Streuen das tut wirklich schon beim lesen weh.
"#58142 Und wieder liegst du komplett daneben. Tesla muss dazu lediglich die Gussform austauschen. Das ist in wenigen Minuten erledigt."
Du redest von Strukturteilen. Eine Form mit der man eine komplette Seitenwand gießt, die tauscht man nicht in Minuten. Das ist nicht wie im Sandkasten wo man einfach ein neues Förmchen nimmt. In so einer Form sind ganz viele Kerne und Kühlelemente um die Erstarrung zu kontrollieren sonst bilden sich Poren / Lunker im Gefüge ( die bilden sich immer die Kunst ist sie dorthin zu lenken wo sie nicht stören ) welche die strukturelle Integrität gefährden können. Dafür gibt es keinen Schnellwechsler - vor allem nicht in dieser Größenordnung.
"Und Tesla macht jetzt schon sehr viele Änderungen an der Gussform und optimiert sie ständig."
So eine "kleine" Form halt um die 100.000 Schuss dann muss sie aufgearbeitet werden. Irgendwann ist Schluss dann ist die Form ausgeschossen und muss ersetzt werden. Bei jedem Nacharbeiten altert die Form - man kann also eine Form nicht beliebig ändern, irgendwann muss man sie ersetzten. Bei so einer kleinen Form kommen schnell mal 6-stellige Beträge raus bei größeren Formen wird es dann auch ganz schnell 7-stellig. Das macht man dann auch nicht jeden Tag anders weil man was optimieren möchte. Apropos - genau aus diesem Grund werden vorher unzälige Simulationen gefahren bevor eine Form - Form annimmt.
"Flexibler als mit den großen Druckgussmaschinen geht die Fertigung kaum."
Wenn die Qualität stimmt. Sobald die Teile Strukturteile sind muss eine 100% Rissprüfung und ein 100% Röntgen erfolgen. Stanzen, Richten, Verputzen und Strahlen muss man die Teile auch noch. Wenn ich 2 Bleche automatisiert aufeinanderbrutzel, dann muss ich das einmal verifizieren und fertig. Klar mache ich auch Produktionsbegleitende Prüfungen aber das sind Stichproben und keine 100% Prüfungen.
Der neueste Schrei ist das Kernspin - da findest wirklich alles. Aber das stelle ich mir bei einem Druckguss Vorderwagen oder einer Seitenwand echt interessant vor da es solche Dimensionen noch nicht auf dem Markt gibt. Produktdesign richtet sich auch oft nach den Möglichkeiten, nicht immer ist Big auch Beautiful. |