Nordex Akte X

Seite 404 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4507433
davon Heute: 746
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 402 | 403 |
| 405 | 406 | ... | 1792   

08.02.12 19:15
3

5674 Postings, 5258 Tage raldinhoThe Ice Issue

By Linda .) On February 8, 2012 ·

Suddenly wind energy in cold climate is a hot topic. Several of the large manufacturers are now on the verge of offering de-icing systems.
...It wasn’t until a few years ago that the industry started looking at sites in cold regions. Then it dawned upon the developers that there were plenty of cold climate locations with excellent wind conditions.

Among the highlights during the first day at Winterwind 2012 was a stage presentation of de-icing solutions by six of the world’s leading manufacturers. Five of these systems are brand new and some have yet to enter the commercial market....

- Our anti-icing system can add 25 percent production during the icy season, said Lars Holm (Anm.: Nordex), senior vice-president of project development.....
Signals like that are already coming from the Swedish H&S Authority (Arbetsmiljöverket). Bel Bergenwall from the authority recently said that when de-icing systems are commercially available it won’t be legally possible for the potential owner to deselect such a safety feature in areas prone to icing.

- This implies big consequences, says Göran Ronsten: If you have no de-icing, you might not be able to sell.

http://winterwind.se/2012/02/the-ice-issue/

 

08.02.12 19:30
4

5674 Postings, 5258 Tage raldinhoja die Schweden...

A new industrial base is evolving in the north of Sweden

The fastest growth in wind energy is taking place in cold areas around the globe. This creates a golden opportunity for the north of Sweden.

The north of Sweden is the centre of Swedish wind energy generation. 6 000 new wind turbines are planned over the next 15-20 years. If all these planned turbines are installed, it would mean that the northern part of Sweden will have three times more wind turbines than the whole of Sweden has today.

“A new industrial base is evolving,” says Jens Sperens, project manager for Vindfyr which is gathering and disseminating the experience gained from the expansion in the north....his is the backdrop to Winterwind 2012, the world’s leading conference  on wind energy in cold climates. The conference is being held in  Skellefteå in Sweden on the 7th and 8th of February....

http://winterwind.se/press-releases/

 

08.02.12 20:46
3

7226 Postings, 5181 Tage muecke1RWE: Offshore-Ziele sind zu hoch gesteckt

Die Offshore-Windenergie wird bis zum Jahr 2020 nach Auffassung des RWE-Konzerns nicht den geplanten Beitrag zur Energiewende leisten können. Der vorgesehene Ausbau der Windenergie vor der deutschen Küste auf 10 000 Megawatt Leistung sei "auf keinen Fall" mehr erreichbar, sagte Hans Bünting, der künftige Chef der RWE-Konzerntochter RWE Innogy, am Dienstag inHamburg. Wegen bereits eingetretener Verzögerungen beim Ausbau der Energienetze und Bau von Offshore-Windenergieparks habe das Vertrauen der Investoren massiv gelitten. "Wie es danach weitergeht, hängt davon ab, wie das Netz ausgebaut wird." 

http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/...zu-hoch-gesteckt.html 

 

08.02.12 20:48
1

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Probleme mit Windpark vor Sylt

08.02.12 20:49
2

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Ausbauziele für Windkraft auf See zweifelhaft

08.02.12 20:53
2

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Nordic Yards baut Plattform SylWin alpha für Sieme

08.02.12 21:11
2

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Das Fürstenhaus will Waldflächen

Das Fürstenhaus will Waldflächen bei Beuron für die Energiewende verpachten 

http://www.schwaebische.de/region/...ngssicherheit-_arid,5204376.html 

 

08.02.12 23:21

6 Postings, 4929 Tage RudiroMorgen könnte es wieder hochgehen

nordex hat sich heute gut geschlagen  

09.02.12 06:32
2

270 Postings, 5063 Tage donaldblankBEE: Erneuerbare sparen 11 Mrd. Euro Energieimport

www.iwr.de/windenergie/wind-news.php

Berlin - Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE)  haben regenerative Energien im Jahr 2011 Brennstoffimporte in Höhe von  11 Mrd. Euro ersetzt und mehr als 9 Mrd. Euro externe Kosten vermieden.  Insgesamt stieg der Anteil der Erneuerbaren am Endenergieverbrauch im  letzten Jahr in Deutschland auf 11,9 Prozent (2010: 11,0 Prozent), was  einer Einsparung von 127 Millionen Tonnen Kohlendioxid entspricht.  „Diese beeindruckenden Zahlen belegen einmal mehr die Bedeutung  Erneuerbarer Energien für den Klimaschutz und die zunehmende  Unabhängigkeit von Energieimporten“, stellt BEE-Präsident Dietmar Schütz  zusammenfassend fest.

EE-Stromanteil steigt, regenerative Wärme und Treibstoffe rückläufig

Im Strombereich stieg der Anteil der Erneuerbaren im letzten Jahr um  rund 4 Prozent auf 20,1 Prozent und fiel im Wärmesektor auf 9,4 Prozent  (2010: 9,6 Prozent). Ebenso sank der Anteil Erneuerbarer Energien am  Kraftstoffverbrauch im vergangenen Jahr auf 5,5 Prozent (2010: 5,8  Prozent). Führend bei der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen war  im letzten Jahr erneut die Windenergie  gefolgt von der Wasserkraft und  der Photovoltaik. Der Rückgang bei der regenerativen Wärmeerzeugung ist  im Wesentlichen auf die milden Witterungsbedingungen im letzten Jahr  zurückzuführen. Problematisch sei die Lage im Kraftstoffsektor. Laut  Schütz ist der Rückgang in diesem Bereich vor allem dem Absatzeinbruch  bei reinem Biodiesel und reinen Pflanzenölen zurückzuführen.

 

09.02.12 06:51
2

270 Postings, 5063 Tage donaldblankHochtief plant Windpark in der Nordsee

www.boerse-express.com/cat/pages/1225461/fullstory

 

07.02.2012        18:30
Gemeinsam mit Finanzinvestor Ventizz Capital
Der deutsche Baukonzern Hochtief hat den wachsenden  Markt für Windenergie verstärkt ins Ziel genommen. Gemeinsam mit dem  Finanzinvestor Ventizz Capital will der Konzern einen Windparkt in der  Nordsee bauen.

Beim Projekt „Nautilus II“ sollen rund 80  Windenergieanlagen mit einer Kapazität von 560 Megawatt aufgebaut  werden, wobei eine Anlage eine Leistung von sieben Megawatt aufbringen  soll. Der Windpark soll rund 180 Kilometer nordwestlich von Helgoland  entstehen. Dabei will Hochtief auch die Planung und Logistik des  Projekts durchführen.

Die Pläne für Nautilus II liegen dem  Kartellamt bereits zur Überprüfung vor. Hochtief erwartet, dass die  Behörden im kommenden Jahr 2013 grünes Licht für das Projekt geben. Im  Zuge der Energiewende müssen in Deutschland in den kommenden Jahren Stromleitungen im Volumen von Milliarden Euro  gebaut werden. Unter anderem sind neue Leitungen für die in  Norddeutschland gewonnene Windenergie nötig, damit der Strom in den  Süden transportiert werden kann.

Der neue Hochtief-Chef Frank Stieler sieht in der Energiewende großes Potenzial für das Unternehmen.
   
 
(BoerseGo.de)

 

 

09.02.12 07:20
1

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Vestas

2011 hatte der dänische Windkraftanlagenbauer einem viermal so hohen Verlust wie von Experten erwartet eingefahren. Statt der vermuteten minus 40,3 Millionen Euro wurden es minus 166 Millionen Euro.  

Nichtsdestotrotz wagt Vestas einen Blick auf das gerade angelaufene Jahr: 2012 soll der Umsatz auf 6,5 bis 8 Milliarden Euro steigen.

http://www.finanznachrichten.de/...s-erwartet-finanzchef-geht-016.htm

 

 

09.02.12 07:27
1

7226 Postings, 5181 Tage muecke1ABB und RWE wollen bei Elektromobilität kooperiere

09.02.12 07:28
1

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Sechs Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030 möglich

09.02.12 08:36
1

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Zur Erinnerung

Nordex bekräftigt Prognose… 
… aber es hilft nicht: Die Aktie schloss etwas leichter. Nordex-Vorstandschef Thomas Richterich sagte dem "Handelsblatt", er sei zuversichtlich, dass Nordex es schaffe, "im kommenden Jahr wieder in die schwarzen Zahlen zu kommen". Die ersten neun Monate hatte Nordex mit einem Konzernverlust von 600.000 Euro abgeschlossen. Für das Gesamtjahr erwartet die Firma einen operativen Verlust von rund zehn Millionen Euro. 

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_581388

Operativer Gewinn

 

Gewinn eines Unternehmens.

Der operative Gewinn ist der Gewinn, den ein Unternehmen mit seinen Geschäftsfeldern erzielt, z.B. aus dem Verkauf selbst hergestellter Produkte. Zum operativen Gewinn gehören nicht Verkaufserlöse von Tochtergesellschaften und Firmenanteilen oder Erträge aus Finanzanlagen.

http://wirtschaft.t-online.de/operativer-gewinn/id_13206882/index

 

 

 

 

09.02.12 08:57
2

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Hi Thesame

wieviel "selbst entwickelte Windparks" hat Nordex im Jahr 2011 verkauft!?

Nordex verkauft vier Windparks in Frankreich

16.12.2011 10:36

http://www.cash.ch/news/alle/...r_windparks_in_frankreich-1113106-448

... waren dies Tochtergesellschaften, Hi oekomafia kannst uns aufklären!? 

 

09.02.12 09:12
1

10704 Postings, 5680 Tage Thesamemuecke1

Insgesammt 47,5 MW wurden verkauft, für 47,5 Mio Euro

dann die Einsparungen

dann die neuen Windanlagen

dann weit über 200 Mio Euro cash

dann einen grossen Sack voller Aufträge

dann die Fliesbandarbeit

dann das Joint-Ventures in China

Alsi viel Fantasie hat Nordex zu bieten...hehehe  

09.02.12 09:27

2747 Postings, 6602 Tage boersenmannGeringer Umsatz heute wieder

 
Angehängte Grafik:
nx9.png (verkleinert auf 77%) vergrößern
nx9.png

09.02.12 09:33

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Thesame

siehe Insidergeschäfte, seit 29.09.2010 hat nur einen Verkauf mit 10T Aktien gegeben!

http://www.goyax.de/nordex-Insidergeschaefte

 

09.02.12 09:45

3 Postings, 4928 Tage Almalphimuecke 1

ich kenne auch nur die 4 windparks aus frankreich. das waren auch die einzigen meldungen zu selbstentwickelten projekten.

nordex hat in frankreich einerseits ja die vertriebsgesellschaft  Nordex France S.A.S und es gibt die Nordex Windpark Verwaltung GmbH. Ob das eine entsprechende Tochtergesellschaft war, kann ich auch nicht sagen, da ich kein mitarbeiter von nordex bin

 

09.02.12 09:52

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Hi Almalpi

laut letzten Geschäftsbericht 2010 Seite 152 sind die Tochtergesellschaften(100%) ausgewiesen, jedoch keine weiteren Daten! daher meine Frage #10090

http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/.../Nordex_GB2010_DE.pdf

 

 

09.02.12 12:11

7226 Postings, 5181 Tage muecke1EU gibt grünes Licht für Ökostromgesetz 2012

IG Windkraft erwartet Ausbau-Boom

Die IG Windkraft zeigt sich hocherfreut über die Entscheidung aus Brüssel und rechnet nun mit einem Ausbauboom der Windkraft. Rund 140 Windkraftanlagen mit insgesamt 376 MW Leistung werden in Österreich heuer errichtet, was die bestehende Windkraftleistung um gut ein Drittel steigert.

http://www.windkraft-journal.de/2012/02/09/...ur-okostromgesetz-2012/

 

 

09.02.12 12:17

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Trianel-Netzwerk plant Milliardeninvestitionen in

09.02.12 12:21

7226 Postings, 5181 Tage muecke1letzt gepostet 42 Stellen

Aktuelle Stellenangebote

Die Ergebnisse Ihrer Suche

44 Stellen wurden gefunden! 

https://nordex-jobs.dvinci.de/cgi-bin/appl/...=1;sid=ykn5cwinpas1wql9

 

09.02.12 12:59

42014 Postings, 9162 Tage Robinwas für eine

Stopp loss Welle, der Hammer . Die schmeissen alle raus. Geil  

09.02.12 13:02

641 Postings, 7540 Tage HAMSI_IWarum findest Du das Geil?

Ich habe die Aktien auch nicht, aber ist nicht fair gegenüber denen, die die Aktien haben.
Gruß
HAMSI  

Seite: 1 | ... | 402 | 403 |
| 405 | 406 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben