** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)

Seite 428 von 2635
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
eröffnet am: 27.01.10 19:01 von: Roecki Anzahl Beiträge: 65856
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59 von: Solarparc Leser gesamt: 7802428
davon Heute: 9730
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 426 | 427 |
| 429 | 430 | ... | 2635   

23.05.12 13:48

2733 Postings, 5260 Tage hot_rodtrina

Trina Solar verfehlt im ersten Quartal mit einem Ergebnis je Aktie von -$0,42 die Analystenschätzungen von -$0,30. Umsatz mit $349,9 Mio unter den Erwartungen von $389,72 Mio.
Trina Solar Limited 22:03:33 5,33 $ -8,73%
12:42 - Echtzeitnachricht  

23.05.12 13:51
1

4148 Postings, 5085 Tage erstehilfelove it. genau

wenn 2/3 des Strompreisanstiegs reine Zockerei ist dann musses heissen die Zockerei treibt die Preise und nicht fälschlicher Weise" die PV " na da hammas doch...  

23.05.12 13:52

4148 Postings, 5085 Tage erstehilfetja dumping China EU Verfahren rückt damit

in greifbare Nähe , besser gehts nicht  

23.05.12 13:53
1

1410 Postings, 5043 Tage beatthedealerTrina gibt positiven Ausblick für Q2

http://www.reuters.com/article/2012/05/23/...amp;feedName=companyNews

 

Auszug:

 

 

Trina Solar, one of China's largest solar equipment makers, expects to ship 500 megawatt (MW) to 520 MW  modules in the second quarter, higher than its first-quarter shipments of 380 MW. It expects shipments of 2-2.1 gigawatt (GW) in this year, versus 1.51 GW last year.

Trina forecast second-quarter gross margin, including the impact of provisions for potential countervailing and anti-dumping duties, of about 10 percent. By that measure, margins were 5.8 percent in the first quarter.

 

 

23.05.12 13:54
1

4148 Postings, 5085 Tage erstehilfeohne Staat gäbs den ChinaPV Müll

gar nicht und wir müssen uns mit dem Dumpingdreck rumschlagen- Strafzölle her sofort du Merkel!!  

23.05.12 13:55
2

10704 Postings, 5688 Tage ThesameWas zählt sind Fakten

Und fakt ist, dass Wind + Solar 2-3X billiger sind als Atom


Hier ein Link wo man sich ein wenig Aufpäppeln kann


http://atomrechnung.ch/sample-page/



Und da können die von der Atomlobby bezahlten ""Politiker"" und ""Banken""noch so gegen die Alternativen hetzen


Am Ende wird jeder wissen dass die Alternativen am billigsten + immer (10000Jahre++) saubere Energien produzieren werden...


PS: Denn der Wind + Sonne Kostet nix....hehehehe  

23.05.12 13:56

4148 Postings, 5085 Tage erstehilfeBUND jetzt Prssekonfernez

massive Kritik an der Regierung! zur Kürzung der PV !!  

23.05.12 13:56

4148 Postings, 5085 Tage erstehilfeauf phoenix!!

23.05.12 13:58

4148 Postings, 5085 Tage erstehilfeBUND klagt Missbrauch des Vertrauens

Verlust der Investitionssicherheit wegen vorgezogener nicht abgesprochener EEG Novelle der Regierung an.. zu Recht!  

23.05.12 14:00

4148 Postings, 5085 Tage erstehilfefette Klatsche für Merkel!

vom BUND, sehr gut!  

23.05.12 14:06

4724 Postings, 5323 Tage tglergibt es da einen link od stream ?

23.05.12 14:08

4148 Postings, 5085 Tage erstehilfeoh Merkel hat beinahe

den Vermittlungsausschuss für die EEG Klatsche vergessen hahahahahahaha  

23.05.12 14:08

4148 Postings, 5085 Tage erstehilfedie Karre sitzt im Dreck!!

23.05.12 14:13
11

1410 Postings, 5043 Tage beatthedealerRöslers falsche Zahlen

Es wurde ja bereits eingehend geklärt, dass unser asiatischer BWL-Erstsemester zwei Zahlen in Korrelation bringt, die sich dramatisch anhören, aber eigentlich in ihrer Kombination nichts zu sagen haben. Nämlich:"PV erhält 50 % der Subventionen (EEG-Umlage) und erwirtschaftet nur 3% des Stromes"

Weiter oben wurde bereits geklärt., dass PV erstens mittlerweile ca 4% am Strommarkt hat und zweitens, wenn es um den Sinngehalt der Subventionen geht, nur der Anteil der PV an anderen EE zählt!

Folgende Quelle belegt, dass diese Lobby-Marionette auch noch mit einer zweiten, noch drastischer falschen Zahl Polemik betreibt: PV erhält nur ca 38,9 % der EEG Umlage, nicht 50%!

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...ren/6663536-4.html

Im Detail:

PV 5,09 Mrd (38,9 %)

Wasser 0,42 Mrd

Wind 3,34 Mrd

Biomasse 4,24 Mrd

Gesamt 13,09 Mrd

Betrachtet man nur Neuinstallationen und ihre Förderung (und nur hierauf haben Gesetzesänderungen Einfluß), dann bin ich mir sicher, dass PV auf einen EEG-Anteil von etwa 25% kommen dürfte, was nicht mehr weit vom Anteil am EE-Strommarkt entfernt sein dürfte.

Es geht nur darum dezentrale günstige Energiegewinnung des Endverbrauchers möglichst lange zu verhindern, da diese das Geschäftsmodell der Großen Stromkonzerne gegenstandslos machen würde!

 

 

 

23.05.12 14:14

4148 Postings, 5085 Tage erstehilfeJetzt Rösler

schlimm, das ich das ertragen muss, schalte kurz weg...  

23.05.12 14:37

10704 Postings, 5688 Tage ThesameEnergiewen, zu deinem Posting #10520

was meinst du mit  "7 MW Auftrag aus Kalifornien"


Sind das nun 7MW,,,,,, oder mehr...?


Danke im voraus  

23.05.12 14:43
4

46 Postings, 4873 Tage XGms-BYOinterview mit trittin.....

Interview:
Wird Altmaier schaffen, was Röttgen nicht gelang - Schwung in die Energiewende zu bringen? Der Grünen-Politiker Trittin ist skeptisch. Die bisherige schwarz-gelbe Bilanz sei verheerend. Verantwortlich dafür sei die ganze Regierung - allen voran Wirtschaftsminister Rösler, so Trittin gegenüber tagesschau.de.
Solarkürzung zwingt ganze Branche in die Knie"

tagesschau.de: Sind nicht auch die Grünen ein wenig mitverantwortlich für die Stagnation? Nehmen wir als ersten Punkt die Kürzung der Solar-Subventionen. Sie blockieren derzeit diese Kürzungen, die nötig sind, damit die Energiewende bezahlbar bleibt. Können Sie dem neuen Umweltminister anbieten, dass die Grünen ihre Blockade aufgeben werden?

Trittin: Laut Erneuerbare-Energien-Gesetz ist für dieses Jahr ohnehin eine Kürzung der Einspeisevergütung von 30 Prozent vorgesehen. Das haben wir selbst im EEG-Gesetz verankert. Auf diese Kürzung hat die Bundesregierung noch einmal 20 Prozent draufgehauen. Das zwingt eine ganze Branche in die Knie, bevor sie auf zwei Beinen stehen kann. Das kostet Arbeitsplätze.

 
[Bildunterschrift: Die Photovoltaik werde zum Sündenbock gemacht, sagt Trittin. ]
tagesschau.de: Die Energiewende muss aber auch für die Verbraucher bezahlbar bleiben.

Trittin: Es geht ja gar nicht um Preiserhöhungen für die Verbraucher. Das ist wieder mal so eine typische Lüge des Herrn Rösler. Die Umlage für die Verbraucher wäre in diesem Jahr durch die 30-Prozent-Kürzung gesunken. Sie ist aber nicht gesunken, weil die Bundesregierung die großen Stromverbraucher von der Braunkohle über die Zementwerke bis hin zu großen Rechenzentren von der Umlage für das Erneuerbare-Energien-Gesetz pauschal befreit hat. Private Haushalte und kleine mittelständische Betriebe bezahlen jetzt die Stromverschwendung in der Großindustrie. Und nun versucht man, die Photovoltaik dafür zum Sündenbock zu machen.  

23.05.12 15:19
4

6778 Postings, 5700 Tage JulietteErgänzung zu #10693

SolarWorld liefert Qualitätsmodule für Solarstrom-Großprojekte in den USA und Kanada

(PresseBox) Bonn, 23.05.2012, Die Nachfrage nach Qualitätsprodukten "Made in USA" hält in den Vereinigten Staaten und Kanada an: Die SolarWorld Industries America Inc., US-amerikanische Tochter der SolarWorld AG aus Bonn, konnte sich jetzt gleich mehrere solare Großprojekte im stark wachsenden nordamerikanischen Markt sichern. Im Mai wurden unter anderem Solarstrom-Anlagen in den US-Bundesstaaten Kalifornien, New Jersey und West Virginia und in Kanada beliefert. Hergestellt wurden die Solarstrommodule im SolarWorld-Werk in Hillsboro, Oregon.

"Qualität Made in USA überzeugt immer mehr amerikanische Verbraucher, darunter auch große Institutionen wie Bildungsträger und Energieversorger", sagte SolarWorld-Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck. "Unsere Strategie, direkt dort zu produzieren, wo die größten Märkte sind, zahlt sich aus." Die SolarWorld Industries America Inc. kann auf 35 Jahre Produktionserfahrung zurückblicken und ist damit der erfahrenste und größte Solarstromtechnik-Hersteller des Landes.

Los Angeles Department of Water and Power, Adelanto, Kalifornien

Für den regionalen Energieversorger Los Angeles Department of Water and Power projektierte und beliefert SolarWorld ein 11,6 Megawatt großes Solarstrom-Projekt. Die Arbeiten dazu begannen bereits im vergangenen Jahr, in den kommenden Wochen soll die Anlage an der Adelanto Umspann-Station fertiggestellt sein und die Metropole Los Angeles mit sauberem Strom versorgen.

Campus Lawrenceville School, Lawrenceville, New Jersey

Auf dem Campus der renommierten Lawrenceville School, eines jahrhundertealten Internats in New Jersey, wird jetzt eine 6,1 Megawatt große Solarstrom-Anlage mit SolarWorld-Modulen installiert. Die fast 25.000 Qualitätsmodule befinden sich auf einachsigen nachgeführten Trackern, die deren Ertrag nochmals steigern, da sie die Module immer in Richtung Sonne ausrichten. Die Installation ist das größte Solarstrom-System, das jemals auf dem Grund einer US-amerikanischen Bildungseinrichtung errichtet wurde. Pro Jahr liefert es nun etwa 9.264.000 Kilowattstunden Solarstrom, was dem Bedarf von 800 amerikanischen Haushalten entspricht.

American Public University System, Charles Town, West Virginia

Auf dem Zentralgebäude des American Public University System in Charles Town, einer Internet- Fernuniversität, wurde Anfang Mai die größte Solaranlage des US-Bundesstaates West Virginia eingeweiht. Das 407-Kilowatt-System auf einer Carport-Anlage besteht aus 1.671 Hochleistungsmodulen von SolarWorld. Es liefert auch den Strom für die 15 Ladestationen für Elektro- und Hybridfahrzeuge auf dem Gelände der Universität. Gemeinsam mit einem Partner hat SolarWorld in dem ehemaligen Kohlerevier bereits eine Reihe von Projekten realisiert, die neue Energien ebenso förderten wie die Entstehung neuer Jobs.

Stardale Solar Farm, Ontario, Canada

Am 16. Mai ging die Stardale Solar Farm im kanadischen Ontario mit einer Leistung von 33 Megawatt ans Netz. Den sauberen Strom liefern etwa 144.000 SolarWorld-Module. Pro Jahr werden hier nun etwa 39 Gigawattstunden Strom erzeugt, was genug ist, um 2.600 kanadische Haushalte zu versorgen. Das Projekt ist nicht nur eines der größten, sondern auch politisch eines der wichtigsten für den nordamerikanischen Markt, steht es doch für die Entschlossenheit der Regierung dort, die Wende zu Erneuerbaren Energien konsequent zu vollziehen.


http://www.pressebox.de/pressemeldungen/solarworld-ag/boxid/510723  

23.05.12 15:24

4148 Postings, 5085 Tage erstehilfeBravo Herr Tritin

habe massenhaft die Bündis Grünen in Berlin über meine Fecebookjunkies informiert, dass es so nicht weitergehen kann, die Grünen sollen wissen, wir Bürger brauchen sie jetzt....  

23.05.12 15:25
1

320 Postings, 4867 Tage UACCNa also

läuft ja in den USA und mit den Preisen werden sie dort so langsam auch wieder klarkommen.  

23.05.12 15:26

4148 Postings, 5085 Tage erstehilfedas katastrophale Trümmerfeld

das die Regierung Energiewende nennt, gehört geräumt, wenn sich ein börsengelistetes Unternehmen so verhält, wirds totgeshortrt vom Markt...  

23.05.12 15:26
2

17012 Postings, 6171 Tage ulm000Tja beathdealer das sind ganz falsche Zahlen

die das Handeslblatt da veröffentlicht hat. Tut mir leid, aber man soll nicht alles glauben. Die Zahlen sind längst veraltet.

Außerdem ist ja auch die EEG-Umlage kein statischer Wert ist. So einfach ist das nun wirklich nicht. Es spielt bei den Gesamtkosten des EEG natürlich eine Rolle ob es ein starkes Windjahr gibt oder eine sonnenreiches Jahr. Auch spielt seit diesem Jahr das Marktprämienmodell eine Rolle.

Es gibt verschiedene Szenarien. Hier das Standardszenario:

PV 8,3 Mrd (52 %)

Wasser 0,21 Mrd (1%)

Wind 3,6 Mrd (22%)

Biomasse 3,9 Mrd (24%)

Gesamt 16,2 Mrd

Die restlichen 1% entfallen dann noch auf Geothermie bzw. DKG-Gase.

Diese Zahlen weichen dann schon sehr weit ab vom Handelsblatt und warum ist auch klar, denn das Handelsblatt hat da altes Zahlenmaterial veröffentlicht. Diese Zahlen vom Handeslblatt stammen vom 2010er EEG. Somit sind die über 2 Jahre alt, denn wir bezahlen schon das 2012er EEG !!! und der Solarzubau hat ja erst in 2010 so richtig an Fahrt aufgenommen. In 2010 fielen bei Solar noch 5,1 Mrd € über die EEG an Kosten an, im letzten Jahr schon 7,2 Mrd. € und in diesem Jahr bezahlen wir für Solar über die EEG 8,4 Mrd. €.

Deshalb sollte man sich immer vergewissern was da so in den Medien veröffentlicht wird und man sollte nicht alles glauben was da drin steht. Zumal ja die Zahlen für jemand der sich mit der Thematik näher beschäftigt ohnehin nie stimmen konnten.

Damit man aber die Zahlen auch richtig einorden kann muss man auch zwingend die erzeugte Leistung mit anschauen und dann kann man erst alle richtig bewerten:

PV 8,3 Mrd für 24,1 TWh

Wasser 0,21 Mrd für 5,8 TWh

Wind 3,6 Mrd für 51,5 TWh

Biomasse 3,9 Mrd für 30,4 TWh

Gesamt 16,2 Mrd für 113,5 TWh

Nach dieser Berechnung hält also Solar in 2012 einen Stromerzeugungsanteil bei den Erneuerbaren von 21% und bekommt aber dafür 52% der gesamten EEG-Kosten !!! Diese Kluft wird immer größer werden, denn bei Wnd sind zum einen die Einspeisvergütungen erhebelich geringer, bei Wind fallen so langsam die ersten Anlage aus der EEG komplett raus und bei Wind gibt es eine Degression und das bedeutet, dass die Windeinspeisevergütungen ab dem 12 Jahr kontinuierlich um 1,5% fallen. Darum sind die Windkosten bei der EEG relativ stabil und bei Solar steigen die Kosten rasant an. In drei Jahren immerhin um 64%, während bei Wind es nur eine Steigerung von 10% gab.

Somit belegt eigentlich gar nichts was du da schreibst beathdealer. Ist aber auch klar warum, denn du gehst von einem völlig veralteten Zahlenmaterial aus.

Wer sich mal wirklich über dieses Thema richtig schlau machen will, der sollte diesen sehr ausführlichen Bericht (ca. 120 Seiten) lesen:

http://www.eeg-kwk.net/de/file/...Jahresprognose2012-Internet-end.pdf
("Endbericht - Jahresprognose 2012 zur deutschlandweiten Stromerzeugung aus regenerativen Kraftwerken")

Auf den Seiten 109 sind übrigens meine Zahlenangaben zu finden und die sind dann korrekt.  

23.05.12 15:27

4148 Postings, 5085 Tage erstehilfeTritin spricht von Lügen

tja, der Ton gefällt mir!  

23.05.12 15:27

2807 Postings, 5242 Tage PrivatanlegerMorgen platzt die Bombe

Nur ganz kurz von mir:

Morgen auf der HV wird FA seine "Bombe" platzen lassen - wohl denen, die treu seine Aktien gehalten haben.

Ihr werdet sehen!

Bin dann wieder weg - das Schlechtgerede von SW hier ist ja nicht mehr zu ertragen.

VG
PA
-----------
Man nannte ihn "Den Seher"...

Nächstes Ziel: FA läßt auf der HV die Katze aus dem Sack

Seite: 1 | ... | 426 | 427 |
| 429 | 430 | ... | 2635   
   Antwort einfügen - nach oben