Es wurde ja bereits eingehend geklärt, dass unser asiatischer BWL-Erstsemester zwei Zahlen in Korrelation bringt, die sich dramatisch anhören, aber eigentlich in ihrer Kombination nichts zu sagen haben. Nämlich:"PV erhält 50 % der Subventionen (EEG-Umlage) und erwirtschaftet nur 3% des Stromes" Weiter oben wurde bereits geklärt., dass PV erstens mittlerweile ca 4% am Strommarkt hat und zweitens, wenn es um den Sinngehalt der Subventionen geht, nur der Anteil der PV an anderen EE zählt! Folgende Quelle belegt, dass diese Lobby-Marionette auch noch mit einer zweiten, noch drastischer falschen Zahl Polemik betreibt: PV erhält nur ca 38,9 % der EEG Umlage, nicht 50%! http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...ren/6663536-4.html Im Detail: PV 5,09 Mrd (38,9 %) Wasser 0,42 Mrd Wind 3,34 Mrd Biomasse 4,24 Mrd Gesamt 13,09 Mrd Betrachtet man nur Neuinstallationen und ihre Förderung (und nur hierauf haben Gesetzesänderungen Einfluß), dann bin ich mir sicher, dass PV auf einen EEG-Anteil von etwa 25% kommen dürfte, was nicht mehr weit vom Anteil am EE-Strommarkt entfernt sein dürfte. Es geht nur darum dezentrale günstige Energiegewinnung des Endverbrauchers möglichst lange zu verhindern, da diese das Geschäftsmodell der Großen Stromkonzerne gegenstandslos machen würde! |