nun mal genz ruhig, in Bezug auf Audi, ich hörte daß die Elektriker einen Kurzen in der Hose haben...... Spaß beiseite man kann Audi mögen oder nicht, das war nicht der Punkt in der Sache ! der Punkt ist der daß die Leute erkannt haben was sie wollen, Schritt 2 sie haben den Werbesloagan kreiert, und Schritt 3 sie haben dann tatsächlich die Produkte geliefert die zum Slogan passten, das war die Meinung vieler, und vor allen die Meinung hinreichend vieler Kunden die die Produkte bezahlt haben. Das drückt sich in der Größe der Firma aus und in der Bilanz , entsprach also dem Ziel der Firma. Daß dabei auch ein paar Flopps waren, so ist eben der Markt, darf nicht vergessen werden (Wankel). Auch ist klar, daß die übermotorisierte Landjugend eher auf den Opel Manta setzte und manches Kindergartenkind den Smart lustig findet während die Mutter mit Einzelkind heute einen Sharan braucht da sitzt die Deme hoch hat alles im Blick, für ein Kindergartenkind 6 Plätze das habe ich mir mal erklären lassen sei vernünftig, verstandenhab ich das aber nicht! Als meine Tochter (ich bin Vater) klein war habe ich ihr einen kleinen Sitz gegönnt im Porsche, fand sie super und und blieb viele jahre ein gutes Argument für einen Porsche als Familienauto: man braucht den Platz den man hat! Die Dame mit dem Sharan hat mich mit meinen Argumenten nicht verstanden! Ist es nicht schön in einer Gesellschaft zu leben in der man die Freiheit hat das Auto zufahren das man gerne fahren möchte? Doch nun der Bezug zum Thema! wen wir die 7.5 GW Zubau von 2011 rechnen und diese sollen 20 Jahre lang halten und dabei 1000 kwh /a und KW liefern, und ersetzen damit verstärkt Kohlekraftwerke weil die Tags im mittleren Lastbereich laufen, dann rechnen wir mal mit 800 G CO2 / kWh dann sind das 7.500.000 KW * 1000 h * 0,8 kg = 6 millionen Tonnen CO2 pro Jahr und über die 20 Jahre sind es 120 millionen Tonnen CO2, Ja ich weiß Degeneration und dann rechnen wie etwas weniger Leistung und 22 Jahr durchschschnittliche Gebrauchsdauer, so grob stimmt der Überschlag. Ich habe für einen PKW so durchnittlich rund 200.000 km Lebenserwartung im Kopf und und so rund 150 g co2/km ergibt 30 Tonnen pro PKW , die Produktion ist da noch nicht drinnen aber so etwa ist das ein passabler Wert. Wir hatten 2011 3,17 mio Neuzulassungen: Die werden so größenordnungsmäßig rund 95 Millionen tonnen CO2 während ihrer Gebrauchsdauer emittieren. Mit anderen Worten die PV Neuinstallation 2011 wird mehr CO2 einsparen als die neuen PKW von 2011 emittieren werden. Und das ja eigentlich zu einem ganz verträglichen Preis. Oder noch genauer, man kann "opportunitätskosten" ausrechnen mit dem Ergebnis, daß der technische und ökonomische Aufwand der getrieben werden muß um eine Tonne CO2 einzusparen heute bim PKW deutlich größer ist als das bei PV der Fall ist! Gewiss überzeugt es argumentativ und bildlich viel mehr ein PV carport und ein Elektrofahrzeug zusemmen zu bringen, doch ide umwelt hat mehr davon wenn wir mit dem selben Geld eine Benzinkutsche fahren, das eingesparte Geld in die PV stecken und dem Kohlekraftwerk Vollaststunden abnehmen, nur ist das nicht so schön, so evident darzustellen. Eine PV Anlage mit 50 KW auf der Scheune und das feuerrote Spaßmobl eine 20 jahre alte Corvette mit 500 PS in der Scheune sind heute nicht teurer aber allemal umweltfreundlicher als ein Carport mit dem Elektroauto darunter! Ich finde, daß es eine tolle Sache ist mit PV des Jahrganges 2011 mehr CO2 einzusparen als alle PKW die 2011 in Deutschland neu zugelassen worden sind an CO2 während ihrer Lebensdauer produzieren, das läßt sich auch leicht merken und die meisten haben ja ein Auto, die wenigesten ein Kohlekraftwerk! das heißt der Bezugspunkt liegt in der eigenen Erfahrung da hat man eine Vorstellung. Und bei jedem Tanken fragt man sich, ob es nicht schön wäre, das Geld von der Vergütung der gelieferten Strommenge nehmen zu können..... Allen Cabriofahrern wünsche ich viel Spaß, auch wenn's ein Audi ist, sie lieben die Sonne, so wie meine Anlage, und wenn RWE und Co eine Wende zur Stärkung der PV in ihrem Kraftwrkspark mache, dannn sollt auch für den Kurs der Solarworldaktie das Licht am Ende des Tunnels zu sehen sein.
|