Conergy war für einige sicher ein El Dorado. Aber das liegt nun doch schon eine Zeit zurück. Aus heutiger Sicht hat dieses Unternehmen in den letzten drei bis vier Jahren, nicht mehr agiert. Der Wille nicht in die Insolvenz zu gehen, war bestimmend. Die Folge daraus, waren betriebswirtschaftliche Reaktionen. Sozusagen einen kleinen Schritt setzen, der wieder für ein paar Wochen überleben sorgte. Größere Schritte waren dann wohl die Kapitalmaßnahmen auf Kosten der Aktionäre. Aber sicher ein wesentlicher Beitrag. Es ist völlig unnötig hierbei irgendwelche Maßnahmen als besonders herauszunehmen, da ja jede mögliche Maßnahme die umgesetzt werden konnte, schlicht und einfach hilfreich wahr, das Unternehmen nicht untergehen zu lassen. So lief die Sache nun mal bei Conergy in den letzten Jahren. Auf Grund dieser erzwungenen Vorgangsweise, lässt sich auch nicht ableiten, dass es sich dabei um ein Geschäftsmodell handelt. Der einzige wirkliche Erfolg (und der beruht in Wahrheit nur darauf, dass man die Aktionäre in die „Insolvenz“ schickte) ist, dass Conergy heute noch am Markt tätig ist. Aber der Markt von heute ist mittlerweile ein anderer. Der Energiebedarf ist enorm gestiegen. China hat, für viele nicht überraschend, seine Marktanteile auf der ganzen Linie (nicht nur PV-Technologie) ausbauen können. Es sind zwar die Geschäfte mit Amerika (Stärkung der eigenen Produktion), etwas zurück gegangen, jedoch gleichzeitig die Geschäfte im asiatischen Raum um 400 Mrd. $ gestiegen, was weit mehr als nur eine Kompensierung darstellte. Der Bedarf an Sekundärenergie steigt mittlerweile wesentlich stärker als der Anstieg des davon durch Photovoltaik erzeugten el. Stromes. Schlicht und einfach als deutsches Unternehmen, wie Conergy und auch andere es heute versuchen, mit dem Zukauf von PV-Zellen, die dann in Module verarbeitet werden, lässt sich kein Zukunftstraum erzeugen. Dafür ist diese Art von „Wertschöpfung“ einfach zu gering. Hier fehlen wesentliche Faktoren. Erstens ist das nicht wirklich High Tech, sondern reine End-Produktion. Weiters fehlt jegliche Forschung. Wer sagt, dass wir in Zukunft diese Module in dieser Form überhaupt noch benötigen? In Zukunft dürften hier doch Integration in Baumaterialien, wie Dachziegel, Wandbeschichtungen etc. eine größere Rolle spielen. Nur was das anbelangt, sollten wir uns auch klar sein, dass in China, für diese Art von Forschung wesentlich mehr getan wird, als in den insolvenzgefährdeten dt. Unternehmen. Zu aller letzt, sollte man sich dann auch noch mal kurz vor Augen führen, was die Absicht der BRIC Staaten innehat. Sicher nicht dass in Indien von Conergy mit hohen Profiten chinesische PV-Zellen in Conergy Modulen aufgebaut werden. Und scheinbar vergisst die EU, die ja in ihren Kinderschuhen steckt, das China mittlerweile Mitglied der WTO ist. Wie sich eine EU die ja praktisch in der Rezession steckt, zu den von Herrn Asbeck verlangten Zöllen auf chinesische PV-Ware (nur Zellen oder Zellen und Module, oder…?) dann entscheidet, wissen aber heute auch nur die Götter. D.h. ich sehe am Horizont für Conergy keine Gewinne! |