon ich ausgehe - kommen die noch
offenen mittel- und langfristigen Ziele wieder ins Visier. Ca. 34,59
Euro und sogar Kursziele im 54er- und 78er-Bereich.

Gesamter Text unter:
http://www.stock-world.de/analysen/...op_und_Gap_Widerstand_aber.html  

13.12.10 18:40
5

7809 Postings, 7054 Tage charly2Veeco steht heute schon bei 50,50

Damit haben sie seit dem August-Tief fast 20 Dollar zugelegt. Aixtron bis jetzt seit August knapp 9,50 EURO. Da ist wohl noch viel, viel Platz für die nächsten Tage!!  

13.12.10 20:18
4

7809 Postings, 7054 Tage charly2Man kommt mit der Auslieferung nicht nach

Wie ich hier schon schrieb, Veeco und Aixtron können vermutlich die Nachfrage kaum bewältigen.  Das tritt jetzt schon ein - hier haben wir es schwarz auf weiß:

MOCVD equipment is almost monopolized by German AIXTRON and American VEECO, but the output capacities of both companies are limited, so, the orders have been arranged till 2012.

http://www.nawbo.biz/global-and-china-led-industry-report-2009-2010-2/

40 EURO - wir kommen!!  

14.12.10 02:14
3

29 Postings, 5672 Tage saknsakn40+?

schaun mer mal ... bin eingestiegen mit 3,80 und 3x nachgelegt zw. 19 und 20 ... rente wäre dann sicher ...

 

14.12.10 09:01
2

6757 Postings, 5688 Tage JulietteNeuer Auftrag aus China

APOLLO Precision: Markteintritt in die LED-Branche mit AIXTRON MOCVD-Anlage

Aachen, 14. Dezember 2010 – Das chinesische Unternehmen APOLLO Precision, mit Sitz in QuanZhou in der Provinz FuJian, hat im dritten Quartal 2010 eine 31x2-Zoll CRIUS MOCVD*-Anlage bestellt. Nach der Auslieferung im Dezember diesen Jahres wird das AIXTRON Serviceteam China die Anlage vor Ort in Betrieb nehmen. Mit dieser ersten Anlage wird APOLLO Precision LEDs für die Hintergrundbeleuchtung produzieren.

„Wir investieren erstmals in die LED-Industrie und der Eintritt in diesen neuen Geschäftsbereich ist eine interessante Erfahrung für uns. Wir setzen auf die CRIUS als technologische Basis für unsere Expansionspläne", erklärt Professor ShuLin Wang, COO bei APOLLO Precision. „Unsere Kunden sind Hersteller, die in einem globalen Markt wettbewerbsfähig sein müssen – ihnen wollen wir hochwertige Qualität liefern.“ Er sei zuversichtlich, so Professor Wang, denn die auf der Close Coupled Showerhead-Technologie basierende CRIUS zähle weltweit zu den MOCVD-Anlagen mit der höchsten Produktivität bei der Herstellung von Galliumnitrid-LEDs.

APOLLO Precision Ltd. ist eine Investmentgesellschaft, die über ihre Niederlassungen Spezialausstattung und schlüsselfertige Lösungen zur Herstellung von Dünnfilm-Photovoltaikmodulen produziert und vertreibt. In der Herstellung von Dünnschichtsolarmodulen aus amorphem Silizium strebt das Unternehmen eine führende Rolle an. Mit diesem Ansatz ist APOLLO Precision in der Lage, seine Ertragskraft zu steigern und das Marktrisiko zu diversifizieren. 2008 wurde der Hersteller in die RBI Holdings Ltd. eingegliedert und agiert nun als deren Tochtergesellschaft.

http://www.aixtron.de/...;tx_ttnews[backPid]=756&cHash=0d8c4c4bea  

14.12.10 09:08
1

7809 Postings, 7054 Tage charly2Weg frei bis 60 Euro

Aixtron: Anleger bekommen Frühlingsgefühle
Martin Weiß

Allein seit Anfang Dezember hat sich die Aktie des LED-Spezialisten Aixtron um gut 25 Prozent in die Höhe geschraubt. Am Montag attackiert das Index-Schwergewicht nun erneut das Jahreshoch aus dem April. Gelingt der Break, ist der Weg nach oben frei.
Seit einigen Tagen attackiert Aixtron die wichtige Chartmarke bei 29,10 Euro und damit das Hoch vom April. Wird diese Hürde genommen, winken deutlich höhere Kurse. Von Analystenseite ist kaum mit Störfeuer zu rechnen, denn das Gros der Experten - 18 von 26 - stuft die Titel derzeit mit "Kaufen" ein; das durchschnittliche Kursziel beträgt laut Bloomberg knapp über 30 Euro.

180-Grad-Kehrwende

Der Stimmungsumschwung für die Titel überrascht. Obwohl sich Aixtrons Management seit Jahresbeginn durchweg positiv zu den Branchenaussichten geäußert hatte, tauchte die Aktie nach Erreichen des Hochs im April ab und markierte im Spätsommer bei 18,71 Euro ein Tief. Im vierten Quartal scheint sich jedoch die Überzeugung im Markt durchzusetzen, dass der Boom bei LEDs auch 2011 anhält.

Rasantes Wachstum

Unterstützt wird die Einschätzung durch Aussagen von Branchenexperten. In einer von iSuppli veröffentlichten Studie vom 30. November heißt es, dass im dritten Quartal (in den USA) 20 Prozent der LCD-TVs bereits mit LEDs ausgerüstet gewesen seien. Zum Vergleich: Im Jahr zuvor betrug der Anteil vier Prozent. In einer früheren Studie schätzt DisplaySearch, dass 2010 weltweit 37 Millionen LED-TVs abgesetzt werden und das dieser Wert in den kommenden vier Jahren auf mehr als 200 Millionen Geräte ansteigt.

Weg frei bis 60 Euro

Aus Sicht der Charttechnik wäre der Weg nach einem Break über das April-Hoch nach oben frei. Erst im Bereich um 60 Euro - diese Kurse wurden zuletzt Mitte 2001 gesehen - lauert der nächste Widerstand. DER AKTIONÄR empfiehlt Anlegern, die bislang bei Aixtron nicht zum Zug gekommen sind, nach einem Ausbruch über den horizontalen Widerstand den Kauf der Titel.

http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...hle_id_43__dId_13545209_.htm  

14.12.10 10:07
1

18623 Postings, 6991 Tage HirschmannDann hast du es ja schon geschafft ;-)

Cool  ;-))

Wäre ich auch mal soooweit..... ;-/

Aber was ja nicht ist , kann ja noch werden  ;-)



Glückwunsch zum finanziell unabhängigen Leben ;-))


Balda  hab ich heute Morgen geschmissen...wurde mir langsam zu heiss.
Obs ein Fehler war werde ich sehen  aber man soll ja auch nie  z u  gierig sein.

Und Aix ist mir persönlich zum "Neueinstieg" zu hoch.


Dann wünsche ich euch noch, dass es hier schön weiterläuft ;-))  

14.12.10 10:10

18623 Postings, 6991 Tage HirschmannMein Beitrag ist für Postig 4875 ,

14.12.10 11:12
1

3953 Postings, 5487 Tage nuujAussichten

sehen gut aus. Wenn ich ich gestern bei einer Veranstaltung des DSW richtig gehört habe, dann wird BASF die Chemie für OLED´s bereitstellen, Philips wird die OLD´s Leuchtflächen herstellen und die Maschinen dazu wird Aixtron liefern. So ab 2013 soll es losgehen. Also bitte ab 2013 Tapeten kaufen die leuchten und ca. 2/3 an Energie sparen. Auch soll man die OLED´s biegen können; also Notebook zum Einrollen.
Aixtron ist mindesten das Halten wert. Vielleicht besser noch nachkaufen. Der Kurs könnte nach der Seitwärtsrange nun den Kurs aus 2009 nach Norden fortsetzen. Stoploss aber nachziehen. Das ist zumindest mein Weg. Aber man weiss ja. 2 Aktionäre und 3 Meinungen.  

14.12.10 11:39
1

17573 Postings, 5494 Tage duftpapst2Aixti und die Analysten

Fundamental starker Wert mit top Aussichten.

Da ich jedoch nur mit Scheinen Trayde , steige ich immer wieder aus und ein.
Kommt besser als wie ein Kaninchen zu lauern wann es Sommer ist und auf die grüne Wiese zu laufen.
Wird wohl noch bis nach den Verfallstagen seitlich laufen. Die Banken drücken es passent zu den OS und Zertifikaten. Erst nach den Feiertagen zählt wieder der normale Aktionär und die Fond haben Ihr Windowdressing abgeschlossen.

Eines dürfte langsam auch den konservativsten klar sein. LED und OLed wird in den nächsten Jahren die modernste Lichtquelle in allen Bereichen sein.  

14.12.10 12:11
2

6757 Postings, 5688 Tage JulietteMit neuen Halbleitermaterialien Energieverluste...

...halbieren

Presseinformation der Partner des deutschen Forschungsprojekts "NEULAND": AIXTRON, AZZURRO Semiconductors, MicroGaN, Infineon Technologies, SiCrystal, SMA Solar Technology:

http://www.presseagentur.com/infineon/...l.php?pr_id=2620&lang=de  

14.12.10 12:13
2

11820 Postings, 7872 Tage fuzzi08Aixtron Übernahmekandidat - Erhöhung des Kursziels

Wie Hans Bernecker heute früh in seiner AB-Daily bekannt gibt, wird Aixtron im TecDax
als Übernahmekandidat gehandelt. Deshalb und weil die Umsätze von Aixtron offenbar
explodieren, hat Benecker sein Kursziel -sehr vorsichtig- auf 34/35,-Euro erhöht.

Hier der Textauszug aus Berneckers AB-Daily:
"Im TecDAX wird AIXTRON als neuer Übernahmekandidat gehandelt. Das ergibt eine
sehr schwierige Rechnung, die wir kürzlich schon beschrieben haben. 2,65 Mrd € Bör- senwert nach einer Verdoppelung des Umsatzes in der jüngsten Rechnung, und gibt es  eine weitere 50 %-Erhöhung als weltweit führender Hersteller von MOCVD? Denn dann ergäbe sich eine überschlägige Umsatzbewertung von nur etwa 1,5 bis 1,6, was bei ei- nem KGV von 12,2 für 2011 nicht zu teuer ist. Wir erhöhen vorsichtshalber unser Kurs-
ziel von 29 auf 34/35 €."  

14.12.10 13:12

338 Postings, 5676 Tage ArentinoWas heißt Übernahmekandidat ??

Wer will da wen übernehmen.. ??

Gruß  

14.12.10 13:18
2

338 Postings, 5676 Tage ArentinoHabe gesucht

ist das noch aktuell ??

aus http://www.vip-trading.net

Unser aktueller Aktienfavorit 2010

AIXTRON AG – KURSZIEL 45-50€ (KURZFRISTIG)

Übernahmekandidat Nr.1

Auf Grund der extrem günstigen Bewertung und der strategisch optimalen Position gegenüber anderen Unternehmen ist Aixtron schon seit längerem auf der Watchlist großer US Konzerne. Aktuell hört man aus Händlerkreisen wieder Gerüchte, dass die Firma Applied Materials erneut Kaufinteresse an Aixtron habe. Zuletzt waren im Jahre 2007 Gerüchte hierzu aufgetaucht. Im Zuge der Übernahmespekulationen stieg der Kurs von Aixtron damals alleine an einem Tag über 15%. Sollte es in den nächsten Tagen oder Wochen zu weiteren Gerüchten oder Informationen bezüglich einer  Übernahme von Aixtron kommen, so ist ein Kursplus von 30-50% nicht unwahrscheinlich.

Dies ist nur ein kleiner Auszug der Gründe warum wir AIXTRON aktuell als unseren Aktienfavorit 2010 ausgewählt haben. Wir glauben mit einem Investment zum aktuellen Kurs bietet sich eine schnelle 50% Chance. Das Risiko nach unten sehen wir als eher gering.  Aixtron hat zuletzt von positiven Aussagen sowohl von einzelnen Unternehmen der Halbleiterbranche als auch vom Branchenverband SIA zur generellen Entwicklung des Halbleitermarktes profitiert. Die Aktie ist trotz der Kursgewinne der letzten Tage auf dem aktuellen Niveau im Vergleich zu den Wettbewerbern weiterhin deutlich unterbewertet. Das Kursziel für das Papier erhöhen wir daher von 31€ auf 45-50€. Wir rechnen damit, das dieses Kursniveau kurzfristig erreicht wird.  

14.12.10 14:52

17573 Postings, 5494 Tage duftpapst2Geringer Handel drückt

die kurse,

da werden die Banken aber leichtes Spiel haben die Kurse passend zu bekommen zum Verfallstag der Scheine heute und morgen.
Würde mich nicht wundern wenns gegen 16.00 Uhr wieder Richtung 27,50  € geht.
Muß nicht, aber möglich.  

14.12.10 16:05
2

6757 Postings, 5688 Tage JulietteWar irgendwie klar,

daß es mit der Eröffnung in USA nochmal (kurz) runtergeht, nachdem dort heute irgend so ein Analyst Aix von buy auf hold heruntergestuft hat:

- Kaufman Bro's is downgrading another major MOCVD player Aixtron AG (NASDAQ: AIXG: 36.57, -0.75) to Hold from Buy with a $37 price target (prev. $34).

http://www.istockanalyst.com/article/viewarticle/articleid/4742819#  

14.12.10 16:14
1

11820 Postings, 7872 Tage fuzzi08Juliette, Downgrades, besonders von US-Häusern

haben nicht selten gerade den Zweck, die Kurse zu drücken, weil der Auftraggeber
günstig einsteigen, wenn nicht sogar übernehmen will.

Woran erkennt man das?
Wenn der Daumen gesenkt wird, gerade wenn/obwohl die Umsätze explodieren.
Also bitte IMMER misstrauisch sein; gerade und besonders bei US-Häusern.  

14.12.10 17:16
5

7809 Postings, 7054 Tage charly2OLED-Produktion wird sich 2011 verzehnfachen

14.12.2010 09:36  

OLED.at: Technologie vor dem Durchbruch - OLED-Produktion wird sich 2011 verzehnfachen

Hofstetten (ots) - Im Jahr 2011 steht der endgültige Durchbruch der OLED-Technologie im Bereich Displays und Beleuchtung bevor. Diese These vertritt Erich Strasser, Herausgeber und Chefredakteur des Online-Portals OLED.at. Der OLED-Experte hat aktuelle Markt- und Insider-Informationen sorgfältig ausgewertet: Mitte 2011 erwartet Strasser eine Verzehnfachung der weltweiten OLED-Produktion und verspricht für die Zukunft viele neue, spannende Produkte.

Fenster mit transparenten OLEDs (Organic Light Emitting Diodes) gehören laut Erich Strasser schon in wenigen Jahren zum Alltag: Bei Tageslicht sind sie transparent, am Abend werden sie per OLED zur Lichtquelle. In den nächsten Monaten erwartet der Herausgeber von OLED.at große Fortschritte der OLED-Technologie: "Die Lebensdauer von OLEDs wird sich verdoppeln, Kontrast und Farben werden deutlich besser."

Bei Smartphones ist OLED bereits ein Massenmarkt: Unternehmen wie Samsung oder Nokia haben schon einige Modelle mit OLED-Displays im Handel. "Künftig werden fast alle neuen Smartphones mit OLED auf den Markt kommen", erklärt Erich Strasser, der sich bereits seit 2004 mit dem Thema OLED beschäftigt und im selben Jahr das erste Online-Portal zum Thema startete.

Der Technologie-Wechsel soll 2011 im Rekordtempo voranschreiten: "Die Hersteller haben die Zukunft von OLED erkannt. Alleine LG Display und Samsung Mobile Display investieren in den nächsten fünf Jahren rund 13 Milliarden Euro in neue OLED-Fertigungsanlagen", erklärt Erich Strasser. "Dieselbe Summe wurde damals in LCD-Technologie investiert." Damit wird klar: OLED erobert in den nächsten Jahren auch den Flat-TV-Markt - und wird die LCD- und Plasma-Technologie langsam ablösen.

http://www.finanznachrichten.de/...rd-sich-2011-verzehnfachen-007.htm  

14.12.10 17:18

7809 Postings, 7054 Tage charly2LED als Wachstumstreiber

14.12.10 18:52
1

5330 Postings, 6005 Tage Toomekwiderstand

Aixtron wird jetzt auf 25 zurückfallen, um dann in Richtung 50 und höher zu marschieren. Bei nachhaltigem Überwinden der 28er Marke gibt es nämlich keine Widerstände . Und dann zündet die Rakete. Wie gesagt. Dann stellt erst die 50er Marke evtl. einen Widerstand . Kann aber auch deutlich über die 50 gehen.
Zunächst ist aber die 25 angesagt.  

14.12.10 19:18

2025 Postings, 5441 Tage RS360toomek, meinst wir sehen die

50 oder mehr noch im januar?

 

14.12.10 19:31
1

5330 Postings, 6005 Tage ToomekScherz

Ich nehme das als Scherzfrage auf.
Auf Sicht der nächsten 3 Monate ist technisch eine Seitwärtsbewegung um 25 zu erwarten. Könnte auch tiefer gehen.Bei 22 haben wir aber eine sehr starke Unterstützung. Ich persönlich rechne auch noch mit der 22. 28 ist ein Brocken, der nicht überwunden wurde. Jetzt ist wieder Geduld gefragt.
Maximales Risiko 22. Ich habe heute alle Optionsscheine verkauft und werden bei Kursen zwischen 22 und 25 wieder einsteigen.  

14.12.10 19:34

5330 Postings, 6005 Tage ToomekABER.......

Sollte die 28er Marke die nächsten Tage wieder in Angriff genommen werden...und paar Tage halten..dann ist das ein SEHR STARKES KAUFSIGNAL !!!
Dann kann man ruhig grössenwahnsinnig werden und AIXTRON mit knackigen Optionsscheinen hebeln.  

Seite: 1 | ... | 193 | 194 |
| 196 | 197 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben