zum Aufstocken in meine Position genutzt und habe bald meine (vorläufige?) Zielposition erreicht. Über die Zinssorgen kann ich nur lachen, genau solche Argument, übrigens auch aus diesem Forum, haben mich vor einigen Jahren abgehalten Vonovia bei 35 € zu kaufen ;). (Im Corona-Dip habe ich dann bei 35€ tatsächlich erstmals Vonovia-Aktien zu 35 € gekauft, aber natürlich viel zu wenige, weil man ja gar nicht wusste, wo man zuerst zuschlagen soll und ich auch ehrlich gedacht hätte, das wir ein bischen mehr Zeit hätten zum shoppen :D). Ich weiß bei Vonovia in was ich investiere, nämlich in Immobilien - nicht mehr aber auch nicht weniger. An diesem Titel beindruckt mich die Konstanz durch das Geschäftsmodell (Wohn- und eben nicht Gewerbeimmobilien) und die daraus resultierenden Dividenden. Bei 48 € beträgt die Dividendenrendite 3,5% (sofern 1,69 wie in 2021 gezahlt werden) was quasi brutto einer Bruttodividendenrendite von 4,8% entspricht, da ich bei einer Aktie ohne Ausschüttungen aus dem Nennkapital, oder laienhaft ausgedrückt ohne "steuerfreie" Dividenden 4,8% bräuchte, um die selbe Netto-Dividende zu bekommen. Ein Unternehmen mit ähnlich hoher Dividendenrendite (auch, wenn man nur 3,5% heranziehen würde) sehe ich gegenwärtig kaum, insbesondere bezogen auf das meiner Meinung nach gering einzuschätzende Risiko. Klar in den nächsten Jahren werden wir vlt. aufgrund der Zugeständnisse des Managements in Bezug auf Mieterhöhungen ggü. der Politik um die DWN-Übernahme durchzubekommen, geringere Steigerungen der Erlöse als in den Jahren zuvor sehen, aber ich denke der Trackrekord, den das Vonovia-Management hingelegt hat, kann sich sehen lassen. Wenn ich mehr Geld hätte, würde ich definitiv insgesamt mehr Vonovias kaufen, aber die AA sollte ja auch im Auge behalten werden. Sofern, der Kurs weiter sinken sollte, so an die 40 €, würde ich vmtl. weiter zukaufen.
(keine Kauf- oder Anlageempfehlung, nur meine pers. Meinung)
Ich wollte nur mal wieder einen positiven Kommentar in diesem Forum dalassen :)
Gruß ggman |