... zu #7065, #7066, #7068 und drüben #7015
Semper Augustus, Pilscom, jespkohl, Herschel Krustovsky oder gibt es noch mehr schöne Nicks unter denen man dich kennt? Auf deine ganzen unbewiesenen Unterstellungen sollte man schon antworten. Genau so provozierte man auch bei W.O und man musste antworten, was jetzt verdreht dargestellt wird. Fangen wir mit deinem Lieblingsthema Solarparc an, das Parallelen zu S2M hat und auch sehr markteng ist.
Wollte Solarparc nicht den Solarpark in Extremadura verkaufen? Damals war es noch ein Verkäufermarkt, aber es fand sich trotzdem kein Käufer. Jetzt sind wird in einem Käufermarkt und an jeder Ecke werden in Spanien Schnäppchen angeboten von Immobilien bis zum PV-Park. Man kann also nur über einen stark reduzierten Preis verkaufen oder sich weiter mit den EE-Tarifen zufrieden geben. Das RDL zu diesen Tarifen wurde jedoch erst Ende 2010 bestätigt. Ist noch mal gut gegangen, schreibt immer ein Rentner. Wir wissen alle wie viele CSP Solarkraftwerke in Spanien gebaut werden und auch dort haben die Käufer die freie Auswahl bei Objekt und Preis. CSP erlebt in Spanien einen teuren Boom, wie damals 2008 PV ...
Ich bin kein Insider bei Solarworld, sondern nur durch Google und eigenes Wissen gut informiert. Ich hab auch keinen blassen Schimmer, warum damals fast alle SWV User bei W.O aus dem Hauptthread mit über 3,5Mio. Klicks in meinen mini Thread gewechselt sind. Meine Aussagen konnte man immer mit Links überprüfen, wie es sich gehört. Bei Charttechnik über die Elliott Theroie musste man jedoch selbst das Regelwerk kennen, um mitreden zu können. Ich hab nur wenige dazu bei W.O gefunden. Wenn man z.B. in ein Unternehmen investiert, daß in Spanien tätig ist/war und kein Spanisch spricht, ist das auch nicht mein Problem. Ich bin immer Aktionär der Werte und darf daher auch „meine Meinung“ äußern. Selbst an der Seitenlinie halte ich immer „einige“ HV-Eintrittskarten. Anders als ein W.O User bin ich kein bekennender Solarshortie und poste auch bei Ariva unter meinem W.O Nick.
Dieser „bekennende Solarshortie“ aus W.O (Conergy, Solon etc.) hat sich jedoch zu meinem Erstaunen vom Solarbasher Saulus zum Solarpusher Paulus gewandelt ... mit neuem Nick natürlich, wie man das aus der Bibel kennt. Ist es nicht dieser User, der einem WiWo User immer hier vorwirft sich hinter einem anderen Nick zu verstecken? Wenn er es nicht macht, dann sind es seine „Wasserträger“, bei denen man auch Amigo Augustus (mit Google) findet ... die "Wasserträger" bekommen dann vom Paulus den „grünen Stern“. Ist wirklich lustig und schaue ich mir auch gerne an. Stand „der Gute“ in der saure Gurkenzeit bei S2M auch brav an der Seitenlinie oder nimmt er sich als alter Solarshortie auch mal selbst das Recht zu shorten, wenn long nicht so richtig läuft? Er hat übrigens 2010 30 Euronen getippt. Na ja ... war schon immer so eine Sache mit den „selbst ernannten Moralaposteln“ und ihren „Wasserträgern“. ... :-))
P.S.: Firmen die kein kostendeckendes Produkt anbieten hängen immer an subventionierten Tarifen und am Tropf der Politik,. Sie sind aber auch von sehr sensiblen Geldgebern abhängig. Bei Firmen mit Sitz in Spanien und span. Staatsanleihen sind die Risikoprämien stark gestiegen. Deswegen hat mich die Aussage in DerAktionär diese Woche sehr gewundert, dass der Finanzmarkt erstmals einem Unternehmen wie BASF geringere Risikoprämien zugesteht, als unseren sicheren deutschen Staatsanleihen ... |