Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1431 von 3132
neuester Beitrag: 04.08.25 22:43
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78293
neuester Beitrag: 04.08.25 22:43 von: Streuen Leser gesamt: 26300438
davon Heute: 5630
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1429 | 1430 |
| 1432 | 1433 | ... | 3132   

24.03.21 20:18
3

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@Maxlf: Semi und Solardächer

Unser Thread-Killer hat mal wieder zugeschlagen. Das hat weder etwas mit falscher Information noch mit fehlenden Quellen zu tun, denn jeder der sich mit Tesla beschäftigt sollte die offiziellen Pläne der Firma kennen. Und es ist schlichtweg Blödsinn jedes mal alles neu zu verlinken was schon im Thread stand. Wer nicht in der Lage ist die drei Begriffe "Tesla Semi Austin" zu googeln der hat nach meiner Meinung in einem Aktien-Forum nichts zu suchen. Die Informationen zum Solardach war schon im verlinkten Video. Aber bitte schön, dann machen wir das halt alles noch mal.

Die Fabrik für den Semi wird gerade in Austin gebaut. Eine kleine Stückzahl soll Ende des Jahres gebaut werden, die richtige Produktion läuft dann 2022 an. Knackpunkt ist laut Musk die Verfügbarkeit der Zellen.

Von den Solardächern gibt es immer mehr Meldungen von Installationen auf Kundendächern und Tesla organisiert gerade eine schlagkräftige Installations-Truppe. Im Video gibt es dazu gute Informationen aus erster Hand.

Die Bären jammern immer darüber dass die Einführung dieser Produkte langsamer geht als Musk und Tesla es angekündigt haben. Was denkt ihr denn wo Tesla stehen würde wenn die jetzt schon 1.000 Solardächer in der Woche installieren würden und 200.000 Semi im Jahr herstellen? Tesla ist eben hoch innovativ und Innovationen sind nicht einfach vorhersagbar und planbar.

https://electrek.co/2020/07/23/...mi-electric-truck-production-texas/
https://teslamag.de/news/...rtruck-semi-oeko-paradies-fuer-alle-29298
https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Gigafactory_5
https://electrek.co/2020/06/26/tesla-solar-roof-review-owner-3-months/
https://finance.yahoo.com/news/...ng-solar-roof-panels-223002861.html
https://en.wikipedia.org/wiki/Giga_New_York#Operations

 

25.03.21 01:34

5908 Postings, 2696 Tage StreuenDer Thread-Killer

hat offensichtlich keine Ahnung von Tesla und fährt vermutlich eine fossile Rumpelkiste.

Das der Semi in Austin gebaut werden soll und die ersten Lasterchen schon Ende des Jahres an Pilotkunden gehen soll wurde von Tesla doch offiziell angekündigt.

Sowas als unbelegt zu melden zeigt doch nur dass demjenigen nichts peinlich ist.  

25.03.21 10:38
1

4463 Postings, 2204 Tage MaxlfSZ Semi

Gibt es eigentlich verlässliche Daten zum Semi? Akkugrösse, Ladestrom und Reichweite?
Verlässlich!  

25.03.21 11:09
4

6820 Postings, 1880 Tage Micha01@SZ

"Die Bären jammern immer darüber dass die Einführung dieser Produkte langsamer geht als Musk und Tesla es angekündigt haben. Was denkt ihr denn wo Tesla stehen würde wenn die jetzt schon 1.000 Solardächer in der Woche installieren würden und 200.000 Semi im Jahr herstellen? Tesla ist eben hoch innovativ und Innovationen sind nicht einfach vorhersagbar und planbar."

ja wie sollte man ein Unternehmen denn zusätzlich bewerten, welches derzeit  mit 500-600MRD bewertet wird. Fragen über Fragen... ich versuch es mal:

Kosten eines Solarroofs ~ 40k
https://www.solarreviews.com/blog/...t-compared-to-conventional-solar

Infos wirkliche Kosten zum Semi (gibt es leider nicht, daher alles Theorie)
https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Semi

bei 1000 Dächern pro Woche = 50k x 40k $ = 2MRD Umsatz, Gewinn - schätzen wir mal auf starke 10% = 200Mio $

200K Semi /Jahr bei 180k/Verkauf = 26MRD Umsatz, Gewinn schätzen wir mal auf 10% = 2,6MRD

Welchen Wert würdest du einem Unternehmen der Solar/Dachdecker Branche oder einem LKW Hersteller mit sehr optimistisch geschätzten 2,8MRD Gewinn pro Jahr geben?

 

25.03.21 11:49
2

6820 Postings, 1880 Tage Micha01Falls Tesla dann tatsächlich mal ausschütten

sollte. sagen wir z.B. mit hohen 50% des Gewinns = 1,4MRD und dies verteilen wir dann auf die 932 Mio Aktien = 1,5$ Gewinn je Aktie

Ich bin Dividendenfreund und doch recht konservativer Anleger und bewerte mal einfach für mich einen Einstiegskurs:
bei 3% Dividendenrendite (ohne Abzinsung und Änderung der Gewinnaussichten) einfach 50$/Aktie
Dies mal 932Mio Aktien = 46,6 MRD zusätzlicher Unternehmenswert - falls das mit LKW und den Dächern laufen sollte

Ob ich persönlich das Risiko eingehen würde in ein Unternehmen zu investieren, welches innerhalb 2 Monate um fast das 4 fache des potenziellen zusätzlichen Unternehmenswert gefallen ist, ist dann auch noch ne Frage  

25.03.21 11:51
1

817 Postings, 4222 Tage MondrialReichweitentest Winter (Norgwegen)

Zitat: "[...]So baut Tesla im Model 3 jetzt eine Wärmepumpe ein. Damit kam es zumindest im aktuell milderen Winter buchstäblich über den Berg und dann ein gutes Stück zurück – insgesamt nach der Anzeige im Auto 514 Kilometer weit. Dafür brauchte die Person am Steuer allerdings gute Nerven, denn anders als im Ford Mustang Mach-E blieb die Akku-Anzeige in dem Tesla nach der Bergauf-Fahrt bei 0 Prozent.

Nur diese beiden Elektroautos schafften es über den Berg im Nationalpark, wobei der Mustang Mach-E einen mit 99 Kilowattstunden viel größeren Akku hat als das Model 3 mit Allrad und geschätzt 77 Kilowattstunden Netto-Kapazität.[...]"

( Quelle: https://teslamag.de/news/...r-tesla-model-3-groesste-reichweite-35143 )  

25.03.21 12:15
2

6820 Postings, 1880 Tage Micha01@Mondrial die Inhate in deinem Link sind nicht

korrekt, aber leider auch typisch Teslamag...

getestetes Fahrzeug laut Link ID 3 mit mittlerem Akku. Es wurde eine Reichweite von 340km erreicht.
Aussage von VW ist eine durchschnittliche Reichweite von 300-420km (je nach Fahrstil und Umweltfaktoren) https://www.volkswagen.de/de/konfigurator.html/...tatus-app=buildable und hier unter technische Daten. der Durchschnittswert ist also 360km und mit 340 erreichten km nur 20km drunter.

es wurde das Reichweiten Topmodell von Tesla bei dem Test genutzt mit 580km WLTP Angabe.
vielleicht hätte man auch das ID 3 Topmodell nutzen sollen oder einfach den Standard von Tesla anstatt Long Range.
So ist der Verbrauchstest leider nicht nicht aussagefähig.
 

25.03.21 13:34
1

817 Postings, 4222 Tage MondrialReichweitentest Winter (Norgwegen)

Welche Inhalte sollen in diesem Artikel denn nicht korrekt sein?

Dass der VW in der mittleren Akku-Variante getestet wurde, steht 1:1 genauso im Text:

Zitat: "[...]VW ID.3 (allerdings nur mit dem mittleren Akku)[...]"

Die WLTP-Angaben seitens VW kannst du bei www.volkswagen.no nachlesen, siehe unten. Die Angabe von 417km Reichweite ist also auch korrekt.

Ich habe keine Ahnung, ob der ID.3 mit großem Akku in Norwegen überhaupt schon verfügbar ist. Der Vergleich mit der mittleren Variante macht trotzdem Sinn, da die Werte ins Verhältnis gesetzt werden. Der norwegische Test kürt einerseits den Gewinner bei der absoluten Reichweite und gibt zusätzlich auch die Abweichung von den Herstellerangaben an. Wenn man die gleiche Abweichung(18,66%) bei ID.3 mit dem großen Akku ansetzt, würde dieser bei ~438km stehen bleiben. Große Überraschung in der zweiten Kategorie der BMW iX3, wie auch im Text erwähnt.

Zitat: "[..]Besser als erwartet schnitt in seinem ersten Test-Winter das BMW-Elektroauto iX3 ab. Seine Reichweite ist mit nur 450 Kilometern nach WLTP angegeben, die es aber bis auf 4 Prozent auch erreichte.[...]"

Also ich kann deine Kritik nur schwer nachvollziehen.

( Quellen: https://teslamag.de/news/...r-tesla-model-3-groesste-reichweite-35143 , https://motor.no/elbil/...-som-har-best-rekkevidde-om-vinteren/193624 , https://www.volkswagen.no/idhub/content/dam/...ste_Volkswagen_ID3.pdf )  

25.03.21 15:51
1

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@Maxlf: Semi

Verlässlich sind die Specs die Tesla zu ihren Produkten ankündigt. Die Endprodukte waren bisher immer mindestens so gut, meistens besser.

Die angekündigte Reichweite von 800 km wird das Ende der fossilen Kfz einleiten. Spannend bleibt wie schwer die Zugmaschine mit dieser Reichweite sein wird.
 

25.03.21 16:29
1

4463 Postings, 2204 Tage MaxlfSZ Semi

Ist denn schon mal über die passende Lade Infrastruktur nachgedacht worden? Der Semi könnte größenmäßig und auch leistungsmäßig nicht an die "normalen" Ladestationen andocken!
 

25.03.21 16:35

4463 Postings, 2204 Tage MaxlfSZ Semi

Danke!
Die eigene Messlatte hängt hoch!
Warten wir mal die realen Auslieferungen und die umgesetzten technischen Daten ab.  

25.03.21 17:13
1

3012 Postings, 5408 Tage TH3R3B3LLHier noch ein bisschen Unsinn für SZ

https://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/...lehnt_id_13125235.html    Aber bitte nicht wieder so aufregen, ist nicht gesund.  

25.03.21 19:02
1

1356 Postings, 2372 Tage Hitman2Goldman Sachs sieht über 70 Prozent Kurspotenzial

25.03.21 19:24
1

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@Maxlf: Ladeinfrastruktur

Auch das hat Tesla angekündigt. Analog zu dem SuperCharger-Netz wird es ein MegaCharger-Netz für die Brummis geben.

Viel bekannt ist darüber aber noch nicht. Tesla hat angekündigt die ersten Stationen eng mit den Pilotkunden abzustimmen. Und es gibt ein Konsortium welches einen einheitlichen Standard für alle ausarbeiten soll an dem Tesla beteiligt ist. Vielleicht gibt es diesmal einheitliche Ladesäulen für alle?  

25.03.21 19:31
3

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@TH3R3B3LL: Für den Unsinn

gibt es diesmal ein witzig.

Interessant wie manche die Augen verschließen vor den Möglichkeiten die Tesla bietet. Über die Wahrscheinlichkeit lässt sich natürlich diskutieren. Die sagen aber schlichtweg "unmöglich".

Ark-Invest lag bisher immer wesentlich dichter an der Realität als die alten Auto-Analysten die offensichtlich Teslas Geschäftsmodell nicht verstanden haben. Meine Wette geht auf Ark-Invest und für Tesla.

Die fossilen Dinos werden sich noch umschauen welche Dynamik so eine Disruption entfaltet. VW ist anscheinend aufgewacht, um Daimler und BMW sieht es allerdings düster aus.  

25.03.21 19:33
1

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@Hitman2: BYD

In der Tat bin ich bei BYD auch bullish. Ich hoffe auf weit mehr als 70% in den nächsten Jahren.  

25.03.21 19:40
2

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftDie ersten 15 Semi sollen noch 2021 an Pepsi

25.03.21 21:32
3

12559 Postings, 3616 Tage ubsb55Schöne Zukunft

" Die fossilen Dinos werden sich noch umschauen welche Dynamik so eine Disruption entfaltet."

Wie lange willst Du dieses Disruptionsgequatsche denn noch zum Besten geben. Gutenberg wirst Du auch noch anführen, der war auch ein Disruptor.  

25.03.21 21:50
1

12559 Postings, 3616 Tage ubsb55Schöne Zukunft

https://www.mining.com/web/...on-coal-projects-amid-climate-warnings/

"Alle wichtigen Länder, egal ob Trump-USA, China, Indien, Großbritannien usw. sind längst an uns vorbei gezogen und wir haben weiter den teuren Kohle-Strom."

Übrigens auch so eine BS -Aussage von dir.  

25.03.21 22:11

4463 Postings, 2204 Tage MaxlfSZ dynamische Disruption

25.03.21 22:14
3

2583 Postings, 2604 Tage FlaschengeistWar doch allen klar!

Zitat:
"Für die Modelle S und X gibt es kaum noch Käufer
In Tilburg wurden in den vergangene Jahren die hohlen Karosserien der Modelle Typ S und Typ X mit Elektromotoren und Batterien ausgestattet. Nach einem Facelift der Modelle habe sich die Technik geändert, sodass sich die Montage nun nicht mehr lohne, heißt es aus den Niederlanden. Bislang hatte Tesla dort von einem Steuertrick profitiert. Dadurch, dass leere Karosserien in die Hallen kamen, sparte sich der Elektroautopionier die Kfz-Einfuhrsteuer sowie die Transportkosten für "potenziell gefährliches Gut". Diese Rechnung geht nun offenbar nicht mehr auf, die Kosten für die nachträgliche Montage übersteigen die Ersparnis bei Transport- und Einfuhrkosten. Schwer gefallen sein dürfte die Entscheidung für die Werksschließung auch aus einem anderen Grund nicht: Für die Modelle S und X gibt es ohnehin kaum noch Käufer."

Wer ein Model S oder X hat, fährt quasi mit einem Auslaufmodell daher.
Können vielleicht mal E-Oldtimer werden.

Quelle:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...eide-in-Gefahr-article22450910.html  

25.03.21 22:47
1

12559 Postings, 3616 Tage ubsb55Witzig

Aus dem Artikel

" Die Endmontage lohne sich finanziell nicht mehr, "

Das könnten sie ja gleich alles schließen, was sich nicht lohnt, also dann wirklich alles.  

26.03.21 01:26
1

5908 Postings, 2696 Tage StreuenFür die Modelle S und X gibt es kaum noch Käufer

Selten so einen Unsinn gelesen. Mein Chef hat sich gerade einen bestellt, der kommt aber erst Ende des Jahres.

Es gibt im Moment also keine Käufer weil Tesla gerade nicht nach Europa liefert ... Sobald das Modell hier verfügbar ist werden die Verkaufszahlen auch wieder hoch schnellen.

Aber man weiß ja von wem es kommt.  

26.03.21 09:08
1

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftFake News zu Modelle S und X

Wie ich oben geschrieben habe wimmelt es bei Tesla nur so von Fake News. Scheinbar auf Fakten basierender Blödsinn. Man muss schon sehr stark in seiner Anti-Tesla-Blase gefangen sein um darin eine negative Nachricht für Tesla zu sehen.

Klar, wenn Tesla wegen der Umstellung der Produktionsstraße für die neuen Modelle wenig hergestellt hat und, wie bei Tesla natürlich üblich, der US-Markt dann zuerst beliefert wird, dann brechen in Europa die Verkaufszahlen ein.

Interessant wird es bei Model S und X erst wieder wenn die Q2 Zahlen vorliegen oder noch besser Q2-Q4. Dann wird man sehen dass die Zahlen aus dem Vorjahr bei weitem übertroffen werden.  

26.03.21 09:13
1

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftFake News zu Modelle S und X

Da die Modelle S und X erst wieder in Q4 nach Europa geliefert werden, werden wir den selben Blödsinn jetzt noch weitere neun Monate erdulden müssen.

Da es so viele Menschen gibt die diesen Quatsch glauben ist die Tesla-Aktie auch günstiger als sie sein müsste. Daher sind die aktuellen Kurse für mich weiter Kaufkurse.  

Seite: 1 | ... | 1429 | 1430 |
| 1432 | 1433 | ... | 3132   
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix