"Infolge dessen fällt der Dollar-Index und EURUSD steigt trotz SuperWeichDraghi. Der Markt preist allerdings immer noch große Ausgabenprogramme Trumps mit ein (Mauer, Rüstung, Infrastruktur) und es könnte sein, dass dieses Momentum bald austoppt. Dann könnte der Dollar-Index wieder drehen, wenn die Erwartungen bzgl. US-Inflation zurückgehen"
Wie du (vermutlich) weißt, agiert der Devisenmarkt häufig irrational. Er flieht nicht vor Inflation, weil diese zur Geldentwertung führt, sondern SUCHT sie sogar, weil es dann auch höhere Zinsen gibt. Dass der Nettonutzen (Inflation frisst Zinsgewinne auf) gegen Null geht, wird ignoriert. Unter diesen Prämissen kann Inflation den US-Dollar sogar attraktiver machen. (Sieh Dir als Orientierung die Wechselkurse aus den 1970er an, als in USA die Inflation galoppierte, da ging der Dollar sogar zum Mond (für 1 Dollar gab es 3,50 DM.) Aber auch bei Deflationserwartung wird der Dollar oft gesucht, vor allem dann, wenn infolge der Deflation eine Rezession/Crash droht. Bei Crashs gilt der US-Dollar als "sicherer Hafen". Er zog z. B. Im Zuge der Lehman-Krise stark an: In den sechs Monaten ab Sommer 2008 fiel EUR/USD von 1,60 auf 1,25 (= erstarkender Dollar), OBWOHL USA Auslöser dieser Krise war.
FAZIT: Die Euro-Rallye steht auf tönernen Füßen. |