Hier die Zahlen vom Abend im Wochenvergleich:
Aktienkurs Yahoo!: $45,10 (+0,13%)* Marktkapitalisierung Yahoo!: $43,414 Mrd. (+0,13%)* Aktienkurs Alibaba: $84,58 (-0,73%)*
"SpinCo." - Beteiligung Alibaba (steuerfrei): $32,442 Mrd. ($33,70 pro Aktie; -0,73%; 74,73% des Aktienwertes)* Beteiligung Yahoo! Japan (voll versteuert): $5,405 Mrd. ($5,61 pro Aktie; -3,18%; 12,45% des Aktienwertes)* Kerngeschäft (ohne Asien-Assets): $5,568 Mrd. ($5,61 pro Aktie; +9,29%; 12,82% des Aktienwertes)*
Buchwert des Kerngeschäfts (ohne Asien-Assets abzügl. Verbindlichkeiten): $22,750 Mrd. ($23,63 pro Aktie) Über-/Unterbewertung des Kerngeschäfts: -$17,182 Mrd.(-$17,85 pro Aktie; -75,53% im Vgl. zum Buchwert)* Fairer Wert (mit allen Bestandteilen): $60,597 Mrd. ($62,95 pro Aktie; -0,68%)*
* schwarze (+) und rote (-) Zahlen kennzeichnen die Entwicklung im Wochenvergleich!
Fazit:
In dieser Woche waren die Märkte rund um den Globus unter Druck. So gesehen hat sich Yahoo! eigentlich ganz ordentlich geschlagen. Auch wenn die Ankündigung des Aktienrückkaufprogramms (noch) nicht den erhofften Schub brachte, konnte das Kerngeschäft (alles außer die asiatischen Beteiligungen) um $0,49 zulegen. Der Effekt aus dem angekündigten Aktienrückkaufprogramm sollte sich im Laufe der Zeit auf über $3 summieren. Im Vergleich zur sonstigen Unterbewertung sind das trotzdem nur Peanuts!
Ordentlich unter die Räder gekommen ist die Beteiligung an Yahoo! Japan, die nach einer starken Vorwoche (+10,4%) einen Teil dieser Gewinne wieder abgab, nachdem auch der Nikkei insgesamt ordentlich schwächelte. Die Veränderung bei Alibaba ist kaum der Rede wert. Allerdings bildet sich der Seitwärtstrend (bzw. der Boden?) weiter aus. Bei Alibaba hatte man sich wohl stärkere Umsätze erhofft, nachdem in der letzten Woche jede Menge Aktien aus einer 6monatigen Lock Up-Periode fielen und nun handelbar sind. Offenbar scheint aber auch das Käuferinteresse etwas eingeschränkt, nachdem die vielen negativen (aber letztlich noch nicht mit Zahlen belegten) Nachrichten der letzten Zeit die Verunsicherung der Anleger erhöht haben dürfte. Es bleibt nun zum einen zu hoffen, dass diese jursitischen Dinge schnell wieder beiseite geschoben werden können (Klagefrist läuft am 31.03.2015 ab) und es da bald eine Entscheidung in dieser Sache gibt, und zum anderen (und noch viel wichtiger) sollten die Zahlen zum Quartals- und Geschäftsjahresende nicht enttäuschen. In dieser Sache bin ich allerdings recht zuversichtlich und hoffe, dass man die Erwartungen (leicht) schlagen und positive Aussichten vermelden kann.
Marissa Mayer scheint sich nun doch von den Investoren vorschreiben zu lassen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um den Shareholder Value (außerhalb des operativen Geschäfts) zu steigern. Trotzdem scheint das Vertrauen in das Management auf einem Nullpunkt angekommen, und zwar völlig zurecht! Erhebliche Kursbewegungen im Kerngeschäft wird es nur dann geben, wenn es tiefgreifende Änderungen im Management oder überraschend gute Nachrichten bezüglich der eigenen Zahlen gibt. Die eigenen Erwartungen für das 1. Quartal sind ja nicht sonderlich berauschend, deshalb wäre es eigentlich eine tolle Geschichte, wenn man hier (endlich einmal) positiv überraschen könnte und sich die Investitionen der letzten Jahre endlich auch in guten Geschäftszahlen niederschlagen.
Mein Erwartung für die nächsten Wochen ist, dass wir noch eine Woche lang seitwärts laufen und nach Ostern eine nachhaltige Aufwärtsbewegung einsetzt, die sich bis zur Verkündung der Q1-Zahlen (voraussichtlich am 20.04.2015) hinzieht. Erst dann wird sich wohl entscheiden, ob es weiter bergauf geht. Meine Hoffung ist, dass Alibaba frühestens eine Woche später (ab dem 27.04.2015) berichtet und man so die Möglichkeit bekommt, einen Stopkurs zu setzen, falls BABA doch enttäuschen sollte.
Bei Kursen ab $52 halte ich auch eine mögliche Übernahme von Yahoo! wieder für sehr wahrscheinlich. Erst wenn die $57 überschritten werden sollten, würde ich von diesem Übernahme-Szenario wieder Abstand nehmen. Das jüngste Aktienrückkaufprogramm soll vielleicht einfach nur dazu dienen, den Kurs schnell wieder auf ein höheres Niveau zu heben, um Microsoft die Gelegenheit zu geben, ein faires Übernahmeangebot (ca. $75 pro Aktie) abzugeben. Deshalb wage ich auch die Voraussage, dass man bezüglich der Verlängerung des Microsoft-Vertrags bis zum Erreichen der $52 nichts hören wird, sollte es am Ende zu einer Übernahme kommen sollte. Auch eine Ankündigung, dass man die Yahoo!-Zahlen erst am 27.04.2015 verkünden wird, könnte als Hinweis für eine bevorstehnde Übernahme herhalten. Diese wäre dann noch vor der Verkündung und würde sich damit vom Alibaba-Ergebnis nicht (mehr) beeinflussen lassen. Wenn es so kommen sollte, dann dürfte Yahoo! (entgegen meiner Einschätzung weiter oben) schon in der kommenden Woche die $48-Marke (+7%) ansteuern.
Es ist und bleibt spannend, was die weitere Entwicklung von Yahoo! angeht!
Euch allen ein schönes (um eine Stunde verkürztes) Wochenende und vergesst nicht, in der Nacht zum Sonntag die Uhren umzustellen!
|