Nordex Akte X

Seite 403 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4507754
davon Heute: 1069
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 401 | 402 |
| 404 | 405 | ... | 1792   

07.02.12 08:46

7226 Postings, 5181 Tage muecke1500 Millionen Euro für die Windkraft

07.02.12 15:47

7226 Postings, 5181 Tage muecke1China unter Strom

Bis 2012 sollen 500.000 Elektroautos fahren
 

Mit einem weltweit einmaligen Förderprogramm elektrisiert China die Zukunft des Automobils. Milliarden steckt das Reich der Mitte in die Entwicklung elektrischer Antriebe.

Deutsche Unternehmen drängen auf Chinas Markt

"Wir wollen davon profitieren", sagt aber auch Volkswagens China-Chef Winfried Vahland über die ambitionierten Förderpläne des Landes. So soll das Herz von VW auf seinem weltweit größten Markt in Zukunft "auch elektrisch schlagen".

http://www.3sat.de/page/?source=/nano/technik/156859/index.html 

 

07.02.12 15:51

7226 Postings, 5181 Tage muecke1RWE

RWE präsentiert auf der E-world 2012 Lösungen für die Energiewende

In den Ausbau der regenerativen Energien investiert RWE jedes Jahr mehr als eine Milliarde Euro. Schwerpunkt ist hierbei die Windkraft an Land und auf See. Hinzu kommen Wasserkraft und Biomasse. Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten konzentrieren sich auf Projekte zur Weiterentwicklung von Technologien wie Solar- und Geothermie sowie Meeresenergie.

http://www.windkraft-journal.de/2012/02/07/...n-fur-die-energiewende/  

07.02.12 15:53
1

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Elektromobilität

Reise in eine grüne Zukunft oder ins Abseits?

Bis 2020 soll Deutschland mit einer Million Elektrofahrzeugen eine führende Position in der Elektromobilität einnehmen. Aber ist das Ziel bis dahin wirklich zu erreichen? Viele Fragen sind noch offen: An welcher Tankstelle werden wir in Zukunft welche Energie für unsere Autos tanken? Wie viel Strom muss für die E-Mobilität zusätzlich erzeugt werden?

http://www.windkraft-journal.de/2012/02/07/...kunft-oder-ins-abseits/

 

 

07.02.12 16:02

7226 Postings, 5181 Tage muecke1VW soll Elektroautos in Deutschland produzieren

07.02.12 16:44
1

10704 Postings, 5680 Tage ThesameHi, muecke1

wäre doch schön wenn bis 2020, sagen wir 10-20% der Menschen in Europa ihre eigene Tankstelle zu Hause hätten.

Kenne viele, die lieber heute als Morgen ihren eigenen Strom produzieren würden  

07.02.12 16:50

10704 Postings, 5680 Tage ThesameMit einem Niedrigenergiehaus

kannst bis 3000 Kiolwattstunden Exportieren...hehehe

http://www.zuhause3.de/haus-und-bau/...sen-muessen-die-wichtigsten-fr  

07.02.12 17:09

10704 Postings, 5680 Tage ThesameUnd die Iraner

wollen ihren Öl export nach Europa noch schneller stoppen???,,,, MEINE MEUNUNG, was die mehr Drohen mit ihrem Dreck, desto mehr Menschen wollen Unabhängig werden von Öl + Gas

http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/...her_umsetzen_1.14859867.html


Sogar unsere langsamen Politiker scheinen gescheckt zu haben, dass jedes Einzelne Windrad das bei uns gebaut wurde, bares Geld wert ist...hehe

MW Eigenstrom  

07.02.12 19:37
1

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Hi Thesame

"dreckiges Erdöl"

Erdöl wird immer gebraucht werden, sollte auch so sein! Jedoch nicht als Energieschleuder! Wie sagt man " Ist meine Heizung oder Auto eine Energieschleuder?" was meint die Öl Lobby dazu, "nein auf keinen Fall" deshalb fahren, heizen und fliegen wir mit einem aus Erdöl raffiniertes Produkt!

 

Radioaktiver Abfall [Bearbeiten]

Im Dezember 2009 wurde der Öffentlichkeit bekannt, dass bei der Erdöl- und Erdgasförderung jährlich Millionen Tonnen radioaktiv verseuchter Rückstände anfallen, für deren Entsorgung größtenteils der Nachweis fehlt.[10]

http://de.wikipedia.org/wiki/Erdöl

http://www.planet-wissen.de/natur_technik/energie/erdoel/interview.jsp

 

 

07.02.12 19:58

10704 Postings, 5680 Tage Thesamemuecke1

Ich sage, dreckiges Öl weil es von den Araber + Russen als Waffe benutzt wird, aber Öl kann man sogar aus Stein gewinnen, also, so rar ist Öl gar nicht.


http://www.g-o.de/wissen-aktuell-13538-2011-06-08.html


Und vom Luxemburger Ösling bis hoch ins benachbarte Belgien hinein gibt es ein riesiges Schiefer Flat von einer Länge von 200 Km, wenn man wollte könnte man da auch Öl rauspressen...hehe  

07.02.12 20:05

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Hi Thesame

das sogenannte  "Fracking"  ich weis nicht, kannst googeln!

 

07.02.12 20:08
1

2747 Postings, 6602 Tage boersenmannMilliardenklage gegen chinesische Windkraftfirma

Spionage: Milliardenklage gegen chinesische Windkraftfirma Wegen angeblicher massiver Industriespionage hat das US-Windkraftunternehmen AMSC seinen chinesischen Konkurrenten Sinovel auf Schadenersatz in Höhe von 1,2 Milliarden Dollar (gut 920 Mio. Euro) geklagt.

Wegen „Vertragsverletzungen und Diebstahls geistigen Eigentums“ im Jahr 2011 seien drei Zivilklagen bei chinesischen Gerichten eingereicht worden, teilte AMSC gestern mit. Die Beschwerden sind der vorläufige Höhepunkt in einem seit dem vergangenen Jahr schwelenden Streit zwischen den Unternehmen.

Im März 2011 hatte AMSC Sinovel beschuldigt, bestellte Ware nicht angenommen und bereits erfolgte Lieferungen nicht bezahlt zu haben. In Österreich wurde zudem ein früherer AMSC-Mitarbeiter festgenommen, dem das Unternehmen vorwirft, Teile einer Software zur Kontrolle von Windanlagen unrechtmäßig an sich gebracht und an Sinovel weitergegeben zu haben. Inzwischen nutzten die Chinesen in ihren Windanlagen die gestohlene Software, was die Industriespionage belege.

www.orf.at  

07.02.12 20:11
2

10704 Postings, 5680 Tage ThesameHi, boersenmann

Also dann könnte Nordex auch klagen, denn wo glaubst du wo die Chinesen das Know How herbekommen haben...hehe  

07.02.12 20:20
2

5674 Postings, 5258 Tage raldinhoupdate

hierzu: Prairie Wind Energy, LLC is authorized to construct and operate up to a 100 Megawatt Large Wind Energy Conversion System
http://www.energyfacilities.puc.state.mn.us/...-10-438_Commission.pdf
October 7, 2011 • Minnesota Windy debate hits Parkers Prairie

"The Project is a Large Energy Facility as defined in Minn. Stat. § 216B.2421, Subd. 2, and cannot be constructed without a Certificate of Need (CN) from the Minnesota Public Utilities Commission. " http://energyfacilities.puc.state.mn.us/Docket.html?Id=30591 http://energyfacilities.puc.state.mn.us/Docket.html?Id=30591

z.B. da http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima

STATE OF MINNESOTA PUBLIC UTILITIES COMMISSION
February 3,2012
NOTICE OF COMMISSION MEETING
PLEASE TAKE NOTICE that the items listed on the attached agenda will be heard at the
Commission's regularly scheduled meeting on Thursday February 16, 2012 at 9:30 AM.

8 IP6844/CN-10-429 Prairie Wind Energy, LLC
In the Matter of the Application of Prairie Wind Energy, LLC for a Certificate ofNeed for the 100MW Wind Project in Otter Tail County.
Should the Commission find that the Environmental Report on this project adequately addresses the scoping decision ofthe Director ofthe Department of Commerce Division of Energy Resources?
Should the Commission grant a certificate of need for the proposed Prairie Wind Project? (PUC: Kaluzniak)

9 IP6844/WS-10-438 Prairie Wind Energy, LLC
In the Matter ofthe ApplicationofPrairieWindEnergy,LLC for a LargeWindEnergy Conversion System Site Permitfor the 100MWPrairieWindEnergy Project in Otter Tail County.
Should the Commission grant a site permit to PrairieWindEnergy, LLCfor the 100MW
Prairie WindEnergyProject? (PUC: Kaluzniak; DOC; Birkholz

https://www.edockets.state.mn.us/EFiling/edockets/...e=20122-70994-06

da geht es jetzt dann wohl um die final site permit?...

http://www.ariva.de/forum/Nordex-Akte-X-442705?page=246

"PWE currently anticipates that the Project would consist of 41 2.4 MW Nordex N117 turbines  yielding a total nameplate capacity of 98.4 MW. The Applicant however  is requesting authority for a total nameplate capacity of 100 MW,  allowing the final number and size of the turbines to be dictated by the  terms of a Power Purchase Agreement (PPA) between PWE and an off-taker,  current market conditions, turbine availability and the terms of the  final Site Permit for the Project."

 

07.02.12 20:46
1

10704 Postings, 5680 Tage ThesameÜbrigens muecke1,

Uns hier in Europa bleibt nur der Ausbau der Alternativen Energien, weil unser Boden zu 90% ausgebeutet wurde.

http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2009/06/...en-wie-saudi.html

Vor allem in Afrika werden noch enorme Schätze vermutet  

07.02.12 21:08
1

16 Postings, 6490 Tage banerHallo,

ich habe eine Frage bezüglich des Nordexcharts.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

ich habe am Wochenende versucht ein wenig über die Emission (2001)und dem Kapitalschnitt im Jahre 2005 in Erfahrung zu bringen.

Liege ich mit folgenden Überlegungen falsch?
Nehmen wir einmal an, ich hätte im Jahre 2001 1000 Aktien gezeichnet (zu 9 €).
Meine Investition beliefe sich auf: 1000 Stk (9000 €).
Nun wurden ja 2005 die 52 Mio. Aktien zu 5.2 Mio. reduziert. Gleichzeitig erhielt diese Gruppe ca. 10.2 Mio. neue Aktien zu 1€. Ich vermute das man als Altaktionär zwei neue zu 1€ hätte zeichnen können. CMP und GS zeichneten ca. 31.45 Mio Aktien zu 1€.
Ich hätte also nach dem Kapitalschnitt 100 Aktien + 200 Aktien zu 1€.
Folglich: 300 Aktien (9000€ +200€ = 9200€). Ergäbe einen Durchschnittskurs von 30,67€

Dann würde der Nordexchart  

07.02.12 21:10

16 Postings, 6490 Tage banernicht bei 90 starten

sondern bei den 30,67  
Angehängte Grafik:
nd.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
nd.png

07.02.12 21:57
3

954 Postings, 5348 Tage jochen-nbgpatente - mit nordex

wird es m.e. weiter aufwärts gehen; meine bessere hälfte ist patentanwältin und hat sich mal die mühe gemacht und sich einen überblick über die veröffentlichungen gemacht. sie war positiv überrascht und überlegt hier noch einzusteigen.  

08.02.12 06:25
2

2 Postings, 4929 Tage Helos@baner interessanter Gedanke

aber man darf ja auch nicht vergessen, dass Nordex fundamental gewachsen ist , die Bilanz sich stetig verlängert hat und in den letzten 4-5 Jahren fast immer Gewinne geschrieben worden sind.

Nimm doch einfach im Dreisatz den Börsenwert von den jetzigen Daten bei 90 Euro

90*387,5/5,27 = 6,6 Milliarden

Momentan könnte Nordex, wenn es gut läuft, ca 4 Milliarden euro Umsatz bei Vollauslastung  bringen. Bei einer Marge von 3-6% nehme ich einen Börsenwert von 4 Milliarden bzw Börsenwert = Umsatz für Möglich an.

4 Milliarden*5,27/0,387 Milliarden = 54,4 Euro Kurswert bei 4 Milliarden Börsenwert

Also somit einen möglichen Kurs von 54,4 Euro bei Vollauslastung und niedriger Gewinnmarge. Ähnlich wie in der Automobilindustrie oder Maschinenbau eben.  

08.02.12 06:29

2 Postings, 4929 Tage HelosPS:

Will damit natürlich nicht ausschließen dass Nordex bei einer Übertreibungsphase nach oben irgendwann auch wieder 90 Euro wert sein könnte. Aber Momentan eher nicht und fundamentall müsste man ab einen Kurs von 54 Euro ca wieder die Marge sehr stark erhöhen oder weiter investieren.

Man soll also nicht übertreiben. Und ich glaube Kurse um die 50 Euro, sollte Nordex irgendwann die produktion voll auslasten können, sind ja keine schlechte Aussicht oder Spekulation.

Der Kurs ist schon sehr niedrig momentan, muss man einfach zugeben, wenn man sich die Marktkapitalisierung nimmt und mit dem Börsenwert vergleicht.  

08.02.12 07:49
1

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Wind und Sonne sichern

Wind und Sonne sichern Stromversorgung bei Eiseskälte

Berlin (dpa) - Von winterlichen Stromausfällen bleibt Deutschland nach Angaben der Bundesregierung unter anderem wegen des wachsenden Anteils von Wind- und Sonnenenergie verschont. Der Ausbau von Wind und Solar zahlt sich aus, sagte eine Sprecherin des Bundesumweltministeriums am Montag in Berlin. Sie tragen wesentlich dazu bei, dass ausreichend Strom bei uns vorhanden ist.

http://www.greenpeace.de/themen/energie/...ersorgung_bei_eiseskaelte/ 

 

08.02.12 10:06
1

16 Postings, 6490 Tage baner@Helos,

worauf ich hinauswollte ist, dass wenn ich den Langfristchart analysiere es für mich zwei
Möglichkeiten gibt. Entweder ich drittele alle Kurse vor dem Kapitalschnitt (da ja die 5.2 Mio. Aktien 10.2 Mio. Aktien zu 1 € bezogen haben), oder ich lasse alle Kurse vor April 2005 wegfallen und betrachte den Langfristchart erst ab April 2005.

Die MK zum Emissionspreis von 9 € betrug laut folgendem Link:

http://www.n-tv.de/archiv/...mission-mit-Verlusten-article143817.html

52 Mio. Stk. * 9 €/Stk. = 468 Mio. €

Deswegen kann ich mich mit den 6,6 Mrd. nicht so gut anfreunden.
Deine weiteren Berechnungen sind meiner Meinung nach schlüssig und gut analysiert.  

08.02.12 16:29
1

7226 Postings, 5181 Tage muecke1Der Weltmarkt für Windenergie und Windkraftanlagen

Der Weltmarkt für Windenergie und Windkraftanlagen hat im vergangenen Jahr eine Wiedergeburt erlebt und einen neuen Rekord erzielt: 42 Gigawatt (2010: 37,6 GW) neuer Kapazitäten entstanden in 2012. Die weltweite Gesamtkapazität liegt nun bei 239 Gigawatt. Das teilte die World Wind Energy Association heute mit. Damit trägt dieWindenergie drei Prozent zum weltweiten Elektrizitätsbedarf bei. China installierte 18 Gigawatt neuer Windturbinen und führt somit die Liste der aktivsten Länder deutlich an. 

http://www.cleanthinking.de/weltmarkt-fuer-windenergie-2011/77625 

 

Seite: 1 | ... | 401 | 402 |
| 404 | 405 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben