Nordex Akte X

Seite 402 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4513189
davon Heute: 1480
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 400 | 401 |
| 403 | 404 | ... | 1792   

05.02.12 22:49
1

10704 Postings, 5683 Tage ThesameNordex wird schon 2012

die 50 Mio Euro einsparungen voll ausschöpfen können, weil Nordex modernisiert hat und auf Serien + Fliessbandarbeit umgestellt hat, Arbeiter entlassen und Techniker + Ingenieure neu eingestellt um die Roboter zu bedienen

Und weil in der Produktion der Mensch immer das Schlechteste Glied ist, wird man in Zukunft viel mehr Produzieren können, bessere Qualität haben + und weniger Unfälle haben, soviel mal zur Sicherheit + Qualität am Arbeitsplatz.

Nordex hat darüberhinaus in den letzten Jahren 100erte Mio Euro in ihre Produktionstätten Investiert, und von der Gama Serie bis hin zu den N117/2400 + N117/2400 Carbon (Weltneuheit) und der N150/6000 alles auf fordermann gebracht.

Und das scheint angekommen zu sein bei den Investoren, denn letztes Jahr kamen schon mal 1600-1700 MW Aufträge insgesammt an Aufträgen rein, und dieses Jahr wird es genau so sein, wie es aussieht...

Darüberhinaus wird das Jahr 2012 das Jahr der grossen Investoren sein, die in der Windbranche einsteigen werden, weil der Offshoreboom 2014 anfängt...hehe


Und schlussendlich muss jeder wissen wo er sein Geld investieren will, denn letzte Woche hat jederman hier mitgemacht, wie schnell der Zug abgefahren ist.


Aber es könnte noch schneller gehen..hehehe  

06.02.12 06:43
2

4963 Postings, 5172 Tage DR.FAUSTtja , so schaut es ausn mit dem gas

06.02.12 07:24
1

7226 Postings, 5184 Tage muecke1Roland Berger:

06.02.12 07:28
2

7226 Postings, 5184 Tage muecke1Autozulieferer ZF erobert neue Sektoren

Große Chancen sieht Härter auf dem Markt für Windenergie, wo ZF durch den Erwerb des Anlagenbauers Hansen nach Einschätzung des Chefs zu "einem Global Player" geworden ist. Zur Nutzung regenerativer Energien im automobilen Bereich gebe es "keine Alternative". 

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/...-506539/index.do 

 

06.02.12 07:49

7226 Postings, 5184 Tage muecke1Deutschland

Deutschland hat seine erste Offshore-Windenergie-Messe 

http://www.nordic-market.de/news/2416/...fshore-windenergie-messe.htm 

 

06.02.12 12:03
9

16 Postings, 4981 Tage Oekomafiaan watchersg & co.

"also sollte man weiter entlassungen und werksschließungen voran treiben!,...

den aktionären zu liebe!,...   "

sorry, wenn ich dir sagen muss, dass ich deinen stuss nicht mehr lesen kann. im sommer war ich hier als ryker625 angemeldet und hatte meinen account danach gelöscht, weil ein sachliches diskutieren nicht möglich war. damals habe ich insbesondere watcher versucht zu erklären, dass das ebitda (ergebnis vor zinsen und abschreibungen) sich nur leicht verschlechtert hatte, was also bedeutet, dass der ergebnisrückgang vor allem auf gestiegene zinsen und abschreibungen zurückzuführen ist, die in der tat auch entsprechend gestiegen sind. genaue zahlen stehen im geschäftsbericht. aber irgendwie  wollte das kaum einer verstehen...

stattdessen steht hier jede woche der stuss von wegen zu viele leute, entlassungen und ingenieure rauswerfen, den aktionären zu liebe. wie soll das überhaupt verstanden werden? man modernisiert die fertigung in deutschland und wundert sich, dass durch die investitionen die abschreibungen steigen? man emittiert eine anleihe und wundert sich, dass die zinsbelastungen steigen? man eröffnet ein werk in den usa und wundert sich, dass die belegschaft wächst und damit die personalkosten steigen? und schuld sollen die angestellten sein? ganz ehrlich watcher, diese logik hat sich mir bis heute nicht erschlossen.

aber eigtl ist die sache ganz einfach, wenn du mit dem management nicht zufrieden bist, vertick deine aktien oder bewirb dich als vortandsmitglied, denn aufgrund deiner exorbitanten analytischen fähigkeiten dürfte kaum ein weg an dir vorbei führen. headhunter müssten ja eigtl bei dir sturmklingeln. dann erzählst du permanent, du hättest nicht gewusst, in was du investierst, weil du ein neuling gewesen wärst, der auch noch nie was von gewinn pro aktie gehört hätte. der verdacht liegt nahe, dass es nicht an nordex liegt, sondern einfach am zeitpunkt deines einstiegs. ich würde meinen arsch darauf verwetten, dass du ganz anders reden würdest, wenn du unter 4€ eingestiegen wärst.

aber da stellt sich mir die frage, wieso du offensichtlich gegen den trend eingestiegen bist. sowas mache ich nur, wenn ich vom management absolut überzeugt bin, dass es das unternehmen langfristig auf solide füße stellen wird. und weißt du was? genau das bin ich bei nordex aus einem einfachen grund: jede entscheidung, die nordex getroffen hat, würde ich genau so treffen!!! da du scheinbar nicht von en entscheidungen überzeugt bist, hättest du die finger von nordex lassen oder deinen verlust begrenzen können, als dir das klar geworden ist. oder du handelst nicht gegen den trend. es ist ja schön, dass du jetzt eine kennzahl kennengelernt hast. wenn du noch andere kennenlernen möchtest, schau dir die roi-analyse an ;-) http://de.wikipedia.org/w/...ont.png&filetimestamp=20070204134845

aber ob du es glaubst, oder nicht, der aktienkurs richtet sich nicht nur nach deiner tollen kennzahl gewinn pro aktie. und auch dein vergleich des konzerngewinns mit dem sparbuch hinkt etwas. der vergleich macht nämlich nur in bezug auf die eigenkapitalrendite sinn. weißt du, womit keynes mal richtig auf die nase gefallen ist? er hatte den richtigen riecher für die langfristige entwicklung von kursen, musste dann aber merken, "dass sich kurse kurzfristig irrational verhalten können". daraus hat keynes dann seine beauty-contest theory entwickelt, die eine erwartungs-erwartung ausdrückt. also ich kaufe nicht die aktie, von der ich eigtl denke, dass sie steigen müsste, sondern ich kaufe die, von der ich beobachte, dass andere erwarten, dass sie steigt. auch manche sehr intelligente leute (kenne da den ein oder anderen professor) ist charttechnik nur "kaffeesatzleserei", aber letztlich drückt sie doch eben genau diese erwartungs-erwartung aus. also hättest du bei ca. 4€; 4,50€ oder 4,85€ einsteigen können und hättest jetzt auch einen hübschen gewinn. der andere punkt, der auch hier sehr deutlich geworden ist, ist, dass banken und analysten gegen erneuerbare energien bashen. auch da gibt es eine schöne arbeit von abolafia zu, der am beispiel der gebrüder hunt (sollten die dir auch nichts sagen, lohnt es sich durchaus, den namen auch mal nachzuschlagen) herausgearbeitet hat, wie interessengruppen kurse beeinflussen.

also, lieber watcher, bevor du hier permanent forderst, mehr leute in die arbeitslosigkeit zu treiben, wäre es vllt auch eine möglichkeit, sich vorher (und ggf. vor einem invest) auch etwas mit finanzmarkttheorie zu beschäftigen. das witzigste war ja noch deine forderung, ingenieure rauszuwerfen und die F&E aktivitäten zusammenzustreichen. glaubst du etwa, ohne F&E würde es ab sommer die N117 geben? der grund, weshalb ich einiges auf die N117 setze ist nicht, dass ich unbedingt erwarte, dass sie selbst zum mega-verkaufsrenner wird, sondern sie sorgt für eine intelligente angebotserweiterung von nordex. wieso? der stromertrag einer wka steigt in abhängigkeit der 3. potenz der windgeschwindigkeit. das heißt, es wird also mehr strom erzeugt, wenn man 6 monate absolute windstille hätte und 6 monate 10 m/s, als wenn das ganze jahr über 5 m/s wehen würden, da die änderungsrate des stromertrages mit steigender windgeschwindigkeit größer wird. durch die n117 wird die attraktivität von nordex insgesamt größer, da man ein interessantes angebot für eine mischbestückung von windparks anbieten kann. ist ja so auch schon bei der bestellung von ABO geschehen. man stellt eine anzahl x n117 für den schwachen wind auf und anzahl y n100, die bei etwas mehr wind mehr ertrag leistet. wie würde sich jetzt also nordex entwickeln, wenn wir die schwachköpfigen ingenieure rauswerfen würden???

mal abgesehen davon, dass sich der gesamtmarkt in einer konsolidierung befindet. das zeigen die rückläufigen preise. aber davon wird nordex profitieren. dadurch, dass die anlagen günstiger werden, sollten auch mehr verkauft werden. und nordex hat die kapaitäten, um profitabel größere stückzahlen bei einem geringeren stückpreis zu fertigen.

so, das musste ich jetzt echt mal loswerden, egal, wem das alles jetzt nicht passt!

 

 

06.02.12 12:41

6836 Postings, 5549 Tage WatcherSG@oekomafia

danke für deine mühe und die viele zeit die du in den post gesteckt hast! :)

zu deiner info - ja ich will hier raus!,... suche einen guten ausstiegspunkt!,..

EE - ist für mich zu einem spielball der banken und regierungen geworden.

Die vielen überkapazitäten lassen unternehmen wir nordex kaum luft zu atmen.

F&E sowie Mitarbeiter sehe ich halt komplett anders. Die Mitarbeiter können da nichts für, nur am Rande. Mir stinken persönlich die explodierten Mitarbeiterkosten in Bezug auf Umsatz und Gewinn.

Ähnliches gilt für F&E, hier sollte deutlich eingespart werden und geprüft werden ob allianzen möglich sind! F&E sind verdammt teure Kosten! Das muss erstmal aus Erträgen bezahlt werden oder durch Investoren finaziert werden.

Wenn nordex ca. 200 Millionen Gewinn pro Jahr macht sind hier andere Strategien möglich. Siemens ist vor Jahren erst in Geschäft eingestiegen und sicher viele gute technologische Ansätze der Konkurrenz kopiert, modifiziert und dann selbst verbaut!

Nordex muss nicht immer der First-Mover sein!  

06.02.12 13:09
1

5674 Postings, 5261 Tage raldinhohmm

N117/2400 | Nordex SE | Hamburg | 09/2011
01/2011 Verkaufsstart N117/2400
12/2011 Erst-Errichtung der N117/2400 in Kundenprojekt
04/2012 Auslieferung N117/2400
http://ziuaenergiei.ro/pdf/...20Nordex,%20N117,%20Thomas%20Annegg.PDF

wieso wird da der Serienstart im Juli 2012 nicht mehr erwähnt?

 

06.02.12 14:50

7226 Postings, 5184 Tage muecke1watcherSG

meinst wirklich das F&E nur das Unternehmen belastet wird und keinen Nutzen bringen!?

1. Förderungen tragen auch einen Teil dazu bei, siehe http://www.bmbf.de/de/1398.php

2. Patente steigern die Substanz eines Unternehmen

3. Wettbewerbsfähig in diesem Segment nur durch Forschung!

4. zum Nachlesen, siehe http://books.google.at/...20und%20entwicklung%20einnahmen&f=false

 

 

06.02.12 14:56
3

7226 Postings, 5184 Tage muecke1Hi oekomafia

mit deiner Erklärung zu " entlassungen und werksschließungen"  kann wirklich jeder Laie was anfangen, es wäre eine Bereicherung wenn du hier ab und zu posten würdest! Danke

 

06.02.12 15:06

7226 Postings, 5184 Tage muecke1Energiekonzept für Niedersachsen

Bis zum Jahr 2020 will das Land Niedersachsen rund 90 Prozent des Verbrauchs aus Ökostrom decken. Derzeit sind es nur 33 Prozent. Dabei soll vor allem auf den Ausbau der Windenergie gesetzt werden. 

http://www.windkraftanlage.de/nc/news/detailseite/...r-niedersachsen/ 

 

06.02.12 15:11
1

10704 Postings, 5683 Tage Thesame5,45€

Es geht weiter nach Nordex...hehehe

Und Oekomafia, WatcherSG hat keine Nordexaktien, ee will bloss den Nordexkurs mit seinem Dümmlischem Bashen drücken...hehehe

Aber es scheint weiter nach oben zu gehen...  

06.02.12 15:51

2747 Postings, 6605 Tage boersenmannBeuer Partner bringt 150 Mill mit

Der deutsche Windturbinenbauer Nordex hat bei seiner Suche nach kapitalstarken Partnern für das Asien-Geschäft und Anlagen auf hoher See Fortschritte gemacht. In China seien die Gespräche mit einem großen Versorger auf gutem Weg, sagte Nordex-Finanzchef Bernard Schäferbarthold am Donnerstag. "Die Signale sind derzeit so, dass beide eine Einigung wollen."

Konkrete Details könnten im Frühjahr veröffentlicht werden. Auch die Verhandlungen mit einem Investor zur Weiterentwicklung der Offshore-Technologie seien kurz vor dem Ziel. "Mit einem Partner stehen wir kurz vor einer Grundsatzvereinbarung." Für den in drei bis vier Jahren vorgesehenen Einstieg in die Serienfertigung von Offshore-Windrädern seien noch Investitionen von 150 Mio. Euro nötig. Das Geld solle der potenzielle Partner mitbringen. "Wir bringen die technische Kompetenz", sagte der Finanzchef. Nordex hatte sich wegen anhaltender Verluste einen umfassenden Konzernumbau verschrieben, dem auch Stellen zum Opfer gefallen waren.  

06.02.12 15:55
2

7226 Postings, 5184 Tage muecke12.Projekt:

Windkraftwerk 2,5 MW auf 140m Nabenhöhe in Bayern

Geplant ist der Bau einer Nordex 100 auf mindestens 140 Metern Nabenhöhe, 100 Meter Rotordurchmesser, Spannbeton-Hybridturm und 2,5 MW Nennleistung. 

http://www.albuch-wind.de/...amp;view=article&id=97&Itemid=99

 

 

06.02.12 15:59
2

7226 Postings, 5184 Tage muecke1zur Draufgabe

Bürgerwindkraftwerk Ostalb

2012: Fortschreibung Regionalplan
2014: Nordex N-117 auf 140 m Nabenhöhe
Inbetriebnahme: 2014 / 2015

 

Bürgerwindkraftwerk Ziertheim-II

2012: Nordex N-117 auf 140 m Nabenhöhe
Inbetriebnahme: noch ungewiss

http://www.albuch-wind.de/...mp;view=article&id=47&Itemid=104

 

 

 

06.02.12 16:09

7226 Postings, 5184 Tage muecke1Nordex Offshore Initiative

Der Hamburger Windanlagenbauer Nordexbeklagte eine versteckte Bevorzugung französischer Hersteller. Deswegen habe man sich gegen ein Angebot entschieden, so ein Sprecher. Beim VDMA hätten sich etliche Hersteller über die französischen Auflagen beschwert, sagte Johannes Schiel, Referent bei dem deutschen Anlagenbauerverband. Man habe geprüft, ob die Auswahlkriterien gegen EU-Wettbewerbsrecht verstoßen. Die Bevorzugung sei aber nur indirekt, was die Regeln schwer angreifbar mache.  

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...uf-windkraft/60152701.html

 

06.02.12 16:12
6

7226 Postings, 5184 Tage muecke1Nordex-CFO Bernard Schäferbarthold:

„2012 schaffen wir endlich wieder einen positiven Cashflow“

 

06.02.2012

http://www.finance-tv.de/

 

 

 

06.02.12 19:07
1

7226 Postings, 5184 Tage muecke1Wer baut die meisten Elektroautos in 2012?

http://green.finanztreff.de/green/...=facundagreennews&id=8029933  

RWE baut Ökostrom-Tankstellen für Leihwagen

Zahl der Ladestationen schon bei 1500 
Mehr zum Thema Neue Ladestationen mit Ökostrom für Elektroautos auf www.stromseite.de

ABB baut grösstes Elektroauto-Ladenetz Europas

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-Ladenetz-Europas-1553636

 

 

 

 

06.02.12 21:30
1

5674 Postings, 5261 Tage raldinhoJa

und immer schön auf die Herrn Analysten hören...es ist schon ein Problem, dass Nordex 2011, bei solch einem "Boom" offhore, mit noch keiner "richtigen" Mühle aufwarten konnte...vorallem weil dann ja 2012 erst Recht der absolute Knaller wird...

Im Jahre 2011 gingen Offshore-Anlagen mit rund 50 Megawatt mehr Leistung als im Vorjahr ans Netz. Diese 108 Megawatt Leistung sollen in diesem Jahr auf rund 200 Megawatt erhöht werden.  

http://www.windkraftanlage.de/nc/news/detailseite/...-in-deutschland/

da scheint man ja einiges zu verpassen...

auch noch aus o.g link

Ein Zuwachs von weiteren fünf Prozent seien vom BWE und dem Verband  Deutscher Maschinen- und Anlagenbau in diesem Jahr erwartet, sodass 2012  möglicherweise rund 2,2 Gigawatt Neuleistung installiert wird.  

 

06.02.12 22:35
2

10704 Postings, 5683 Tage ThesameMit dem Geld eines neuen

AKWs kann man 4000 MW Offshore oder 8000 MW Onshore Schlüsselfertig Instalieren lassen...


http://bazonline.ch/wissen/technik/...nd-8-Milliarden-/story/30832217


Und da sind noch nicht die Kosten berücksichtigt, was der Radioaktive Abfall kostet usw  

07.02.12 07:37

7226 Postings, 5184 Tage muecke1vor einem Jahr

hatten wie dieses Thema schon aufgegriffen!

Gasnetz als Energieparkplatz

Die Energiewende steht und fällt mit neuen Stromspeichern. Ausgerechnet die alten deutschen Gasleitungen wollen Experten dafür nutzen. Um das Potenzial zu heben, entwickelt die Industrie hocheffiziente Brennstoffzellen.

Schon heute hat es genug Kapazität, um Deutschland zwei bis drei Monate vollständig mit Strom zu versorgen – sofern genug Gaskraftwerke vorhanden sind. „Windgas ist als Energiespeicher sehr vielversprechend“, sagt Kurt Rohrig, stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik.

http://www.handelsblatt.com/technologie/...rgieparkplatz/6137632.html

 

07.02.12 07:40

7226 Postings, 5184 Tage muecke1der nächsten Boom an Stromverbrauch

werden die Elektroautos auslösen! siehe #10044

 

07.02.12 07:45
1

7226 Postings, 5184 Tage muecke1SPD will Windräder auf Stadtflächen bauen lassen

In Bayern müssen bis zu 1500 neue Windkraftanlagen gebaut werden. Wie kann die Stadt  sich engagieren? 

http://www.abendzeitung-muenchen.de/...66-4263-be92-a4883a96468f.html 

 

Seite: 1 | ... | 400 | 401 |
| 403 | 404 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben