der bericht zeigt genau die stimmung der masse. allerdings wird bei den meisten szenarien fast nie das ganze system betrachtet. es kann dem finanzsystem vielleicht gut gehen, aber was nützt es, wenn es der wirtschaft am notwendisgten fehlt, den rohstoffen. z.b öl derzeit bei $70. hallo? wirtschaft am boden und so ein preis? trotzdem anscheinend zu billig. es wird kaum in neue infrastruktur investiert. suchen nach neuen quellen werden zurück gestellt. es ist schon soweit, das iran! benzin importieren wird müssen, weil die eigenen raffinerien auseinaderbrechen (altersbedingt). wenn die wirtschaft dann tatsächlich anspringt -> nachfrage nach öl wird größer. die derzeitige struktur ist aber nicht in der lage, dieser nachfrage nachzukommen-> ölpreis steigt in neue ungeahnte höhen. vielleicht $300. und dann?
das schlimme ist aber, dass ziemlich alles vom öl abhängig ist. es gibt kaum etwas, das ohne öl auskommt. die ironie dabei, es gibt keine "greentec" ohne öl. also wenn jemand dann locker sagt, dann steigen wir halt auf alternative energie um - das sagt sich leicht - der hat nichts kapiert. in den nächsten mindestens 30-50 jahren geht nichts ohne öl und es ist die frage, wer und wie das bezahlt werden wird?
und das verhält sich mit vielen rohstoffen so.
ich schweife ab, wollte aber nur zeigen, wie sehr ein vermeintliches in sich geschlossenes system von äusseren einflüssen abhängig sein kann. daher kann wohl niemand voraussagen, was 2010 sein wird oder 2020 oder darüber hinaus.
vielleicht gibt es ja aber auch den durchbruch in der kernfusionstechnologie oder jemand aus dem nanotechnologiebereich erfindet eine ganz neue form der energieerzeugung.
nichts genaues weiss man nicht. |