Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert

Seite 496 von 1746
neuester Beitrag: 14.08.25 21:59
eröffnet am: 21.05.14 21:59 von: Nightmare 6. Anzahl Beiträge: 43644
neuester Beitrag: 14.08.25 21:59 von: Cedico Leser gesamt: 11835267
davon Heute: 18962
bewertet mit 55 Sternen

Seite: 1 | ... | 494 | 495 |
| 497 | 498 | ... | 1746   

28.08.18 10:10

8191 Postings, 2618 Tage DressageQueenHier kann man zzt

echt nur Daytraden ...  

28.08.18 10:11

8191 Postings, 2618 Tage DressageQueenIta Banken

fallen weiter rasant.... Türk Lira auch weiter am fallen ..  

28.08.18 10:17

114 Postings, 3244 Tage jjayWo siehts du ein Gap bei 8,77?

Ich seh nur eins bei 10,70...  

28.08.18 10:42
1

923 Postings, 2559 Tage Black MambaEr meint sicher die Lücke ...

... zwischen 8,77 € und der Nulllinie!? ;-)  

28.08.18 11:00

4798 Postings, 3370 Tage Trader-123Runter gehts immer schnell ...

28.08.18 12:28
3

4130 Postings, 6597 Tage a.m.le.vielleicht

will ja die UBS das die Deutsche Bank  nicht hochkommt weil es zu viele Leute gibt die UBS Call Optionen auf Deutsche Bank haben.  

28.08.18 12:43
2

923 Postings, 2559 Tage Black Mamba@G.A.: Selbstverständlich ist ein ...

... fremdkapitalfinanzierter Aktienrückkauf möglich. Es gibt hunderte von Unternehmen, die zu genau zu diesem Zweck Anleihen (Fremdkapital) begeben, um mit dem Geld eigene Aktien zurückzukaufen. Ein Rückkauf eigener Aktien bedeutet ja auch nicht, dass man sein Eigenkapital herabsetzt, denn es ist ja nicht nötig, die Aktien nach dem Rückkauf vom Markt zu nehmen. Solche Aktien werden nach wie vor als Bestandteil des (zurechenbaren) Eigenkapitals betrachtet (Seite 101 uns Seite 2017 des Geschäftsberichts 2017). Auf Seite 211 des Geschäftsberichts wird sogar ausdrücklich darauf hingewisen, dass der Vorstand ermächtigt ist, bis zum 30.04.2022 (auch) zum Zweck des Wertpapierhandels eigene Aktien zu erwerben. Weiter unten steht, dass alle (auch für andere Zwecke, z. B. für Aktienvergütungen oder als Tauschwert gegen Sachleistungen bei möglichen Akquisitionen) erworbenen Aktien zu keinem Zeitpunkt 10% des jeweiligen Grundkapitals übersteigen dürfen.

Ich wage jetzt einfach einmal ernsthaft zu bezweifeln, dass die Mitarbeiter bei der von Ihnen erwähnten IR-Hotline über den nötigen Sachverstand verfügen, um eine solche Frage ("Kann die Deutsche Bank eigene Aktien nur gegen Eigenkapital erwerben?") hinreichend zu beantworten. Ich verlasse mich da lieber auf das, was ich schwarz auf weiß nachlesen kann und würde für die Zukunft auch darum bitten, als Quelle nicht auf irgendwelche Gespräche mit irgendwelchen Mitarbeitern eines Call-Centers zu verweisen, sondern auf nachvollziehbare (schriftliche) Dokumente. Ich will ja nicht behaupten, dass ich zwingend recht habe mit meiner Annahme, aber so wie ich den Geschäftsbericht lese und verstehe, gibt es im Moment keinerlei Gründe, die (in der Sache) gegen einen Aktienrückkauf mit Fremdkapital sprächen. Die einzige Einschränkung scheint zu sein, dass für Aktien im eigenen Bestand kein Stimmrecht ausgeübt werden kann, was ja auch nachvollziehbar ist.

Völlig unabhängig davon muss man wohl festhalten, dass die Deutschen Bank (außer für - zukünftige - Aktienvergütungen ihrer Mitarbeiter, also für Boni) ganz offensichtlich kein Interesse daran zeigt, einen entsprechenden und möglichen Vertrauensbeweis gegenüber ihren Aktionären zu demonstrieren. Vielleicht gehen die Verantwortlichen ja auch davon aus, dass der Kurs schon bald bei 8,00 € landet und sie auf diese Weise die eigenen Anteile noch sehr viel günstiger erwerben können!? Auch hier im Thread wird es bei solchen Preisen sicherlich den einen oder anderen frustrierten Anleger (mehr) geben, der die Flinte ins Korn wirft!?

Was die Bankenrettung in den USA angeht, so mögen Sie recht damit haben, dass das letztlich verhältnismäßig gut gelaufen ist für die Unternehmen, aber die Möglichkeiten in den USA waren auch ganz andere als die in der Eurozone (wg. Stabilitätspakt etc.), in der es keine Möglichkeiten gab, mit Hilfe (kurzfrisitg) ausufernder Bilanzen und Schulden und dem Verkauf notleidender Geschäftsbereiche in "Bad Banks" die Finanzunternehmen in diesem gewaltigen Umfang (wie in den USA) zu sanieren. Am Ende dieser Maßnahmen standen die US-Großbanken dann zwar wieder ganz gut da, aber wohin deren Schulden, deren notleidende Kredite und die toxischen Papiere dann letztlich "entsorgt" wurden, das weiß eigentlich kein Mensch. Ich schätze, der ganze Müll wurde einfach unter der damaligen Geldschwemme begraben und ist heute Teil der horrenden US-Staatsverschuldung. Da kommt es auf die eine oder andere Billion Dollar ohnehin nicht mehr an. Die paar Kröten (Milliarden), die man dann letztlich von den Unternehmen mit fünfprozentigen "Rettungszins" zurückerhalten hat, wurden hingegen als "tolles Geschäft" hingestellt. Herr Fitschen hätte sich besser ein Beispiel an der Sanierung der BNP Baribas als an der von Morgan Stanley nehmen sollen. Derartige Staatshilfen und Rettungsprogramme wie in den USA gab es in Europa überhaupt nicht. Es wäre auch schwierig geworden, dem deutschen Steuerzahler zu erklären, warum seine Steuermilliarden für Milliardenvergleiche der Deutschen Bank in den USA ausgegeben werden. Es wäre besser gewesen, sich erst gar nicht auf solche krummen Geschäfte einzulassen und deshalb war es auch richtig, die Suppe selbst auszulöffeln und keine Staatshilfen zu bekommen. Trotzdem hätte man sich schon damals parallel dazu neu und zukunftsorientiert aufstellen können. Das war der Fehler, auf den Fitschen gestern rückblickend hätte verweisen müssen.

 

28.08.18 14:29

700 Postings, 3808 Tage G.A.@Black Mamba

zu behaupten das die Mitarbeiter der Investor-Relations-Abteilung der DB nicht über den nötigen Sachverstand verfügen um einfache Fragen bezüglich Auswirkungen von Aktienrückkäufen auf das regulatorische Eigenkapital, zu beantworten ist lächerlich.

Auf der Seite 101 sehen Sie doch das 9 Mio Euro Anschaffungskosten für eigene Aktien vom Harten Kernkapital abgezogen wurden und jetzt ziehen Sie da mal 2 Mrd. Euro ab was dann mit der Kernkapitalquote zur Abdeckung der RWA passiert.

Das was da auf Seite 217 steht sind Genehmigungen, sonst nichts.

Ich würde ja gerne noch etwas schreiben bezüglich Ihrem Kenntnisstand bei der DB aber das führt zu nichts, in Zukunft reagiere ich nicht mehr auf Ihren Schmarrn.  

28.08.18 14:51

700 Postings, 3808 Tage G.A.fremdkapitalfinanzierter Aktienrückkauf

mag möglich sein bei Unternehmen aber bestimmt nicht bei Banken mit Vorschriften beim harten Kernkapital zur Abdeckung der RWA.  

28.08.18 16:07

923 Postings, 2559 Tage Black Mamba@G.A.: Solange die Aktien nicht vom ...

... Markt genommen werden und im Bestand der Deutschen Bank verbleiben, sind die Auswirkungen auf das aufsichtsrechtliche Eigenkapital (wenn überhaupt) marginal. Was unten in der Entwicklung des aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals abgezogen wird, kann zuvor (auch über den Einsatz entsprechender Kapitalinstrumente) zu einer entsprechenden Erhöhung des harten Kernkapitals führen. Solange die (zurückgekauften) Aktien weiterhin als existent in der Bilanz aufgeführt werden, hat das (unter dem Strich) keinerlei nennenswerte Auswirkungen auf CRR/CRD 4. Die investierten 2 Mrd. Euro für bis zu 206,8 Mio. Aktien verschwinden doch nicht einfach von der Bildfläche oder aus der Bilanz! Die Bank würde zudem (auf Basis der aktuellen Einlagenzinsen bei der EZB und der letzten Dividendenausschüttung) jährlich 8,3 Mio. Euro an Strafzinsen sparen und weitere 22,75 Mio. Euro an Dividenden kassieren. Warum sollte dieses Geschäft (im Rahmen des Eigenhandels) denn gefährlicher sein als beispielsweise der Erwerb von Anleihen eines Pleiteunternehmens wie Noble in Singapur für 1 Mrd. Euro oder ein $1,1 Mrd. schwerer Kredit für Tesla, zumal man die Geschicke des eigenen Unternehmens und somit auch den Wert der Eigenbeteiligung selbst steuern kann?

Ich habe einen möglichen Aktienrückkauf ja auch nur angeregt, weil die Bank sich das (auf Basis der aktuellen Zahlen und des aktuellen Aktienkurses) durchaus leisten könnte. Es macht aber auch nur dann Sinn, wenn sich die Verantwortlichen einigermaßen "sicher" sind, dass sie einen erfolgreichen Turnaround hinbekommen. Ich hatte weiterhin geschrieben, dass die so eingesammelten Aktien (zu einem späteren Zeitpunkt) einem oder mehreren Investoren (mit hoffentlich viel Gewinn) wieder zum Kauf angeboten werden könnten, wenn die Bank ihre Probleme irgendwann gänzlich bewältigt hat. Wenn es noch besser läuft, könnte man die Aktien möglicherweise auch irgendwann ganz vom Markt nehmen und auf diese Weise (bewusst) das Eigenkapital senken und die Eigenkapitalrendite erhöhen ...

... aber solange es noch so viele Zweifler gibt, die sogar von noch weiteren Kapitalerhöhungen in naher Zukunft ausgehen, wird man ohne solche Maßnahmen wohl noch sehr lange auf eine Gesundung des Aktienkurses warten müssen. Ein Aktienrückkauf würde nämlich exakt solche Zweifel zerschlagen helfen, aber die Verantwortlichen in den Glastürmen scheinen hier lieber den langen und beschwerlichen Weg zurück zum Erfolg gehen zu wollen`und die Schuld dafür bei anderen (der Politik, der EZB) zu suchen. Möglicherweise haben sie ja auch noch ein paar weitere Leichen im Keller, die uns bis heute noch vorenthalten wurden!?

 

28.08.18 16:28
2

4798 Postings, 3370 Tage Trader-123bleibt eine der schlechtesten Aktien

nicht mal über 10 EUR kann diese Aktie bleiben. Der Ausverkauf wird hier weiter gehen.

 

28.08.18 16:53
1

2629 Postings, 5253 Tage Redbulli200@Restart: wo sind denn deine 10,20 € heute?

28.08.18 17:03
2

63 Postings, 6655 Tage Fredmelody@Trader-123:

warum postest du jeden Tag den gleichen Mist, und das auch noch mehrmals?
Entspanne dich doch mal bisschen oder investiere in einen anderen Wert
Ein stiller Mitlesen....  

28.08.18 17:10
2

114 Postings, 3244 Tage jjayMorgen:

Vortrag von Sewing beim Handelsblatt Bankengipfel.  

28.08.18 20:24
1

12823 Postings, 2637 Tage telev1db

sieht ja wie immer richtig schön scheiße aus. eigentlich sollte man ja einsteigen wenn keine hoffnung mehr ist… nur bei der db?  

28.08.18 22:45
1

12823 Postings, 2637 Tage telev1db

was solls ich kauf die ersten wieder ein..  

28.08.18 23:59
1

923 Postings, 2559 Tage Black MambaDeutsche Bank zahlt erneut Strafen ...

Die Deutsche Bank hat sich auf Zahlungen von $30 Mio. bzw. $70 verständigt, um 2 Fälle von Manipulation im Rohstoffhandel beizulegen ...

https://seekingalpha.com/news/...precious-metals-futures-manipulation

https://seekingalpha.com/news/...70m-settle-isdafix-manipulation-case

=> Hierfür wurden bestimmt auch schon Rückstellungen gebildet worden, also "Peanuts" ... ;-)

 

29.08.18 06:51
2

4798 Postings, 3370 Tage Trader-123Bei Strafzahlungen

Ist die DB immer ganz vorne dabei :)  

29.08.18 08:39

11708 Postings, 4595 Tage BÜRSCHENTrader 123

Du hast was vergessen Sie ist  "  Unangefochtener Weltmeister " bei Strafzahlungen  und unereichbar für all die anderen.
Einfach Klasse diese Bank.
Ich sag nur arme arme Aktionäre möchte nicht wissen wie viele Kleinaktionäre ihr Hab und gut durch die verloren haben !  

29.08.18 09:00

893 Postings, 2779 Tage Restart2018mein Gott

Ihr seid so herzlich positiv, einfach erfrischend...  

29.08.18 09:13

64 Postings, 2638 Tage Lost a Lot#PositiverBeitrag

lasst uns um die Welt segeln und wenn wir wieder da sind steht die DBK bei EUR 20 ;o)))  

29.08.18 09:19

893 Postings, 2779 Tage Restart2018alles möglich

Was die Kurse letztlich bewegt, entzieht sich doch oft jeglicher Logik.
 

29.08.18 09:33

893 Postings, 2779 Tage Restart2018Sewing macht einen guten job

29.08.18 09:39

893 Postings, 2779 Tage Restart2018gebt ihm mal ein bisserl Zeit

29.08.18 09:46

28336 Postings, 5738 Tage WeltenbummlerBei den Banken ist der Deckel drauf. DAX Rauswurf

und Eurostoxx 50 Rauswurf kommt nicht von irgenwo her. denke das Geschäftsmodel Filialen und kaum Investmentsparte ist kein Geschäft zu machen.  

Seite: 1 | ... | 494 | 495 |
| 497 | 498 | ... | 1746   
   Antwort einfügen - nach oben