Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1429 von 3132
neuester Beitrag: 05.08.25 11:25
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78296
neuester Beitrag: 05.08.25 11:25 von: studibu Leser gesamt: 26307854
davon Heute: 13046
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1427 | 1428 |
| 1430 | 1431 | ... | 3132   

19.03.21 14:19
3

6821 Postings, 1880 Tage Micha01@Winti

Tesla hat ein Baukasten, über welche Modellpaletten und Varianten? hat der einen speziellen Namen?

Falls Tesla eine höhere Produktionstiefe hat, wieso bist du der Annahme - das dies zu günstigeren/besseren Produkten führt? Ein spezialisierter Mittelständler kann dies sicherlich günstiger herstellen.

Skalierung wieso ist das abhängig von EV oder nicht? Aufhängung, Innenausstattung, etc. kann Plattform- und Modell und Variantenübergreifend eingekauft werden. das Nutzt von Seat bis Porsche dann alle...

Im Bereich Produktionsverfahren/Automatisierung sehe ich VW mit seinen über 100 Fabriken sicherlich nicht schlechter als Tesla...
 

19.03.21 14:20
1

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftIn Grünheide geht es zügig weiter

Schöne deutsche Bürokratiewelt. Nach neun bereits erteilten Vorabgenehmigungen beantragt Tesla zwei weitere.

Die Bürokratie hat ja auch ihren Sinn, wenn sie aber dazu führen würde dass die Hersteller ins Ausland abwandern erreicht man das Gegenteil von dem was man eigentlich will. Gut das Tesla da so flexibel ist.

Und gut ist auch dass Tesla sich mit den Umweltverbänden auf einen Kompromiss zum Bau der Autobahnabfahrt geeinigt hat. Für die Autofabrik dürften so wohl kaum noch nennenswerte Risiken bestehen.

Und bei der Batteriefabrik wird es wohl ähnlich laufen. Wenn die Produktion schon 2022 beginnen soll ist das auch notwendig.
rbb|24 ist das multimediale Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Panorama.
 

19.03.21 14:22

4464 Postings, 2204 Tage MaxlfLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.03.21 12:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.

 

 

19.03.21 14:23

4464 Postings, 2204 Tage MaxlfSZ Grünheide

Hast Du den 5km Abwasserkanal vergessen?  

19.03.21 14:32

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@Micha01: hohe Fertigungstiefe und Erfahrung

Da gibt es sicherlich Vor- und Nachteile. Eine wichtige Motivation war sicherlich sich nicht mehr als notwendig von dritten abhängig zu machen.

Tesla weiß die großen Vorteile aber geschickt zu nutzen. Nur so können sie sicher stellen dass die Software aus einer Hand ist und das Auto nicht voll gestopft ist mit unnötig redundanter Elektronik. Da gab es ja da Beispiel mit dem Innenspiegel-Vergleich von Bolt und Model 3 der das anschaulich gezeigt hat. Und die vollständige Kontrolle über OTA Update bekommt man auch nur so.

Ein weiterer Vorteil ist die enorme Reaktionsgeschwindigkeit die es Tesla ermöglicht auf Fehler sehr schnell zu reagieren.

VW hatte einen großen Vorsprung beim Bleche biegen. Da hat Tesla nicht nur mächtig aufgeholt, sondern ist mit dem Druckgussverfahren auch an den saturierten Herstellern vorbei gezogen.

Ob man das bei Tesla Plattformen nennen kann weiß ich nicht. Aber jeweils Model 3 und Y, und Model S und X teilen sich den kompletten Antriebsstrang und vor allem den Batterie-Pack. 75% Gleichteile zwischen Model 3 und Y sprechen doch für sich, oder nicht?

Ob VW den Rückstand bei den Akku-Packs und der Software auch so schnell aufholen kann wage ich mal zu bezweifeln, aber wenigstens sind sie auf einem guten Weg. Aber selbst die neuesten Planungen sind lange nicht so aggressiv auf Wachstum ausgelegt wie bei Tesla. Irgendwo betätigt da wohl immer noch jemand eine Handbremse.  

19.03.21 14:36

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@Maxlf: Lüge

da immer noch FSD-Tesla Fahrzeuge gegen LKW-Auflieger brettern

Hast du das nötig?

#35712

 

19.03.21 14:37

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@Maxlf: Abwasserkanal

Hast du da mal eine Quelle?  

19.03.21 16:47

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunft@Maxlf: Grünheide

Im alten Link steht nichts zu dieser Problematik. Also beziehe ich mich mal auf den Tagesspiegel-Artikel von gestern.

Ich gehe mal davon aus dass es in Deutschland möglich ist eine Abwasserleitung innerhalb von drei Monaten zu bauen nachdem der Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE) das Projekt bereits vorbereitet und an die Tiefbaufirma übergeben hat.

Das das Eisenbahnbundesamt die internationale Aufmerksamkeit und die der Regierung auf sich zieht weil sie das Projekt ohne stichhaltige Begründung aufhalten kann ich mir kaum vorstellen.  

19.03.21 16:52

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftTrinkwasser in Grünheide

Da wird die heuchlerische Doppelmoral der fossilen Lobby mehr als deutlich. Die Kohle-Tagebaue verbrauchen wein vielfaches an Wasser.

Wenn endlich der Kohlestopp wirksam wird, dann hört die Wasserverschwendung auf und es gibt in dieser sehr wasserreichen Region wieder für alle genug Wasser.  

19.03.21 16:56
1

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftMachwerk von Frontal

Diese Sendung anzuschauen ist ja wirklich eine reine Zeitverschwendung. Ein typisches alarmistisches Machwerk ohne jeden fundierten Inhalt.

Während darüber geklagt wird das für Tesla die Kiefer-Plantage gerodet wird laufen sie durch einen wunderschönen Mischwald mit Wasserlauf und suggerieren so, dass so ein wertvoller Wald abgeholzt wird für den Kommerz ...

Der Landrat beklagt sich: erst wollten sie nur 3.000 Arbeitsplätze schaffen, jetzt 10.000. Das ist doch ein Unding, wie soll man so planen ... Stimmt, eine einzige Katastrophe was Tesla da macht. Arbeitsplätze schaffen, das ist ja schlimm.

Es gibt Fabriken in weit wasserärmeren Regionen und das funktioniert auch ohne Probleme. Zumal Tesla mit Sicherheit die modernste Technik zur Verbrauchsreduzierung einsetzen wird.

Dagegen verwies Umweltminister Axel Vogel (Grüne) am Mittwoch darauf, dass gegenwärtig in Hangelsberg/Nord Erkundungen für ein neues Trinkwasserreservoir mit einer Jahreskapazität von vier bis sechs Millionen Kubikmetern laufen würden, die für die künftige Wasserversorgung des Gewerbegebietes Freienbrink und damit auch der Gigafactory in Betracht kämen.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/...n-in-gefahr/27014886.html 

 

19.03.21 17:02

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftInteressantes Video zum Thema Strom-Speicherung

Es werden drei bereits im Einsatz befindliche neue Technologien vorgestellt:
1) Lithium-Ionen-Batterien wie sie seit kurzem im großen Maßstab von Tesla gebaut werden.
2) Flüssigmetall-Batterien
3) Luft-Batterien

Alle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, aber alle sind im großen Maßstab einsetzbar.

Die Luft-Batterien können sogar dabei helfen CO2 und Schadstoffe wieder aus der Luft zu entfernen. Wenn diese Filter-Funktion mit berücksichtigt wird. Sind sie sicherlich ein wirtschaftlich gangbarer Weg.

Ich bin mal gespannt was sich letztendlich durchsetzt bzw. in welchem Mix.

 

19.03.21 17:03

527 Postings, 2854 Tage spirolinoKohletagebau verbraucht Wasser, he?

Ganz schön verpeilt. Überall entstehen Seen.  

19.03.21 17:05
1

527 Postings, 2854 Tage spirolinoHard Core

Ganz schön verpeilt dieser Thread.  

19.03.21 18:32

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftKohletagebau verbraucht Wasser

Ja, die Seen entstehen hinterher bei der Renaturierung. Und Kohletagebau verbraucht gigantische Mengen an Grundwasser weil das abgepumpt werden muss.

Fragt sich wer hier verpeilt ist.  

19.03.21 18:51
1

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftDinos verabschieden sich von Wasserstoff-Träumen

Es wird auch höchste Zeit dass dieses tote Pferd nicht weiter geritten wird. H2 im KfZ ist und bleibt nichts anderes als Fool Cell.

Und das gilt eben auch bzw. sogar gerade für die LKW. Denn die Kosten pro Kilometer sind dort besonders relevant. Die ineffiziente H2 Technik ist da völlig fehl am Platz. Respekt für Herrn Diess dass er diese Binsenweisheit jetzt auch ausspricht:

Zu dem Thema sagte Diess der Financial Times: „Bei LKWs geht es vor allem um die Kosteneffizienz. Und Wasserstoff ist so teuer, dass sich die Kosten pro Kilometer im Vergleich zum einem batterieelektrischen LKW verdreifachen würden.“

In Japan und Süd-Korea mag es vorübergehend hoch subventionierte Insel-Lösungen geben, aber sicher nichts für den Weltmarkt bedeutendes. Der Verkaufsbeginn des Tesla Sattelschleppers wird der Sargnagel dieser verlogenen "Technologieoffenheits"-Strategie.

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/...-gegen-den-h2-antrieb-c/  

19.03.21 18:56

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftGrüner Wasserstoff entspricht Champagner

Eine ganz spezielle Lösungen für sehr spezielle Probleme und nur dort ein zu setzen wo es keine bessere Alternative, wie z.B. Batterien, gibt.

Die Fakten liegen schon sehr sehr lange auf dem Tisch, aber der Mensch ist sehr gut im Verdrängen.


Maximilian Fichtner, Professor der Festkörperchemie an der Universität Ulm, äußerte im Gespräch mit der „Wirtschaftswoche“ schon im November 2019 Bedenken. Der Gesamtverkehr hatte hierzulande damals einen jährlichen Energiebedarf von rund 770 Terawattstunden, sagte Fichtner. Wenn man alle Fahrzeuge mit einem Wasserstoffantrieb ausrüsten würde, dürfte der Bedarf auf über 1000 Einheiten ansteigen. Die Umstellung auf einen reinen Elektroantrieb könnte ihn dagegen sogar auf rund 200 Terawattstunden reduzieren.

 

20.03.21 07:57
1

5908 Postings, 2696 Tage Streuen800 Terawattstunden mehr

Sind es doch wert dass man weiter alle paar Tage zu einer Tankstelle fahren darf. Gut, weil die so teuer zu bauen sind ist die weit weg und weil die so langsam sind gibt es dort oft lange schlangen. Und der Sprit ist extrem teuer, aber wer sein Auto liebt ...

Und dafür stinken die Tankstellen nicht mehr so und man bekommt keine ölverschmierten Hände mehr.

Schade, ich vermisse die Tankstellen ... nicht!

Sparen wir lieber das viele Geld und landen bequem während man schläft.  

22.03.21 12:22

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftKampfbegriffe Grundlast und Kaltdunkelflaute

Man sieht dass da bei vielen ein Missverständnis vorliegt. Das diese Begriffe als Kampfbegriffe verwendet werden bedeutet ja nicht, dass sie nicht eine anderen normalen Hintergrund haben.

Natürlich gibt es die Kaltdunkelflaute und in fossilen Stromnetzen hat man die Kraftwerke so eingeteilt. Ist ein Kraftwerk grundlastfähig oder nicht  ist da eine wichtige Einstufung.

Spin-Doktoren suchen ja explizit solche Begriffe die sich nutzen lassen um Angst zu schüren davor, dass dann das Licht ausgeht, dass es teuer wird oder wovor die Menschen sonst noch so Angst haben.

Oder es werden explizit positiv besetzte Begriffe gesucht um das genaue Gegenteil auszudrücken. Beispiele sind da Technologieoffenheit, Vernunftkraft, Querdenker, Europäisches Institut für Klima und Energie usw.

Umgekehrt gibt es ja nicht wirklich fossile Stromnetze oder Autohersteller. Aber ich denke es wird sehr gut klar was man damit ausdrücken will.  

22.03.21 13:07

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftKampfbegriffe und Spin-Doktoren wirken

Das sieht man ja daran dass manche bei Braunkohletagebau an Seen denken und glauben die hätten keinen Einfluss auf unseren Wasserhaushalt.

"In einer Kaltdunkelflaute geht ohne Grundlastkraftwerke das Licht aus."

"Windräder bringen die Insekten und Vögel um"

Und was sonst noch an postfaktischem Quatsch damit in die Köpfe der Menschen gebracht wird.  

22.03.21 16:23
2

4464 Postings, 2204 Tage MaxlfSZ Grundlast

Was hast du für ideologische Probleme mit der Grundlast? Welcher Zusammenhang mit Vögel und Windkraftanlagen? Soll ich auf deine Argumente mit den Stichworten Solardach und Robotaxis antworten?  

23.03.21 00:01
3

697 Postings, 2646 Tage RainerF.Kampfbegriff Grundlast

Grundlast ist ein Begriff der alten Energiewirtschaft mit denen sie auch Biogasanlagen einstufen. Aus Sicht der Energiewende ist Grundlast aber gar nicht immer so gut. Biogasanlagen verspielen damit ihr eigentliches Potential unabhängig von Sonne und Wind Energie produzieren zu können:
https://www.youtube.com/watch?v=evjD-h1r7Qk
 

23.03.21 00:18

5908 Postings, 2696 Tage StreuenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.03.21 14:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

23.03.21 08:11
3

14668 Postings, 3297 Tage SchöneZukunftJubelthread oder haben wir gerade Einstiegskurse?

Den Jubelthread Vorwurf höre ich hier ja oft. Wenn ich die Entwicklung der Firma mit dem Vergleiche was in diesem Thread berichtet wurde, dann kann man eher von verhaltenem Realismus reden.

Klar, Fremont schafft immer noch keine Million Autos im Jahr, die Einführung des Model 3 war eine sehr schwierige Zeit in der Tesla mit eigenen Fehlern zu kämpfen hatte und die Angriffe der Short Seller konnten den Aktienkurs jahrelang in einer Seitwärtsbewegung binden.

Dafür hat Tesla meine Erwartungen in vielen Bereichen sogar übertroffen. Deutlich sichtbar am Aktienkurs der über meinem Best Case Scenario ist.
  • Das Model Y ist ein phantastisches Auto und jeder Konkurrenz in praktisch allen Gebieten weit voraus.
  • Die Pläne zur Batteriefertigung sind weitgehender als erwartet. Die neuen großen Zellen in Verbindung mit dem strukturellen Akku-Pack beschleunigen die Entwicklung bei den Akku-Pack-Preisen mehr als ich erwaratet hatte.
  • Sensationell wie schnell Tesla in der Lage ist eine neue Fabrik produktiv zu bekommen. Das sieht man in Shanghai in beiden Bauabschnitten und jetzt auch in Grünheide und Austin.
  • Der Vorsprung von Tesla in der Produktionstechnik betrifft inzwischen nicht nur die E-Auto-Komponenten, sondern mit den Gigapressen, der eigenen Sitzfertigung usw. ist Tesla für die Massenproduktion äußerst gut aufgestellt.
  • Bei der Entwicklung des autonomen Fahresn macht Tesla zur Zeit riesige und, im Gegensatz zur Konkurrenz, sichtbare Fortschritte.
  • Der Speicherbereich entwickelt sich prächtig, die Prognosen sind rosig.
  • Der Semi steht kurz vor der Einführung.
  • Und sogar die Solarziegeln kommen allmählich zum Fliegen.
  • Dazu die anderen potentiellen Geschäftsmodelle von der Versicherung bis zum Energiemarkt.

Fazit: gerade weil Tesla bereit ist Fehler zu machen können sie aus diesen enorm schnell lernen. Auser ARK Invest hat praktisch kein Analyst das Potential von Tesla auch nur annähernd auf dem Schirm. Für mich sind die aktuellen Kurse wieder günstige Einstiegskurse.

 

23.03.21 08:22

56 Postings, 2801 Tage NeokoChina heute rot, aber....

https://www.finanztrends.de/byd-aktie-auftraege-ueber-auftraege/

So ist es, die Chinesen feiern sich nicht selbst, wenn man mal ein Auto verkauft hat, sie halten sich bedeckt...
 

Seite: 1 | ... | 1427 | 1428 |
| 1430 | 1431 | ... | 3132   
   Antwort einfügen - nach oben