Ja @Oele: Vermutlich wird sich AMS da ein wenig durchtricksen müssen. Augenblicklich lastet sehr viel negatives auf dem Gebilde, wegen der Unklarheiten. Da muss man dem Berlien vermutlich mit Pfefferminz füttern und mit Honig einschmieren, einen Hedgdefond auf seine Seite bekommen und mit 65-67% die Indexfonds rüberholen (ich vermute mal noch 5-7% Anteil). Es gibt sicherlich auch noch 5% Kleinaktinäre, die eben nicht zur HV gehen.
Bisher wurden ja lediglich knapp 60 mio mal 41 Euro = 3 Mrd Euro, anstatt der veranschlagten 4,6 Mrd ausgegeben (vorbehaltlich der Zustimmung durch die Behörden). Wenn man das beibehalten könnte, dann wäre abzüglich der 1,6 Mrd Euro KE lediglich eine Mehrverschuldung von knapp 1,4 Mrd Euro nötig (das wäre absolut in Ordnung, da die Gesamtverschuldung dann in Q2 nur noch knapp 2,3 bis 2,5 Mrd Euro betragen würde).
Selbst wenn man jährlich 1 Euro Zwangsdividende an die übriggebliebenen 40 mio Aktien ausbezahlen müsste, wären das nur 40 mio/pro Jahr Kosten.
Eine Komplettübernahme würde vermutlich mindestens 40mio mal 55 Euro (55 Euro wäre augenblicklich mein geschätzter Aktien-Preis bei den Hedgefonds) also knapp 2,2 Mrd Euro extra kosten. Selbst bei einer "nur" 5-prozentigen Verzinsung, würden diese 2,2 Mrd Euro etwa 110 Mio Euro kosten. Zusätzlich würde sicherlich das gesamte Kreditlevel sinken, wenn man die 2,2 Mrd Mehrbelastung hätte.
Es kann, nein es darf nur eine Lösung geben: Keine Gesamtübernahme von Osram, aber volle Gewinnabführung durch die 75% Stimmen auf der HV. Dann hätte auch der widerborstige Betriebsrat weiterhin seine 2 Extra-Schäfchen im Trockenen und vermutlich dürften die auch ihren größeren Dienstwagen behalten. |