Hallo allerseits,
Ich war bisher nur ein Leser und hab mich nicht an den Diskussionen beteiligt. Bin auch in Bayer AG investiert :)
Nach Finanzen.net erwarten 7 Analysten in dem 4. Quartal ein Gewinn je Aktie von 1,28€ während es im Vorjahresquartal 1,29€ waren. Prognose von 10,13 Mrd €, im Vorjahr 10,75 Mrd €.
Prognose Gesamtjahr 6,32€ pro Aktie, Vorjahr 6,40€ pro Aktie.
Wegen dem geringen Aufschwung trotz Vergleichserfolge bei der Roundup-Klage sehe ich, dass viele misstrauisch sind, weil sie letztes Jahr schon die Anleger mit quasi den gleichen Hoffnungen enttäuscht haben.
Auch die zunehmende Ablehnung von Glyphosat in den verschiedenen Kontinenten führt nicht gerade zu Vertrauen in die umstrittene Agrarbranche.
Ich hoffe, dass der Insektenschutzgesetz, welches die Bauern hier ablehnen, jedoch noch nicht unterschieben ist, zu einem Großbrand entwickelt. Warum sollten andere Länder Vertrauen zu Bayers Roundup und allgemein Glyphosat haben, wenn das Mutterland sie endgültig ab 2024 verbietet? Das wird zusätzlich zu Skepsis führen.
Was für den Erfolg spricht ist jedoch, dass das Nutzen von Glyphosat eine günstige und effektive Methode darstellt um den Ertrag zu erhöhen und der Bedarf von Lebensmitteln steigt. Die Verbraucher wünschen sich weiterhin günstige Preise, das sieht man mit Lidl‘s Rückzug zum Thema Fleisch.
Wir werden sehen wie sich alles entwickelt, zu mindestens sollte wenn die Pandemie vorbei ist, die Agrarbranche sich etwas erholen.
P.S Auch ich bin unglücklich über den Zukauf von Monsanto, mir wäre Covestro und die Tiersparte von Bayer lieber gewesen... So bleibt Bayer der Status eines Schurkenunternehmens bestehen |