dpa-AFX · Mehr Nachrichten von dpa-AFX · Archiv Aixtron bekräftigt Jahresprognose - Nachfrage weiter hoch
Der auf Leuchtdioden-Anlagen spezialisierte Maschinenbauer Aixtron hat auch zum Jahresstart vom Boom der LED-Technik profitiert. Umsatz und Gewinn legten im ersten Quartal kräftig zu, Analysten hatten indes noch etwas größere Sprünge erwartet. "Das erste Quartal 2011 war für viele Unternehmen geprägt von Herausforderungen. Wir sind daher sehr zufrieden, dass wir trotz dessen weiterhin eine hohe Nachfrage nach unseren Anlagen verzeichnen, und unsere im März gegebene Gesamtjahresprognose bestätigen zu können", sagte Vorstandschef Paul Hyland am Donnerstag in Aachen. Demnach rechnet der Vorstand für 2011 weiter mit einem Umsatz zwischen 800 und 900 Millionen Euro und einer EBIT-Marge von circa 35 Prozent.
Neben den Kunden in der Industrie und der Automobilbranche bestellen mittlerweile auch die Hersteller von LED-Hintergrundbeleuchtungseinheiten, wie sie bei Monitoren und Fernsehern immer stärkere Verbreitung finden, kräftig bei den Aachenern. Zudem berichtet der Vorstand über eine steigende Nachfrage aus der Beleuchtungsindustrie. Im Ergebnis wuchs das Auftragsbuch von Aixtron im ersten Quartal weiter an. Der Auftragseingang legte in den ersten drei Monaten um ein Viertel auf 210,3 Millionen Euro zu. Dabei entfiel mit knapp zwei Dritteln der Löwenanteil der neuen Aufträge auf die Maschinen der neuen Anlagengeneration.
Zwischen Januar und März stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel auf 205,4 Millionen Euro. Vor Zinsen und Steuern erwirtschaftete das Unternehmen mit 74,9 Millionen Euro gar 61 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Die EBIT-Marge lag entsprechend bei 36 Prozent und damit 6 Prozentpunkte höher als im Vorjahr. Unter dem Strich blieben 52,3 Millionen Euro oder fast zwei Drittel mehr. Analysten hatten allerdings im Schnitt mit noch etwas stärkeren Zuwächsen gerechnet. Im Vergleich zum Schlussquartal des vergangenen Jahres waren die Umsatzerlöse zudem leicht rückläufig./stb/zb |