Im März hat man ein JointVenture gebildet um den Windpark Beebe zu erstellen. Zu diesem Zeitpunkt handelte es sich in der Tat um ein eigenentwickeltes Projekt von Nordex.
Zu dem Zeitpunkt gab es auch offensichtlich noch keinen Käufer, durfte also auch nicht als ein Auftrag gebucht werden.
Mit der Mitteilung am 24.02. ist der Öffentlichkeit lediglich mitgeteilt worden, dass man bereits im letzten Jahr einen Vertrag mit Exelon über die erste Phase des gesammten Windparks geschlossen hat. Dabei handelt es sich um das Projekt mit den 81,6MW
Bei dieser Vertragsunterzeichnung im Geschäftsjahr 2011, haben beide Seiten eine Vereinbarung getroffen, dass von dem Auftrag erst einmal nichts an die Öffentlichkeit gelangt und zwar so lange, bis eine bestimmte Bedingung erüllt ist. Diese Bedingung ist jetzt entfallen. Das bedeutet der letzte Satz.
Da aber der Abschluß des Vertrages bereits in 2011 war, gehört er rechnerisch auch in den Auftragseingang 2011.
Es ist lediglich eine Zeitversetzte Bekanntgabe eines Vertragsabschlußes aus dem letzten Jahr.
Ich habe gestern schon geschrieben, das es verwirrend ist, weil einmal von Auftrag und dann wieder von Projekt die Rede ist. Gemeint ist aber das selbe.
• 81,6-MW-Projekt wird im Spätsommer errichtet • Bislang größter Auftrag für N117/2400 • Erstes eigenentwickeltes US-Projekt
Das sind die ersten drei Zeilen aus der Meldung auf der Nordex Homepage.
Meiner Meinung nach, hat Exlon lediglich die erste Phase gekauft, was bedeuten würde, das nur die 81,6 MW in den Auftragseingang des letzten Jahres mit ein geflossen sind. Dann würden die zweite und dritte Phase weiterhin als eigen entwickeltes Projekt gelten, bis sich ein weitereer Käufer gefunden hat. |