aber so wie ich das verstanden habe, geht es nicht nur um die Produktion, auch um die Verbrennung des LNG-Gases bei den Schiffen im Betrieb., sondern auch um den Transport.
Für den Klimaschutz tu ich genug. ICh sehe hier seitens der Regierung ganz andere Probleme und Versäumnisse und zwar das hier nur einseitig Technologien gefördert werden . Die Vergangeheit zeigte, dass man nur mit einer Technologieoffenheit etwas bewirken kann und Fortschritte macht. T echnologien, welche relativ schnell Abhilfe und eine Besserung schaffen könnten, werden kategorisch abgelehnt (Stichwort: E-Fuel). Viel mehr stört mich die Vermüllung des Planeten und der Weltmeere. Den sollte mal ein Vulkan ausbrechen, sind alle Bemühungen umsonst, des weiteren wandelte sich das Klima in der Vergangenheit auch ohne den Mensch. Ich finde die Politik und Wissenschaft persönlich gesagt etwas größenwahnsinnig, wenn man meint, man könnte gegen Mutternatur etwas bewirken. Den Klimawandel gab es schon immer und wird es immer geben und die NAtur wird sich diesbezüglich selbst regulieren.
Gegen den Müll und die Umweltbelastung durch diesen, dagegen können wir etwas tun. Ersten ist es ekelhaft , zweitens sieht es hässlich aus und drittens schadet es dem Ökokreislauf und den Tieren. An den Klimawandel werden sich die Tiere hingegen anpassen können(Stichwort Evolution).
Just my 2 Cents |