Wer bei 80, 90 noch voll überzeugt war, sieht trotz unveränderter Lage, die Dinge auf einmal voller Risiko. Weil ein fallender Kurs, schlechte Neuigkeiten impliziert. Manchmal kommen solche, dann setzt sich das fest, wenn nicht wirds aus dem Speicher gelöscht. Übrig bleibt das Gefühl, daß was nicht stimmt.
Ja Scansoft, Du bist wirklich ein leuchtendes Beispiel, was Aktieninvest ausmacht (wer mit anderem Ansatz zum Erfolg kommt, seis gegönnt. Die Grundthese sich an einem guten Unternehmen langfristig zu beteiligen, sollte trotzdem weiterhin das A und O der Aktienanlage sein. Auch wenn viele behaupten, man könne sich heutzutage Aktien nicht mehr langfristig halten, Buffet beweißt das Gegenteil).
Du hast das Unternehmen angeschaut, analysiert etc. p.p. und bist eingestiegen, der Markt hat Dir 2-3 Jahre gesagt, daß Du falsch liegst, andere Aktien sind gestiegen. Da sich der Investmentcase nicht geändert hat, bist Du standhaft geblieben und irgendwann, auch dank der anspringenden Baukonjunktur, hats der Markt gerafft und die Unternehmensentwicklung und Aussichten eingepreist. In solchen Fällen, mit massivem Anstieg, was meist dazu führt, daß man vor lauter warten auf den Rücksetzer, nicht mehr reinkommt.
Timing funktioniert selten. Wenn die Chancen gut sind, rein und dann mit dem dicken Hintern draufsitzen. Solange sich nichts ändert oder der Kurs an die faire Bewertung ranläuft, sitzenbleiben. Nur meine Meinung. Die Dicken Gewinne kommen durchs halten. |