Citigroup drängt US-Regierung zum Rückzug - Medien
15.09.2009 | 14:02 | (APA)
Die zu den großen Verlierern der Finanzkrise zählende US-Bank Citigroup drängt offensichtlich den Staat zu einem raschen Abbau seiner Beteiligung. Zur Finanzierung ist die Ausgabe neuer Aktien in Milliardenhöhe geplant, wie Zeitungen berichteten. Die Citigroup will wie andere Institute den Einfluss der Regierung loswerden. Der Staat war zur Rettung der Bank mit fast 34 Prozent eingestiegen.
Eine Verringerung des Anteils solle nach dem Willen der Citigroup noch in diesem Jahr beginnen, berichteten am Dienstag unter anderem das "Wall Street Journal" und die "Financial Times". Das Management der Bank verhandle mit dem US-Finanzministerium.
Für den Abbau des Staatsanteils will sich die Bank den Berichten zufolge zunächst am Markt rund 5 Mrd. Dollar frisches Kapital besorgen. Die Regierung habe dies zur Bedingung gemacht, ehe sie selbst ihr Aktienpaket in Schritten verkauft. So solle garantiert sein, dass die Bank ausreichend Kapital habe. © Wirtschaftsblatt.at |