... "Bankengipfel" sollte man wohl davon ausgehen, dass die positive Entwicklung aus Q2 auch in Q3 fortgesetzt wird. Diesmal wird dann wohl eher das Investmentbanking einen nennenswerten Beitrag zum Ergebnis beitragen!? Was ich besonders gut fand war, dass er sehr ambitionierte zeitliche Zielvorgaben in den Raum stellte. Der Umbau soll bereits in den nächsten 12 bis 18 Monaten im Kern abgeschlossen sein und die Fortschritte sollen von Quartal zu Quartal "messbar" der Öffentlichkeit vorgelegt werden. In Richtung Türkei habe ich den Eindruck, dass er die Krise dort zwar als solche zur Kenntnis nimmt, aber so wie es aussieht, scheint die DeuBa mehrheit "short" auf die dortige Entwicklung positioniert zu sein, zumindest hatte er in diesem Zusammenhang ein Grinsen im Gesicht. Leider wurde er auf den bevorstehenden Rauswurf aus dem STOXX50-Index nicht angesprochen, aber wenn ich mir die Umsätze und Gewinne der Nachzügler anschaue (insbesondere von Linde und der Amadeus IT Group), dann darf man sich auch nicht wundern, weshalb diese Indizes im Vergleich zu US-Indizes permanent schlechter performen: Da nimmst Du eine Deutsche Bank heraus, die deutlich unterbewertet wird und zukünftiges (Aufhol-)Potenzial hat, und nimmst dafür 2 derart überbewerte Werte rein, bei denen die Luft nach oben schon enorm dünn ist. Was ist da wohl für in Zukunft zu erwarten? Einzig Kering SA scheint mir ein "würdiger" Aufstiegskandidat zu sein, selbst wenn deren Buchwert einen auch schon ziemlich aus den Socken haut. |