"also sollte man weiter entlassungen und werksschließungen voran treiben!,...
den aktionären zu liebe!,... " sorry, wenn ich dir sagen muss, dass ich deinen stuss nicht mehr lesen kann. im sommer war ich hier als ryker625 angemeldet und hatte meinen account danach gelöscht, weil ein sachliches diskutieren nicht möglich war. damals habe ich insbesondere watcher versucht zu erklären, dass das ebitda (ergebnis vor zinsen und abschreibungen) sich nur leicht verschlechtert hatte, was also bedeutet, dass der ergebnisrückgang vor allem auf gestiegene zinsen und abschreibungen zurückzuführen ist, die in der tat auch entsprechend gestiegen sind. genaue zahlen stehen im geschäftsbericht. aber irgendwie wollte das kaum einer verstehen... stattdessen steht hier jede woche der stuss von wegen zu viele leute, entlassungen und ingenieure rauswerfen, den aktionären zu liebe. wie soll das überhaupt verstanden werden? man modernisiert die fertigung in deutschland und wundert sich, dass durch die investitionen die abschreibungen steigen? man emittiert eine anleihe und wundert sich, dass die zinsbelastungen steigen? man eröffnet ein werk in den usa und wundert sich, dass die belegschaft wächst und damit die personalkosten steigen? und schuld sollen die angestellten sein? ganz ehrlich watcher, diese logik hat sich mir bis heute nicht erschlossen. aber eigtl ist die sache ganz einfach, wenn du mit dem management nicht zufrieden bist, vertick deine aktien oder bewirb dich als vortandsmitglied, denn aufgrund deiner exorbitanten analytischen fähigkeiten dürfte kaum ein weg an dir vorbei führen. headhunter müssten ja eigtl bei dir sturmklingeln. dann erzählst du permanent, du hättest nicht gewusst, in was du investierst, weil du ein neuling gewesen wärst, der auch noch nie was von gewinn pro aktie gehört hätte. der verdacht liegt nahe, dass es nicht an nordex liegt, sondern einfach am zeitpunkt deines einstiegs. ich würde meinen arsch darauf verwetten, dass du ganz anders reden würdest, wenn du unter 4€ eingestiegen wärst. aber da stellt sich mir die frage, wieso du offensichtlich gegen den trend eingestiegen bist. sowas mache ich nur, wenn ich vom management absolut überzeugt bin, dass es das unternehmen langfristig auf solide füße stellen wird. und weißt du was? genau das bin ich bei nordex aus einem einfachen grund: jede entscheidung, die nordex getroffen hat, würde ich genau so treffen!!! da du scheinbar nicht von en entscheidungen überzeugt bist, hättest du die finger von nordex lassen oder deinen verlust begrenzen können, als dir das klar geworden ist. oder du handelst nicht gegen den trend. es ist ja schön, dass du jetzt eine kennzahl kennengelernt hast. wenn du noch andere kennenlernen möchtest, schau dir die roi-analyse an ;-) http://de.wikipedia.org/w/...ont.png&filetimestamp=20070204134845 aber ob du es glaubst, oder nicht, der aktienkurs richtet sich nicht nur nach deiner tollen kennzahl gewinn pro aktie. und auch dein vergleich des konzerngewinns mit dem sparbuch hinkt etwas. der vergleich macht nämlich nur in bezug auf die eigenkapitalrendite sinn. weißt du, womit keynes mal richtig auf die nase gefallen ist? er hatte den richtigen riecher für die langfristige entwicklung von kursen, musste dann aber merken, "dass sich kurse kurzfristig irrational verhalten können". daraus hat keynes dann seine beauty-contest theory entwickelt, die eine erwartungs-erwartung ausdrückt. also ich kaufe nicht die aktie, von der ich eigtl denke, dass sie steigen müsste, sondern ich kaufe die, von der ich beobachte, dass andere erwarten, dass sie steigt. auch manche sehr intelligente leute (kenne da den ein oder anderen professor) ist charttechnik nur "kaffeesatzleserei", aber letztlich drückt sie doch eben genau diese erwartungs-erwartung aus. also hättest du bei ca. 4€; 4,50€ oder 4,85€ einsteigen können und hättest jetzt auch einen hübschen gewinn. der andere punkt, der auch hier sehr deutlich geworden ist, ist, dass banken und analysten gegen erneuerbare energien bashen. auch da gibt es eine schöne arbeit von abolafia zu, der am beispiel der gebrüder hunt (sollten die dir auch nichts sagen, lohnt es sich durchaus, den namen auch mal nachzuschlagen) herausgearbeitet hat, wie interessengruppen kurse beeinflussen. also, lieber watcher, bevor du hier permanent forderst, mehr leute in die arbeitslosigkeit zu treiben, wäre es vllt auch eine möglichkeit, sich vorher (und ggf. vor einem invest) auch etwas mit finanzmarkttheorie zu beschäftigen. das witzigste war ja noch deine forderung, ingenieure rauszuwerfen und die F&E aktivitäten zusammenzustreichen. glaubst du etwa, ohne F&E würde es ab sommer die N117 geben? der grund, weshalb ich einiges auf die N117 setze ist nicht, dass ich unbedingt erwarte, dass sie selbst zum mega-verkaufsrenner wird, sondern sie sorgt für eine intelligente angebotserweiterung von nordex. wieso? der stromertrag einer wka steigt in abhängigkeit der 3. potenz der windgeschwindigkeit. das heißt, es wird also mehr strom erzeugt, wenn man 6 monate absolute windstille hätte und 6 monate 10 m/s, als wenn das ganze jahr über 5 m/s wehen würden, da die änderungsrate des stromertrages mit steigender windgeschwindigkeit größer wird. durch die n117 wird die attraktivität von nordex insgesamt größer, da man ein interessantes angebot für eine mischbestückung von windparks anbieten kann. ist ja so auch schon bei der bestellung von ABO geschehen. man stellt eine anzahl x n117 für den schwachen wind auf und anzahl y n100, die bei etwas mehr wind mehr ertrag leistet. wie würde sich jetzt also nordex entwickeln, wenn wir die schwachköpfigen ingenieure rauswerfen würden??? mal abgesehen davon, dass sich der gesamtmarkt in einer konsolidierung befindet. das zeigen die rückläufigen preise. aber davon wird nordex profitieren. dadurch, dass die anlagen günstiger werden, sollten auch mehr verkauft werden. und nordex hat die kapaitäten, um profitabel größere stückzahlen bei einem geringeren stückpreis zu fertigen. so, das musste ich jetzt echt mal loswerden, egal, wem das alles jetzt nicht passt! |