Nordex Akte X

Seite 406 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4504013
davon Heute: 997
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 404 | 405 |
| 407 | 408 | ... | 1792   

09.02.12 20:22

7226 Postings, 5179 Tage muecke1noch eine Nebenrolle

 Wichtigster Energieträger weltweit war trotz eines sinkenden Marktanteils weiter unangefochten das Erdöl. Es deckte im vergangenen Jahr noch 33,6 Prozent des globalen Energieverbrauchs ab. Dahinter folgte Kohle mit 29,6 Prozent und Erdgas mit 23,8 Prozent. Die erneuerbaren Energien spielen global gesehen noch eine Nebenrolle

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/energieverbrauch112.html

 

09.02.12 20:53
1

2747 Postings, 6600 Tage boersenmannWas war da heute los mit der Nordex Aktie

Dieser Sturzbach heute war ja kein Zufall!  

09.02.12 20:55
2

5674 Postings, 5256 Tage raldinhozur info

Giganten kratzen am Himmel
VON DETMAR OPPENKOWSKI, 09.02.12, 17:37h
ROITZSCH/MZ. 148 Meter. So hoch reicht der Kran auf der Roitzscher Baustelle gen Himmel. Doch seine Spitze sieht man nicht. ...
Bereits im Januar hatte die Firma Bögl den ersten Teil des hybriden Windkraftturms errichtet (die MZ berichtete). Auf 90 Meter bringen es die übereinander gesetzten Betonringe. Um aber noch weiter in die Höhe zu wachsen, setzt man auf die Verbindung von Beton und Stahl....
Und noch etwas: Der hybride Windkraftturm ist ein Prototyp. "Unsere Firma hat von dieser Art weltweit bisher erst drei Stück gebaut. Die Roitzscher Anlage ist die Nummer vier." Durch die Kombination aus Beton und Stahl könne man die Windenergieanlagen in bisher nicht vorstellbare Höhen bauen. 90 Meter Beton, 50 Meter Stahl und 50 Meter lange Rotorblätter - da kratze man schon fast am Himmel.

Der Vorteil dieser Giganten liege auf der Hand. Man habe gleichmäßigere Windgeschwindigkeiten und geringer Strömungswiderstände. Dadurch erhöhe sich die Ausbeute im Unterschied zu herkömmlichen Anlagen.

http://www.mz-web.de/servlet/...atype=ksArtikel&aid=1327924535989

hmm 2 in Hamburg...wo steht der dritte?

 

09.02.12 22:34

5674 Postings, 5256 Tage raldinhoAso...

manchmal scheint man im Ausland ja mehr zu wissen...ein paar mehr Info´s zum hier ja bekannten Testcenter Osterild

Google Überetzung: 26.08.11
Nordex: Østerild best in Europe

Nordex has examined all the available areas in Northern Europe to find the right place to test their new 6 MW turbine. The mill to bring Nordex directly into b.attle for the growing offshore market. Østerild was the clear first choice.

 
"We  were obviously very pleased when we received notification that we had  one of the places on Østerild and another period with a test space  Høvsøre," says Christian Busdiecker, Head of Business Development  Offshore, Nordex.

"Østerild is a unique test facility and the perfect place to test our new 6 MW turbine. There  is both the right wind conditions with high wind speeds, good access in  relation to bringing large wind turbine parts back and forth for  testing and, last but not least, a requirement for the testing of large  wind turbines on the national test center, where else can for example, have limitations with respect to the maximum height. "......

Risø DTU is and remains in general an important partner of Nordex:

"Risø has historically been important for the wind industry's development and it is also today. We have also agreement with Risø DTU, that they implement a lot of measurements to us where they have the right equipment. We are also working with Risø DTU around wing test, while conducting other tests themselves. As  we see it is cooperation very fruitful for both parties, we have  carried out some important tasks, and Risø DTU will have access to the  latest business technology, "explains Christian Busdiecker.

When  Nordex have their centers for engineering, research and development in  Rostock and Hamburg, they expect not to place a research and development  center in Denmark, as it looks right now. Thus it is difficult to say exactly how many jobs they will create in Denmark. But  some jobs will become - even indirectly, since their agreement with  Risø DTU means that the allocation of labor to perform the agreed tasks.

http://www.windpower.org/da/aktuelt/..._oesterild_bedst_i_europa.html

Ja man scheint wahrlich desperat bei Nordex nicht am "offshore-Boom" in 2011 mit 50 MW und in 2011 mit ca. 90 MW in Deutschland teilhaben zu können...daher nimmt man sich die Zeit und sucht sich den besten Standort  zum testen der N150/6000 aus...)

 

09.02.12 22:37
1

5674 Postings, 5256 Tage raldinhoAeh

die ca. 90 Mw werden 2012 errichtet...sry...dicke finger.)

Im Jahre 2011 gingen Offshore-Anlagen mit rund 50 Megawatt mehr Leistung als im Vorjahr ans Netz. Diese 108 Megawatt Leistung sollen in diesem Jahr auf rund 200 Megawatt erhöht werden.
http://www.windkraftanlage.de/nc/news/detailseite/...-in-deutschland/
 

 

10.02.12 01:53
1

5674 Postings, 5256 Tage raldinhokann es dann losgehen?

Huadian plans $1 billion listing in Q2
Wu Qi, Windpower Monthly, 19 January 2012, 9:32am

[url]http://www.windpowermonthly.com/news/1112842/...lion-listing-Q2[/url] http://www.windpowermonthly.com/news/1112842/...-1-billion-listing-Q2

Huadian Power Wins Approval to Raise 1.9 bln yuan in Private Placement 09 Feb 2012
February 9, Huadian Power International Corp. (600027.SH, 1071.HK), China’s largest independent power producer, said it had received approval from the China Securities Regulatory Commission to raise up to 1.9 billion yuan through a private placement.
Huadian Power announced earlier that it plans to issue 600 million A shares at a price of at least 3 yuan a piece to no more than 10 investors.
Major shareholder China Huadian Corp. intends to subscribe to between 60-90 million A shares, according to the announcement.
Proceeds from the private placement will be used to fund project construction and replenish the company’s working capital, according to the announcement.
http://en.21cbh.com/HTML/2012-2-9/3NMjQ5XzIxMTY3Nw.html

nicht vergessen ...

Nordex bei Partnersuche in China vor Einigung
02.02.2012 - 16:46
Mit einem Partner stehen wir kurz vor einer Grundsatzvereinbarung." Für den in drei bis vier Jahren vorgesehenen Einstieg in die Serienfertigung von Offshore-Windrädern seien noch Investitionen von 150 Mio. Euro nötig. Das Geld solle der potenzielle Partner mitbringen. "Wir bringen die technische Kompetenz" sagte der Finanzchef (Anm.: von Nordex)
http://relevant.at/wirtschaft/unternehmen/429914/...or-einigung.story
 

 

10.02.12 06:47

7226 Postings, 5179 Tage muecke1Unternehmensanleihen

Die deutschen Unternehmen haben in den vergangenen Jahren den Kapitalmarkt so richtig für sich entdeckt. Nach Ausbruch der Bankenkrise 2008 explodierte das Emissionsvolumen bei Unternehmensanleihen regelrecht – auch deutsche Unternehmen wichen im großen Stil auf den Anleihemarkt aus, um bei ihrer Finanzierung ein Stück weit unabhängiger von den Banken zu werden. 

http://www.finance-tv.de/ 

 

10.02.12 06:51

7226 Postings, 5179 Tage muecke1Windkraft beinhaltet die größte regionale Wertschö

10.02.12 08:01

7226 Postings, 5179 Tage muecke1200m Windmessmast Rödeser Berg

10.02.12 08:42
1

7226 Postings, 5179 Tage muecke1Vattenfall setzt auf Windkraft

Der schwedische Stromkonzern fährt die Investitionen in Ökostrom hoch. Auch in Deutschland soll Geld in neue Windräder fließen. Dabei muss das Staatsunternehmen eigentlich sparen. von Kathrin Werner 

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...uf-windkraft/60166357.html 

 

10.02.12 09:32
1

7226 Postings, 5179 Tage muecke1Arcadis Ost1

http://www.arcadis-ost-1.de/

Ergänzung zu Optionsinhaber:

SW Bad Vilbel (6,94 %) und SW Viernheim (2,77%) haben Optionen auf den Erwerb von Anteilen in benannter Höhe unabhängig der endgültigen Größe der Turbine und damit des Parks.

Hinzu kommen aktuell 23 EVU mit Option auf eine Beteiligung in Höhe von 59 MW (absolut). 

http://www.offshore-stiftung.com/60005/Uploaded/BvBuelow|2__WVEnergie_BARDArcadisOstOffWindEn-ChancenundPersepektiven.pdf

 

10.02.12 10:29

2099 Postings, 5402 Tage PrimaabgezocktBürger Europas / Atomstromgegner

 

beteiligt euch aktiv an der Energie der Zukunftper

Direkteinspritzung

10 Euro zB für Nordex

10 Euro zB für Vestas

10 Euro für ..... Stromnetze

und weist die Aktien-Hütchenspieler in ihre Schranken!

 

10.02.12 10:33

2099 Postings, 5402 Tage Primaabgezockt500 Millionen EU-Bürger

mal 10 Euro macht 5 Milliarden Euro pro Hersteller !
zum Wohle der zukünftigen Genwerationen !
und zum Wohle des eigenen Geldbeutels !  

10.02.12 10:38
1

2099 Postings, 5402 Tage PrimaabgezocktWas kostet heute Heizöl / Wind

1000 Liter  =  952 EURO  /                                                             1 Mütze voll Wind   =   NICHTS  

10.02.12 10:38

2747 Postings, 6600 Tage boersenmannFasching an der Börse?

 
Angehängte Grafik:
mx10.png (verkleinert auf 76%) vergrößern
mx10.png

10.02.12 10:45

2099 Postings, 5402 Tage PrimaabgezocktBürger Europas / Atomstromgegner

aufwachen !!!

 

hier werden sie geholfen

ohne das Atomrisiko !

 

10.02.12 10:49

2099 Postings, 5402 Tage PrimaabgezocktSeehofer: Energiewechsel ist machbar

Der Energiewechsel im Freistaat ist machbar und bietet große Chancen für Bayern", ist CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident Horst Seehofer überzeugt. Beim zweiten Energiegipfel machte er deutlich, dass "der Energiewechsel im Freistaat einen Innovationsschub auslösen und die Spitzenstellung Bayerns als Hochtechnologiestandort festigen" werde.
http://www.csu.de/partei/aktuelles/18211230.htm

http://www.csu.de/partei/energie/index.htm

also ran an den Speck !  

10.02.12 10:51

2099 Postings, 5402 Tage PrimaabgezocktDie Bürger-Beteiliger Dürrwangen

 

Dürrwangen in Mittelfranken hat seine Energiewende 2011 mit einem innovativen Windkraftprojekt begonnen. 118 Bürger der Gemeinde und darüber hinaus haben sich in der Gesellschaft "Bürgerwindenergie Dürrwangen" zusammengeschlossen, um den Bau von drei leistungsstarken Windrädern zu verwirklichen.

Dabei haben die Bürger nicht nur 30% der Investitionskosten selbst getragen, sondern haben über die Gesellschaft auch das Fremdkapital organisiert sowie die kaufmännische und technische Betriebsabwicklung übernommen.

http://www.csu.de/partei/energie/forum_energie1/154911225.htm

 

10.02.12 10:56

2099 Postings, 5402 Tage PrimaabgezocktJenseits von Öl und Atom

Windstrom kann auch in Elektroheizungen
gespeichert werden !  

10.02.12 10:57

2099 Postings, 5402 Tage PrimaabgezocktTaxe 5,015 5,021

Taxe 5,015 5,021  
Stückzahl 1.995 Stk. 1.992 Stk.  
Taxierungszeitpunkt 10.02.2012 10:56:44 Uhr

schnappt euch die Hütchenspieler  

10.02.12 10:59

2099 Postings, 5402 Tage Primaabgezocktund dann ne Direkteinspritzung

von 10 Euro pro EU-Bürgernase  = 5 Milliarden  ( ohne die Finanzbanden !)

dann schaun ma mal !  

10.02.12 12:54

10704 Postings, 5678 Tage Thesamemuecke1

Wenn mal die Arbeiten begonnen haben, das wird warscheinlich schon ende nächsten Jahres sein, da das vorbereiten mindestens ein Jahr sein wird.

Wird Nordex über 10 Euro stehen, und uns viel Freude machen...hehe

http://www.arcadis-ost-1.de/  

10.02.12 15:33
1

2099 Postings, 5402 Tage Primaabgezocktseht zu, daß ihr die Stromnetze auf Vordermann

bringt !
aber flott !

unglaublich :

Datum Zeit  
 ROUNDUP: Tschechien hadert mit Ökostrom-Welle aus Deutschland 10.02.12  15:13  
  BERLIN (dpa-AFX) - Tschechien sieht Stromsperren gegen den vermehrt in sein Netz strömenden Ökostrom aus Deutschland nur als letztes Mittel. 'Das wäre aus unserer Sicht eine Lösung, die nicht dem europäischen Gedanken entspricht', sagte Ministerpräsident Petr Necas am Freitag in Berlin am Rande einer Tagung des CDU-Wirtschaftsrats. 'Wir haben uns stattdessen für einen Netzausbau entschieden.' Dafür sollten in den nächsten Jahren zwei Milliarden Euro investiert werden.

Das tschechische Netz sei meist nur für eine Leistung von 1000 Megawatt konzipiert, sagte Necas. Wegen des Windstroms aus Deutschland würde aber teilweise das Dreifache in das Netz strömen. 'Das tschechische Übertragungsnetz wird durch diese Überflüsse von einem Blackout bedroht.' Tschechien könne aber nicht auf Dauer mit seinen Netzen Deutschlands Probleme lösen. Dort fehlten vor allem Nord-Süd-Übertragungsnetze, daher nehme der Windstrom aus dem Norden und Osten oft den Umweg über Tschechien.

Mit sogenannten Phasenschiebern könnte der Zufluss deutschen Stroms stark begrenzt werden. Das würde dazu führen, dass Wind- und Solarparks in Deutschland häufiger zwangsweise abgeschaltet werden müssten.

EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) betonte, der Strom fließe rein physikalisch dorthin, wo gerade Platz sei. 'Das ist ähnlich wie beim Hochwasser.' Der Strom suche sich 'ungefragt' den Weg über die Nachbarländer und im Süden zurück nach Bayern. Er betonte, nur mit einer stärkeren europäischen Kooperation, etwa beim Netzausbau, könne die Energiewende gelingen.

Mit Blick auf den massiven Strombedarf in Frankreich, das derzeit etwa doppelt so viel Strom wie Deutschland verbraucht und trotz 58 Atomkraftwerken auch auf deutsche Stromimporte angewiesen ist, sagte Oettinger, Frankreich produziere in acht Monaten des Jahres mehr Strom, als es verbrauche. Die jetzige Situation sei angesichts sehr kalten Wetters der hohen Zahl an Stromheizungen geschuldet. Mit einem 'flexibleren paneuropäischen Netz' werde es einfacher, den Strom dahin zu bringen, wo er gerade besonders dringend notwendig sei.

Kurt J. Lauk, Präsident des Wirtschaftsrats, betonte: 'Das gigantische industriegesellschaftliche Projekt der Energiewende schaffen wir nicht allein, nur gemeinsam in Europa kann es gelingen'. Man könne nicht in der Eurokrise mehr Europa fordern 'und in der Energiepolitik nationale Alleingänge machen'. Er forderte von der Bundesregierung dringend eine bessere Koordinierung - nicht nur mit den europäischen Partnern. 'Statt eines Masterplans für uns Land erleben wir eine Zersplitterung wie zur Zeit der Fürstentümer des 19. Jahrhunderts', kritisierte Lauk. 'Jedes Bundesland und jedes Dorf versucht sich an seinem eigenem Energiefahrplan.'/ir/DP/tw  

10.02.12 16:24
1

2099 Postings, 5402 Tage PrimaabgezocktNordex ein möglicher Profiteur

hallo  EU-Bürger
auch ihr könnt Profiteure sein
1. Vestas / Nordex oder sonstige  Wertlospapiere abgreifen
dann Direkteinspritzung von 5 Milliarden pro Windradhersteller/Stromnetzausbau (oder ist euch die Umwelt und die Zukunft euerer Kinder keine 10 Euro wert ?)
und anschließend günstgen Windstrom ernten !  

10.02.12 16:32
1

2099 Postings, 5402 Tage PrimaabgezocktAnzahl der Aktien 73.529.499

Marktkapitalisierung 358,97 Mio.  

macht beim  Abgreifbetrag von 10 Euro läppische 735 294 990 Euro

bei 5 Euro nur die Hälfte



Taxe 4,86 4,875  
Stückzahl 2.058 Stk. 2.052 Stk.  
Taxierungszeitpunkt 10.02.2012 16:27:03 Uhr

bleiben noch 4 Milliarden zum Kauf von Windrädern !

oder gibts bei den Hütchenspielern nur ne Hand voll Wertlospapieren im Körbchen?

Frau Klatten verkauft bestimmt zu 5 Euro !
ho ho ho  

Seite: 1 | ... | 404 | 405 |
| 407 | 408 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben