Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7255 von 7956
neuester Beitrag: 03.08.25 14:54
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 198877
neuester Beitrag: 03.08.25 14:54 von: Fillorkill Leser gesamt: 41783113
davon Heute: 470
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 7253 | 7254 |
| 7256 | 7257 | ... | 7956   

01.02.23 11:48
3

13496 Postings, 4542 Tage Canis Aureus#357: Alles Russische Verschwörungstheorie

schon gar kein finaler Klassenkampf:

In seiner großen Rede in St. Petersburg am Freitag hat Wladimir Putin den „Eliten westlicher Länder“ vorgeworfen, sie stellten sich gegen „den Fortschritt der Geschichte“, dächten „in den Kategorien des vergangenen Jahrhunderts“ und seien „Geiseln ihrer eigenen Illusionen über die Länder außerhalb der Goldenen Milliarde, die sie als ihren eigenen Hinterhof betrachten“.

Die „Goldene Milliarde“ ist eine russische Verschwörungstheorie (aus dem vergangenen Jahrhundert). Sie unterstellt ein gemeinsames Verständnis der Eliten der USA, Westeuropas und Japans, dass die globalen Ressourcen nur für eine Milliarde Menschen reichen und dass der Westen daher die anderen Länder durch militärische und wirtschaftliche Maßnahmen in einem unterentwickelten Zustand als Rohstofflieferanten und Sondermülldeponien halten und deren Bevölkerung dezimieren wolle. Putin sagt in seiner Rede, dass der Westen an kommenden Hungersnöten schuld sei, weil er die Güter der Welt „einsauge“.  ...

https://www.diepresse.com/6154271/...ne-milliarde-und-russisches-meer  

01.02.23 11:50
6

14469 Postings, 4468 Tage klimax:)

Angehängte Grafik:
eauto.jpg (verkleinert auf 96%) vergrößern
eauto.jpg

01.02.23 11:55
4

13496 Postings, 4542 Tage Canis AureusDie ungleiche Vermögensverteilung in Russland

und ebenso in China ist nicht besser als in D oder USA!

Auch haben die Reichen, also die Besitzer der  Produktionsmittel in Russland wie in China fast die gleichen neoliberalen Freiheiten wie im Westen. Einziger Unterschied: Wenn sie bei der Staatsführung in Ungnade fallen, können sie entschädigungslos enteignet werden  und/oder im Arbeitslager landen.
Siehe z.B. Michail Borissowitsch Chodorkowski  oder Jack Ma.  

01.02.23 11:55
10

14469 Postings, 4468 Tage klimaxMerke: fast alles was die grünen tun...

bewirkt das schiere gegenteil.....

https://twitter.com/SILVERF26971227  
Angehängte Grafik:
windmuehlen.jpg (verkleinert auf 81%) vergrößern
windmuehlen.jpg

01.02.23 11:58
2

3408 Postings, 1803 Tage Coronaa#357

wenn man sich die Zustände in den USA und GB ansieht, ist man auf der Stufe des Abstieges
schon sehr weit vorangekommen.
Schade das Europa dieses Spiel mitmacht. Wir hätten als Teilgewinner hervorgehen können hätte
man sich nicht der amerikanischen Doktrin angeschlossen.
Mitgegangen, Mitgefangen.
Das Dollarsystem wird auf jeden Fall einen immensen Schaden erleiden. Die Auswirkungen dessen können beträchtlich sein.  

01.02.23 11:59
4

14469 Postings, 4468 Tage klimaxbatterie E-autos

SILBER-FRAU
@SILVERF26971227
Die Batterie von E-Autos beträgt ca. 500 kg. Um eine Autobatterie herzustellen, müssen Sie 10 Tonnen Salz für Lithium, 15 Tonnen Erz für Kobalt, 2 Tonnen Erz Nickel und 12 Tonnen Kupfer verarbeiten. Insgesamt 200 Tonnen Erde werden für eine einzige Batterie ausgegraben.

https://twitter.com/SILVERF26971227/status/1596432805105377280/photo/1  

01.02.23 12:04
6

14469 Postings, 4468 Tage klimaxwitwenmacher fleht:

01.02.23 12:15
1

79561 Postings, 9412 Tage KickyÜbersterblichkeit eine individuelle Interpretaion

https://www.telepolis.de/features/...utschland-6333282.html?seite=all  
vom selben Verfasser der zuvor genannten Studie   Bernhard Gill vor einem Jahr  

01.02.23 12:19
2

14469 Postings, 4468 Tage klimaxgebaerbockt.....

01.02.23 12:28

14469 Postings, 4468 Tage klimaxhttps://mobile.twitter.com/PapkeGerhard

@PapkeGerhard
·
23 Std.
Eine Vertreterin von #LetzteGeneration fordert in der ARD, politische Entscheidungen einem per Losverfahren gebildeten „Gesellschaftsrat“ statt demokratisch gewählten Parlamenten zu übertragen!  Warum sind diese Rechtsbrecher immer noch kein Fall für den Verfassungsschutz?
--------------------------------------------------
@PapkeGerhard
·
20 Std.
Der Internationale Währungsfonds erhöht seine Wachstumsprognose für Russland massiv, auf 0,3% für 2023 und 2,1% für 2024. Für Deutschland rechnet der IWF 2023 mit 0,1%. Irgendwie hat die Ansage von #vonderLeyen und #Baerbock, man werde Russland ruinieren, wohl nicht funktioniert!
--------------------------------------------------
 

01.02.23 12:29
1

79561 Postings, 9412 Tage KickyUnsere Corona-Fehler

https://www.telepolis.de/features/Unsere-Corona-Fehler-7474559.html
Eine Hamburger Wochenzeitung zieht Bilanz. Wenn die selbstkritische Aufarbeitung des größten Ausnahmezustands in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland so beginnt, dann steht noch viel Arbeit bevor.
"Unsere Corona-Fehler" titelt die aktuelle Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit und lässt 20 Menschen, "die in der Pandemie eine wichtige Rolle spielten", eingestehen, "wo sie falsch lagen – und was sie heute nicht mehr so machen würden". Doch wie immer die Fragen genau formuliert waren, die veröffentlichten Antworten lassen bei vielen Akteuren nur eine sehr bescheidene Selbstkritik durchblicken. 20 Antworten stehen in der gedruckten Zeitung, zusammen mit fünf weiteren sind sie kostenpflichtig auch online zu finden.
Am besten zum Beitrags-Titel "Da habe ich mich geirrt" passt ausgerechnet der zu Corona sehr selbstbewusst polternde Frank Ulrich Montgomery (gerne fälschlich als "Weltärztepräsident" vorgestellt). Denn der Ärzte-Lobbyist schreibt:
"Mein zweiter Fehler war der Glaube, mit Impfungen Herdenimmunität erzeugen zu können und dass Impfungen frei von Nebenwirkungen wären."
...Das Problem vieler Fehler ist, dass Meinungen für Fakten gehalten und Tatsachenvermutungen als Tatsächliches ausgegeben wurden . Deutlich bringt das Viola Priesemann auf den Punkt:
"Mir war es als Modelliererin wichtig, Faktengrundlagen zu liefern – deren politische Bewertung ist nicht meine Aufgabe"
Es ist eine Tatsache, dass Priesemann Prognosen abgegeben hat; aber diese Zukunftsvermutungen selbst sind eben keine Tatsachen.
Während Wissenschaftler wie Priesemann oder Christian Drosten (der in der Zeit-Sammlung nicht vorkommt) immer betonen, keine politischen Entscheidungen vorgeben zu wollen, haben sich Politiker von Anfang an genau auf solch konkrete Empfehlungen der Forscher berufen...."

man muss nur an die Studie der Leibniz  Institute im Auftrag der Bundesregierung erinnern, die darin gipfelte man müsse den Menschen nur die Angst vor der Pandemie vermitteln, um die Schutzmassnahmen Lockdown und Maskenzwang durchzusetzen  

01.02.23 12:41
3

79561 Postings, 9412 Tage KickyUkraine will EU-Beitritt innerhalb von zwei Jahren

Der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal erhofft sich den EU-Beitritt seines Landes innerhalb von zwei Jahren – und "einen wesentlichen Sprung nach vorne" beim EU-Ukraine-Gipfel am Freitag in Kiew. "Wir haben einen sehr ehrgeizigen Plan, der Europäischen Union innerhalb der nächsten zwei Jahre beizutreten", sagte Schmyhal laut einem Bericht des Magazins Politico vom Montag. Niemand in der EU halte das aber für realistisch, heißt es in dem Bericht.

Sogar die Staats- und Regierungschefs der EU, die sich auf ihrem Gipfel im vergangenen Juni dafür ausgesprochen hätten, der Ukraine den Kandidatenstatus zu verleihen, geben demnach mehr oder weniger vertraulich zu, dass die Aussicht auf einen tatsächlichen Beitritt des Landes noch einige Jahre entfernt sei. Der französische Präsident Emmanuel Macron habe im vergangenen Jahr von "Jahrzehnten" gesprochen.
Kandidatenländer wie Serbien, Montenegro und die Türkei befinden sich seit vielen Jahren in Warteposition, die Türkei bereits seit 1999...
Die engen Verbündeten der Ukraine in der EU, wie Polen und die baltischen Länder, unterstützen den Beitrittsbestrebungen Kiews vorbehaltloser als die "alte Garde" der EU. Einige argumentieren, dass Kiew den EU-Haushalt übermäßig belasten würde...die Staats- und Regierungschefs der EU werden nicht anwesend sein. Nur die zwei höchsten Repräsentanten der EU sollen in die Ukraine reisen: Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel...."

da bin ich ja gespannt welchen Unsinn die beiden wieder lostreten werden. Allerdings passend dazu veröffentlichten die USA gerade, man habe keine veruntreuten Gelder finden können
https://www.zerohedge.com/political/...us-treasury-says-straight-face
obwohl die Ukraine noch immer an 160. Stelle der korruptesten Länder nach Rusland steht
nach der Mongolei und vor Sambia  https://www.zerohedge.com/political/where-corruption-rampant
https://cms.zerohedge.com/s3/files/inline-images/...1-31_15-48-14.jpg   schöne Tabelle  

01.02.23 12:49
1

79561 Postings, 9412 Tage KickyEuropäische Gaspreise steigen vor Kälteeinbruch

https://oilprice.com/Energy/Energy-General/...head-Of-Cold-Spell.html
Die europäischen Benchmark-Gaspreise haben sich in dieser Woche erholt, da Händler bei Ablauf des Frontmonatsvertrags Short-Positionen geschlossen haben und einige Wettervorhersagen für die kommende Woche kälteres Wetter in Nord- und Mitteleuropa erwarten ließen als bisher angenommen.Der niederländische TTF-Benchmark-Preis stieg bei Handelseröffnung in Amsterdam am Dienstag um 11 % auf über 65 $ (60 Euro) pro Megawattstunde (MWh), womit er die leichten Gewinne vom Montag ausbaute und einen Teil der Verluste der letzten Woche wieder wettmachte, als die Preise um 17 % eingebrochen waren.
Am Montag wurden die Preise durch Short-Eindeckungen und einen ungeplanten Ausfall einer norwegischen Gasverarbeitungsanlage gestützt. Es wird jedoch erwartet, dass die Windkrafterzeugung weiterhin stark ist, was die Nachfrage nach gasbefeuerter Stromerzeugung etwas dämpfen könnte.
In der nächsten Woche könnten die Temperaturen jedoch niedriger sein als ursprünglich erwartet, was die Nachfrage nach Gas für Haushalte ankurbeln würde...."

es ist eigentlich ein Skandal dass die Preise durch Shorten gehebelt werden und die Endverbraucher durch Spekulationen geschädigt werden, auch durch die voreiligen Bestellungen der Gaslieferanten  

01.02.23 12:54

79561 Postings, 9412 Tage KickyPreisrückgang bei Erdgas

https://oilprice.com/Energy/Natural-Gas/...Gas-Prices-Crash-By-7.html
Laut Bloomberg ist der Preisrückgang bei Erdgas vor allem auf den milden Winter in der nördlichen Hemisphäre zurückzuführen. Auch die Tatsache, dass sowohl die Vereinigten Staaten als auch Europa ihre Gasspeicher vor Beginn der Heizsaison auffüllen konnten, wirkte sich negativ auf die Erdgaspreise aus.

Die Gasproduktion in den USA ist in den letzten zwei Jahren stark angestiegen, so dass als Reaktion auf die höhere Nachfrage ein reichliches Angebot zur Verfügung stand. Nach Angaben der Energy Information Administration wird die Produktion auch in diesem Jahr weiter zunehmen.
Die anhaltende Steigerung der US-Trockengasproduktion wird die Inlandsnachfrage und die Exporte in diesem und im nächsten Jahr übersteigen, so dass der durchschnittliche US-Gasbenchmarkpreis niedriger sein wird als im Jahr 2022, so die EIA Anfang dieses Monats.
Laut ihrem kurzfristigen Energieausblick vom Januar erwartet die EIA, dass der US-Benchmarkpreis am Henry Hub in diesem Jahr durchschnittlich 4,90 $ pro Million britische Wärmeeinheiten betragen wird. Der prognostizierte Durchschnittswert wäre um mehr als 1,50 $/mmBtu niedriger als der Durchschnitt der Erdgaspreise im Jahr 2022.  ..."

und der Vergleichswert  dann nach Ankunft in Lubmin ?  

01.02.23 12:57

1236 Postings, 1643 Tage Febsqueeze2021Stimme ich zu, aber

„es ist der finale Klassenkampf des neoliberalen Westens gegen den staatsmonopolitischen Osten“

Elite gegen Elite.. das Fußvolk hat nichts davon.

Letzten Endes ist es wie im Beruf.. entweder man akzeptiert es und bleibt oder man geht.

Derzeit tue ich mich noch schwer zu gehen.  

01.02.23 13:07
1

79561 Postings, 9412 Tage Kickykönnte Ivermectin auch in China helfen ?

https://www.zerohedge.com/political/...ented-chinas-recent-mass-covid
da der Artikel zuerst in der Epoch Times veröffentlicht wurde, dürfte er wohl etwas einseitig sein. Aber die angeführten Resultate in Indien und Peru sind verblüffend
"Die Wirksamkeit von Ivermectin bei der Behandlung von frühen und milden COVID-19-Infektionen wurde in großen Bundesstaaten wie Uttar Pradesh - mit 241 Millionen Einwohnern - bestätigt, wo der Einsatz des Prophylaktikums sowohl die Infektions- als auch die Todesrate drastisch verringerte....In Peru wurden Massenbehandlungen mit Ivermectin im Rahmen einer groß angelegten Aktion namens Mega-Operación Tayta, kurz MOT, durchgeführt. Die Operation MOT wurde von der peruanischen Armee geleitet und betraf 10 Bundesstaaten, in denen die übermäßige Sterblichkeitsrate mit durchschnittlich 74 % innerhalb von 30 Tagen stark zurückging. In 14 Bundesstaaten, in denen Ivermectin vor Ort verabreicht wurde, ging die Zahl der überzähligen Todesfälle innerhalb von 30 Tagen um durchschnittlich 53 % zurück...."

die wissenschaftlichen Studien dazu waren kritisch
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35870876/
"Die Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Ivermectin das Sterberisiko und das Risiko der Notwendigkeit einer mechanischen Beatmung nicht verringert. Obwohl wir keinen Anstieg des Risikos für unerwünschte Wirkungen beobachtet haben, ist die Beweislage in Bezug auf diesen Endpunkt sehr unsicher."  

01.02.23 13:17
5

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingEin de-facto-Pleiteland wie Ukaine in die EU

aufzunehmen ist historisch etwas neues. Mit Griechenland wurde ein "Scheinbar-nicht"-Pleiteland in die EU aufgenommen. Dadurch verzögerten sich die Folgen (griech. Staatspleite) bis 2010.

In der Ukraine dürfte wegen brachliegender Wirtschaft und ausufernden Korruption der Verteil-Zoff mit der EU viel früher beginnen (trotz allem Elensky-Wohlwollen). Ich vermute bereits wenige Monate nach der Aufnahme. Die Ukraine wird als Finanzfass ohne Boden der Totengräber des Euro. Bislang war Italien dafür de Topkandidat.

Mutig, dass Uschi sich das freiwillig reinziehen will. Vermutlich hofft sie, dass beizeiten eine Nachfolgerin den finanziellen EU-Scherbenhaufen übernimmt - ganz ähnlich wie bei der von ihr in den Abgrund gewirtschafteten Bundeswehr.

Investoren schauen unterdessen voraus. Sie sollten Uschi machen lassen, was wie will (wir sind ja liberal, und ändern kann man bei den ideologisch vernagelten Brüsselschranzen eh nicht...), aber ihre Euro-Anlagen bereits jetzt drastisch zurückfahren. Und sei es, um sie beim Kurs von USD/EUR = 0,25 günstig zurückzukaufen. Der argentinische Peso stürzte bei der Staatspleite 2002 ebenfalls um 75 % ab.
 

01.02.23 13:19
1

79561 Postings, 9412 Tage KickyScholz auf Besuch in Südamerika

Der öffentlich-rechtliche Deutschlandfunk (DLF) hat in seiner Sendung „Informationen am Abend“ (30.01.2023) einen Beitrag „Von Argentinien nach Chile – Bundeskanzler Scholz auf Südamerika-Reise“ ausgestrahlt https://www.deutschlandfunk.de/...amerika-reise-dlf-fd7c0204-100.html
Kommentar von Frank Blenz https://www.nachdenkseiten.de/?p=93257
"Der DLF-Sprecher nutzte das Wort „Kontrapunkt“. Ja, es war einer, erst über Menschenrechte und Diktaturen reden, um dann, ganz konträr und pragmatisch, den eigentlichen Kern zu benennen: Scholz ist Handelsreisender. Mit wichtiger Delegation im Schlepptau. Es geht um… zum Beispiel Lithium und um Kupfer. Und das alles, um die Abhängigkeit von Deutschland gegenüber China zu verringern, heißt es. Erfolge sind schon zu vermelden, die Kooperation einer nationalen Kupfer AG mit dem deutschen Kupferkonzern Aurubis wird im Beitrag hörbar. Ein Delegationsteilnehmer ist weiter zu vernehmen: Martin Herrenknecht, badischer Unternehmer im Spezialgebiet Tunnelbaumaschinen, sagt: „Hier im Süden… haben wir Öl und Gas … Mineralien im Bergbau … Lithium … das kann durchaus interessant werden in Argentinien.“ „Rohstoffpartnerschaften“ heißt das Zauberwort. Der DLF-Sprecher erwähnt noch, dass Deutschland schließlich noch dafür werbe, in den umweltfreundlichen Abbau und in die Veredelung der gewonnenen südamerikanischen Rohstoffe zu investieren…

Über jetzige, andere Weltsichten im Gegensatz zur Wertegemeinschaft des freien Westens, die unserem Kanzler beim Besuch ebenfalls offenbart wurden, las ich bei Amerika 21:
"Argentiniens Präsident Alberto Fernández hat bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz betont, sein Land werde keine Waffen an die Ukraine liefern. Auf Nachfrage von Journalisten sagte er: „Argentinien und Lateinamerika denken nicht daran, Waffen an die Ukraine oder einen anderen Konfliktherd zu liefern.“
ich hatte das hier auch schon gebracht  https://amerika21.de/2023/01/262511/...-keine-waffen-fuer-die-ukraine  

01.02.23 13:23
5

79561 Postings, 9412 Tage KickyLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.02.23 10:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe

 

 

01.02.23 13:24
6

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingScholz blitzt in jedem Land ab,

dass nicht zur Goldenen G7-Elite zählt. Lulas Ohrfeige war nicht die letzte.  

01.02.23 13:27

79561 Postings, 9412 Tage KickyGrüner Wasserstoff aus Chile ?

Auch grünen, mit Hilfe erneuerbarer Energieträger produzierten Wasserstoff wird Berlin in großem Umfang aus Chile beziehen. Deutsche Konzerne sind an profitablen Wasserstoffvorhaben in dem Land beteiligt. Begleitend hat die EU am 9. Dezember ihr seit 2002 bestehendes Freihandelsabkommen mit Chile ausgeweitet. In seiner neuen Version stellt es 99,9 Prozent aller Exporte aus der EU von Steuern frei; umgekehrt untersagt es Santiago, die Ausfuhr unverarbeiteter Rohstoffe zu beschränken, um den Aufbau eigener Wertschöpfungsketten zu fördern. Kritiker, darunter die Kleinbauernorganisation Via Campesina, prangern das Abkommen als klaren „Ausdruck des Neokolonialismus“ an und kritisieren, es diene vor allem „der Elektromobilität der EU“ – dies auf Kosten Chiles.....

Chile hat im Jahr 2020 eine Nationale Strategie für Grünen Wasserstoff (Estrategia Nacional de Hidrógeno Verde) beschlossen, die den rasanten Ausbau der Branche vorsieht. Das Land will demnach bis 2030 zum kostengünstigsten Wasserstoffhersteller und bis 2050 zu einem der drei weltgrößten Exporteure aufgestiegen sein.[2] Um das zu erreichen, wirbt es im Ausland um Investitionen. Aus Deutschland ist die Linde AG an dem Projekt HyPro Aconcagua beteiligt, das perspektivisch bis zu 3.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren will...
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9149  

01.02.23 13:36
1

79561 Postings, 9412 Tage KickyScholz in Argentinien: Bezug von Frackinggas

https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9147
Die Bundesregierung bemüht sich um den Bezug größerer Mengen an Frackinggas aus Argentinien. Das ist ein Ergebnis der dreitägigen Südamerikareise, von der Bundeskanzler Olaf Scholz am heutigen Dienstag zurückkehrt. Das Gas soll in verflüssigter Form importiert werden und dazu beitragen, russisches Erdgas vollständig zu ersetzen. Es wird aus der Schieferformation Vaca Muerta („Tote Kuh“) im Westen Argentiniens gefördert, wo auch das deutsche Unternehmen Wintershall Dea tätig ist. Einwohner der Region klagen seit Jahren über gravierende Umweltschäden und darüber, dass seit Beginn des Frackings hunderte Erdbeben verzeichnet wurden.

Argentinien, das Land mit dem größten Erdgasmarkt Südamerikas, fördert Gas seit langer Zeit und hat es über viele Jahre hin auch exportiert – via Pipelines nach Chile, Uruguay und Brasilien.[1] Wegen des gestiegenen Eigenbedarfs waren die Ausfuhren vor gut 15 Jahren allerdings dramatisch geschrumpft; erst in den vergangenen Jahren hat das Land mit der Steigerung der Förderung von Schiefergas begonnen, wieder Potenzial für Erdgasexporte zu entwickeln. Schwerpunkt der Schiefergasförderung ist die Formation Vaca Muerta („Tote Kuh“), die ihren Mittelpunkt in der Provinz Neuquén im Westen des Landes hat. Vaca Muerta gilt als zweitgrößte Schiefergaslagerstätte weltweit. In der Hoffnung, den Gasexport weiter steigern zu können, treibt Buenos Aires den Ausbau der Transportinfrastruktur voran; so wird derzeit eine Pipeline aus dem Gebiet von Vaca Muerta in die Hauptstadtregion errichtet, wo der Bau von Exportterminals für Flüssiggas geplant ist. Die exzessive Inflation, die im Dezember bei annähernd 100 Prozent lag, hemmt die erforderliche Investitionstätigkeit, während es Schwierigkeiten gibt, genug Frackingausrüstung zu beschaffen.[2]
Die deutsche Wintershall Dea  fördert in Argentinien Erdgas. Das Unternehmen hat seine Tätigkeit in dem Land 1978 aufgenommen, also in der Zeit der Militärdiktatur. Heute zählt es zu den fünf größten Erdgasförderern im Land.[5] Unter anderem ist es daran beteiligt, Schiefergas aus der Formation Vaca Muerta zu fracken. Wintershall Dea gibt an, bis 2026 bis zu 350 Millionen Euro in Argentinien investieren zu wollen – in Projekte in den Provinzen Tierra del Fuego (Feuerland) und Neuquén.[6]

Schon vor Jahren wurde von Lecks an den Bohrstellen berichtet und davon, dass die Einwohner und die Nutztiere in der Region gesundheitliche Schäden davontrugen. Unfälle verstärkten die Probleme, hieß es; allein im Jahr 2018 seien 934 Pannen an insgesamt 95 Bohrstellen geschehen.  Darüber hinaus treten vermehrt Erdbeben auf. Wurden in der Region vor 2015 keine Erdbeben registriert, so waren es seit 2018 rund 400; 90 Prozent davon ereigneten sich laut einer neuen wissenschaftlichen Untersuchung zur selben Zeit wie größere Frackingoperationen....  

01.02.23 13:41

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingPrognose

Ukeine wird verenden.  

01.02.23 13:41

79561 Postings, 9412 Tage KickyDer Green Deal der EU finanzielle Unterstützung

für ernergiepolitische Vorhaben aus den nicht verwendeten Mitteln der Coronahilfe ...s.auch Baerbock in Kasachstan...
wobei natürlich gefordert wird, dass die Mitgliedstaaten endlich ihre Beiträge erhöhen müssen

schön wie die Steuerzahler immer wieder für die Geschenke von Politikern aufkommen müssen  

01.02.23 13:46
3

79561 Postings, 9412 Tage Kickyzwei Panzerbataillone mit Kampf-, Schützenpanzern

für die Ukraine von Deutschland und anderen Natostaaten
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9143
Mit der Entscheidung, Kiew westliche Kampfpanzer zu liefern, tritt faktisch eine von ukrainischen Militärs gesteuerte NATO-Panzertruppe in den Ukraine-Krieg ein. Kanzler Olaf Scholz hat die Entsendung von 14 Leopard 2A6 zugesagt, eines der modernsten Modelle. Gemeinsam mit Verbündeten werde man „rasch zwei Panzerbataillone“ bilden, teilt Scholz mit; das wären 80 bis 90 Kampfpanzer. Militärexperten urteilen, mit zweien dieser Bataillone könne es gelingen, an Teilen der Front Durchbrüche zu erzielen – etwa im Rahmen der geplanten ukrainischen Frühjahrsoffensive, von der manche fordern, sie solle die Rückeroberung der Krim anstreben. Zusätzlich werden weitere Waffensysteme im großen Stil geliefert, die laut NATO-Doktrin „im Gefecht einen Verbund“ mit den Kampfpanzern bilden: Schützenpanzer, Artillerie und Flugabwehr. Die Bundesregierung, die USA und weitere Länder stellen eine große Zahl an Schützenpanzern bereit, darüber hinaus neue Flugabwehrsysteme – etwa das Modell Patriot. In Verbindung mit Ausbildung kann die Lieferung von Kampfpanzern als Kriegsbeteiligung gewertet werden. Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert im nächsten Schritt Langstreckenraketen.
USA sind bereit zu liefern  

Seite: 1 | ... | 7253 | 7254 |
| 7256 | 7257 | ... | 7956   
   Antwort einfügen - nach oben