Du hast ja nicht unrecht, aber deshalb geht der Konzern nicht vor die Hunde (auch wenn ich das Verhalten der Piloten schon grenzwertig frech finde). Aber gerade wenn Dein Horizint nicht an der deutschen Grenze endet, schau mal nach Frankreicht, Italien oder Spanien. Bei der Streikbereitschaft der Franzosen müsste Air France schon längst pleite sein.
LH mit Emirate etc. zu vergleichen ist wie Äpfel vs. Birnen, Rechtsstaat vs. Diktatur, soziale Marktwirtschaft vs. Sklaverei. Die LH-Piloten müssen einiges von ihren Privelegien abgeben, das wird noch weh tun. Aber man sollte auch nicht nur auf die Payroll schauen, denn es gilt auch: When you pay peanuts you will get monkeys. Gute Arbeit muss auch gut gezahlt werden, wie beim Produkt gilt auch bei der Arbeit, dass wer an der Qualität spart am Ende drauf zahlt. Trotzdem sind die LH-Piloten überbezahlt und viel zu unflexibel, da geb ich Dir Recht. Aber das liegt am System, man hat die MA auch zur "Adipositas" und unflexibilität erzogen. Dass hier der Richtungswechsel eingeläutet wurde, ist für mich ein gutes Zeichen. Aber natürlich ist das letztlich eine Wette, die man auch gegenhalten kann, ob es der Führung gelingt, dass auch zum implementieren...
--- Nur meine Meinung, keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung |