wird mit dem Mehrwert stehen und fallen den die Plattform den Bestandsverwaltern bieten kann. Mir ist auch immer noch nicht ganz klar wie man sich da deutlich zur Konkurrenz abgrenzen will? Letztendlich kauft oder besser aboniert ein Kunde ja nur die Lösung, wenn er damit Kosten einsparen kann. Sprich die Verwaltung des Versicherungsbestandes wird zu einem gewissen Grad automatisiert und man spart dadurch bspw. Personal. Welche Features die Plattform zusätzlich dann noch hat, ist die zweite spannende Frage. Erkennt die Software zum Beispiel wenn ein Kunde über- oder unterversichert ist und kann dann als i-Tüpfelchen auch noch ein neues oder besseres Produkt für den Kunden empfehlen!? Dazu müsste man dann aber die großen Versicherer an die Plattform anbinden. Ob RS in die Richtung denkt und ob die Versicherer daran überhaupt Interesse haben ist eine weitere spannende Frage!? Sollte es so kommen, hatte man Einnahmen aus Abogebühren und/oder ggf. ein Teil aus den Bestandsprovisionen und on top dann auch noch eine Provision aus der Versicherungsvermittlung ähnlich dem Modell bei Europace. Das wäre natürlich die beste aller Welten! Ob RS das schafft und ob man den Markt als Newcomer wirklich mittelfristig "einfangen" kann wird sich weisen müssen.
Allerdings traue ich RS hier noch die eine oder andere Überraschung zu. Denke der Mann weiß was er tut!!
In dem Sinne es bleibt spannend und wir können uns entspannen! Good luck! ;-) |