Was passierte seit dem 25.4. ? Am 25.4. entstand ein deutliches Abwärtsmomentum aus einem neuen Hoch heraus, "plötzlich und unerwartet", und das wurde mit A=B am 26.4. wiederholt. Dann wurde wieder das Hoch angesteuert , 2.Anlauf, das wieder abverkauft wurde, aber diesmal mit weniger Momentum. 3. mal zum Hoch, also 2* bestätigtes Hoch => " 3 pushes" und dann die Gegenbewegung, jetzt deutlich höheres Momentum und wieder A=B, neues Tief am unteren Bollinger-Band (13 Tage). am 2.5.2019. Hier schöne Kaufgelegenheit "einfach so", ohne weitere Charttechnik, einfach mit dem Bollinger-Band.
Das Bollinger-Band findet in meinem Chart mit dem Multiplikator 0.9 Anwendung. NICHT mit dem "Gold-Standard" 2.0. Warum 0.9? Weil der Preis, solange er in diesem Kursband verharrt, nicht im Trend ist, nicht im Trend sein kann. Die maximale Anlaufstelle ist die Gegenseite des Bandes , wie man hier an den weißen Punkten sehen kann. Dazu passend ist hier auch der 20-Tage EMA (rot). Aber den gleitenden Mittelwerten, egal ob SMA oder EMA, vertraue ich nicht besonders, ich halte mich an die Bollinger-Bänder, die in dem Chart nicht nur mit 13 Tagen sondern auch mit 4 und 6 Tagen vertreten sind und damit die Woche (5 Tage) eingabeln. Läuft der Preis in einem Trend nach oben, ist er über allen Bändern, gehts nach unten, ist er unter allen Bändern, und er prallt an den Bandgrenzen typisch immer wieder ab.
Wie geht es weiter? Heute abend wird kein neuer Trend mehr eröffnet werden. Kann sein, dass auch in der kommenden Woche das Hoch kaum verlassen wird. Wer verkaufen will, muss das derzeit "oben" tun, nicht "unten". Oder man setzt auf Wiederholung von Momentum - einmal Strecke, Wiederholung Strecke, also zweite Bewegung. Aber solche Momentum-Sachen sind mit der Wiederholung abgearbeitet. Das setzt sich nicht fort! Die Kursentwicklung der letzten Tage war geradezu "nach Fahrplan". Der Chart ist meine Standardeinstellung. Kann jeder für sich selbst aufsetzen. Muss man aber wissen, dass bei Stundencharts zu berücksichtigen ist, wieviele Perioden in einen Tag passen. Also beim NDX Globex-Daten, Future, (24h) : Für 2h Chart muss dann 13 Tage mit 12 multipliziert werden, nimmt man aber reine Kursdaten im Börsenhandel, gibt es wohl nur 4 Perioden am Tag.
Chart NDX 2 Stunden grau gepunktet: 4 und 6 Tage Bollinger, weiß gepunktet: 13 Tage Bollinger, Rote Linie : EMA 20 (Tage), blaue Pfeile im Chart: A=B Strecken, im Indikator (unten) Momentum-Exzesse (inkl. letzter Divergenz, neues Kurstief, aber Momentum schwächer)
|
Angehängte Grafik:
usatech2.png (verkleinert auf 49%)

