Gazprom 903276

Seite 2232 von 3973
neuester Beitrag: 17.08.25 19:51
eröffnet am: 09.12.07 12:23 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99313
neuester Beitrag: 17.08.25 19:51 von: Meimsteph Leser gesamt: 37908519
davon Heute: 299
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 2230 | 2231 |
| 2233 | 2234 | ... | 3973   

13.01.21 16:51
1

1395 Postings, 2554 Tage DocMaxiFritzPL wollen, dass D erfriert.



Jędrzej Stachura

TEILE DEN ARTIKEL
Die Deutschen werden den Sieg der Polen im OPAL-Streit in Frage stellen
13. Januar 2021, 08:15 Uhr
AUFMERKSAM
Der Gerichtshof der EU
ETS-Hauptsitz in Luxemburg. Foto Wikimedia Commons

Am Mittwoch findet vor dem Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg eine Anhörung zur OPAL-Gaspipeline statt. Zuvor hatte Polen vor dem EU-Gerichtshof gegen die EG gewonnen, als es Gazprom ermöglichte, diesen Bus in größerem Umfang zu nutzen. Deutschland legte gegen das Urteil Berufung ein.


Polen, Deutschland und OPAL
Die Berufung gegen das Urteil des EU-Gerichtshofs beim Gerichtshof muss immer nur auf rechtliche Fragen beschränkt sein, und dies ist auch hier der Fall - lesen wir in der Pressemitteilung der polnischen Presseagentur (PAP).

Am 10. September 2019 gewann Polen mit der Europäischen Kommission vor dem EU-Gerichtshof die Entscheidung, Gazprom eine stärkere Nutzung der OPAL-Gaspipeline zu ermöglichen. - Diese Entscheidung wurde unter Verstoß gegen den Grundsatz der Energiesolidarität erlassen - gerechtfertigte Richter aus Luxemburg.

Es geht um die Zustimmung der Europäischen Kommission vom 28. Oktober 2016 zu einer stärkeren Nutzung des Landzweigs des Nordstroms, d. H. Der OPAL-Gaspipeline entlang der deutsch-polnischen Grenze. Zuvor nutzten die Russen nur die Hälfte ihrer Macht, obwohl sie jahrelang versuchten, sie zu monopolisieren.

Ende Dezember 2016 hat ein EU-Gericht beschlossen, die Vollstreckung der EG-Entscheidung bis zum Ende des Gerichtsstreits auszusetzen. Es war Polens erster Sieg in diesem Fall, aber nach sechs Monaten wurde die Entscheidung geändert und ab Mitte 2017 nutzte Gazprom OPAL tatsächlich vollständig.

Eine weitere Anhörung zur OPAL-Gaspipeline findet heute statt. Diesmal vor dem Gerichtshof der EU in Luxemburg.

Polnische Presseagentur / Jędrzej Stachura




Energietechnik Europa Gas Gazprom  

13.01.21 17:01
5
demonstrieren 5 Jugendliche von Friday for Future in Lubmin gegen die NS2, wollen kein Erdgas weil so schädlich.  Naja, Kohle und Atom wollen die auch nicht.  Sind halt kluge Aktivisten. Schließlich kommt ja der Strom aus der Steckdose.    

13.01.21 17:26
1

1780 Postings, 1906 Tage Zerospiel 1Schließlich kommt ja der Strom aus der Steckdose.

Bei mir auch, aus der Wasserleitung wäre blöd-  :-)  

13.01.21 17:33
2

1693 Postings, 4924 Tage Sokooo#

Gestern wurde von 1% pro Tag geredet...

Kommen die heute noch!

 

13.01.21 18:15
3

1780 Postings, 1906 Tage Zerospiel 1Morgen gibt es 2%

13.01.21 18:18

57914 Postings, 5788 Tage meingottdu meinst 2 Grad ?

13.01.21 18:52
1

1693 Postings, 4924 Tage Sokooo#Zerospiel

Darauf nagele ich dich fest....  

13.01.21 19:15
1

1780 Postings, 1906 Tage Zerospiel 1Wer hat denn angefangen? :-)

13.01.21 19:34
3

4343 Postings, 1900 Tage SousSherpaHeute erstmal in Deckung gegangen

Die angekündigte Sanktionsbericht mit der Unternehmensliste soll ja die nächsten Tage kommen und anscheinend wird bedroht und auf alles geschossen. Sanktionsmafia halt. Wie man hört kann es nun die Schweizer Versicherungsgesellschaft Zurich Insurance Group treffen und das dänische Ingenieurbüro Ramboll hat sich jetzt noch rechtzeigit nach der DNV-GL aus dem Projekt zurückgezogen.

Am Wochenende soll dann der finale Fertigbau vor Bornholm beginnen.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...-weitergebaut-17144424.html  

13.01.21 22:45

11762 Postings, 3259 Tage raider7Hätte selber nix dagegen

dass nun der Westen das tut was Gazprom tun Sollte, nämlich die NS2 nicht fertig bauen..

Denn wäre die NS2 schon fertig dann stünden wir jetzt bei 3-4€

Dann wären die Gasreserven jetzt immer noch voll und der Preis unten.

Wünsche mir dass die Pipline noch lange nicht fertig wird hoffe auch dass sich Russland das heimlich auch wünscht.!?

Hoffe auch dass der Winter noch lange kalt ist und dass Gazprom nicht mehr Gas als vorgesehen durch die Ukraine liefert nach Europa..!?

Stehe auch für weniger Gaslieferungen nach Europa deshalb höhere Preise und mehr in der Kasse...

Bin halt gegen Gas-Schwemme wo der Preis ganz unten stehen würde und wir nicht mehr investiert wären..

Alle die das anders sehen sind nicht oder nur mit kleiner Posi dabei und spekulieren auf niedrigere Kurse.!?

Bin deshalb dafür dass die Westgasreserven auf NULL sinken..

Denn alleine Russland hat noch genug Bodenschätze die man nicht Verschenken sollte an den Feind.!?  

13.01.21 23:03

11762 Postings, 3259 Tage raider7Am Ende

werden die Europäer die NS2 fertig bauen Müssen.

Denn Europa Brauch sehr viel Mehr Sauberes Gas um oben zu bleiben.

Und weniger Gas heißt Panik Käufe und weit höhere Preise.

Gazprom hingegen würde mit viel weniger Gaslieferungen 3 X mehr verdienen als jetzt..

Und das wäre sehr gut für uns Aktionäre..  

13.01.21 23:44

11762 Postings, 3259 Tage raider7Und so wie es jetzt läuft

soll es weiter laufen.. zb ,, dass sich die Gaslager immer schneller Leeren..

Dass sich deshalb der Gaspreis erhöht.

Dass Gaspreise weiter steigen werden weil es zu Gasengpässen kommt..

Das richtige also um uns Aktionäre glücklich zu machen..

Gazprom sollte nun die Gunst der Stunde nutzen und endlich den Gaspreis dorthin führen wo er hingehört,, auf mindestens 500€  

13.01.21 23:58

878 Postings, 5589 Tage leslie007LNG für Asien profitabler

Laut Kommersant kann NOVATEK einen Teil des Volumens im Rahmen langfristiger Verträge aus der EU nach Asien umleiten , wenn die europäischen Kunden zustimmen. Letztere können im Gegenzug Gas von Gazprom kaufen und mit NOVATEK den Gewinn aus Transaktionen in Asien teilen. Aber selbst wenn ein solches Szenario fehlschlägt, können russische Unternehmen in Europa immer noch zusätzliches Geld verdienen. Tatsache ist, dass die europäischen Gaspreise auch vor dem Hintergrund einer Preiserholung in Asien und kaltem Wetter gestiegen sind.

https://m.lenta.ru/news/2021/01/13/gas_rally/

Ich denke dass viele LNG-Lieferungen in Europa kompensiert werden müssen, dafür könnte Gazprom bei Zustimmung mit der EU sogar Kapazitäten der TAP-Pipline nutzen, da jedes Unternehmen gemäß den Antimonopolbestimmungen des Dritten Energiepakets das Recht hat, auf die in der EU befindliche Gastransportinfrastruktur zuzugreifen.  

14.01.21 00:27

11762 Postings, 3259 Tage raider7Die TAP Pipline

Könnte in 2021 vielleicht 1 oder max 2 Mrd m3 Gas liefern nach Italien, was ja nicht schlecht wäre für eine neue Pipline..

Aber natürlich wird wieder versucht mit dieser Infos den Gazpromaktienkurs zu Drücken.

Was aber nicht mehr gelingen wird

Denn Fakten sehen Gazprom ganz deutlich auf der Überholspur auf dem Weg zum Global - Player

Gazprom wird über Jahrzehnte der bei weiten Wichtigster Gaslieferant bleiben.

Gazprom wird den Gaspreis Diktieren wenn Die Zeit dafür reif ist mit Hilfe des Klimawandel..  

14.01.21 00:39

11762 Postings, 3259 Tage raider7Schon 2013 wollte Gazprom

seinen Gaspreis auf 1000€ heben was aber mit dem Ukraine Problem angezettelt vom Westen das ganze aber etwas verschob um mehrere Jahre.!?

Denke mir aber dass diese verlorene Zeit nun sehr schnell zurückgewonnen wird.

Gazprom IN DER MEGA Position der MEGA  Stärke..

 

14.01.21 00:58

878 Postings, 5589 Tage leslie0071.000 € hatte Miller

Schon 2008 ausgerufen. Und Grünenchefin Baerbock wird alles dafür tun, dass fossile Energie unerschwinglich wird um den Subventionswahnsinn für Erneuerbare zu erhalten.

https://www.google.com/amp/s/amp.welt.de/politik/...von-Stiftung.html  

14.01.21 01:25

11762 Postings, 3259 Tage raider7Außerdem leslie007

Dieses gewurschtel um ein paar Mrd m3 Gas von der TAP Pipline zu bekommen sagt mir dass Gazprom sich strickt an den Ukraine Vertrag hält was mir gut gefällt.

Dürfte dem Novak zuzurechnen sein, hoffe auch dass der der Nachfolger vom Miller wird..

Was die erneuerbaren Energien angeht sind die schon Jetzt am Ende+++++ denn Zuviel Sonne oder Wind und schon bricht alles Netz zusammen, da müssten erstmals 1000sende km xEnergietrassen gebaut werden und das dauert Jahrzehnte.!?

Dass die Kohle schon sehr bald weg sein wird dafür wird der Klimawandel schon sorgen..

Nur Sauberes Klimarettendes Erdgas kann helfen den Klimawandel zu bremsen  NUR das Erdgas..

Zur Zeit braucht JEDER IMMER mehr Gas von Gazprom+++++ und Gazprom steht ALLEINE da um Jeden mit Gas zu bedienen

Diese Aktion von der TAP Pipline ein wenig Gas zu bekommen ist doch eine Verzweifflungstat Brüssels da sieht man doch gut wie verzweifelt unsere Möchtegern Politiks nach Sauberem Rettendem Erdgas Luchsen.!?

Aber niemand wird helfen können weil es keinen gibt+++++ Europa ist auf Gazprom Angewiesen so sieht es aus+++++ Europa ist Gazprom ausgeliefert..

Und ich weiß was das heisst deshalb ich hier richtig Satt investiert bin.hehehe

 

14.01.21 06:08

1025 Postings, 1943 Tage DaxHHHmm

Absturz der Futures TTF, was ist da los?  

14.01.21 07:37

166 Postings, 2089 Tage RolgerDie Schlepper

Sind wieder bei der Fortuna. Die Katun  und Errie stehen auch schon bereit zum Abschleppen. Weiterbau geht wohl halbwegs pünktlich weiter.  

14.01.21 08:19
2

12517 Postings, 3098 Tage USBDriverAlles ist gut

Goldmansachs predigt mmbtu Preise von $ 8,40.

Preise sollten dieses Jahr zwischen 14 - 24 pro mhw einer großen Schwankung unterliegen oder ander gesagt bei einem Durchschnitt von € 5 pro mmbtu dieses Jahr erzielen können.

Diese Jahr sollte Gazprom in Europa einen Gewinn von 70-80 Milliarden generieren oder als Dividende € 2,50+x pro ADR.
Daher sollte das obere Kursziel bei 18-30 liegen und entsprechend das untere Kursziel bei der Hälfte 9-15.

 

14.01.21 08:26

12517 Postings, 3098 Tage USBDriverMiller vs Novak

Ich stimme Raider zu, dass Novak dem Preis anscheiend gut tut. Er flutet nicht den Markt mit Erdgas, aber geflutet hatten vor allem die Amerikaner den Gasmarkt.

Spanien besitzt die größten LNG Terminals in Europa. Spanien durfte aber auch € 52 pro MHW zahlen und wir hier 21 zu dem Zeitpunkt.

Was auf dem Erdgasmarkt an Schizophrenie ndoch vorhanden ist, wird einem in Bezug auf das Wetter bewusst. Dir USA betreiben Fracking und Flaring, womit extrem viel Methan freigesetzt wird und dann guckt man auf die Wetterkarte um niedrige Erdgaspreise zu fordern.

Das man immer Tages- und Nachttemperaturen unterscheidet, kommt denen nicht in den Sinn.  

14.01.21 09:14

1693 Postings, 4924 Tage Sokooo#

https://neftegaz.ru/news/politics/...go-potoka-2-vyshla-datskaya-kom/

14. Januar 2021, 10:24 Uhr

Neuer Verlust. Das dänische Unternehmen Ramboll zog sich aufgrund von US-Sanktionen aus dem Nord Stream 2-Projekt zurück
Das Projekt hat eine Reihe wichtiger Teilnehmer hinterlassen, die am Bau, der Zertifizierung und der Versicherung von Nord Stream 2 beteiligt sein sollten  

14.01.21 09:21

12517 Postings, 3098 Tage USBDriverSokoo da liegt ein Interresenskonflikt wohl vor

  • Das Unternehmen erhielt einen FEED-Auftrag für den Balticconnector IHP, der die Gasübertragungssysteme ( GTS ) von Finnland und Estland miteinander verband.
  • war als Subunternehmer an der Entwicklung einer Machbarkeitsstudie (FS) beteiligt, um eine sozioökonomische, finanzielle und technische Grundlage für das IHP Baltic Pipe zu schaffen, das für die Gasversorgung des norwegischen Schelfs nach Polen gebaut wird.
 

14.01.21 09:28

7590 Postings, 2279 Tage immo2019USBDriver Träumen darf man

Diese Jahr sollte Gazprom in Europa einen Gewinn von 70-80 Milliarden generieren oder als Dividende € 2,50+x pro ADR.  

14.01.21 09:30
1

365 Postings, 5998 Tage Marslwie kommt ihr eigtl. darauf

das LNG so Klimafreundlich ist?
Ich lese immer wieder, das LNG Kreuzfahrtschiffe noch viel mehr dem Klima schaden, als der Marinediesel.

"Immer mehr Schiffsbetreiber greifen aus Gründen des Klimaschutzes auf LNG als Treibstoff zurück. Doch das Flüssigerdgas entpuppt sich als schädlicher Irrweg, denn es führt zu bis zu 82 Prozent höheren Treibhausgasemissionen als Marinediesel."

"8. Januar 2020 - Laut einer neuen Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT) führt Flüssigerdgas (LNG) als Schiffskraftstoff im Vergleich zu Marinediesel zu 70 bis 82 Prozent höheren Treibhausgasemissionen. Diese Zahlen sind alarmierend, da immer mehr Schiffsbetreiber auf LNG zurückgreifen."


https://www.nabu.de/news/2020/01/27545.html  

Seite: 1 | ... | 2230 | 2231 |
| 2233 | 2234 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben