Gazprom 903276

Seite 2235 von 3973
neuester Beitrag: 17.08.25 19:51
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99313
neuester Beitrag: 17.08.25 19:51 von: Meimsteph Leser gesamt: 37894004
davon Heute: 5422
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 2233 | 2234 |
| 2236 | 2237 | ... | 3973   

15.01.21 10:18
4

4343 Postings, 1898 Tage SousSherpaBSH Genehmigung für NS2

Bundesamt genehmigt sofortigen Weiterbau von Nord Stream 2
https://www.focus.de/finanzen/boerse/...ord-stream-2_id_12871858.html  

15.01.21 10:25
1

18 Postings, 1789 Tage energyinvestorCEGH Spot Preis

Der Spotpreis für Erdgas ist in den letzten Tagen regelrecht explodiert.

War er im November noch bei 13-15 EUR, so ist er jetzt schon über 20 EUR.


https://www.cegh.at/en/exchange-market/market-data/


Und die nächsten Tage gibt es kaltes Wetter. Die Gaskraftwerke laufen auch Hochtouren.
Aber laut den Grünen brauchen wir ja kein Gas.


 

15.01.21 10:29

11762 Postings, 3257 Tage raider7Bundesamt genemigt

sofortigen Weiterbau der NS2

Da ist die Pisse am Dampfen.!?

Schleim-politiker auf der ganzen Linie versagt.

Wie ich schon sagte

Würde Gazprom diese Pipline nicht fertig bauen dann es Allseas dies tun .

Und schon jetzt wird Europa einen hohen Preis Zahlen wegen dieser Versager

Rechne selber mit Gaspreisen über 500 für 2021

Gazprom wird im Geld schwimmen.

Und der der glaubt Preise werden wieder fallen später der Irrt

Gas wird nun teuer bleiben denn GEGEN den Klimawandel eingesetzt,, das ist einmalig und wird seinen Preis haben..  

15.01.21 10:43

237 Postings, 3656 Tage phönix555Bundesamt genehmigt sofortigen Weiterbau von NS 2



ROUNDUP: Bundesamt genehmigt sofortigen Weiterbau von Nord Stream 2
15.01.2021 10:12:41
HAMBURG (dpa-AFX) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat den sofortigen Weiterbau der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 in deutschen Gewässern genehmigt. Das geht aus einer Mitteilung der Behörde vom Freitag hervor. Die bisherige Genehmigung hätte Arbeiten normalerweise erst wieder ab Ende Mai zugelassen. Ein Widerspruch - etwa von Umweltverbänden - könnte den sofortigen Weiterbau in der deutschen "Ausschließlichen Wirtschaftszone" (AWZ) allerdings noch stoppen, da er aufschiebende Wirkung hätte.
Die Genehmigung war unter anderem deshalb notwendig geworden, weil eine Schweizer Firma ihre Spezialschiffe nach Sanktionsdrohungen der USA Ende 2019 abgezogen hatte. Für diese Schiffe hatte auch für die Wintermonate bereits eine Genehmigung vorgelegen. Nord Stream 2 musste nach dem Ausstieg der Schweizer allerdings auf einen Schiffstyp umsteigen, der von anderen Schiffen auf Position gehalten beziehungsweise bewegt wird. Für so ein ankerpositioniertes Schiff gilt die jetzt erteilte Genehmigung.
Ein solches Schiff, die russische "Fortuna", hatte am Donnerstag den Wismarer Hafen verlassen und befand sich am Freitagmorgen laut dem Schiffsradar vesselfinder.com auf der Ostsee vor Rostock.
Ab Freitag waren bei den dänischen Behörden Arbeiten in der Ostsee bei Bornholm unter Beteiligung der "Fortuna" angekündigt. Nach dem Erreichen der Position in dänischen Gewässern würden vorbereitende Arbeiten und Tests beginnen, hatte es von Nord Stream 2 geheißen. Einen genauen Zeitpunkt hatte man noch nicht nennen können.
Im vergangenen Dezember hatte das Schiff nach einjähriger Unterbrechung der Verlegearbeiten einen 2,6 Kilometer langen Leitungsabschnitt in der deutschen AWZ fertiggestellt. Ende Dezember war die Genehmigung des BSH nach Inanspruchnahme einer Verlängerung allerdings ausgelaufen.
Nach Angaben des russischen Energiekonzerns Gazprom als Hauptinvestor sind 94 Prozent der umstrittenen Pipeline fertiggestellt. Damit liegen mehr als 2300 Kilometer Rohre des Doppelstrangs auf dem Meeresboden. Es fehlen noch etwa 150 Kilometer, also 75 Kilometer je Strang - davon etwa 120 Kilometer in dänischen und etwa 30 Kilometer in deutschen Gewässern.
Um diese rund 30 Kilometer südlich der dänischen Insel Bornholm geht es bei der nun erteilten Genehmigung des BSH. Die verbleibende Strecke verlaufe zwar durch den Randbereich eines Vogelschutzgebietes, hieß es. Das habe aufgrund der Wassertiefe allerdings "eher geringe Bedeutung für bestimmte Rastvogelarten". Außerdem handele es sich teilweise ohnehin um ein häufig befahrenes Gebiet. Dennoch schreibt das BSH zum Schutz der Seevögel für den Zeitraum von Januar bis Mai maximale Bauphasen von 30 Tagen mit 14-tägigen Pausen vor./chh/DP/mis
 

15.01.21 10:51
2

1693 Postings, 4922 Tage Sokooo#

BSH genehmigt die Erweiterung des Bauzeitenfensters für Nord Stream 2
Hamburg

Ausgabejahr2021
Datum15.01.2021
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat der Nord Stream 2 AG die Genehmigung erteilt, die Rohrleitungen zur Fertigstellung der Nord Stream 2 Pipeline in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) auf einer Länge von ca. 16,5 km sowie ca. 13,9 km auch im Zeitraum von Ende September bis Ende Mai zu verlegen.

Die Nord Stream 2 AG hatte im Juli 2020 einen Antrag auf Änderung der 2018 erteilten Genehmigung für die Verlegung der Rohrleitungen gestellt. Der Antrag betrifft die Genehmigung eines neuen Zeitfensters für die Verlegung der Rohrleitungen mit einem ankerpositionierten Schiff auf der verbleibenden Strecke in der deutschen AWZ. Die Pipeline verläuft in der Ostsee südlich von Bornholm durch die Pommersche Bucht nach Lubmin.

Das Erfordernis eines neuen Zeitfensters entstand aufgrund unvorhersehbarer Verzögerungen außerhalb der deutschen AWZ.

In die Genehmigung flossen die Stellungnahmen und Äußerungen aus den Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligungen ein. Im Rahmen der Online-Konsultation im Oktober 2020 hatten auch Naturschutzverbände die Möglichkeit, sich zu dem Verfahren zu äußern.

Im Fokus der eingegangenen Stellungnahmen standen Auswirkungen der Verlegung der Pipeline insbesondere auf Rastvögel in diesem bedeutenden Winterrastgebiet, das als Vogelschutzgebiet ausgewiesen ist. Nach deren sorgfältiger Prüfung und voll umfänglicher Auswertung hat das BSH keine erheblichen Auswirkungen bei einer Verlegung mittels eines ankerpositionierten Schiffs in diesem beantragten Zeitraum feststellen können.

Die verbleibende Strecke verläuft zum einen am Randbereich des Vogelschutzgebietes, das auf Grund der Wassertiefen von ca. 20 m eine eher geringe Bedeutung für bestimmte Rastvogelarten aufweist. Zum anderen verläuft die Pipeline auf ca. 10 km durch ein Verkehrstrennungsgebiet, in dem wegen des intensiven Verkehrs relativ wenige Rastvögel anzutreffen sind. Außerdem ist bei der ökologischen Betrachtung die geringe Geschwindigkeit der Installationsschiffe zu berücksichtigen. Damit ist die Störwirkung räumlich begrenzt. Außerdem werden zum Schutz der Seevögel für den Zeitraum Januar bis Mai die Bauarbeiten zeitlich begrenzt (pro Bauphase max. 30 Tage) und eine Pause von mindestens 14 Tagen vor der nächsten Bauphase angeordnet.




@  Raiderlein entspann dich mal ...... wie ist eigentlich dein Blutdruck ????  

15.01.21 11:26

11762 Postings, 3257 Tage raider7Und wir werden es erleben

dass Allseas die NS2 fertig bauen wird denn es muss schnell gehen, Europa steht vor einer
gewaltigen Gaskriese..

Hoffe dass es so kommt wie vor Jahre, ja in USA der großen USA stiegen die Gaspreise in 2016 auf ((( 6000$ )))

Hoffe selber auf Gaspreise hier bis 1000€

Das wäre eine erste Abrechnung für die vergangenen 5 Jahre.!?

 

15.01.21 11:28

12517 Postings, 3096 Tage USBDriverIch glaube, der Preis wird bis Juli zwischen

€ 3,5 - 8 einen großen Schwankungsbereich haben. Ab Juli ist aber Kohle verboten.  

15.01.21 11:31
3

646 Postings, 3026 Tage tricky_70Gasproduktion steigt um 4,3%

MOSKAU, 15. Januar. / TASS /. Die Produktion von "Gazprom" stieg nach vorläufigen Angaben vom 1. bis 15. Januar gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,3% auf 22,6 Milliarden Kubikmeter. m Gas. Die Exporte in Nicht-GUS-Länder stiegen im Berichtszeitraum um 41,5% auf 9,1 Milliarden Kubikmeter. Meter Gas, sagte der Betrieb in einer Erklärung.
Der Indikator für das Volumen der russischen Gasexporte in Nicht-GUS-Länder zu Beginn des Jahres 2021 wurde laut Gazprom zum zweitgrößten in der Geschichte der Exportlieferungen des Unternehmens.
"Der Kauf von Gas wird insbesondere von so großen russischen Gasverbrauchern wie Deutschland (um 32,1%), Italien (um 139,7%), der Türkei (um 8,7%), Österreich (um 11,7%) erhöht. Frankreich (51,6%), die Niederlande (21,2%), Polen (62,6%) und Ungarn (298,4%) ", heißt es in der Nachricht.
Die Nachfrage nach Gazprom-Gas aus dem Gasfernleitungsnetz auf dem Inlandsmarkt stieg im Zeitraum vom 1. bis 15. Januar gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 14,7% (2,1 Milliarden Kubikmeter).
Früher wurde berichtet, dass Gazprom im Jahr 2020 452,7 Milliarden Kubikmeter produzierte. Der Export des Unternehmens in Nicht-GUS-Länder belief sich im vergangenen Jahr auf 179,3 Milliarden Kubikmeter.
https://tass.ru/ekonomika/10468469  

15.01.21 11:36

11762 Postings, 3257 Tage raider7Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.01.21 14:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

15.01.21 11:40
3

1780 Postings, 1904 Tage Zerospiel 1Übrigens,, das Hotel Gloria Palace wir Komplett

inkl. Gasanschluß?  

15.01.21 11:46

11762 Postings, 3257 Tage raider7Und was für Power

in der NS1 steckt hat Gestern bewiesen

208.9 Mio m3 Gas wurde an einem Tag geliefert nach Europa

Neuer Rekord und das ohne Transit Gebühren

Gazprom könnte als bis 80 Mrd m3 Gas durch die NS1 liefern

25 Mrd m3 mehr als vorgesehen (55Mrd)

1Q2021 dürfte als das beste werden was Gazprom jemals hatte + es dürfte so weiter gehen..  

15.01.21 11:57
1

1693 Postings, 4922 Tage Sokooo#Raider007

Wem interessiert das ?

Hast du eigentlich schon mal das Hotel verlassen oder schaust du nur aus dem Fenster ????

 

15.01.21 11:58
3

4343 Postings, 1898 Tage SousSherpaGaspreise

@Korgan84: Es gibt für die verschiedenen europäischen Gashubs unterschiedliche Gaspreiskurven. Auf der deutschen EEX Plattform findest du die Marktdaten gut zusammengefasst und aufbereitet:

https://www.powernext.com/futures-market-data

Der niederländische TTF hat sich mittlerweile sozusagen als "Brent des Gases"  durchgesetzt: https://www.theice.com/products/27996665/...res/data?marketId=5285045

In Russland ist die SPIMEX die Leitbörse für Gas
https://spimex.com/en/indexes/gas/exchange/

Und in den USA die Gaspreise des Henry Hub
https://www.cmegroup.com/trading/energy/natural-gas/natural-gas.html

In Asien ist es JKM für die LNG Preise
 

15.01.21 12:04

12517 Postings, 3096 Tage USBDriverAlso nach Hochrechnung 2021 € 2,73 Dividende

Wenn man € 3 als Preis und die Menge mit 218,4 Milliarden Kubikmeter außerhald der GUS ist, #56094 wie trickys Bericht meldet.

Bei 8 gehe ich Jubeln und bei 1000 Euro pro mmbtu.....  

15.01.21 12:12
2

12517 Postings, 3096 Tage USBDriverNur mal so aus Spaß

Bei einem Gaspreis von 100 hätte man eine Dividende von 91.
Bei ..... von 600 .... 546.

Bei 8... 7,26..

Bei 5,61 Erdgaspreis entspräche der Aktienkurs von 5,10 der Dividende.

Über das Jahr gesehen zeigt TTF einen Durchschnittspreis von € 5,60 an.

Jetzt wisst ihr wie eure ADR steht. 1 so gutes Jahr und seid in einer sehr guten Spur.  

15.01.21 12:18

11762 Postings, 3257 Tage raider7Hi USBDriver

Eine Divi von 2,73€ wäre die Krönung

Dann könnte ich das neue App. Schon mit der Divi bezahlen..

Und da die Divi im August kommt wäre das auch der richtige Zeitpunkt hier zuzuschlagen denn Preise sind schon am Purzeln.

Und viele App. Werden dieses Jahr den Besitzer wechseln.

Genau der richtige Moment um zuzuschlagen..

Hatte selber noch einen Rest Canabis Aktien die ich heute auch umgetauscht habe in Gazprom..

Übrigens haben meine Canabis Aktien richtig gut gearbeitet für mich.. bin richtig zufrieden/Happy  

15.01.21 13:10

204 Postings, 5997 Tage foxhunterUSB - Nur so aus Spaß

Könntest du die Kalkulation genauer ausführen?
Du berechnest die Dividende für das GJ 2021 (Ausschüttung 50% vom EBITDA)
für Zahlung August 2022 ausgehend  von welchen Verkaufszahlen/ VKPreisen?

Ich denke das würde sehr viele Teilnehmer im Forum interessieren. Danke  

15.01.21 14:04
1

12517 Postings, 3096 Tage USBDriver@fox

Ich nehme nur Europa mit 156 Milliarden Kubikmeter und rechne +40% in der groben Rechnung.

China usw. lasse ich weg. Europa hat aber 190-220 pro Jahr. Und dann MHW in mmbtu umgerechnet.

Dieses Jahr kommt noch das Werk Amur hinzu. Ich denke, dass ich genügend Spielraum für eine spontane Hochrechnung eingebaut habe.

Ich rechne auch ohne quanto, in einer spontanen Rechnung (Währungsentwicklung).  

15.01.21 14:05

12517 Postings, 3096 Tage USBDriverKorgan die Analysten rechnen bis $ 1,37

pro Aktie  

15.01.21 14:39
1

204 Postings, 5997 Tage foxhunterUSB -

Danke. Kann natürlich nur eine grobe Schätzung sein. Man darf aber auch die Zahlungen der Töchter bzw.
Beteiligungen von  GP nicht unterschätzen. Novatek, Gazpromneft etc. etc.
Da kommt auch noch einiges zusammen. Kann das aber vom Schreibtisch nicht quantifizieren.  

15.01.21 14:47
3

204 Postings, 5997 Tage foxhunterSous sherpa

hat schon mal ausgeführt
Erwartungs­gemäß wird das EBITDA der Gazprom-Gr­uppe im Jahr 2020 etwa 1,3 Billionen Rubel betragen..­.und für das Jahr 2021 eine beachtensw­erte Steigerung­ des EBITDA (um ca. 50 Prozent)  progn­ostiziert.­..Der Aktienprei­s der Gazprom wird dank des zunehmende­n freien Cashflows der Unternehme­nsgruppe langfristi­g wachsen.
http://www­.gazprom.d­e/press/ne­ws/reports­/2020/adeq­uate-respo­nse/
 

15.01.21 15:07
1

12517 Postings, 3096 Tage USBDriverDer Fehler beim Gasmarkt ist der folgende

Ihr denkt, man kann einfach mal so eben irgendwo LNG Erdgas bestellen und erhält eine Lieferung. Irrtum!

Es gibt viel zu wenig Gas auf dem Spotmarkt, weil das meiste Gas über langfristige Verträge verkauft wurde und es gibt viel zu wenig LNG Bunker zum Transfer. Gazprom besitzt eigene LNG Bunker.
Wer über eine Pipeline verfügt, dieses Land hat Vorteile.

Dies führt aber zu den hohen Gaspreis.


          §Please use the sharing tools found via the share button at the top or side of articles. Copying articles to share with others is a breach of FT.com T&Cs and Copyright Policy. Email licensing@ft.com to buy additional rights. Subscribers may share up to 10 or 20 articles per month using the gift article service. More information can be found at https://www.ft.com/tour.
          §https://www.ft.com/content/63d5745e-aa0d-4487-bf81-f73e8c3e41a0

          §“Buyers are going to become aware that you may not always be physically able to source a cargo in the spot market regardless of price,” Mr Harris says. “The most likely outcome is it shatters some of the complacency that’s crept into the market over the last 12-18 months.”
 

15.01.21 15:12

237 Postings, 3656 Tage phönix555US-Sanktionen NS2

Nord Stream 2: „Putins Pipeline“ und die Verteidiger der US-Sanktionen  

Die Kampagne gegen das Energieprojekt lebt dieser Tage noch einmal massiv auf: plakativ, irreführend und gegen deutsche Interessen. Akteure sind vor allem Grünen-Politiker, Redakteure und Umweltverbände. Von Tobias Riegel.

Deutschland hat gemeinsam mit anderen Ländern und Privatfirmen das Energie-Projekt Nord Stream 2 beschlossen, geplant, umgesetzt und fast fertiggestellt. Weil diese Pipeline gegen wirtschaftliche und geopolitische US-Interessen verstößt, haben die USA den beteiligten Firmen mit illegalen Sanktionen gedroht, sollten sie sich weiter an dem Bau beteiligen.

Auch um die Firmen vor diesen unrechtmäßigen US-Angriffen zu schützen, hat nun die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern die “Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ gegründet. Mit dieser Stiftung sollen offiziell vor allem Umweltvorhaben im Land unterstützt werden – inoffiziell ist sie aber wohl vor allem ein Konstrukt, um von US-Sanktionen unbehelligt Bauteile und Maschinen kaufen zu können, die für die Fertigstellung des allerletzten Stücks der Gasleitung unerlässlich sind.

 

USA sind Aggressor: Abwehr der Sanktionen gerechtfertigt

 

Gegen diese Stiftung und ihr Ziel, die wichtige Pipeline gegen US-Sanktionen zu verteidigen und fertigzustellen, erhebt sich dieser Tage eine intensive Kampagne: Getragen wird sie vor allem von den Grünen, von Umweltverbänden und von transatlantischen Lobbyisten. Details zur Kampagne, zur Stiftung und zu den US-Sanktionen folgen weiter unten.

Die Stiftung, ihr Name und ihre Organisationsform mögen zusammen den Eindruck einer windigen Konstruktion machen – aber dieser „Winkelzug“ der Landesregierung, wenn man es so negativ ausdrücken möchte, ist wohl begründet und er verdient Unterstützung: Schließlich dient er der Abwehr von illegalen Wirtschaftssanktionen.

In diesem Konflikt sind eindeutig die USA der Aggressor, der anderen Ländern (einmal mehr) wichtige Entscheidungen diktieren möchte.

Nun die Abwehrmaßnahmen gegen diese Aggression zu diffamieren, ist mindestens irreführend. Die Mittel (Stiftung) sind durch den Zweck (Entschärfung der Sanktionen) allemal gerechtfertigt.

Quelle: https://www.nachdenkseiten.de/?p=68867

 

15.01.21 15:13

11762 Postings, 3257 Tage raider7Rubel wieder unter 90

Rubel dürfte nun auch immer stärker werden.

Und die Drückerkolonne dürfte sich auch langsam verziehen.

weg nach oben steht weit offen und widderstand nach oben wird immer schwächer was mit dem Niedergang des Westens zu tun hat.

Sind alle ausgepowert unsere Kursdrücker man kann nur noch über die Lachen..

gazprom liefert nun imner mehr sauberes Erdgas in die Welt, zb,, dieses Jahr über 10 Mrd m3 nach China,, also mehr als vorgesehen,,

Nächstes Jahr werden es dann plus 20 Mrd sein.

türk Streams werden auch ausgelastet sein und ds ohne Transit Gebühren zu zahlen.

NS1 wird auch einen neuen Rekord aufsetzen und das auch ohne Transitkosten,

Zusammen also, NS1 + China + Türk streams = 80 + 30 + 10 = 120 Mrd m3 ohne Transitkosten zu Zahlen in 2021

Bei zirka 70 Mrd m3 wird noch ein Minimum bezahlt werden

Und das bei vielvielviel höheren Gaspreisen..

Darüberhinaus fängt AMUR an auch Geld zuverdienen nach 6 Jahren wo Gazprom 13 Mrd€ dort Investiert hat,,, was ja auch eine Super news für Gazprom bedeutet.

Und Schlussendlich wird Holland dieses fasst nix mehr an Gas fördern,,, und allein Gazprom kann diese förderung ersetzen..

Kein anderer ist da der noch was Gas mehr liefern kann, das gegenteil ist der fall,, Algerien + Libyen liefern auch immer wenlger Gas nach Europa..

Denke mir dss Gazprom allein ds ganze auch nicht stemmen will deshalb es ab jetzt zu Kronischer unterversorgung kommen wird, Gazprom nun immer ganz genau unter der benötigten menge bleiben damit der preis oben bleibt..

Und dann sind 2-3€ Dividende drin pro Jahr denn Gazprom wird ein vielfaches verdienen wie zb letztes Jahr..







 

15.01.21 15:16

11762 Postings, 3257 Tage raider7Und wieviel Gazprom dieses Jahr verdienen wird

Dürfte bei 60 bis 80 Mrd€ liegen in 2021

Könnte aber auch mehr werden  

Seite: 1 | ... | 2233 | 2234 |
| 2236 | 2237 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben