"Wenn man hier konstruktiv reden könnte wäre das Forum sicher wertvoll - aber alles an Argumenten die halbwegs normal sind werden in der Luft zerrissen. " Da ist was dran. Hast aber trotzdem Deine konstruktive Meinung geäußert. D.h. die sachlich orientierten sollte nicht vor den anderen kapitulieren. Klar, es sind immer Emotionen in den Beiträgen drin, aber die teilweise beleidigenden persönlichen Angriffe gehören nicht in das Forum.
Grundsätzlich war die LH nicht schlecht für Krisenzeiten aufgestellt. Aber diese Pandemie hatte LH nicht in seiner Risikorückstellung eingepreist. Selbst wenn LH damit gerechnet hätte, hätte man ja die letzten Jahre auf Kosten z.B. von Dividenden/Boni solche Summen ansparen müssen. Das hätte niemand der Stakeholder akzeptiert und wegen Wettbewerbsverzerrung keinen Sinn gemacht. Denn wie üblich, werden Airlines jetzt unabhängig von der Art des Managements weltweit und reflexartig durch Regierungen gestützt, damit werden die faulen Eier behalten.
Ich kenne nicht die aktuellen Bewertungen der einzelnen Flugzeuge. Aber einleuchtend ist, je länger sie am Boden stehen, desto mehr an Wert verlieren sie. Die Nachfrage nach Kurz- und Mittelstrecke wird nicht vor der Lösung der 737MAX auf das alte Niveau ansteigen, also eher kein Vorteil für LH. Sale and lease back würde jetzt relativ viel Geld aufgrund der jungen Maschinen einbringen, aber wegen der 9 Mrd hat LH momentan kein Problem mit Liquidität.
Je länger und härter sich die Verhandlungen mit den AN-Vertretern entwickeln, desto mehr wird sich die Politik einmischen und nachverhandeln wollen zum Thema Stellenabbau. Die AN-Vertreter werden sich die Zustimmung zum Stellenabbau sehr hoch "abkaufen" lassen. Meiner Meinung nach hat das LH Management aktuell keine großen Alternativen zur staatlichen Unterstützung, denn die außerordentliche HV braucht zum 25.06. eine Einigung der Tarifpartner, um über das Rettungspaket zu entscheiden. Und diese Einigung hinsichtlich der Kosten für den Stellenabbau wird eine Belastung für LH. Und im best case, d.h. wenn unerwartet und schnell das vor-Corona-Passagierniveau eintreten sollte, dann braucht LH wieder mehr Personal und hat auf einmal doppelte Kosten: Teure Abfindungen und Frühpensionen sowie Kosten für recruiting.... Das wäre zwar kein Wettbewerbsnachteil, falls die anderen auch teure Personalabbaukosten haben, aber die Gewinnzone würde später erreicht werden. Nur meine Meinung. |