Nordex Akte X

Seite 434 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4497994
davon Heute: 569
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 432 | 433 |
| 435 | 436 | ... | 1792   

25.02.12 10:38
1

9052 Postings, 5202 Tage noogmanmuecke1

Das kannst du halten wie du möchtest! Du hast um meine Meinung gebeten!
Wie gesagt "um meine Meinung" nicht um die die du gerne hören möchtest!  

25.02.12 10:38
1

9 Postings, 4907 Tage KosmopolitLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.02.12 14:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

25.02.12 10:39
1

7226 Postings, 5176 Tage muecke1Parkwächter

du hast doch mit Nordex gesprochen!

was sagte Nordex zu diesen Satz?

Die aufschiebenden Bedingungen für die Veröffentlichung des Auftrags sind jetzt entfallen. 

 

25.02.12 10:41

7226 Postings, 5176 Tage muecke1noogman

sicher hat jeder seine eigene Meinung, darum fragte ich Fakten!

 

25.02.12 10:41
1

1371 Postings, 5141 Tage Parkwächtermuecke1

Die aufschiebenden Bedingungen für die Veröffentlichung des Auftrags sind jetzt entfallen.

 

Die aufschiebenden Bedingungen, betreffen ledigich die Veröffentlichung.

Aber nicht die Veröffentlichung eines Auftrages sondern die Buchung entscheidet, in welches Quartal bzw. wie in diesem Fall in welches Geschäftsjahr der Auftrag gehört.

 

25.02.12 10:43
1

9 Postings, 4907 Tage KosmopolitLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.02.12 14:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

25.02.12 10:44

7226 Postings, 5176 Tage muecke1Parkwächter

wo steht das mit der Auftragsbuchung? Ich lese vom Projekt "Beebe" als 300MW! 

 

25.02.12 10:45

7226 Postings, 5176 Tage muecke1sollte also heißen

sonst drehst mir wieder das Wort um! 

 

25.02.12 10:46

9 Postings, 4907 Tage KosmopolitLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.02.12 14:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

25.02.12 10:50

7226 Postings, 5176 Tage muecke1nochmals

Hinweis an Investoren:
 

Das Projekt „Beebe“ ist bereits im Jahr 2011 als Auftragseingang eingebucht worden, da der Vertrag schon Ende Dezember bindend war. Die aufschiebenden Bedingungen für die Veröffentlichung des Auftrags sind jetzt entfallen. 

 

25.02.12 10:51
1

7226 Postings, 5176 Tage muecke1Ende mit der Diskussion

hier wird wieder Info gepostet! 

 

25.02.12 10:54
2

7226 Postings, 5176 Tage muecke1Fakt ist das Nordex dies gemeldet hat

festfinanzierte Auftragsbestand per 31.12.2011 beträgt 700 Mio 
 
Auftragseingang bis dato  42,5+50+31,2+30+15+81,6 beträgt ca. 250 MW
 
(wenn man für 1 MW  Leistung 1 Mio Euro annimmt)
 
bis dato 950 Mio

  

 

25.02.12 10:54

7226 Postings, 5176 Tage muecke1ich bitte wieder um Beiträge, danke

25.02.12 10:55
2

9 Postings, 4907 Tage KosmopolitLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.02.12 15:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

25.02.12 10:55
3

7226 Postings, 5176 Tage muecke1Hamburg setzt auf Windenergie

25.02.12 11:07

25 Postings, 4908 Tage AnnaBolikaErbitte Meinungen zu meinem Beitrag #10797

Konzentriert euch wieder auf Fakten und sagt mir eure Meinung zur Energiewende:

Mal ein paar Gedanken von mir zur Energiewende

Situation: Wir haben 4 große Anbieter die den Strommarkt momentan noch beherrschen, sie können Strom über Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke zentral anbieten, haben ein Oligopol.
-Atomkraftwerke wurden immer gefördert weil sie nicht für Kosten des Brennstoffes(Lagerung) und Versicherung für Unfall aufkommen müssen, sonst wären sie unrentabel
-Kohle wird schon sehr lange subventioniert
Die anderen beiden Energieschlucker, sprich Heizung und Straßenmobilität, wird über Öl und Erdgas bedient. Hier ist Deutschland auf Importe angewiesen.

Was passiert?
Es gibt zwei neue Techniken, die auf den Markt drängen. Die eine ist gut 15-20 Jahre alt(Windenergie) und die andere ist ca 10 Jahre alt(Solarenergie). Eine dritte ist komplett neu, nämlich die Offshorewindenergie, jedenfalls was die Errichtung und Windgeschwindigkeiten angeht. Wasserkraft und Biowärme möchte ich hier als sonstige vernachlässigen

Was wird gemacht?
Solarenergie ist dezentral und jede Privatperson kann ein Konkurrent zu diesem Oligopol werden. Das Problem ist aber dass der Staat entscheiden kann welche Förderung er wann kappt und somit abwürgt.
Würde der Staat den Atomkraftwerken alle Kosten(für Endlagerung des Abfalls und ausreichende Versicherung) auflasten wären Atomkraftwerke nicht mehr rentabel. Würde man die Kohle nicht mehr subventionieren wäre Kohle nicht mehr rentabel.
Man hat sich aber jetzt ausgerechnet die Solarenergie ausgesucht, warum kann sich jeder denken.

Der Staat hat sich entschieden die Offshorewindenergie massiv zu födern, die Onshorewindenergie dagegen ist schon fast voll Konkurrenzfähig, an manchen Orten billiger als subventionierte Atom oder Kohle energie, auf der Höhe von Erdgas.

Wie wird also die Energiewende aussehen?

Es wird wohl so laufen, dass Solarenergie vernachlässigt wird und wir wohl nicht über 5-8% Anteil langfristig rauskommen werden.
Onshorenergie ist so rentabel dass seit Fukushima schon mehrere 100 - 1000 Gemeinden und Städte sehr konkrete Pläne für neue Windanlagen vorlegen. Dort wird in den nächsten Jahren(vor allem in Süddeutschland aber auch im Norden) ein richtiger Bauboom einsetzen. Parallel dazu werden die großen Energieriesen und ausländiche Investoren den Bau der Offshoreenergie fortsetzen.

Weiterhin werden Erdgas und Elektroautomobilität sehr wichtig sein.
Warum will ich mal aufzeigen:

Solarenergie gibt es nur tagsüber und man weiß , dass hier nachts kein Strom aus der Steckdose kommt. Wird aber Windenergie so massiv ausgebaut dass sie flächendeckend über ganz Deutschland, Nord- und Ostssee, verteilt ist, dann wird man selbst an Windschwachen Tagen den Strom aus stärkeren Gegenden ausgleichen können. Irgendwann wird ein permanenter Überschuss entstehen, den man dann auch nicht mehr exportieren kann. In diesen Zeiten wird der Strompreis erstmal massiv sinken.
Im Prinzip würde dann die Windenergie(Offshore und Onshore) den kompletten Strombedarf abdecken können.

Was macht man also mit dem überschüssigen Strom?

Nun wir müssen ja noch die importierte Energie aus Erdgas und Erdöl abdecken, also kann man den überschüssigen Strom dann mittels Elektrolyse als Erdgas speichern oder aber, und das funktioniert bei flächendeckendem stromnetz und zahlreichen Elektroautos, über die Elektroautos speichen.
Somit dann weitere Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

über die Elektromobilität schafft man wieder eine zusätzliche Nachfrage und auch der Strompreis für den überschüssigen Strom wird sinnvoll genutzt.

Also zusammengefasst:
In Zukunft wird Deutschland komplett den Strombedarf über Windenergie decken können, hilfreich wäre die Solarenergie ist aber nicht gewollt.
Gefördert wird in Zukunft Offshorewindenergie und Elektromobilität
Onshorewind ist im Prinzip schon konkurrenzfähig und mit den neuen Generationen von Windrädern , die jetzt aufkommen, wird man Onshore bald garnicht mehr fördern müssen. In einigen Gebieten gibt es Onshore bereits GridParity, vor allem in Norddeutschland bei neuen Anlagen, die über Repowering errichtet werden.

Man wird also dann die überschüssige Windenergie entweder in Erdgas(mittels Elektrolyse von Wasser und Zusatz von co2) speichern oder aber in Elektroautos!

Im prinzip könnte man nicht nur auf Atomkraftwerke und jede menge co2 verzichten, man würde sich auch unabhänig von Uran- Erdöl und Erdgasimporten machen.

ich hoffe ihr konntet mit meinen wild durcheinander gewürfelten Gedanken etwas anfangen! :)

Über Fragen und Anregungen würde ich mich echt freuen.  

25.02.12 11:14
3

66 Postings, 4923 Tage WitLeeuHallo Kosmopolit & muecke1

Parkwächer und Noogman haben niemanden aufs Glatteis geführt.

Du behauptest folgendes:

Parkwächer hat dich und Noogman aufs Glatteis geführt in dem er einfach behauptet hat dass dies schon ein Auftrag wäre, aber das ist er nicht, denn der von gestern ist erst ein Teilauftrag

Aber genau das hat Parkwächter und noogman nie getan. Ich habe in meinem Posting #10817 folgendes geschrieben:

Im März hat man ein JointVenture gebildet um den Windpark Beebe zu erstellen. Zu diesem Zeitpunkt handelte es sich in der Tat um ein eigenentwickeltes Projekt von Nordex. Zu dem Zeitpunkt gab es auch offensichtlich noch keinen Käufer, durfte also auch nicht als ein Auftrag gebucht werden.

weiter habe ich dann dies geschrieben:

Meiner Meinung nach, hat Exlon lediglich die erste Phase gekauft, was bedeuten würde, dass nur die 81,6 MW in den Auftragseingang des letzten Jahres mit ein geflossen sind. Dann würden die zweite und dritte Phase weiterhin als eigen entwickeltes Projekt gelten, bis sich ein weiterer Käufer gefunden hat.
Hallo muecke1

Es wurde doch bei Vertragsabschluss, der im Geschäftsjahr 2011 gewesen ist, lediglich die vereinbart, die Veröffentlichung des Auftrages zu verschieben.  Der Vertrag war aber schon im letzten Jahr bindend. Aus diesem Grund hat Nordex doch auf seiner Homepage diesen Hinweis an die Investoren mit eingestellt.

Daher ist deine Rechnung falsch.

Auftragseingang bis dato 42,5+50+31,2+30+15+81,6 beträgt ca. 250 MW

Die 81,6 MW sind bereits in dem  Auftragseingang des letzten Jahres mit berücksichtigt worden. Aus diesem Grund darf man ihn nicht auch noch in diesem Jahr in den Ordereingang hinzu rechnen.  

25.02.12 11:14
1

25 Postings, 4908 Tage AnnaBolikafalls es zu lang ist mein Grundgedanke

IN einigen Jahren haben wir komplett Windenergie abgedeckt und Stromnetze ausgebaut.
Offshore gehört den Großen und Onshore den Stadtwerken und Kommunen.
Atom und Kohlekraftwerke fallen weg weil die Besitzer mit Offshore große Gewinne erziehlen werden. Offsfhore wird stärker gefördert als Solarenergie!
Solarenergie wird abgewürgt.

An starken Windtagen wird der überschüssige Strom in Erdgas gespeichert, somit auch Erdgasimporte nicht mehr nötig.
Außerdem wird auch über elektroautos der STrom gespeichert!

Das sind dann so aus:

Haben wir einen starken Windtag, dann werden von den großen Automobilfirmen die Akkus für elektroautos aufgeladen. Diese kann der Besitzer eines Elektroautos tauschen anstatt aufzuladen. Die Gebühr für den Tausch oder das Aufladen wird der Gewinn für BMW und Co sein, und alles über Windenergie aufgeladen.


Das wird wohl schneller kommen als einige denken.  Die Zeit für RWE und Co wird knapp, jetzt kommt das Windzeitalter!

Ich denke man sieht schon erste Anzeichen für meine Idee in zahlreichen Meldungen der letzten Monate.  

25.02.12 11:15
3

7226 Postings, 5176 Tage muecke1AnnaBolika

die Energiewende mußt oder solltest global sehen, siehe zB

 

Windparks boomen in Polen und Rumänien – neue Studien von TPA Horwath (22.09.2011)

http://www.tpa-horwath.com/de/...dien-von-TPA-Horwath-22_09_2011.html

 

 

25.02.12 11:17
2

25 Postings, 4908 Tage AnnaBolika@Muecke

Hamburg wird eine sehr starke Position im Windboom einnehmen, da sind alle Weichen gestellt!

Aber auch die kleineren Häfen wollen nachziehen und auch die Ostsee ist hart umkämpft!

Alle wollen was vom Kuchen abbekommen und Nordex ist aus meiner Sicht perfekt positioniert.

ich hab recherchiert dass sie sogar schon an einem Offshoreprojekt namens Arcadis Ost 1 beteiligt sind und neue 6 MW Turbinen dafür entwickeln.

Find ich klasse! Und hier kann man an der Energiewende direkt partizipieren.  

25.02.12 11:20
1

7226 Postings, 5176 Tage muecke1WitLeeu

meinst im gemeldeten festzinanzierten Auftragsbestand per 31.12.2011

siehe

am 10.01.2012, Ad-hoc-Mitteilung 

„Durch diese gute Entwicklung gehen wir davon aus, dass der Bestand von fest finanzierten Aufträgen von im Vorjahr Euro 411 Mio. zum Jahresstart 2012 auf bis zu Euro 700 Mio. gestiegen ist“, so Nordex CEO Thomas Richterich. 

http://www.nordex-online.com/de/news-presse/...1&cHash=a966253714 

 

zu diesen Zeitpunkt gab es noch keinen " Exlon Auftrag" daher kann dieser nicht im gemeldeten "festfinanzierte Auftragsbestand" von Richterich, vorhanden sein!

deshalb führe ich chronologisch laut Auftragseingangmeldungen meine Statistik!!

 

 

 

25.02.12 11:21

7226 Postings, 5176 Tage muecke1so nun wieder Infos

25.02.12 11:22
1

25 Postings, 4908 Tage AnnaBolikaSchaut mal auch der Ölpreis!

http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/...ehrden/6253504.html


Die Welt wird nach Windenergie lechzen, davon bin ich aufgrund von zahlreichen persönlichen Recherchen und Beobachtungen überzeugt!  

25.02.12 11:25

7226 Postings, 5176 Tage muecke1siehe, frischer Wind im Gasnetz

25.02.12 11:26
1

1371 Postings, 5141 Tage ParkwächterMoin Moin WitLeeu

... lass gut sein, es hat keinen Sinn, muecke1 will das nicht verstehen.

 

 

Seite: 1 | ... | 432 | 433 |
| 435 | 436 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben