steuerfrei ist das für einen in Deutschland steuerlich ansässigen Aktionär ja eig sowieso nicht. Da steht dann immer "blabla ... nach Anschauung ... blabla ...mindert die Anschaffungskosten." Heisst: Für 40 € gekauft, 20 mal 1,50 Dividende bezogen, für 40 € verkauft, behält sich der Staat 7.5 €. (Verkauf-Einkauf)*0.25 = (Verkauf-(Einkauf-(20*Dividende)))*0.25 = (40-(40-(20*1,5)))*0.25 = 7.5 €
mathematisch ausgeklammert und ja auch defacto sind in obigen Rechenbeispiel, wo wir Kursgewinne ausser Acht lassen also nur auf die 30 € Dividende Steuern fällig ... = (40-40+(20*1,5))*0.25 = 20 * 1,5*0.25 20 mal Dividende zu 25% versteuert
Oder versteh ich das falsch? Wenn man die Möglichkeit hat, kann man sich ja kurz vor Bezug auf die Caymans absetzen und sich die Quellensteuer zurückerstatten lassen. Wenn das dann noch geht und/oder bis dahin nicht alle Staaten einen gewissen Grundsteuersatz von 15% haben, um nicht als Steuerfluchtdomizil zu gelten. Wer weiss, ob das heute nicht schon zu unangenehmen Fragen vom FA führt. |