und ihre aussagen:
"....Ich vermute deshalb mal, daß in Fällen niedriger LT-Überschüsse viele ihre Forderungen nicht mal mehr geltend machen würden. ..." von schneemann.
geht nicht, lieber dummschreiber. die ansprüche an den wmi trust werden von diesem automatisch erfüllt, sowie sie eine bestimmte grösse überschreiten. diese ist im por festgelegt. sollte also der betrag, der an einen anspruchsberechtigten ausbezahlt werden sollte, diesen grenzwert unterschreiten, wird der trust nicht zahlen. wenns drüber liegt, wird ein schec´k ausgestellt, und abgeschickt.
die einzige möglichkeit der anspruchsberechtigten, die zahlung nicht zu beanspruchen, ist die nichteinlösung des schecks. dann würde der betrag vermutlich am ende entweder an die anderen gehen, oder wenns zuwenig ist, gemeinnützig gespendet. das:
" ..wenn der Trust USD 1 Mrd. Überschuß erwirtschaften würde, dann würden davon m. E. voraussichtlich ca. 750 Mio an die LTI´s der Equity-Klassen ausgeschüttet werden können.
Davon gingen 75 % an die TPS/WamPQ/WamKQ und davon wiederum ein Anteil von exakt 40 % an die ehemaligen WamPQ-Halter und 6,66 % an die ehemaligen WamKQ-Halter.
Die ehemaligen WamPQ bekämen demnach ingesamt USD 225 Mio., mithin USD 75 pro ex-WamPQ-LTI, die ehemaligen WamKQ bekämen USD 37,5 Mio., mithin USD 1,875 pro ex-WamKQ-LTI. Wenn Du also 200 Stück von den ex-WamPQ-LTI´s hälstst, hast Du einen Anspruch an den Trust auf Auszahlung von USD 15.000,--. ...."
ist einfach zum brüllen. gehts noch komplizierter?
vd, bleib bei 1+1=2 ist, da kann dir dann jeder begeistert zustimmen, grins. ----------- The world is not the way they tell you it is |